FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 501

Gestern 777

Monat 20666

Insgesamt 1499081

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

international_2011-001Brandmeister Frank Seidl ist Ende Juli / Anfang August 2011 etwa zwei Wochen in Schweden beim Weltpfadfindertreffen im Einsatz. Zusammen mit rund 39.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 156 Staaten nimmt der Pfadfinder und Feuerwehrmann am alle vier Jahre stattfindenden World Scout Jamboree in Rinkaby (Kristianstad) in Südschweden teil. Seidl arbeitet - wie 10.000 Erwachsene aus aller Welt auch -  im International Service Team, um den Teilnehmern zwischen 14 und 17 Jahren ein tolles Pfadfindererlebnis zu ermöglichen.

Frank Seidl ist als Paramedic im Medical Section eingeteilt. Um die rettungsdienstliche Sicherheit zu gewährleisten, gibt es auf dem Camp-Gelände drei Health Center und ein Medical Center mit Röntgen. Zwei Rettungswagen (Mike Alpha 1 + 2, Medical Ambulance) sind rund um die Uhr besetzt und zur schnellen rettungsdienstlichen Voraushilfe gibt es noch ein Medical Bike Team (Rapid Response Bike). Die zwei Mountain-Bikes, ausgerüstet für chirurgische und internistische Notfälle (u.a. AED - Defibrillator, Sauerstoff), rücken im Team bei Notfällen aus. Das Team "Mike Bravo One" (Medical Bike 1) kann im schwer befahrbaren Gelände "querfeldein" schneller am Unfallort sein als die Rettungswagen.

In den ersten Tagen half Seidl bei der Ausrüstung und Einführung der Erste-Hilfe-Teams mit, am Tag der Anreise der Teilnehmer aus allen möglichen Teilen der Erde begann der reguläre Dienstbetrieb.

Foto: Frank L. Seidl (3. v.l., im Team mit der Rettungswagen-Besatzungen)

international 2011 001

international 2011 002

international 2011 003