FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 523

Gestern 777

Monat 20688

Insgesamt 1499103

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

JF_Huttengrund_2011-001Fünf Mannschaften (vier Staffeln, eine Gruppe) der Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster haben am Samstag, 18. Juni 2011 am Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes in Gründau-Lieblos mit Erfolg teilgenommen. Die Gruppe (9 Personen) der Jugendfeuerwehr Huttengrund (s. Foto, F. Seidl) erreichte einen hervorragenden dritten Platz von 14 Mannschaften und hat sich damit für den Osthessen-Cup qualifiziert. Zum Landesentscheid dürfen allerdings nur die ersten beiden Mannschaften.

Am erstmals auf Kreisebene durchgeführten Staffelwettbewerb nahmen 12 Teams teil. Die Jugendfeuerwehr Salmünster erlangte mit 1365 Punkten den dritten Platz, gefolgt von Bad Soden (gemischt mit Ahl) auf Platz 5 (1362 Punkte), Katholisch-Willenroth auf Platz 7 (1352 Punkte) und Ahl (gemischt mit Bad Soden) auf Platz 8 (1337 Punkte). Auf Platz 1 landete Steinau-Ulmbach 3 (1378 Punkte) und Mittelgründau auf Platz 2.

Durch den Staffelwettbewerb (6 Personen) wurde vielen Mannschaften erst eine Teilnahme am Bundeswettbewerb auf Kreisebene ermöglicht. Vorreiter für diese Wettbewerbsform war im Kreisgebiet die Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster, die den Staffelwettbewerb bei Stadtmeisterschaften vor ein paar Jahren eingeführt hatte. Stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Kleinert hatte die Staffelvariante auf Stadtebene maßgeblich mitentwickelt und freut sich, dass das erfolgreiche Modell nun auch im Unterverband und auf Kreisebene - mit Veränderungen - übernommen wurde. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz war mit dem Wettbewerb sehr zufrieden und gab seine positive Empfehlung aus dem Main-Kinzig-Kreis an den anwesenden Landesjugendfeuerwehrwart Michael Kittel weiter.

Das Wetter spielte - trotz Regenankündigung und dunklen Wolken - gut mit. Warum man bei einem Jugendwettbewerb als Veranstalter für einen Kasten Getränke (24 x 0,33 L-Flaschen) 36 Euro nehmen muss, ist fraglich und sollte nochmal hinterfragt werden. Beim Unterverbandswettbewerb zuvor kostete ein Kasten 28 Euro, was auch schon ein stolzer Preis war. Bei Jugendwettbewerben in Bad Soden-Salmünster nahm man in vergangenen Jahren maximal 20 Euro für einen Kasten.