Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 10

Gestern 253

Monat 1055

Insgesamt 1168490

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Buerger Info Historische Pegelstaende Salz Bad Soden 2022 001

Pegelstände der Salz in Bad Soden über 200 cm

Durch Bad Soden fließt die Salz aus dem Vogelsberg kommend und mündet schließlich bei Salmünster in die Kinzig. Bei Hochwasser besteht die Gefahr, dass die Innenstadt und weitere Wohngebiete Bad Sodens, später durch die Kinzig auch Teile der Salmünsterer Altstadt überschwemmt werden. Wir haben hier die historischen Höchstpegel der Salz in Bad Soden über 200 cm dokumentiert.

Mehr Infos auf www.feuerwehr-bss.de zu Hochwasser-Situationen:

Hochwasser - was nun?   |   Hochwasser an der Salz   |    Hochwasser-Meldestufen  |   Meldestufe I (110 cm)   |   Meldestufe II (160 cm)   |   Meldestufe III (260 cm)

Bisherige Höchststände der Salz bei Bad Soden (über 200 cm)
nach Datum

24.12.1967   |   278 cm (4)

23.02.1970   |   239 cm (11)

17.12.1974   |   255 cm (6)

07.02.1984   |   256 cm (5)

23.01.1995   |   282 cm (2)

15.09.1998   |   244 cm (10)

01.11.1998   |   249 cm (8)

02.01.2003   |   307 cm (1) (bisheriger Höchststand!)

12.02.2005   |   252,5 cm (7)

28.05.2006   |   207,9 cm (14)

13.01.2011   |   227 cm (13)

23.12.2012   |   230 cm (12)

29.01.2021   |   279 cm (3)

04.02.2021   |   247 cm (9)

 

Bisherige Höchststände der Salz bei Bad Soden (über 200 cm),
nach Höchstständen geordnet

1   |   02.01.2003   |   307 cm   |   Bericht

2   |   23.01.1995   |   282 cm

3   |   29.01.2021   |   279 cm   |   Bericht 1 (Einsatzübersicht), Bericht 2 (Einsatzbericht mit Fotos)

4   |   24.12.1967   |   278 cm

5   |   07.02.1984   |   256 cm

6   |   17.12.1974   |   255 cm

7   |   12.02.2005   |   252,5 cm

8   |   01.11.1998   |   249 cm

9   |   04.02.2021   |   247 cm   |   Bericht (keine Feuerwehr-Einsätze)

10   |   15.09.1998   |   244 cm

11   |   23.02.1970   |   239 cm

12   |   23.12.2012   |   230 cm   |   Bericht

13   |   13.01.2011   |   227 cm   |   Bericht 

14   |   28.05.2006   |   207,9 cm

 

Quelle: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (www.hlnug.de), eigene Aufzeichnungen Feuerwehr Bad Soden-Salmünster (www.feuerwehr-bss.de)

Stand: 04.02.2021