Einsatzberichte 2012
März
Nr. 25
BE - Brandeinsatz
Bad Soden (Hochstraße)
F 1 - Kleinfeuer; nach Erkundung: Nutzfeuer Knappschaftsweg
FF Bad Soden FF Ahl
5386
Nr. 24
BE - Brandeinsatz
Katholisch-Willenroth (Mühlenstraße)
F 2 Y - Menschenleben in Gefahr - Dachstuhlbrand
FF Bad Soden FF Salmünster FF Huttengrund FF Katholisch-Willenroth FF BSS - TEL
6892
Alarmierungszeit 07.03.2012 um 00:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden +++ FF Salmünster +++ FF Huttengrund +++ FF Katholisch-Willenroth +++ FF BSS - TEL
Einsatzbericht Sowie Einsatzkräfte und Fahrzeuge der Feuerwehren:
Brachttal-Udenhain
Birstein-Obersotzbach
Birstein-Untersotzbach
Details ansehen
Nr. 23
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
BMA - Brandmeldeanlage
FF Bad Soden
5008
Nr. 22
BSD - Brandsicherheitsdienst
Ahl (Blockhaus)
Brandsicherheitsdienst - Hutzelfeuer Ahl
FF Ahl
4877
Nr. 21
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden (Pacificusstraße, Heegwald)
H 1 - Sonst. kl. HL, DLK-Hilfeleistung
FF Bad Soden
4773
Februar
Nr. 20
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster (Beethovenstraße, Stadthalle)
Brandsicherheitsdienst - Musikveranstaltung Stadthalle
FF Salmünster
4764
Nr. 19
BE - Brandeinsatz
Salmünster (Aachener Straße)
F 1 - Pkw im Freien; Pkw im Vollbrand, Jägerzaun und Hochhecke in Brand - gelöscht
FF Salmünster
4647
Nr. 18
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
F BMA - BMA-Alarm
FF Bad Soden
4576
Nr. 17
ASM - Absicherungsmaßnahme
Salmünster (Frankfurter Straße)
H 1 - Kl. sonst. HL - Absicherung Rosenmontags-Umzug
FF Salmünster
4712
Alarmierungszeit 20.02.2012 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster
Einsatzbericht mit im Einsatz:
JUH - Akkon MKK 2-91-1 (Sanitätsdienst)
Ordnungsamt Stadt BSS (2 Fz)
Details ansehen
Nr. 16
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden (Weilersweg)
H1 - Wasser in Gebäude
FF Bad Soden
4688
Nr. 15
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster (Stadthalle)
Brandsicherheitsdienst Kinderfasching
FF Salmünster
4561
Nr. 14
ASM - Absicherungsmaßnahme
Romsthal (Huttentalstraße)
H 1 - Sonst. kl. HL - Absicherung Faschings-Umzug
FF Huttengrund
4560
Nr. 13
TH - Technische Hilfeleistung
Hausen (Fichtenstraße)
H 1 - Was. Geb./Türöffnung
FF Salmünster
4617
Nr. 12
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster (Am Palmusacker)
F BMA - BMA-Alarm; --> Wasser im Gebäude
FF Salmünster
4682
Nr. 11
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden (Entengasse)
H 1 - Was. Geb.
FF Bad Soden
4455
Nr. 10
TH - Technische Hilfeleistung
Hausen (Hausen -> Alsberg K 888, L 3179, L3178)
H 1 - Ölspur/Ölausl.
