Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 299

Gestern 276

Monat 11509

Insgesamt 1098656

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

CSA Uebung Ahl 2022 010Die Feuerwehr Ahl hatte sich im Rahmen ihrer regelmäßigen Atemschutz-Einsatzübung diesmal auf einen Gefahrgut-Einsatz konzentriert. So kam es, dass am Montagabend, 21. November 2022 vier Atemschutzgeräteträger zwischenzeitlich auch in Chemieschutzanzügen durch die Straßen Ahls liefen, während anderer Einsatzkräfte derweil die Sofort-Dekon vorbereiteten, davon zwei Atemschutzgeräteträger in Schutzkleidung für die Dekontaminationsmaßnahmen.

Übungsleiter Marc Peichl erklärte - flankiert von Atemschutz-Kreisausbilder Johannes Amberg - die Abläufe und auf was bei Gefahrguteinsätzen und im Umgang mit Chemieschutzanzügen zu achten ist. Nach dem Ankleiden und Anschließen der Atemschutzgeräte gingen die vier orange-farbenen "Mondmänner" durch das Dorf "spazieren", begleitet von Übungsleiter Marc Peichl für alle Fälle und eventuell aufgeschreckte Bürger/innen zu beruhigen.

Matthias Hummel bereitete derweil im Feuerwehrhaus mit seiner Gruppe den Aufbau der Sofort-Dekon vor, so dass diese nach der Rückkehr vorgenommen werden konnte. Als eine Passantin vorbeilief und die Szenerie sah, kam es zu dieser Konversation: "Muss ich mir Sorgen machen?" - "Nein, nein, alles nur Übung!" - "Ja, klar ..." ...

Es war wirklich nur eine Übung. Aber in Zeiten von jahrelanger Pandemie, Krieg in Europa, Energierkrise, Inflation und Blackout-Szenarien scheint nichts mehr unmöglich zu sein. Die Zeiten haben sich gewandelt und was bisher eine normale Feuerwehrübung war, wird heute vielleicht als konkrete Krisenvorbereitung gewertet.

Fotos: Marc Peichl u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

CSA Uebung Ahl 2022 001

CSA Uebung Ahl 2022 002

CSA Uebung Ahl 2022 003

CSA Uebung Ahl 2022 004

CSA Uebung Ahl 2022 005

CSA Uebung Ahl 2022 006

CSA Uebung Ahl 2022 007

"Tschuldigung, fährt hier der Bus nach Cape Canaveral?"

CSA Uebung Ahl 2022 008

CSA Uebung Ahl 2022 009

CSA Uebung Ahl 2022 010

CSA Uebung Ahl 2022 011

CSA Uebung Ahl 2022 012

CSA Uebung Ahl 2022 013

CSA Uebung Ahl 2022 014

CSA Uebung Ahl 2022 015

CSA Uebung Ahl 2022 016

CSA Uebung Ahl 2022 017

CSA Uebung Ahl 2022 018