Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 10

Gestern 253

Monat 1055

Insgesamt 1168490

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Buerger Info Hochwasser Meldestufe I 2022 001

Hier informiert Sie Ihre Feuerwehr über den Hochwasserschutz bei der Meldestufe I der Salz in Bad Soden.

Die Meldestufe I ist bei einem Pegelstand von 110 Zentimetern erreicht, gemessen an der Salz, Höhe Grundschule in Bad Soden.  

Was ist bei Meldestufe I zu beachten?


Die Salz hat einen Pegelstand von 110 Zentimetern erreicht. Der "normale" Wasserstand der Salz beträgt in Bad Soden zwischen 20 und 30 Zentimetern. Der Pegel ist nicht kritisch, jedoch ist folgendes ab diesem hohen Wasserstand zu beachten:

  • Der Wiesenweg (Fußgänger) zwischen Bad Soden und Salmünster wird überflutet.
  • Passanten sollten Wege im Auenbereich der Salz und der Kinzig jetzt meiden
  • Straßen- und Wegesperrungen sind unbedingt zu beachten. Sie bringen sonst nicht nur sich, sondern auch diejenigen in extreme Gefahr, die Sie aus einer eventuellen Notsituation retten müssen.
  • Der Parkplatz in der Münsterbergstraße / Festplatz Salmünster sollte nicht mehr benutzt werden. Abgestellte Fahrzeuge sollten entfernt werden!
  • Informationen der Feuerwehr beachten und Hinweisen folgen:
    Aufgrund der Lage und Prognose kann der Einsatzleiter der Feuerwehr abweichende Maßnahmen bestimmen.

 

Was macht die Feuerwehr bei Meldestufe I?

Die Feuerwehr Bad Soden ist bei Meldestufe I im Einsatz:

  • Die Pegelstände der Salz in Radmühl und Bad Soden werden nun ständig abgefragt
  • Niederschläge werden beobachtet
  • erste Absperrungen werden veranlasst

 

Weitere Hinweise

Ihre Feuerwehr Bad Soden-Salmünster 

Autor:

Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden)
Brandmeister

Erstellt: 07.01.2011

Veröffentlicht auf Startseite:  01.-04.12.2015, 10.-11.01.2015, 19.-20.12.2014, 29.-31.01.2013, 23.12.2012, 19.-20.01.2012, 05.01.2012