Hauptmenü
|
Besucher
Feuerwehr-Infos
- Details
- Zugriffe: 11303
Die ehemaligen Feuerwehr-Fahrzeuge der
Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
MTF
Mannschaftstransportfahrzeug ehemals: Florian BSS 8-19-1 Standort: FF Salmünster Fahrzeug: Mercedes Sprinter MB 210 D (Diesel) Baujahr: 1998 / In Dienst gestellt: 2001 Einsatzzweck: Mannschaftstransport, Absicherung Besatzung: 1/8 Beladung: Verkehrsabsicherung, Sanitätsrucksack Foto: Frank L. Seidl (FF BSS) |
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug ehemals: Florian BSS 5-47-1 Standort: FF Katholisch-Willenroth Fahrzeug: Mercedes Benz MB 310 (Benzin), 3,5 t; Aufbau: Ziegler Baujahr: 1987 / In Dienst gestellt: 1997 / Fahrzeugweihe: ? ausgemustert / außer Dienst gestellt: 21.03.2022 (km-Stand: 11.969) Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Besatzung: 1/5 Beladung: für 1/8; 4 PA, Hochdrucklöscheinrichtung (HDL) mit 100 Ltr. Wassertank und 10 Ltr. Schaummittel (Alternativbeladung zur TS 8/8), Kübelspritze, 4-teilige Steckleiter Holz, Motorkettensäge etc. Foto: Frank L. Seidl (FF BSS) |
|
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug ehemals: Florian BSS 1-47-1 Standort: FF Ahl Fahrzeug: Mercedes Benz MB 308D (Diesel), 3,5 t; Aufbau: Ziegler Baujahr: 1990 / In Dienst gestellt: 1990 / Fahrzeugweihe: ausgemustert / außer Dienst gestellt: 31.03.2021 (KM 11.608) Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Besatzung: 1/5 Beladung: für 1/8; 4 PA, Hochdrucklöscheinrichtung (HDL) mit 100 Ltr. Wassertank und 10 Ltr. Schaummittel (Alternativbeladung zur TS 8/8), Kübelspritze, 4-teilige Steckleiter Holz, Motorkettensäge etc. Foto: Frank L. Seidl (FF BSS) |
|
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug ehemals: Florian BSS 6-47-1 Standort: FF Kerbersdorf Fahrzeug: Mercedes Benz MB 308D, 3,5 t; Aufbau: Ziegler Baujahr: 1990 / In Dienst gestellt: 1990 / Fahrzeugweihe: ausgemustert / außer Dienst gestellt: 31.03.2021 (km-Stand ?) Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Besatzung: 1/5 Beladung: für 1/8; 4 PA, Hochdrucklöscheinrichtung (HDL) mit 100 Ltr. Wassertank und 10 Ltr. Schaummittel (Alternativbeladung zur TS 8/8), Kübelspritze, 4-teilige Steckleiter Holz, Motorkettensäge etc. Foto: Frank L. Seidl (FF BSS) |
|
LF 8
Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 4 / 41 / 1 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Mercedes 403 Baujahr: 1976 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2017? Foto: Frank L. Seidl (FF BSS) |
|
MTF Mannschaftstransportfahrzeug ehemals: Florian Bad Soden-Salmünster 7 - 19 - 1 Standort: Mernes Fahrzeug: Ford Transit
|
|
|
|
MTF
Mannschaftstransportfahrzeug ehemals: Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 19 - 1 Standort: Ahl Fahrzeug: VW, Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2010 |
|
DLK 23/12 Drehleiter mit Korb ehemals: Florian BSS 228/30 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 1980 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: Januar 2011 Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2010 |
|
|
|
LF 16/8
Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 228/43 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Mercedes Benz, Baujahr: 1978 Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2008 |
|
|
|
MTF
Mannschaftstransportfahrzeug ehemals: Florian BSS 229/19 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Mercedes MB 100 Baujahr: 1989 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2009 Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2009 |
|
|
|
HLF 16
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 229/43 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 1979 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2010 Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2008 |
|
|
|
TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug ehemals: Florian BSS 228/22 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 1972 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: November 2008 (techn. Defekt) Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2008 |
|
|
|
LF 8
Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 228/41 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 1972 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2007? Foto: Homepage FF Bad Soden |
|
LF 16
Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 234/43 Standort: Salmünster Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 1972 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2004? Foto: FF Salmünster, 1999 |
|
|
|
MTW
Mannschaftstransportwagen ehemals: Florian Salmünster 19 Standort: Salmünster Fahrzeug: Ford Transit Baujahr: 1970 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: 1970 ausgemustert / Außer Dienst gestellt: spätestens 2001 (?) Foto: FF Salmünster |
|
MTW
Mannschaftstransportwagen ehemals: Florian Bad Soden 19 Standort: Bad Soden Fahrzeug: VW Bus, T2 Baujahr: 1970er / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ? ausgemustert / Außer Dienst gestellt: spätestens 2002 (?) Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 1987 |
|
|
|
TLF 16
Tanklöschfahrzeug ehemals: Florian BSS 234/22 Standort: Salmünster Fahrzeug: F Mercur 150 A Eckhauber Allrad / Aufbau Magirus Baujahr: 1964 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 2003 Verbleib: Feuerwehrverein Salmünster Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 2011 |
|
|
|
LF 8 Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian BSS 233/41 Standort: Mernes Fahrzeug: Opel Blitz Baujahr: 1968 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: ausgemustert / Außer Dienst gestellt: 1997 Foto: Chronik FF Mernes |
|
|
|
LF 8 "Emma" Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian Bad Soden 41 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Ford 4 Zylinder Baujahr: 1956 oder 1954 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: 19?? umgebaut zum "GW-Öl" für Gefahrgutunfälle/Betriebsmittelauslauf ausgemustert / Außer Dienst gestellt: ? Foto: Martin Buchta (FF Bad Soden) |
|
|
|
LF 8 "Emma"
Löschgruppenfahrzeug ehemals: Florian Salmünster 41 Standort: Salmünster Fahrzeug: Ford 4 Zylinder Baujahr: 1952 / In Dienst gestellt / Fahrzeugweihe: 1985 umgebaut zum Gerätewagen für Technische Hilfeleistungen, kurze Zeit später ausgemustert (TÜV) und verkauft 2007 wiederentdeckt und gekauft (Verein), Foto: Frank L. Seidl (FF BSS), 1987 |
|
Foto vom TSF - Ford Transit, Bj. 1990 (Landesbeschaffung) in Art und Lackierung ähnlich. Kein Originalbild! |
|
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug ehemals: Florian Ahl 47 Standort: Ahl Fahrzeug: Ford Transit Baujahr: 1973 (Landesbeschaffung) Ausgemuster / Außer Dienst gestellt: 1990 |
|
Hinweis: Wer weitere Infos und (schönere) Fotos zu den ehemaligen Feuerwehrfahrzeugen aus Bad Soden-Salmünster hat,
|
Stand (zuletzt geändert): 25.06.2023
Artikel wurde mindestens 9.600 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 20486
Rechte der Feuerwehr
Neben zahlreichen Pflichten und Besonderheiten zu beachten, hat die Feuerwehr auch bestimmte Rechte, um ihre Aufgaben in der Gefahrenabwehr erfüllten zu können. Alle Maßnahmen, auch die, mit denen Rechte anderer eingeschränkt werden, folgen dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Je höher das zu schützende Gut ist (z.B. Menschenleben!) und je dringlicher die rettende Maßnahme ist, umso mehr Rechte darf oder muss die Feuerwehr in Anspruch nehmen. Wir bitten – falls nötig – um Ihr Verständnis. Das geschieht nicht aus Spaß, sondern um den gesetzlichen Auftrag zu erfüllen und schnellst- und bestmöglich Schaden von Menschen, Tieren, der Umwelt und von Sachwerten abzuwenden.
