Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 9

Gestern 253

Monat 1054

Insgesamt 1168489

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Achtung_Buerger-InfosFeuer002Wie verhalte ich mich bei einem Feuer?

 

Niemand hält es im eigenen Umfeld oder gar zuhause für möglich. Und doch passiert es:
Es brennt!
Was Sie bei einem Brand tun müssen, lesen Sie hier.

Das Wichtigste vorweg:

Ruhe bewahren und die Feuerwehr unter dem Notruf 112 alarmieren!

 

  

Hutzelfeuer_Ahl_001 

Wie verhalte ich mich bei einem Feuer? - Das ist eine Sache der Perspektive. Als Pfadfinder würde man sagen: "Oh super. Gitarre raus, singen und Lagerfeuergeschichten erzählen." In kalter Nacht spendet Feuer wohlige Wärme.  

Bei der Feuerwehr unterscheiden wir daher "Nutzfeuer" und "Schadenfeuer". Schadenfeuer werden Brände genannt. Manchmal kommt es vor, dass die Feuerwehr alarmiert und ein Nutzfeuer (Verbrennen von Holzschnitt etc.) vorfindet, das allerdings nicht bei der Stadt angemeldet war (die Stadt informiert die Zentrale Leitstelle, damit es nicht zu Fehlalarmierungen kommt). Wenn Sie ein solches Nutzfeuer planen, informieren Sie sich bitte vorher im Ordnungsamt der Stadt Bad Soden-Salmünster. Wenn Sie ein Feuer entdecken und nicht klären können, ob es ein Nutzfeuer oder ein richtiger Brand ist, so informieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112. Auch wenn es schließlich ein (unangemeldetes) Nutzfeuer war und wir es als "Fehleinsatz" verbuchen: Besser einmal frühzeitig abgeklärt als eine zu späte Information und der Brand hat sich schon ausgebreitet.

  

Grundsätze bei Bränden

  • Bewahren Sie in jedem Fall Ruhe!
  • Bringen Sie sich selbst schnellstmöglich in Sicherheit!
  • Warnen Sie andere Betroffene (Hausbewohner, Fahrzeuginsassen etc.) und unterstützen Sie - wenn ohne Selbstgefährdung möglich - hilflose oder hilfsbedürftige Personen bei der Rettung.
  • Informieren Sie schnellstmöglich über den NOTRUF 112 die Feuerwehr.
  • Warten Sie - außerhalb des Gefahrenbereichs - auf das Eintreffen der Feuerwehr.
  • Weisen Sie bitte die Feuerwehr ein, indem Sie z.B. durch Winken auf sich aufmerksam machen. Das spart wichtige Zeit!
  • Informieren Sie den Einsatzleiter (Gruppenführer, der zur Lageerkundung als erstes zur Einsatzstelle kommt) kurz über die wichtigsten Fakten: Wo brennt es genau? (wenn´s nicht offensichtlich ist) Sind noch Personen im Gefahrenbereich? Wo sind diese? Wie kommt man am besten dorthin? Alternative Zugänge / Angriffswege? Sonstige wichtige Infos: z.B. Gefahrgüter wie Gasflaschen/Spraydosen, gefährdete/gefährliche Tiere, baufällige Gebäudeteile, gefährliche Wege etc.
  • Halten Sie sich für weitere Fragen und Informationen - außerhalb des Gefahrenbereiches - bereit. 
  • Sind Sie verletzt? Fühlen Sie sich unwohl? Müssen Sie husten? - Dann informieren Sie bitte umgehend eine Feuerwehr-Einsatzkraft oder - wenn an der Einsatzstelle - den Rettungsdienst! Möglicherweise haben Sie Rauchgas eingeatmet.

  

Weitere Infos zu Bränden

 

 

 

Autoren:

Winfried Zylenas (Feuerwehr Kerbersdorf)
Brandmeister 

Frank Seidl (Feuerwehr Ahl)
Brandmeister
 

 


Stand: 24.05.2010

Veröffentlicht auf Startseite: 20.01.2014, 15.-22.09.2013, 07.05.2013