Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 286

Gestern 276

Monat 11496

Insgesamt 1098643

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F 2 Zimmerbrand 2022 029Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Dienstagabend, 22. November 2022 um 19:31 Uhr zu einem Zimmerbrand in Salmünster alarmiert. Es brannte in der Küche in einer Wohnung im 1. Obergeschoss, nachdem Essen auf dem Herd Feuer fing. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr, unternahmen erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher, verließen die Wohnung und benachrichtigten die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses.

Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter Atemschutz in die verrauchte Wohnung vor und kontrollierte mit der Wärmebildkamera die Brandstelle. Durch die eigenenen Löschversuche wurde der Brand erfolgreich aufgehalten bzw. entscheidend verzögert. Jedoch gab es im Bereich der Küchenschränke und der Dunstabzugsrohre noch kleinere Brandherde, die von den Einsatzkräften gezielt abgelöscht wurden. Dazu mussten die Küchenschränke teilweise abgebaut werden. Außerdem wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. 

Zwei Bewohner, die möglicherweise Rauchgas inhaliert hatten, wurden vom Rettungsdienst betreut, mussten aber nicht weiter medizinisch behandelt werden. Dazu war ein Rettungswagen (RTW) an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr war mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und dem Rüstwagen (RW 1) aus Salmünster sowie aus Bad Soden dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) vor Ort. Der Einsatz war für die letzte Einheit der Feuerwehr gegen 20:30 Uhr beendet. 

Bis auf das Tanklöschfahrzeug konnten aber alle weiteren Fahrzeuge nach geklärter Lage bereits früher wieder abrücken, manche relativ spontan und zügig, da es um 19:48 Uhr einen Folgeeinsatz in Bad Soden gab. 

F 2 Zimmerbrand 2022 026

F 2 Zimmerbrand 2022 027

F 2 Zimmerbrand 2022 028    F 2 Zimmerbrand 2022 029

F 2 Zimmerbrand 2022 030