Sonderrechte
Die Feuerwehr (wie auch andere Organisationen der Gefahrenabwehr) ist nach § 35 der Straßenverkehrsordnung (StVO) bei Dringlichkeit und zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben von den Vorschriften der StVO befreit.
Konkret heißt das: Bei Einsätzen zur dringenden Gefahrenabwehr darf die Feuerwehr z.B. rote Ampel überfahren, ein Tempolimit (bspw. in 30er Zonen) überschreiten und natürlich auch im Halteverbot stehenbleiben. Selbstverständlich dürfen dabei keine anderen gefährdet werden. Die Feuerwehr ist dann hoheitlich für die Sicherheit der Bevölkerung unterwegs.
Wegerecht
Bei höchster Eile, beispielsweise um Menschenleben zu retten, schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden oder um bedeutende Sachwerte zu erhalten, darf die Feuerwehr im Einsatz ein sogenanntes „Wegerecht“ in Anspruch nehmen. Blaues Blinklicht und Einsatzhorn ordnen formell nach § 38 StVO an: „Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen.“
Anordnungsrecht an Einsatzorten: Räumung, Absperrung, Sicherung
Alle Personen an einer Einsatzstelle haben die Anordnungen der Einsatzleitung (oder der von ihr beauftragten Person) unverzüglich zu folgen: Räumung, Absperrung oder Sicherung des Einsatzortes. § 51 HBKG
Duldungspflicht von Grundstückseigentümern und -besitzern
Im Gefahrenfall sind die Eigentümer, Besitzer oder sonstige Nutzungsberechtigte verpflichtet, den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes Zutritt zu ihrem Grundstück, zu Gebäuden, Anlagen, Einrichtungen, Lagerstätten, Schiffen oder Luftfahrzeugen zu gestatten.
Ebenso müssen dort vorhandene Wasser- oder Löschmittelvorräte zur Verfügung gestellt werden. Die von der Gesamteinsatzleitung / TEL angeordneten Maßnahmen sind zu erdulden. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit muss stets gewahrt bleiben. § 46 HBKG
Pflicht zur Hilfeleistung
Jeder Erwachsene (Personen über 18 Jahre) kann – nach pflichtgemäßem Ermessen der Gesamteinsatzleitung / TEL – zu Hilfeleistungen herangezogen werden. Dies kann dann geschehen, wenn von der Allgemeinheit oder Einzelnen eine unmittelbar bevorstehende Gefahr abzuwehren oder erhebliche Schäden zu beseitigen sind. Und, wenn die herangezogene Person ohne erhebliche Gefahr oder Verletzung anderer wichtiger Pflichten in Anspruch genommen werden kann. Den Anordnungen sind zu folgen. § 49 HBKG
Konsequenzen von Nichtbeachtung
Wer dem vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nachkommt (§§ 46, 49, 51 HBKG), handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 15.000 EUR geahndet werden. § 65 I + II HBKG
Einschränkung von Grundrechten
Nach den oben aufgeführten Maßgaben des Gesetzes sind auch Grundrechtseinschränkungen möglich. Grundrechte dürfen nur aufgrund eines Gesetzes und nur soweit und solange wie unbedingt notwendig eingeschränkt werden.
Folgende Grundrechtseinschränkungen sind laut § 64 HBKG möglich:
- Körperliche Unversehrtheit der Person
(Art. 2 II S. 1 GG / Art. 3 Hess. Verf.) - Freiheit der Person
(Art 2 II S. 2 GG / Art. 5 Hess. Verf.) - Freizügigkeit
(Art. 11 I GG / Art. 6 Hess. Verf.) - Unverletzlichkeit der Wohnung
(Art. 13 I GG / Art. 8 Hess. Verf.) - Gewährleistung des Eigentums
(Art. 14 I GG / Art. 45 I Hess. Verf.)