FF Salmünster FF Bad Soden-Salmünster
4384
Alarmierungszeit 14.02.2012 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster +++ FF Bad Soden-Salmünster
Einsatzbericht zusätzliche Kräfte:
Ölschadensfahrzeug (ÖSF) - FF Hanau - Florian Hanau 1 - 59 - 1
Gerätewagen-Logistik (GW-L1) - FF Hanau - Florian Hanau 1 - 64 - 1
Details ansehen
Nr. 9
TH - Technische Hilfeleistung
Hausen (Häuserdickstraße)
H 1 - Was. Geb. SoSi; Wasser abgestellt, Zimmer ausgeräumt, gesichert
FF Salmünster
4582
Nr. 8
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster, Stadthalle
Brandsicherheitsdienst Rockfasching
FF Salmünster
4521
Nr. 7
TH - Technische Hilfeleistung
Hausen (Ulmenstraße)
H 1 - Notf. Tür SoSi - Türöffnung für Rettungsdienst-Einsatz
FF Salmünster
4466
Nr. 6
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster (Hanauer Landstraße)
F BMA - BMA-Alarm; Kontrolle: Auslösen durch defektes Rohr
FF Salmünster
4979
Nr. 5
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster (Am Palmusacker)
F BMA - BMA-Alarm, Kontrolle: Fehlalarm (bei Bauarbeiten)
FF Salmünster
4906
Januar
Nr. 4
TH - Technische Hilfeleistung
Mernes, L3178 zwischen Mernes und Merneser Heiligen
H 1 - Betriebsmitel, VU; frontal, zwei Verletzte, abgesichert, Bergung unterstützt, Betriebsmittel aufgenommen, Straße gesäubert
FF Mernes
5432
Nr. 3
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Am Palmusacker
F2 - Sonstige/Rauch - BMA-Fehlalarm nach Erkundung festgestellt
FF Bad Soden FF Salmünster
5673
Nr. 2
TH - Technische Hilfeleistung
Alsberg, K888 500 Meter vor Alsberg, Richtung Hausen
H 1 - Verkehrshindernis klein, Baum auf Straße (Sturmtief Andrea)
FF Salmünster FF Alsberg
6068
Nr. 1
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Bad Sodener Straße
H 1 - Hilfeleistung, klein; DLK-Hilfeleistung
FF Bad Soden
5172
Einsatzberichte 2011
Dezember
Nr. 180
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster - Spessartstraße (L3178) bis Bad Soden - Blauer Platz
H1 - Ölspur
FF Bad Soden FF Salmünster
5261
Nr. 179
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster Richtung Mernes, L3178 vor der Merneser Höhe
H KLEMM Y - Schwerer VU mit eingeklemmter Person, 1 Tote, 3 Schwerverletzte
FF Salmünster FF Mernes
5920
Nr. 178
ASM - Absicherungsmaßnahme
Salmünster, Bahnhof zur Pfarrkirche
Absicherung Umzug: Friedenslicht aus Betlehem
FF Salmünster
4779
Nr. 177
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, L 3179 Merneser Höhe Richtung Wegscheide
H 1 Sonst. kl HL - Verunreinigte Fahrbahn nach VU, Straße gereinigt
FF Bad Soden
4738
Nr. 176
BE - Brandeinsatz
Bad Soden, Wald oberhalb Parkstraße
F WALD 1 - Gemeldete starke Rauchentwicklung im Wald, Entwarnung nach Kontrolle
FF Bad Soden FF Salmünster
4803
Nr. 175
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Bahnhof
Sonstige Hilfeleistung mit Drehleiter
FF Bad Soden
4530
Nr. 174
TH - Technische Hilfeleistung
A66 Auffahrt Salmünster -> Bad Orb Wächtersbach
Verkehrsunfall A66, eingeklemmte Person
FF Salmünster
4628
Alarmierungszeit 06.12.2011 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster
Einsatzbericht Im Baustellenbereich 100m hinter der Auffahrt zur Autobahn Salmünster Richtung Bad Orb Wächtersbach hat sich ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW mit einer eingeklemmten Person ereignet. Hierbei hatte sich der PKW zwischen LKW und Betonleitplanke verkeilt. Die Person wurde befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Aufgrund einer ersten unklaren Lagemeldung wurde die Feuerwehr Steinau alarmiert. Nachdem die genaue Einsatzstelle feststand, wurde die Feuerwehr Salmünster nachalarmiert.
