Drucken
Zugriffe: 7392

Buerger Info Verhalten bei einem Vegetationsbrand 2022 001

SWaldbrand_0001.jpgie entdecken einen Waldbrand oder ein Brand auf offenem Gelände. Und nun?

Was Sie neben dem Notruf 112 noch beachten sollten, erklärt Ihnen Ihre Feuerwehr hier! Oder haben Sie schon von Rettungspunkten gehört?!  

Fehlende Niederschläge, warme Temperaturen und Trockenheit bedeuten, dass die Gefahr von Geländebränden (Waldbrände, Grasland- und Böschungsbrände -> Vegetationsbrände) erhöht ist. Beachten Sie bitte den Waldbrandgefahren- und Graslandfeuerindex.

Bei Bränden in offenem Gelände besteht zumeist die Gefahr der unkontrollierten Ausbreitung auf größere Flächen (z.B. beim Waldbrand) und damit verbunden auch die Gefahr eines größeren Umweltschadens und das Übergreifen auf Gebäude, elektrische Anlagen oder sogar das Einschließen von Menschen und Tieren.

Daher gelten bei "Nutzfeuer" im offenen Gelände bestimmte Regeln, die die Gefahr mindern sollen. Zu bestimmten Jahreszeiten sind beispielsweise offene Feuer in Waldnähe nicht mehr erlaubt, Waldwege dürfen nicht mehr verlassen werden - siehe Waldbrandstufen.

Insbesondere bei Bränden im Gelände mit lockerem Boden (Waldboden, Torf etc.) kann sich ein Brand sehr langsam und nicht selten über Tage unbemerkt hin unterirdisch entwickeln. Und auch nach dem Ablöschen kann man nie ganz sicher sein, ob der letzte unterirdische Funke endgültig abgelöscht wurde.

Entdecken Sie einen Brand im offenem Gelände und ist es kein (beaufsichtigtes) Nutzfeuer, so alarmieren Sie die Feuerwehr (Notruf 112) rechtzeitig.


Bei Bränden in offenem Gelände beachten Sie bitte zusätzlich zu den allgemeinen Grundsätzen bei Bränden:

Diese Hinweise gelten für Rettungsnotfälle ebenso. Lassen Sie einen Verunglückten aber möglichst nicht alleine. Wenn Sie Mobilfunk-Erreichbarkeit haben, so bleiben Sie bitte erreichbar. Welchseln Sie nicht den Aufenthaltsort ohne die Leitstelle davon zu unterrichten. Die Einsatzkräfte können Sie sonst nur erschwert finden. 

Wichtige Zufahrten zu Waldgebieten sind mit sogenannten Rettungspunkten des Forstes markiert. Auf  Schildern am Waldrand ist der Punkt mit einer eindeutigen Nummer markiert. Kommen Sie an solch einem Schild vorbei, merken Sie sich bitte diese Nummer (Tipp: mit Ihrem Handy abfotografieren, ebenso wie Wanderwege-Übersichten zur Orientierung im Notfall). Sie gibt zunächst den Landkreis an (also hier: MKK für Main-Kinzig-Kreis) und dann eine Nummer. 

 

Die Rettungspunktekarte (Forstamt Schlüchtern) für Bad Soden-Salmünster.

 

Bitte beachten Sie auch: Im Frühling kann es oft zu Nutzfeuern kommen, wenn der Baumschnitt verbrand wird. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um ein (angemeldetes) Nutzfeuer handelt und Sie keine Aufsichtsperson am Feuer antreffen, informieren Sie lieber sicherheitshalber die Feuerwehr. Ist dort jemand, können Sie die Person auch direkt fragen, ob alles in Ordnung und unter Kontrolle ist.

Autor:

Frank L. Seidl (Feuerwehr Ahl)
Brandmeister

Auf Startseite veröffentlicht: 01.-15.08.2015, 15.-22.06.2015, 08.-17.06.2014, 21.-22.05.2014, 29.03.-05.04.2014, 19.-25.02.2014, 12.-29.07.2013, 18.-23.06.2013, 13.-16.08.2012, 24.-28.07.2012, 28.04.-02.05.2012, 03.04.-07.04.2012, 26.03. - 03.04.2012

Erstellt: 21.12.2010