Sollten Sie selbst einmal von Einschränkungen betroffen sein, und sei es, dass Sie im Stau stehen oder eine Einfahrt wegen eines Feuerwehr-Einsatzes versperrt ist, denken Sie bitte daran: Nicht die Feuerwehr ist die Ursache, sondern wir sind dort, um die Gefahr so schnell wie möglich zu beseitigen und zu helfen. Nicht in jeder Situation und nicht bei jedem Menschen trifft diese gesellschaftssoziale Selbstverständlichkeit auf Verständnis, was sehr bedauerlich ist.
Erstellt: 27.01.2011, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 10.334 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 44151
Ihre Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ...
- freiwillig und rund um die Uhr - ... für Sie da!
Informieren Sie sich über die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr
|
|
Freiwillig & ehrenamtlich
|
|
Wir machen Hausbesuche: bei jeder Witterung!
|
|
In Bad Soden-Salmünster ... |
|
Verantwortungsbewusst? Keine Angst,
|
|
Gute Ausrede parat,
|
|
Die Einsatzkräfte sind gut ausgebildet ...
|
|
Körperliche Fitness
|
|
Einsatzmittel - Fahrzeuge & Geräte Ohne Feuerwehrfahrzeuge und
|
|
Besondere Rechte der Feuerwehr Hier erläutern wir Ihnen, welche Rechte die Feuerwehr im Einsatzfall hat |
|
Erstellt: 05.12.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 23.811 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 6851
Ausbildung
Auch in der Freiwilligen Feuerwehr müssen die Einsatzkräfte professionell und gewissenhaft arbeiten. Ehrenamtliches Engagement ist lobenswert, für die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in den Feuerwehren ist zusätzlich auch eine hohe Fachkompetenz für die verschiedensten Einsatzlagen wichtig. „Wir wollen nicht nur, wir können auch!“, wäre ein passender Ausspruch dazu.
In der Öffentlichkeit wird diese Fähigkeit des professionellen Helfens oftmals nur der Berufsfeuerwehr zugeschrieben. Wenn das so wäre und die Freiwilligen Feuerwehren wären überwiegend für den geselligen Teil der Dorfgemeinschaft zuständig, dann hätten wir ein Problem …
Ausbildung wird daher in der Feuerwehr ganz groß geschrieben, ob in Lehrgängen oder vor Ort in der eigenen Feuerwehr. Diese Kombination garantiert eine gelungene Mischung zwischen den neuesten feuerwehrtechnischen Erkenntnissen und dem nötigen Ortsbezug.
Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene
Um überhaupt am Einsatzdienst aktiv teilzunehmen, muss ein Grundlehrgang über mehrere Wochenenden absolviert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist u.a. ein recht frischer Erste-Hilfe-Kurs. Die sogenannte „Truppmann-Ausbildung“ geht dann am Standort (siehe Infos in „Standortausbildung“) und mit weiteren Angeboten auf Kreisebene weiter. An verschiedenen Lehrgangs- und Seminarorten im gesamten Main-Kinzig-Kreis besuchen die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner dann weiterführende Lehrgänge, zur Sprechfunkberechtigung, zum Atemschutzgeräteträger, zum Maschinisten etc. bis hin zum Truppführer-Lehrgang und zu Seminaren für Führungskräfte.
Diese Lehrgänge, Seminare und Informationsveranstaltungen auf Kreisebene werden organisiert und koordiniert vom Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises mit den jeweiligen Fachbereichen. Die Kreisausbilder sind zumeist Führungskräfte aus den Freiwilligen Feuerwehren im Kreisgebiet, die speziell für diese Ausbildertätigkeit auf der Landesfeuerwehrschule qualifiziert wurden und sich permanent weiterbilden. Außerdem engagiert sich der Kreisfeuerwehrverband oder die Unterverbände (analog der Altkreise Slü, GN und HU) in Informationsveranstaltungen etc. für Führungskräfte, Vorstände und Jugendfeuerwehrwarte in der Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Mitglieder.
