Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 99

Gestern 355

Monat 9090

Insgesamt 1452122

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Interview_2012-001Er sei gerade erst aus Berlin zurück nach Schlüchtern gekommen, berichtet Hanswerner Kruse von den Fuldaer Zeitung / Kinzigtal-Nachrichten. Dort habe er auf der Berlinale viel Glamour und eine ganz andere Welt gesehen. Nun stehe er hier inmitten von Rauchschwaden in Bad Soden und drum herum wuseln Feuerwehrleute. "Das ist ein ganz faszinierender Job. Gestern habe ich noch Moritz Bleibtreu über ein Filmprojekt interviewt und heute spreche ich mit Feuerwehrfrauen über ihren Dienst als Lebensretter bei der Feuerwehr.", ist der Journalist schlichtweg begeistert.

Am vergangenen Samstag (25. Februar 2012) hatte Reporter Kruse die Gelegenheit, die Feuerwehrübung für eine Reportage hautnah mitzuerleben. Er war sogar im vernebelten Brandhaus - natürlich geführt und betreut durch den Pressedienst der Feurwehr Bad Soden-Salmünster, damit nichts passieren kann. An der Übung nahmen 21 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen teil. Drei davon - Vanessa (Salmünster), Carina (Bad Soden) und Kristin (Ahl) - standen dann - nach Schauspieler Moritz Bleibtreu - zum Interview bereit.

Interview_2012-002Hier ein Auszug aus dem Bericht auf fuldaerzeitung.de

Im Übungseinsatz sind 25 erfahrene sowie junge Feuerwehrleute, darunter auch einige Frauen. Kristin Lotz (25), Vanessa Heimrich (18) und Carina Heger (21) sind nicht nur wegen ihren Freunden bei der Feuerwehr. „Ich wollte schon mit neun Jahren Feuerwehrfrau werden“, erzählt Carina. Alle finden den Zusammenhalt in der Gruppe, in der es oft lustig zugeht, und die Abwechslung gut. „Man weiß nie was kommt“, meint Kristin. Die Feuerwehrarbeit ist auch ganz schön aufregend, sagen die drei, die alle schon echte Einsätze erlebten: „Das Kribbeln geht erst weg, wenn der Einsatz vorbei ist“, sagt Vanessa.

Journalist Hanswerner Kruse schrieb weiter über die Übung: "Zum Glück ist das alles nur eine „Einsatzübung“ der freiwilligen Feuerwehren aus Bad Soden, Salmünster und Ahl, die gerettete Person eine lebensgroße Puppe. Sonst dürfte sich der Reporter auch nicht so direkt an die Fersen der Helfer heften und Frank Seidl (38), der Pressesprecher der Feuerwehr, hätte anderes zu tun, als ihm das Abenteuer zu erklären."


Und? Selbst Interesse bekommen, bei der Feuerwehr mitzumischen?

Infos dazu gibt es hier!