Details ansehen
Nr. 173
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster, Stadthalle
Brandsicherheitsdienst, Adventlicher Seniorennachmittag
FF Salmünster
4359
Nr. 172
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Parkstraße
F - BMA: keine Ursache feststellbar, vermutlich technischer Defekt
FF Bad Soden
4387
November
Nr. 171
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Im See
Amtshilfe für den städtischen Bauhof
FF Bad Soden FF Salmünster
4619
Nr. 170
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster, Stadthalle
Brandsicherheitsdienst bei einer Theateraufführung
FF Salmünster
4409
Nr. 169
BE - Brandeinsatz
Steinau-Marborn, Marienbornstraße
Nachbarschaftliche Löschhilfe (Dachstuhlbrand) in Marborn
FF Bad Soden
4381
Nr. 168
BSD - Brandsicherheitsdienst
Salmünster, Stadthalle
Brandsicherheitsdienst bei einer Theateraufführung
FF Salmünster
4425
Nr. 167
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, Hanauer Landstraße, Ecke Fuldaer Straße
Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall; Kontrolle der Einsatzstelle, keine weitere Tätigkeit
FF Salmünster
4383
Nr. 166
ASM - Absicherungsmaßnahme
Salmünster, Sportkindergarten
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Salmünster
4464
Nr. 165
ASM - Absicherungsmaßnahme
Ahl, Kirche - Blockhaus
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Ahl
4679
Nr. 164
BE - Brandeinsatz
Schlüchtern-Röhrigs, An den Klosterhöfen
Nachbarschaftliche Löschhilfe, Dachstuhlbrand
FF Bad Soden
5218
Nr. 163
ASM - Absicherungsmaßnahme
Kerbersdorf
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Kerbersdorf
5637
Nr. 162
ASM - Absicherungsmaßnahme
Bad Soden, Innenstadt
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Bad Soden
5070
Alarmierungszeit 11.11.2011 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden
Einsatzbericht mit Begleitung durch die Jugendfeuerwehr Bad Soden und Jugendfeuerwehr Ahl
St. Martins-Umzug von der Kirche St. Laurentius über Pacificusstraße, Brückenstraße, Turnerweg in den Hohmühlenweg.
Details ansehen
Nr. 161
ASM - Absicherungsmaßnahme
Mernes
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Mernes
5165
Nr. 160
ASM - Absicherungsmaßnahme
Salmünster, Altstadt
Absicherung St. Martins-Umzug
FF Salmünster
4771
Nr. 159
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Rathausplatz
Sonstige Hilfeleistung mit der Drehleiter
FF Bad Soden
4506
Nr. 158
ASM - Absicherungsmaßnahme
Romsthal
Absicherung St.Martins-Umzug
FF Huttengrund
4508
Nr. 157
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Friedhof Breslauer Straße
F 1 - Flächenbrand (Grabbrand)
FF Salmünster
4569
Nr. 156
BE - Brandeinsatz
Salmünster, BAB 66 Richtung Steinau a.d.Str.
F Lkw, Kontrolle (-> geplatzter Kühlerschlauch)
FF Bad Soden FF Salmünster
4921
Nr. 155
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, BAB 66 Richtung BO/W´bach
H 1 - Betriebsmittelauslauf nach Lkw-Panne, Getriebeöl ü. 250 m aufgenommen, abgesichert, ausgeleuchtet
FF Bad Soden FF Salmünster
4602
Oktober
Nr. 154
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Waldweg oberhalb Wildpark
Unterstützung Rettungsdienst (Dringende Tragehilfe im Wald)
FF Bad Soden
4638
Nr. 153
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Spessart-Therme
BMA-Einsatz, Auslösung bei Bauarbeiten, Anlage nach Kontrolle zurückgestellt
FF Bad Soden FF Ahl
4616
Nr. 152
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Rudolf-Berta-Straße
FF Bad Soden
4172
Nr. 151
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster, Am Palmusacker
BMA-Einsatz, nach Kontrolle zurückgestellt
FF Salmünster
4498
Alarmierungszeit 15.10.2011 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster
Einsatzbericht Bei Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage wurde aufgrund eines defekten Kabel die Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr Salmünster kontrollierte den Bereich und setzte die Anlage wieder zurück.
Details ansehen
Nr. 150
BE - Brandeinsatz
Bad Soden, Burgstraße
Kleinfeuer
FF Bad Soden
4153
Nr. 149
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Romsthaler Straße
FF Bad Soden
4360
Nr. 148
TH - Technische Hilfeleistung
Ahl, Adlerstraße
TH - Notfall/Tür versperrt, Einsatz mit Steckleiter
FF Salmünster FF Ahl
4734
Nr. 147
ASM - Absicherungsmaßnahme
Eckardroth, Sportplatz
Absicherungsmaßnahme Fußball-Nachholspiel SG Huttengrund - Eintracht Frankfurt (0:18)
FF Huttengrund
4511
Nr. 146
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden, Sprudelallee
Technische Hilfeleistung - Notfall/Hilflose Person - Tür versperrt - Drehleitereinsatz
FF Bad Soden
4751
Alarmierungszeit 02.10.2011 um 06:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden
Einsatzbericht Gleiche Einsatzstelle: Person ruft am Fenster um Hilfe, Tür versperrt. Rettungsdienst wird per Drehleiter zum Fenster gefahren.