Wir bilden aus …
Auch die Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden-Salmünster stellt mehrere Kreisausbilder, die in der Grund-, Sprechfunk-, Maschinisten- etc. Ausbildung ehrenamtlich tätig sind.
Lehrgänge und Seminare auf Kreisebene finden auch in und an Feuerwehrhäusern in Bad Soden-Salmünster statt, so zum Beispiel die Maschinisten-Ausbildung bei der Feuerwehr Huttengrund oder die Sprechfunk-Ausbildung bei der Feuerwehr Salmünster.
Diese Ausbildungen finden fast ausschließlich an Wochenenden und an Abenden statt, also stets in der Freizeit.
Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule
Außerdem gibt es Spezial- und Führungslehrgänge auf Landesebene. Diese werden an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel und – überwiegend im Jugendfeuerwehrbereich – am Standort Marburg-Cappel angeboten.
Hier lehren hauptamtliche Ausbilder fachkompetent und auf dem neuesten Stand der Entwicklung. Diese Lehrgänge finden fast ausschließlich an Wochentagen statt, so dass sich die Einsatzkräfte hierfür frei nehmen müssen. Nicht immer werden sie von ihrer Arbeitsstelle befreit, sondern nehmen dafür ihren Urlaub, obwohl das Land Hessen den Arbeitgebern einen Lohnausfall auf Antrag ersetzt.
Ausbildung vor Ort
Neben den Lehrgängen und Seminaren findet natürlich ein wesentlicher Teil der Ausbildung am Standort statt. In Unterrichten, Übungen und anderen Veranstaltungen wird der richtige Umgang mit Leitern, das richtige Vorgehen im Innenangriff oder auch Grundtätigkeiten wiederholt und manchmal auch eintrainiert, weil im Notfall jeder Handgriff sitzen sollte. Im Rahmen der sogenannten „Standortausbildung“ (Truppmann-Teil 2 - Ausbildung) und darüber hinaus arbeiten die Ortsteil-Feuerwehren intensiv zusammen, so dass gemeinsame Übungen und Unterrichte als Feuerwehr Bad Soden-Salmünster stattfinden.
Erstellt: 02.12.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 3.900 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 6736
Rund um die Uhr bereit
Eigentlich würde der Pfadfinderspruch „Allzeit bereit“ auch gut auf die Feuerwehr passen. Denn tatsächlich: Ihre Freiwillige Feuerwehr in Bad Soden-Salmünster ist immer einsatzbereit, täglich und zu jeder Zeit. Notruf: 112.
Die Feuerwehr hat keine Öffnungszeiten, es braucht keine Terminvereinbarung. Ihre Feuerwehr kommt, wann immer und wohin auch immer Sie sie in Bad Soden-Salmünster brauchen: Bei Ihnen zuhause oder unterwegs im Ortsgebiet. Ob als Einwohner/in oder Besucher, ob als Alteingesessener oder Durchreisender. Wenn Sie in Bad Soden-Salmünster Hilfe brauchen, dann kommen wir! Genauso wie auch die anderen Hilfsorganisationen Tag und Nacht für Sie da sind!
Notfälle geschehen nun mal nicht zu vereinbarten Zeiten (das wäre zumindest äußerst merkwürdig …), sondern in der Regel plötzlich und unvermutet und zu verschiedensten Zeiten, ob frühmorgens, Mitten in der Nacht oder tagsüber.
nachts im Winter |
sonntagmorgens |
am 1. Mai-Feiertag |
Was heißt es, „immer einsatzbereit zu sein“?
In der Freiwilligen Feuerwehr gibt es keinen ständigen „Bereitschaftsdienst“ oder eine „Feuerwache“. Bei besonderen Unwetterlagen und absehbaren Notfallgeschehen wird eine sogenannte „örtliche Technische Einsatzleitung“ eingerichtet, um vor Ort mögliche Einsätze der Feuerwehr zu koordinieren und nach erfolgter Alarmierung bleiben in solchen Fällen auch Mannschaften in Bereitschaft.
