Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
26.03.2023 um 15:26 Uhr
Bad Soden (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
25.03.2023 um 13:02 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
25.03.2023 um 11:16 Uhr
Autobahn A66 - BSS - BO/W´bach
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
21.03.2023 um 12:52 Uhr
Salmünster (Am Hirschbach)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2023 um 13:55 Uhr
Hausen (Häuserdickstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 285

Gestern 276

Monat 11495

Insgesamt 1098642

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 021Vom 24. November bis 3. Dezember 2022 fand in Bruchköbel ein Abschlusslehrgang der Grundausbildung zum Feuerwehrmann statt. Am Truppmann-Teil2-Lehrgang des Main-Kinzig-Kreises, der auch gerne als "Gesellenprüfung" der Feuerwehr bezeichnet wird, nahm Julian Lohrey aus der Feuerwehr Katholisch-Willenroth mit Erfolg teil. Herzlichen Glückwunsch.

Am Samstag, 3. Dezember 2022 fand am und im Feuerwehrhaus Bruchköbel-Innenstadt die Abnahme statt, bei der die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren der entsendenden Städte und Gemeinden zur Kontrolle des Leistungsstandes und Abnahme eingeladen waren.

Aus Bad Soden-Salmünster führte der 2. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Seidl gemeinsam mit Gemeindebrandinspektor Alexander Grieb aus Brachttal die Knoten-Abnahme bei den 32 Einsatzkräften aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis durch.

Am Morgen stand bereits die schriftliche Theorieprüfung an. Daran schlossen die Abnahme der Einsatzübungen nach FwDV 3 (Feuerwehrdienstvorschrift), Gerätekunde, Rettungsgeräte, Erste Hilfe und Knoten an.

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 017

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 018

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 019

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 020 

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 021

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 022

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 023

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 024

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 025

FF MKK Lehrgang TM 2 2022 026