Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 107

Gestern 355

Monat 9098

Insgesamt 1452130

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Am späten Vormittag (Donnerstag, 5. Januar 2012) zog die Kaltfront des Sturmtiefs Andrea mit starken Graupelschauern und Gewitter durch Bad Soden-Salmünster. Die starken Sturmböen in der Nacht führten bislang nur zu einem Feuerwehr-Einsatz (Baum auf Straße bei Alsberg). Für den Nachmttag rechnet der Deutsche Wetterdienst aber weiterhin mit Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10).

Die starken Graupel- und Regenschauer haben Hochwasser an der Salz mit sich gebracht. Innerhalb von anderthalb Stunden stieg der Pegel der Salz in Bad Soden von 87 cm (ca. 11.30 Uhr) auf 147 cm (13.00 Uhr). Damit wurde die Meldestufe I (110 cm) erreicht. Um 13.30 Uhr lag der Pegel bei 156 cm. Bitte beachten Sie die Bürger-Infos zum Hochwasser. Die Meldestufe II beginnt bei 160 cm.

Pegelstände Salz (Bad Soden) am 05.01.2012

11.30 Uhr -   87 cm   -   zur Zeit der starken Graupel-Niederschläge

13.00 Uhr - 147 cm   -   stieg 60 cm in 90 min. - Meldestufe I (110 cm) erreicht!

13.20 Uhr - 154 cm

13.30 Uhr - 156 cm   -   stieg 9 cm in 30 min. 

13.45 Uhr - 158 cm   -   stieg 2 cm in 15 min.

14.00 Uhr - 159 cm   -   stieg 1 cm in 15 min. -> Pegel steigt langsamer!

14.15 Uhr - 159 cm   -   gleichbleibend

14.30 Uhr - 160 cm   -   stieg 1 cm in 30 min. - Meldestufe II (160 cm) erreicht!

                                 zur Zeit: starke Niederschläge mit Graupel

14.45 Uhr - 159 cm   -   fiel 1 cm in 15 min. - zurück zu Meldestufe I (110 cm)

15.00 Uhr - 159 cm   -   gleichbleibend 

15.15 Uhr - 158 cm   -   fiel 1 cm in 30 min.

15.30 Uhr - 158 cm   -   gleichbleibend 

15.45 Uhr - 157 cm   -   fiel 1 cm in 30 min.

16.00 Uhr - 158 cm   -   stieg 1 cm in 15 min.

16.15 Uhr - 160 cm   -   stieg 2 cm in 15 min. - Meldestufe II (160 cm) erreicht!

16.30 Uhr - 162 cm   -   stieg 2 cm in 15 min.

16.45 Uhr - 164 cm   -   stieg 2 cm in 15 min.

17.00 Uhr - 164 cm   -   gleichbleibend

17.15 Uhr - 164 cm   -   gleichbleibend seit 30 min.

17.30 Uhr - 163 cm   -   fiel 1 cm in 15 min.

17.45 Uhr - 162 cm   -   fiel 1 cm in 15 min.

18.00 Uhr - 160 cm   -   fiel 2 cm in 15 min.

18.15 Uhr - 158 cm   -   fiel 2 cm in 15 min. - zurück zu Meldestufe I (110 cm)

18.30 Uhr - 156 cm   -   fiel 2 cm in 15 min.

18.45 Uhr - 154 cm   -   fiel 2 cm in 15 min.  

19.00 Uhr - 151 cm   -   fiel 3 cm in 15 min.

19.15 Uhr - 148 cm   -   fiel 3 cm in 15 min.

19.30 Uhr - 145 cm   -   fiel 3 cm in 15 min.

19.45 Uhr - 141 cm   -   fiel 4 cm in 15 min.

20.00 Uhr - 141 cm   -   gleichbleibend

20.15 Uhr - 138 cm   -   fiel 3 cm in 15 min.

20.30 Uhr - 136 cm   -   fiel 2 cm in 15 min.

20.45 Uhr - 133 cm   -   fiel 3 cm in 15 min.

21.00 Uhr - 132 cm   -   fiel 1 cm in 15 min.

21.30 Uhr - 127 cm   -   fiel 5 cm in 30 min.

22.00 Uhr - 124 cm   -   fiel 3 cm in 30 min.

22.30 Uhr - 120 cm   -   fiel 4 cm in 30 min.

23.00 Uhr - 115 cm   -   fiel 5 cm in 30 min.

23.30 Uhr - 110 cm   -   fiel 5 cm in 30 min.

23.45 Uhr - 108 cm   -   fiel 2 cm in 15 min. - unterhalb der Meldestufe I (110 cm)

24.00 Uhr - 107 cm   -   fiel 1 cm in 15 min. - ENDE DER AUFZEICHNUNGEN