Aber in aller Regel kommen die Einsätze wirklich unvermutet und die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden aus ihrem Alltag heraus alarmiert: Vom Arbeitsplatz, aus dem Bett, vom Fußballtraining, von der Feldarbeit oder aus dem Stall, vom Einkaufen oder oder oder.
Natürlich gibt es immer auch Konstellationen, in denen man nicht weg kann. Ein Schwimmmeister, der gerade Badeaufsicht hat, darf den Arbeitsplatz nicht verlassen. Und natürlich gibt es keine Verpflichtung für die Einsatzkräfte, vor Ort zu bleiben und bloß nicht mal nach Fulda ins Kino zu fahren oder gar in den Urlaub … Daher muss es einfach genug gut ausgebildete Feuerwehr-Einsatzkräfte geben.
Und sind denn Tag und Nacht alle in der Nähe?
Nach Feierabend und an Wochenenden ist die Einsatzstärke in allen Ortsteil-Feuerwehren gut. Für die sogenannte „Tagesalarmsicherheit“ ist es extrem wichtig, dass es viele Arbeitsplätze vor Ort gibt und Arbeitgeber, die dieses wichtige Ehrenamt für die Sicherheit in Bad Soden-Salmünster bereitwillig unterstützen. Leider sind auch in Bad Soden-Salmünster Arbeitsplätze weniger geworden und der wirtschaftliche Druck allgemein anscheinend so groß geworden, dass Feuerwehrleute (generell) immer öfter gefragt werden, ob „das“ denn wirklich sein muss.
In Zeiten, in denen örtliche Firmen öffentlich als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet werden, weil sie sich – nach Gesprächen und Vereinbarung – bereit erklären, ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit zu Einsätzen (aber bitte nicht bei Ölspuren oder Brandmeldeanlagen, sondern nur, wenn´s wirklich brennt …) zu lassen, muss man sich fragen, was in dieser Gesellschaft noch tragfähig ist oder wo wir uns mal neu besinnen sollten!
(Beispiel ist ausdrücklich nicht aus Bad Soden-Salmünster, aber aus unserem Altkreis Schlüchtern, also nicht weit weg und auch bei uns nicht undenkbar!).
Hier sind einfach alle aufgefordert, ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen.
Die Einsatzkräfte sind Tag und Nacht freiwillig bereit, Menschen in Not zu helfen. Wir müssen sie nur lassen!
Erstellt: 30.11.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 3.841 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 11035
Haben Sie schon immer davon geträumt, Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden? Warum zögern Sie?
Wir brauchen Freiwillige, die ihre Talente, ihre Zeit und ihren Idealismus einbringen.
Informieren Sie sich auf der Internetseite über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und lassen Sie sich davon nicht abschrecken, dass vieles zeitaufwändig, kompliziert und gefährlich klingt. Dass es genau das Gegenteil ist, wäre falsch, aber ebenso unrichtig ist es, es „schlimmer“ zu zeichnen als es ist. Denn es gibt ja auch gute Gründe, sich zu engagieren. Schließlich gibt es ja bereits seit vielen Jahrzehnten immer Menschen, die sich mit Begeisterung und Enthusiasmus, mit Zuverlässigkeit und Ideenreichtum für die Feuerwehr im Gemeinwesen einsetzen. Es kann also nicht nur Arbeit sein! J
Was muss ich (ab)können? / Was erwarten wir?
„Nichts“ wäre jetzt nicht ganz richtig, um nicht zu sagen: ganz falsch! In der Tat tun die Feuerwehr vor Ort, die Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster gemeinschaftlich, aber auch der Kreis mit Seminaren und Lehrgängen und sogar das Land mit dem Betrieb der Landesfeuerwehrschule einiges, um Feuerwehrfrauen und -männer aus- und weiterzubilden. Mindestens der vollständigen Grundausbildung (abgeschlossene Truppmannausbildung (TM2) plus Sprechfunkausbildung) sollte nichts im Wege stehen.
