Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Buerger Info Glatteis Schnee Eisregen Blitzeis 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Huttengrund Faschingssitzung 2025 001

 

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
01.01.2025 um 12:02 Uhr
Salmünster (Dieselstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 03:15 Uhr
Bad Soden (Amselweg)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 02:52 Uhr
Salmünster (Richard-Wagner-Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:29 Uhr
Salmünster (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:09 Uhr
Hausen (Eichgrabenstraße)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Logo DWD 2020 002

Besucher

Heute 85

Gestern 376

Monat 6635

Insgesamt 1402039

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Buerger Info Warn App KATWARN 2022 001

KATWARN - Warnservice des MKK bei Gefahren - Jetzt App laden!Logo_KatWarn

Wissen, wenn es kritisch wird? Gefahren schnell gemeldet bekommen? Tipps und Infos bei Unwetter oder Katastrophen bekommen? Das alles funktioniert im Main-Kinzig-Kreis seit Ende 2014 mit KATWARN, dem Warnsystem für Ihr Mobiltelefon. Einfach App laden und informiert werden, wenn es "brenzlig" wird.

Informationen erhalten Sie hier (siehe unten) und auf www.katwarn.de.

Der Main-Kinzig-Kreis informiert:

Neuer Service: Main-Kinzig-Kreis warnt jetzt mit KATWARN

Kommunales Warn- und Informationssystem KATWARN für Ihr Smartphone.

Logo_KatWarnMit dem kommunales Warn- und Informationssystem KATWARN steht im Main-Kinzig-Kreis ein neuer Service, der Leben retten kann, bereit. Angemeldete Bürgerinnen und Bürger erhalten damit in Gefahrensituationen kostenlos behördliche Warninformationen und Verhaltenshinweise direkt auf ihr Mobiltelefon.

Ob Großbrand, Hochwasser oder Industrieunfall – im Main-Kinzig-Kreis ist mit der Inbetriebnahme des Warn- und Informationssystems KATWARN in Zukunft für ein Stück mehr Sicherheit gesorgt. Mit dem KATWARN-System bekommt die Feuerwehrleitstelle des Kreises ab sofort eine zusätzliche Möglichkeit, in Gefahrensituationen die Bürgerinnen und Bürger direkt und ortsgenau mit Warnungen und Verhaltenshinweisen zu versorgen. Die kostenlose App für iPhone und Android-Smartphones bietet behördliche Warnungen zum aktuellen Standort und weiteren frei wählbaren Postleitzahlgebieten.

„Wir wollen, dass die Menschen im Main-Kinzig-Kreis schnell und punktgenau informiert sind, wenn etwas passiert, das unmittelbar ihre Gesundheit oder Sicherheit betreffen könnte. Das Katwarn-System hilft uns dabei. Zusammen mit den Lautsprecheransagen der Polizei und der Feuerwehr sowie den Durchsagen in den Medien können wir die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich erreichen“, erklärt Landrat Erich Pipa. Ein Warnhinweis kann zum Beispiel lauten: „Trinkwasserverunreinigung – Warnung des Main-Kinzig-Kreises, gültig ab sofort, für PLZ 63571, kein Leitungswasser trinken.“

Das vom Fraunhofer-Institut FOKUS entwickelte System wird vom Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises koordiniert. Die Kosten für die Einführung und den Betrieb trägt der Kreis, die technische Plattform stellt die SV SparkassenVersicherung als Beitrag für das Gemeinwohl zur Verfügung. Arno Vetter von der SV SparkassenVersicherung: „Als regional verwurzeltem Unternehmen ist dieser Gemeinwohlbeitrag für uns selbstverständlich. Mit KATWARN können wir helfen, mit modernstem technologischen Know-how aktuell drohende Gefahren, Schäden und möglicherweise auch Leid zu reduzieren.“

Bereits seit 2012 können die Menschen im Main-Kinzig-Kreis sowie deutschlandweit über KATWARN die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) empfangen. Darüber hinaus verbreitet KATWARN in immer mehr Landkreisen und kreisfreien Städten auch die kommunalen Katastrophenwarnungen, z.B. in Berlin, Hamburg und München – und jetzt im Main-Kinzig-Kreis.

Die KATWARN App (IOS/Android/Windows) wird kostenlos bereitgestellt. Alternative sind Warnungen per SMS/E-Mail.

Mehr Informationen finden Sie unter www.katwarn.de.

Erstellt: 21.01.2015

Veröffentlicht auf Startseite: 12.-16.06.2015, 21.01.-04.05.2015 (dann mit Link auf Startseite)