Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 10

Gestern 253

Monat 1055

Insgesamt 1168490

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

BSE Kindergaerten 2022 002Die Feuerwehr war in Mernes unterwegs, nämlich zur Brandschutzerziehung im Kindergarten. Die erfahrene Feuerwehr-Einsatzkraft Robert Ohnesorge kam aus Salmünster und Wehrführer Denis Hartwig unterstützte mit dem Merneser Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6).

11 Vorschulkinder und zwei Erzieherinnen nahmen teil. Im ersten Teil erarbeitete Robert Ohnesorge mit den Kindern zusammen die Aufgaben der Feuerwehr. Besonders ging er dabei darauf ein, wie die Kinder im Notfall Hilfe holen können, u.a. wie sie den Notruf tätigen. Dazu nutzten sie die Übungs-Telefonanlage. Trotz der Aufregung haben das alle souverän gemeistert.

Anschließend wurden die Rauchmelder erklärt. Die Kinder wurden darauf hingewiesen nicht mit Feuer zu spielen und nur unter Aufsicht von Erwachsenen Kerzen anzuzünden. Die durfte auch jedes Kind einmal mit Roberts Unterstützung ausprobieren.

Im 2. Teil zeigte Denis Hartwig den Kindern das Feuerwehr-Einsatzfahrzeug von Mernes und erklärt wofür die Beladung eingesetzt wird. Dann entnahmen sie mit dem Standrohr Wasser aus einem Hydranten, um zu zeigen wo die Feuerwehr das Wasser her bekommt. Zum Schluss durften alle mit der Kübelspritze Zielübungen durchführen. Das war für alle ein Riesenspaß. Nach etwas mehr wie 2 Stunden war das Ganze dann beendet. Die Erzieherinnen und die Kinder haben sich herzlich bei der Feuerwehr bedankt.

Fotos und Text/Infos: Denis Hartwig (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank).

BSE Kindergaerten 2022 002

BSE Kindergaerten 2022 003