Was Sie mitbringen müssen (und ab hier dann spätestens „Du“!), ist Deine Bereitschaft, zu lernen, zuzuhören, Dich einzubringen. Ein wenig technisches Verständnis, Flexibilität und kein Problem zu haben, sich mal richtig "reinzuknien" und sich auch mal schmutzig zu machen, sind sicher nicht verkehrt. Gesundheitliche Eignung, Fitness, Motivation und Gemeinschaftssinn setzen wir voraus. Dazu erwarten wir ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit und sozialer Kompetenz, d.h. sich in eine Gemeinschaft einzufügen, klare Ansagen (Befehle) in Einsatz- und Übungssituationen zu akzeptieren (in Notsituationen muss geführt werden, es kann nicht jeder machen, was er will) und ansonsten gut und offen miteinander zu kommunizieren. Wir reden miteinander, nicht übereinander. Ansonsten muss ich auch "dicht halten" können, d.h. ich habe eine Verschwiegenheitspflicht über das, was wir im Einsatz so mitbekommen haben, wir kommen oft zu Menschen in Not- und extremen Ausnahmesituationen. Da muss jeder darauf vertrauen können, dass die Feuerwehrleute und Rettungskräfte nichts aus der Privat- oder gar Intimsphäre, z.B. der Wohnung, dem Verhalten, der Situation weitertragen. Das gehört zum grundrechtlichen Schutz der Persönlichkeitsrechte.
Wenn Du dich mit verschiedenen Fachbereichen auskennst oder bestimmte Fähigkeiten hast, umso besser. Elektriker, Kfz-Mechaniker, Statiker, Chemiker, Heizungsbauer, vom Wasserwerk? Herzlich willkommen!
Vor allem können wir generell und für die Tagesalarmsicherheit natürlich Menschen gut gebrauchen, die tagsüber verfügbar sind (zuhause / Teilzeit, Arbeitsplatz vor Ort / Homeoffice, Schicht ...) und die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung zu absolvieren.
Wen oder was suchen wir nicht?
Es gibt bestimmte Eigenschaften, die nicht gut mit dem Wesen eines Feuerwehrmannes / einer Feuerwehrfrau zusammenpassen. Dieses suchen wir also nicht: egoistisch, nicht teamfähig, unzuverlässig, aggressiv, rassistisch/voreingenommen, opportunistisch/nur auf den eigenen Vorteil aus, unehrlich, verschlossen, eitel und nicht bereit, sich für andere schmutzig zu machen.
Egal sind uns: Schulbildung, Arbeitsverhältnis, Herkunft, Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, politische, religiöse/weltanschauliche oder sexuelle Orientierung etc.
Wer ist denn so dabei, bei der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster?
Das sind ganz unterschiedliche Menschen. Wenn man es mal an Berufen festmachen will: Berufsfeuerwehrfrauen und -männer, Notfallsanitäter/Rettungsassistenten, Elektriker, Chemiker, Beamte, Handwerker, IT-Spezialisten, Haustechniker, Heizungsbauer, Kraftfahrer, Unternehmer …
Oder an Hobbys (also außer Feuerwehr ;-)): Fußballer, Theaterspieler, Naturschützer, Amateurfunker, Pfadfinder, Reiter, Wanderer, Schützen, Motorradfahrer, Voraushelfer, Angler, Golfer, Holzmanufaktur, Treckerfan …
Also eigentlich ein so ziemlich guter Durchschnitt der Gesellschaft!
Was habe ich davon?
Das ist eigentlich die falsche Frage oder der falsche Ansatz, zumindest wenn das ganz am Anfang kommt. Daher stellen wir ja diese Frage, um sie gleichzeitig zu beantworten: Ist es nicht toll, zu wissen, dass man jemanden in Not helfen konnte? Wir sind kein Haufen „Oberwichtiger“, aber viele von uns treibt es an, sich für die Gemeinschaft einsetzen zu können, Teil von etwas zu sein, was im Ort einfach nicht wegzudenken ist.
