FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 119

Gestern 873

Monat 18690

Insgesamt 1497105

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 003Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstag, 26. September 2024 um 11:48 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort Brandgeruch wahrnehmen und gingen mit einem Trupp unter Atemschutz zur Erkundung vor. Aus einer Halle quoll schwarzer Rauch, so dass weitere Kräfte zu einem Realbrand nachalarmiert wurden.

Es brannte ein Akkupack an einer elektrischen Anlage. Dieser wurde mit einem Trupp unter Atemschutz mit CO2 abgelöscht und aus der Halle gebracht und in einem Container mit Schaum bedeckt. Die Halle wurde außerdem belüftet und vom Brandrauch befreit. Anschließend wurden die Etagen mit einem CO-Warngerät begangen und überprüft. Die Einsatzstelle konnte dann an den Betreiber übergeben werden.

Durch den zuverlässigen Brandmeldealarm wurde die Feuerwehr frühzeitig alarmiert und konnte somit eine Ausbreitung des Brandes und höheren Schaden verhindern.

Im Einsatz war die Feuerwehr mit etwa 25 Einsatzkräften, die Feuerwehr Salmünster mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6 KatS) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW), die Feuerwehr Bad Soden mit der Drehleiter (DLK 23/12) und die Feuerwehr Ahl mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW). Einsatzleiter war der Stv. Stadtbrandinspektor Frank Widmayr. Vor Ort war auch Kreisbrandmeister Florian Friedrich. An der Einsatzstelle war ein Rettungswagen (RTW) zur Bereitstellung sowie ein Organisationsleiter Rettungsdienst (OLRD). 

Gegen 13:30 Uhr konnten die ersten Einheiten abrücken. Der Einsatz war um 14 Uhr abgeschlossen.

 

Fotos: Frank Widmayr, Matthias Sura (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 001

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 002 

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 003

 F 3 Brand Industriebetrieb 2024 004

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 005 

F 3 Brand Industriebetrieb 2024 006