Details ansehen
Nr. 145
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden, Sprudelallee
Technische Hilfeleistung - Notfall - Tür versperrt (Türöffnung)
FF Bad Soden
4416
Alarmierungszeit 02.10.2011 um 02:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden
Einsatzbericht Hausnotruf der Caritas, Person reagierte nicht, Schlüssel steckte von innen -> Türöffnung
Details ansehen
Nr. 144
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, Amtsgasse
Technische Hilfeleistung - Türöffnung
FF Salmünster
4416
Alarmierungszeit 01.10.2011 um 22:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster
Einsatzbericht Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstagabend zu einer dringenden Türöffnung in die Amtsgasse gerufen. Hier hatten sich Personen ausgesperrt und der Kuchen war noch im Backofen. Die Feuerwehr konnte schnell Abhilfe schaffen und die Tür öffnen, noch bevor der Kuchen verbrannt war.
Details ansehen
September
Nr. 143
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, A66 Bad Soden-Salmünster Richtung Bad Orb/Wächtersbach (Aufenauer Berg)
Verkehrsunfall A66, eingeklemmte schwerverletzte Person
FF Bad Soden FF Salmünster
4892
Nr. 142
TH - Technische Hilfeleistung
Mernes, Landstraße Mernes - Burgjoß
Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall, 1 verletzte Person
FF Mernes
5156
Nr. 141
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Parkstraße
BMA, keine Ursache feststellbar
FF Bad Soden
4449
Nr. 140
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Knappschaftsweg
BMA, Auslösung vermutlich bei Bauarbeiten, Anlage nach Kontrolle zurückgestellt
FF Bad Soden FF Ahl
4637
Nr. 139
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden, Am Zenthof / Am Linsenhof
Ölspur
FF Bad Soden
4324
Nr. 138
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Pacificusstraße
BMA, keine Ursache feststellbar, vermutl. techn. Defekt
FF Bad Soden FF Ahl
4440
Nr. 137
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Am Traroth
Sonstige Hilfeleistung
FF Bad Soden
4149
Nr. 136
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Parkstraße
BMA, keine Ursache zu erkennen
FF Bad Soden
4144
Nr. 135
BE - Brandeinsatz
Bad Orb, Salinenplatz
Dachstuhlbrand Gebäude an der Saline Bad Orb (nachbarschaft. Löschhilfe)
FF Bad Soden
4138
Alarmierungszeit 12.09.2011 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden
Einsatzbericht Die DLK 23/12 aus Bad Soden wurde von der Brandseite zur Brandbekämpfung mit dem Monitor eingesetzt, später wurde das Dach mit einem Einreißhaken geöffnet. Zuletzt wurde mit einer Wärmebildkamera nach verborgenen Glutnestern gesucht.
Das LF 20/16 und der ELW 1 waren ebenfalls auf Anfahrt, wurden aber abbestellt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Bad Orb und Wächtersbach, der Rettungsdienst und die SEG des DRK Bad Orb. Um ca. 20.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Bad Soden beendet.
Details ansehen
Nr. 134
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Hanauer Landstraße
FF Bad Soden
4301
Nr. 133
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Ahl, Erlesbachstraße
FF Bad Soden
4187
Nr. 132
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Pacificusstraße
BMA - keine Ursache feststellbar, vermutlich techn. Defekt
FF Bad Soden FF Ahl
4368
Nr. 131
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster, Bad Sodener Straße
BMA - keine Ursache feststellbar, vermutlich techn. Defekt
FF Salmünster
4203
Nr. 130
BMA - Brandmeldeanlage
Salmünster, Bad Sodener Straße
BMA - keine Ursache feststellbar
FF Salmünster
4215
Nr. 129
BE - Brandeinsatz
Ahl (Bahndamm am Stausee), Bahn-KM 65,8
Kleinbrand am Gleisbett
FF Salmünster FF Ahl
5871
Alarmierungszeit 03.09.2011 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Salmünster +++ FF Ahl
Einsatzbericht Bahndammbrand am Stausee Ahl
Feuerwehr Ahl und Salmünster vor Ort – kleines Feuer – gefährlicher Einsatz
Am Samstagnachmittag, 3. September 2011, wurden die Feuerwehr Ahl und Salmünster zu einem Bahndammbrand in Höhe des Stausees Ahl alarmiert. Mit Kleinlöschgeräten wurde der kleine Brand schnell gelöscht. Schwieriger war jedoch die Brandstelle zu finden und direkt am Bahngleis ist ein Einsatz nicht ungefährlich.
