FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 325

Gestern 777

Monat 20490

Insgesamt 1498905

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

DLK_23-12_Bad_Soden_002Am 17. Dezember 2010 konnten Drehleitermaschinisten der Feuerwehr Bad Soden die neue Drehleiter DLK 23/12 auf Iveco Magirus direkt vom Werk in Ulm abholen. Am 30. Dezember 2010 fand ein kleiner Fototermin mit der Presse statt, nachdem der Magistrat vor seiner Sitzung am 27. Dezember das Fahrzeug bereits in Augenschein nahm.

Die neue DLK 23/12 ersetzt die Drehleiter von 1980, die noch gut in Schuss ist, aber zum weiteren sicheren Betrieb in Kürze Reparaturen erfordert hätten.

Mehr Infos dazu in der Pressemitteilung

Seinen ersten Einsatz hatte das neue Fahrzeug dann fast sofort am 30. Dezember 2010. Da der Zufahrtsweg zu einer Tierrettung jedoch abschüssig und schneebedeckt war und die neue Drehleiter noch keine Schneeketten hatte, übernahm diesen Dienst noch einmal die "alte" Drehleiter. Dabei rutschte das Fahrzeug jedoch mit der linken Hinterachse leicht in den Graben. Das 14 Tonnen schwere Gerät wurde dann mittels zwei Seilzügen zur Stabilisierung und Richtungsgabe, sowie pneumatischen Hebekissen befreit. Der Salmünsterer Rüstwagen war dazu vor Ort. Am Fahrzeug entstand kein Schaden. Lediglich eine Nebelschlussleuchte war etwas verbogen und konnte kurzerhand wieder gerade gebogen werden. 


Parallel wurde die Tierrettung fortgesetzt. Ein erst 9 Monate alter, 2.000 Euro teurer Ara-Papagei war bereits am 28. Dezember entflogen und konnte selbständig nicht auf dem Boden landen. Kurz vor dem Dunkelwerden versuchte es schließlich ein Steiger des Hessen-Forstes, jedoch ohne Erfolg. Am nächsten Tag bei Tageslicht konnte das Tier von der Feuerwehr gerettet und in tierärztliche Obhut gegeben werden. Per Wasser-Sprühstrahl wurde das Gefieder benetzt, so dass das Tier - dessen Gefieder weniger fettreich und isolierend ist - nicht mehr steigen konnte und nur noch abwärts fliegen konnte. Von Baum zu Baum flog der Ara namens Paco immer niedriger, bis er schließlich im Schnee am Boden in die Arme des glücklichen Besitzers zurück konnte. So gab es am Jahresende noch ein "Happy End" bei einem nicht ganz alltäglichen Einsatz - mit ein paar Hindernissen - für die Feuerwehr.