Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 9

Gestern 253

Monat 1054

Insgesamt 1168489

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 014Am Samstag, 23. Juli 2022 tagte nachmittags auch die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig-Kreis (KFV MKK) in Bad Soden statt. Nach der Ansprache des Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann (Bad Soden-Salmünster) folgten die Berichten des Verbandsvorsitzenden Werner Beier, Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Kreisstabführer Frank Widmayr (Bad Soden-Salmünster) und Geschäftsführer Volker Achtert.

Anschließend standen die Erläuterungen und Abstimmung zur neuen Verbandssatzung und die Wahlen auf der Tagesordnung.

Die neue Verbandssatzung wurde einstimmig beschlossen.

Folgende Wahlen und Bestätigungen standen an:

Verbandsvorsitzende/r: Werner Beier (Wiederwahl)

Presse- und Medienbeauftragte/r: N.N.

Geschäftsführer/in: Volker Achter (Wiederwahl)

Kassenprüfer (aus UV Hanau-Stadt)

Wahl Sprecher Feuerwehren Bereich Hanau-Land: 

Bestätigungen:

Verbandsjugendfeuerwehrwart --> Volker Schulz (Langenselbold)

Kreisstabführer --> Frank Widmayr (Bad Soden-Salmünster)

Verbandskinderfeuerwehrwart/in --> Kerstin Goinar (Gelnhausen)

Arbeitskreisvorsitzender AK60+ --> Karl-Heinz Rothländer 

 

Regionalbereiche / Unterverbände (§ 7)

1. Bereich Schlüchtern (UV) --> Bernd Schauberger
für die Kommunen Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern, Sinntal und Steinau an der Straße

2. Bereich Gelnhausen (UV) --> Ralf Seipel
für die Kommunen Bad Orb, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachttal, Freigericht, Gelnhausen, Gründau, Hasselroth, Jossgrund, Linsengericht und Wächtersbach

3. Bereich Hanau-Land (UV) --> Andreas Clement
für die Kommunen Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hammersbach, Langenselbold, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck 

4. Bereich Hanau-Stadt --> Peter Hack
für die Stadt Hanau

 

Verbandsorgane sind (§ 8):

- Verbandsversammlung
  (Verbandsvorstand, Verbandsausschuss und Delegierte nach § 5:
   - je OT-Feuerwehr 1 Delegierter (soll Wehrführer oder Vertreter sein)
   - je Feuerwehr-Verein 1 Delegierter (z.B. Vorsitzender)

   - je Unternehmen mit nicht-öffentlicher Feuerwehr 1 Delegierter (soll Leiter der Feuerwehr sein) 

- Verbandsvorstand
   (Verbandsvorsitzender, gleichberechtigte stellvertretende Verbandsvorsitzende aus den Regionalbereichen (§ 7), Geschäftsführer, Presse- und Medienbeauftragter, Verbandsjugendfeuerwehrwart, Verbandskinderfeuerwehrwart, Kreisstabführer, Vorsitzender des AK 60+ (als Vertreter der Ehren- und Altersabteilung))

- geschäftsführender Vorstand
  (Verbandsvorsitzender, gleichberechtigte stv. Verbandsvorsitzende aus den Regionalbereichen, Geschäftsführer)

- Verbandsausschuss 
  (Verbandsvorstand, Leiter der öffentlichen Feuerwehren (SBI, GBI))

Pressespiegel:

Kreis-Verbandstag in Bad Soden: Busanni kritisiert die Politik (kinzig.news)

 

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 005 

Fahrzeugausstellung: AB Kran (Standort Langenselbold)

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 006

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 007

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 008

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 009

TSF-W Kerbersdorf

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 010

Verbandsversammlung, langsam wurde es hochsommerlich heiß, Schattenplätze wurden immer begehrter

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 011 

Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Werner Beier.

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 012

Delegierte aus Katholisch-Willenroth (Sven Schöppner, Daniel Noll), Salmünster (Manfred Kleinert, Stefan heinle), Mernes (Gerhard Desch) sowie
Kreisstabführer Frank Widmayr und Pressevertreterin Elisabeth Schmitt

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 013

u.a. Delegierte aus Ahl (Marcel Klobedanz) und Huttengrund (Kai Kaufmann)

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 014

Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann bei seiner Ansprache

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 015

Kreisstabführer Frank Widmayr bei seinem Bericht

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 016

V.l.n.r.: Stv. Vorsitzender Helmut Zinkand, Geschäftsführer Volker Achtert, Vorsitzender Werner Beier, Kreisstabführer Frank Widmayr

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 017

 Schatten und gekühlte Getränke waren der Renner

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 018

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 019 

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 020

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 021 

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 022

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 023

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 024

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 025

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 026

Getränkeschicht 2

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 027

Geschäftsführer Volker Achtert

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 028

Der neu gewählte Kreisfeuerwehrverbandsvorstand, v.l.n.r.: Kreisstabführer Frank Widmayr, Vorsitzender Werner Beier, Geschäftsführer Volker Achtert, 
Stv. Vorsitzender (UV HU-Land) Uwe Reifenberger, Stv. Vorsitzender (UV Slü) Bernd Schauberger, Stv. Vorsitzender (UV HU-Stadt) Peter Hack,
Stv. Vorsitzender (UV GN) Ralf Seipel, AK60+ Karl-Heinz-Rothländer, Verbandsjugendfeuerwehrwart Volker Schulz, es fehlt Verbandskinderfeuerwehrwartin Kerstin Goinar

 

Auszug aus der neuen Satzung (Zweck, § 2):

KFV MKK Verbandsversammlung 2022 003KFV MKK Verbandsversammlung 2022 004