Einsätze an Bahngleisen erfordern immer besondere Aufmerksamkeit von Einsatzleiter und Feuerwehrleuten: Züge fahren, Hochspannung, unwegsames Gelände. Als die Feuerwehren Ahl und Salmünster am Samstag um 16.27 Uhr alarmiert wurden, galt es jedoch zunächst eine andere Schwierigkeit zu überwinden: Die Einsatzstelle zu finden. Ein Lokführer hatte einen beginnenden Brand am Gleisbett entdeckt und gemeldet. Entlang des Bahnkilometers 65,8 in Höhe des Ahler Stausees konnten die Einsatzkräfte zunächst keine Rauchentwicklung wahrnehmen. Auch nachfolgende Züge – die Lokführer wurden von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn befragt – entdeckten zunächst nichts. Erst nachdem ein weiterer Zug die Stelle passierte, flammte die klimmende Brandstelle wieder auf und verriet sich durch Rauch.
Vor Ort war mittlerweile auch der Notfallmanager der Deutschen Bahn AG (DB AG), der der Feuerwehr als Fachberater bei Einsätzen auf und an Bahngeländen zur Verfügung steht. Ein Gleis wurde zwischenzeitlich für den Zugverkehr gesperrt, so dass die Einsatzkräfte beginnen konnten, die Brandstelle mit einer Kübelspritze abzulöschen. Auf etwa zehn Metern hatte sich das klimmende Feuer am Gleisbett entlang gefressen und es Bestand die Gefahr des Funkenfluges durch vorbeifahrende Züge und Entzündung des darüber gelegenen Waldes zwischen Bahn und Autobahn. Kein unbekanntes Szenario für die Feuerwehr aus Ahl. In den vergangenen Jahrzehnten mussten sie oft zu Bahndammbränden am Stausee ausrücken, zuletzt im größeren Maße im April und Mai 2007.
Zur heutigen Einsatzstelle musste erst ein steiler Hang überwunden werden und zweihundert Meter entlang der Gleise. Per Schnellangriff wurden oben am Hang die Kübelspritzen aufgefüllt. So konnte auf das aufwendige Verlegen einer langen Schlauchleitung, die dann unter dem Gleisbett hindurch gelegt werden müsste, verzichtet werden. Mit sechs Kübelspritzen-Ladungen wurde der Kleinbrand schnell gelöscht und die Brandstelle gegen Wiederentzünden gewässert.
Es handelte sich um ein wirklich sehr kleines unscheinbares Feuer. Doch der Einsatz hatte durch die Lage am Gleisbett, des schwierigen Zugangs und durch die Gefahr der Ausbreitung einen besonderen Charakter. Um 17.40 Uhr war der Einsatz beendet. Die Zusammenarbeit mit dem DB-Notfallmanager, Thomas Müller, hatte hervorragend funktioniert. Die Einsatzleitung hatte der Ahler Wehrführer Norbert Wiederspahn. Vor Ort war die Feuerwehr Ahl mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) sowie die Feuerwehr Salmünster mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6).
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez. Frank L. Seidl
Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Details ansehen
Nr. 128
BE - Brandeinsatz
Bad Soden, Spessart-Therme
Kleinbrand (gelöscht), BMA
FF Bad Soden
4379
Alarmierungszeit 03.09.2011 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden
Einsatzbericht Kleinbrand in Spessart-Therme – keine Gefahr für Gäste
Badetuch brannte – Personal löschte, Feuerwehr kontrollierte
Am Samstagnachmittag, 3. September 2011, wurde die Feuerwehr Bad Soden nach einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Spessart-Therme alarmiert. Ein Badetuch hatte Feuer gefangen. Das Personal reagierte gut und löschte das Tuch. Die Feuerwehr war schnell an der Einsatzstelle und kontrollierte, dass keine weitere Gefahr mehr ausging.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden waren gerade fleißig mit den Ausbauarbeiten ihres Anbaus am Feuerwehrhaus beschäftigt, als die Melder piepsten und die Feuerwehr zum Einsatz riefen. Um 14.54 Uhr ging der Alarm der Brandmeldeanlage ein, kurz darauf fuhren auch schon die Einsatzfahrzeuge zur Spessart-Therme. Schon auf der Anfahrt meldete die Leitstelle, dass ein Badetuch in der medizinischen Abteilung brannte, das Feuer aber bereits gelöscht sei. Unter Gruppenführer Florian Ringelmann wurde die Lage nochmals erkundet und die Brandstelle kontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde anschließend wieder aktiviert. Durch das schnelle und richtige Handeln des Personals wurde eine Gefahr für die Gäste verhindert. Der Rauchmelder sorgte zudem für eine schnelle Alarmierung der Feuerwehr, so dass in kurzer Zeit ein koordinierter Einsatz möglich gewesen wäre. Glücklicherweise war das in diesem Fall nicht nötig.
