FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 100

Gestern 873

Monat 18671

Insgesamt 1497086

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

KJF MKK Abnahme Leistungsspange Hanau 2024 001Am Sonntag, 22. September 2024 fand die Abnahme der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, für das Gebiet der Kreisjugendfeuerwehr Main-Kinzig in Hanau im und am Herbert-Dröse-Stadion statt.

Angemeldet war auch ein Team aus einer Jugendfeuerwehr in Bad Soden-Salmünster, das die Teilnahme aber leider kurzfristig absagen musste. 

Aus Bad Soden-Salmünster waren zwei Wertungsrichter eingesetzt: Unterverbandsjugendfeuerwehrwart Daniel Noll (Katholisch-Willenroth) beim Staffellauf und JF-Betreuer Frank Seidl (Ahl) bei der Fragenbeantwortung. Aus dem Unterverband Schlüchtern waren außerdem Alexander Möller, Heiko Kirchner, Bernd Schauberger und Sebastian Ziegler (alle Schlüchtern) eingesetzt.

Folgende Leistung wird bei der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeurwehr betrachtet: Die persönliche Haltung, das geschlossene Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körpergewandtheit und Feuerwehrtechnisches Wissen und Können. In der Gruppe oder in der Staffel mussten dabei fünf Aufgaben gemeistert werden:

- Auslegen einer C-Schlauchleitung (Schnelligkeitsübung, max. 70 / 75 sek.),

- Kugelstoßen (mind. 39 / 59 m), männl. 4 kg Kugel, weibl. 3 kg Kugel

- Staffellauf 1.500 / 1.000 m (max. 4:15 / 2:50 m)

- Löschangriff (FwDV)

- Fragen beantworten (Theorie) aus Organisation, Ausrüstung, Geräte, Löschmittel, Löschverfahren, Unfallverhütung und Gesellschafts- und Jugendpolitik.

Bewertet werden die Übungen mit 0 - 4 Punkten plus der Durchschnitt des Eindrucks je Station. Es können also maximal 24 Punkte erworben werden. Es müssen insgesamt mind. 10 Punkte erreicht werden, wobei KEINE 0-Wertung beim Löschangriff und dem Fragenbeantworten vorkommen darf und auch der Gesamteindruck 0 zum Nichtbestehen führt. Die Übungen Schnelligkeit, Staffellauf und Kugelstoßen dürfen bei 0-Wertung (maximal zwei 0-Wertungen erlaubt) wiederholt werden, wenn ansonsten bereits mind. 10 Punkte erreicht wurden.

13 Mannschaften aus dem Main-Kinzig-Kreis nahmen teil, davon zwei aus dem Unterverband Schlüchtern, aus dem Stadtgebiet Schlüchtern und der Gemeinde Sinntal. 

KJF MKK Abnahme Leistungsspange Hanau 2024 001 

KJF MKK Abnahme Leistungsspange Hanau 2024 002

KJF MKK Abnahme Leistungsspange Hanau 2024 003

KJF MKK Abnahme Leistungsspange Hanau 2024 004