FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 131

Gestern 873

Monat 18702

Insgesamt 1497117

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Gas_2011-001Zu einem Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz kam Brandmeister und Rettungssanitäter Frank Seidl am 30. Juli 2011 während seines Dienstes beim Weltpfadfindertreffen in Schweden. Am frühen Nachmittag ereignete sich in einem Camp des 39.000 Pfadfinder zählenden Lagers ein Unfall. Beim Kochen mit Gas entzündete sich dieses und es kam zu einem Brand. Bei den erfolgreichen Löschversuchen mit mehreren Feuerlöschern erlitt ein Pfadfinderleiter schwere Verletzungen.

Frank Seidl - eingesetzt als Fahrrad-Paramedic - hatte gerade dienstfrei, war aber in der Zentrale, als der Notruf über das Funksystem einging. Die Feuerwehr-Einsatzkleidung hatte er griffbereit und war innerhalb einer Minute an der Einsatzstelle, die sich glücklicherweise nur fünfzig Meter von der Rettungszentrale entfernt befand. Zusammen mit einem Feuerwehrmann der Rescue & Fire Unit auf dem Pfadfindergelände sicherte Seidl die Gefahrenstelle vor noch weiter ausströmenden Gas bzw. vor einer erneuten Durchzündung. Die Gaskartuschen wurden abgedreht und hinter einer Mauer in Sicherheit gebracht. Das Foto (Frank L. Seidl) zeigt eine solche Kochstelle.

Seidl kümmerte sich anschließend mit Notarzt und dem Ambulanz-Team um den schwer verletzt am Boden liegenden Leiter einer britischen Pfadfindergruppe. Mit schwerer Rauchgasintoxikation wurde dieser nach erfolgter medikamentöser Stabilisierung ins Krankenhaus von Kristianstad gebracht. Dank des beherzten und richtigen Eingreifens des Leiters konnte ein Übergreifen des Feuers und eine größere Gefahr für die Teilnehmer verhindert werden. Der verletzte Leiter selbst kam nach der Rettung und ein paar Tagen im Krankenhaus auch wieder - gesund und ohne Dauerschäden - ins Lager zurück.

Die 39.000 Teilnehmer/innen und Leiter/innen sind in drei Towns (Summer, Autumn, Winter) unterteilt (jedes Town mit einem Health Center) und diese in Subcamps, die gemeinsame Programmaktivitäten unternehmen. 36 Teilnehmer/innen bilden mit 4 Leitern zusammen eine Einheit, die zusammen kochen etc. Je 40 Teilnehmer/innen haben also eine "Küche". Bereit stehen immer Wasser und Feuerlöscher, zudem sind die Subcamp-Leiter sowie separat in Sicherheitsfragen (z.B. mit Feuerlöscher-Training) eingewiesene Stewards mit Funk ausgestattet. Per Notrufknopf ist man dabei sofort mit dem ECC, dem Emergency Control Center (vergleichbar mit einer Leitstelle) verbunden. So kann schnellstmöglich geholfen werden. Für Feuerwehr-Einsätze steht ein Team mit zwei geländegängigen Workmax mit Feuerlöschern und einem Löschgerät mit 6 Bar Druck und 200 Litern Wassertank zur Verfügung.