Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 106

Gestern 355

Monat 9097

Insgesamt 1452129

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

Am Samstagabend, 3. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Kerbersdorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kerbersdorf statt. Wahlen gab es diesmal keine.

Kerbersdorf ist in 2012 Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages (18. - 19. August 2012). Vorsitzender Franz-Josef Henrich informierte über das Fest, das aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Kerbersdorf am o.g. Wochenende gefeiert werde. Am Samstag stünden die Stadtmeisterschaften der Jugendfeuerwehren an und am Abend der Festkommers. Am Sonntagvormittag ist der Feuerwehr-Kommers der Gesamtstadt.

Der Verein hat 126 Mitglieder. Für dieses Jahr sei ein Helferfest und ein Ausflug geplant.

Wehrführer Jürgen Seipel berichtete von 15 aktiven Einsatzkräften, davon 9 Atemschutzgeräteträger. Ein Mitglied der Einsatzabteilung konnte durch einen Aufruf neu geworben werden. Ein anderes Mitglied falle zurzeit wegen des Bundeswehrdienstes aus. In 2011 musste die Freiwillige Feuerwehr Kerbersdorf nur einmal ausrücken, in Vorbereitung auf ein Hochwasser der Salz in Bad Soden. Außerdem sicherten sie den Martinsumzug der Grundschule ab. Die Feuerwehr traf sich 22 Mal zu Übungen und Unterrichten und Mitglieder nahmen an Lehrgängen und Seminaren teil. Im Juni hatte die Einsatzabteilung einen Wochenendausflug an den Bodensee.

Die Jugendfeuerwehr konnte durch einen Aktionstag im September 2 neue Mitglieder begrüßen und hat nun drei Mädchen und zwei Jungen. Im Januar 2011 wurden Weihnachtsbäume eingesammelt, in April konnten Mitglieder die Abnahme der Jugendflamme - Stufe I in Hintersteinau bestehen. Außerdem nahmen sie an der Jugendsammelwoche teil. Im Juni waren sie auf dem Zeltlager des Unterverbandes in Landenhausen und im August erreichten sie bei der Stadtmeisterschaft im eigenen Dorf gemeinsam mit JF-Mitgliedern aus dem Huttengrund den 9. Platz. Im September veranstalteten sie einen JF-Aktionstag, um neue Mitglieder zu werben und im Dezember stand eine Weihnachtsfeier an.

Auch für 2012 plant die Jugendfeuerwehr eien Aktionstag, um neue Jugendliche zu werben. Außerdem haben sie sich angemeldet für das Zeltlager des Unterverbandes im August in Oberwildflecken. Das Ablegen der Jugendflamme I + II steht ebenfalls auf der Agenda und antürlich die Jugendsammelwoche und Wettbewerbe (u.a. die Stadtmeisterschaft - erneut im eigenen Dorf zum 40-jährigen Jubiläum).