Nach etwa 20 Minuten konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und am Feuerwehrhaus weiterwerkeln. Im Einsatz waren neben dem stellvertretenden Wehrführer Andreas Salomon neun weitere Feuerwehrfrauen und -männer mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12). Weitere Einsatzkräfte standen am Feuerhaus in Bereitschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez. Frank L. Seidl
Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fotos: Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Details ansehen
Nr. 127
TH - Technische Hilfeleistung
Romsthal, Georg-Kind-Straße
Baum droht zu fallen
FF Bad Soden
4036
Nr. 126
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Parkstraße
FF Bad Soden
4011
August
Nr. 125
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Bad Soden, Parkstraße
FF Bad Soden
4091
Nr. 124
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Bahnhofstraße
Pkw-Brand
FF Salmünster
3841
Nr. 124
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Bahnhofstraße
Pkw-Brand
FF Salmünster
2844
Nr. 122
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden, Gerhard-Radke-Straße
Baum droht zu stürzen, ggü. Feuerwehrhaus
FF Bad Soden
4094
Nr. 121
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Bad Sodener Straße
Betriebsmittelauslauf an Tankstelle
FF Bad Soden FF Salmünster
4238
Alarmierungszeit 26.08.2011 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bad Soden +++ FF Salmünster
Einsatzbericht Mitalarmiert war die FF Wächtersbach (Gefahrgut-Mess), konnte aber nach der ersten Lagemeldung die Anfahrt abbrechen, ebenso der ELW 2 des Main-Kinzig-Kreises.
Details ansehen
Nr. 120
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, Bahnhofstraße (Bahnhof)
Wasser in Fußgängerunterführung am Bahnho
FF Salmünster
4057
Nr. 119
TH - Technische Hilfeleistung
Ahl, Brunnenstraße
Baum auf Straße
FF Ahl
4102
Nr. 118
TH - Technische Hilfeleistung
Bad Soden, Frowin-von-Hutten-Straße / Wildpark
Person in Zwangslage
FF Bad Soden FF Salmünster FF Ahl
4505
Nr. 117
TH - Technische Hilfeleistung
Salmünster, Fuldaer Straße
Baum auf Straße
FF Salmünster
4027
Nr. 116
TH - Technische Hilfeleistung
ca. 40 Einsatzstellen in Bad Soden, Salmünster, Huttengrund, Ahl
Unwettereinsätze (ca. 40 Einsatzstellen)
FF Bad Soden FF Salmünster FF Huttengrund FF Ahl FF BSS - TEL
5015
Nr. 115
TH - Technische Hilfeleistung
Ahl, Leipzigerstraße
Hochwasser (Unwetter), Hauptstraße überschwemmt
FF Ahl
4096
Nr. 114
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden-Salmünster, Parkstraße
BMA, keine Ursache feststellbar
FF Bad Soden
4208
Nr. 113
ASM - Absicherungsmaßnahme
Eckardroth, Sportplatz
Absicherungsmaßnahme - Fußballspiel SG Huttengrund - Eintracht Frankfurt
FF Huttengrund
4146
Nr. 112
BE - Brandeinsatz
Bad Soden, An den Augärten
Pkw-Brand
FF Bad Soden
3973
Nr. 111
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Aachener Straße
Pkw-Brand
FF Salmünster
3902
Nr. 110
BMA - Brandmeldeanlage
Bad Soden, Parkstraße
BMA - Brandmeldeanlage - keine Ursache feststellbar
FF Bad Soden FF Ahl
4342
Nr. 109
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Ahl, Brunnenstraße
Sonstige Hilfeleistung (Born)
FF Ahl
3990
Nr. 108
BE - Brandeinsatz
Salmünster, Schöner Bühl
Unangemeldetes Nutzfeuer
FF Salmünster
3912
Nr. 107
ASM - Absicherungsmaßnahme
Ahl
Absicherungsmaßnahme - Frauenwallfahrt
FF Ahl
4079
Nr. 106
SHL - Sonstige Hilfeleistung
Salmünster, Bahnhofstraße (Bahnhof)
Ausleuchten Einsatzstelle, sonstige Hilfeleistung
FF Salmünster
4044