Wem „ein gutes Gefühl“ zu wenig ist, dem können wir noch die „starke Gemeinschaft“ (Kameradschaft) bieten oder auch, kostenlos selbst für alle möglichen Notsituationen ausgebildet zu werden und einfach auch Freude am Tun.
Wem das zu „billig“ ist, zu wenig rentabel, für den ist die Feuerwehr nichts! Klare Sache! Aber allein die Tatsache, „Aktiv werden“ angeklickt zu haben und bis hierher gelesen zu haben, zeugt von Interesse für dieses Ehrenamt! Weiter so. ;-)
Kann ich mal reinschnuppern oder bin ich dann gleich „verpflichtet“?
Die Gefahr ist in jedem Ehrenamt groß, beim kleinsten Anzeichen von Interesse, gleich ganz gefangen genommen zu werden. Das liegt vielleicht daran, dass es immer weniger Menschen gibt, denen es wichtig ist, auch etwas für die Gemeinschaft und nicht nur für sich zu machen.
Aber – neben den Infos hier – bietet sich einfach mal an, Kontakt aufzunehmen und / oder mal bei einer Übung / einem Unterricht vorbeizuschauen oder immer dann, wenn wir irgendwo zu sehen sind (vielleicht nicht gerade mitten beim Einsatz, aber danach, beim Aufräumen geht´s schon wieder!). Es ist am Anfang in jeder Gruppe (und mit dem Fachchinesisch und dem manchmal „herzlichen“ Umgangston) nicht ganz leicht. Aber es lohnt sich, sich zu überwinden. Einfach einen von uns ansprechen! Man unverbindlich bei Übungen dabei sein, reinschnuppern, Blut lecken! ;-)
Erstellt: 30.11.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 5.197 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 8292
Freiwillig und ehrenamtlich
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Soden-Salmünster besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Einsatzkräften. Das ist in den meisten Städten und Gemeinden in Deutschland so. Lediglich Städte ab 100.000 Einwohner/innen müssen eine Berufsfeuerwehr mit hauptamtlichen Kräften haben. Aber selbst Frankfurt am Main hat zusätzlich Freiwillige Feuerwehren in einigen Stadtteilen.
Einige große Städte, so wie Fulda oder Hanau, haben im Schichtbetrieb für kleinere Einsätze oder den schnellen Ersteinsatz hauptamtliche Einsatzkräfte. Auch Fulda und Hanau haben also eine Freiwillige Feuerwehr, die nur lediglich von Hauptamtlichen unterstützt wird.
Was heißt hier freiwillig?
Freiwillig im Sinne einer Freiwilligen Feuerwehr heißt, dass sich freiwillig Menschen aus der Bevölkerung bereiterklären, sich regelmäßig für den Einsatzfall durch Unterrichte, Übungen und Lehrgänge/Seminare fortzubilden und jederzeit bereit sind, anderen Menschen schnellstmöglich durch ihre Fähigkeit und ihr Engagement in Notsituationen zu helfen.
Freiwillig ist also eigentlich nur der Eintritt und der Austritt. Wenn man sich dazu bereit erklärt hat, besteht dann zumindest eine moralische Verpflichtung zur Einsatzbereitschaft. Es muss also niemand Sorgen haben, dass es einmal heißen könnte: „Die Feuerwehr kommt heute nicht, denn es hat sich für diesen Einsatz bei Ihnen kein Freiwilliger gefunden.“
Das Pendant zur Freiwilligen Feuerwehr ist im Übrigen nicht die Berufsfeuerwehr, sondern eigentlich die Pflichtfeuerwehr. Denn: Sollten sich nicht genügend Freiwillige für diesen "Dienst am Nächsten" in der Gemeinde / Stadt / Dorf finden, so ist die Konsequenz nicht, dass die Stadt dann eine Berufsfeuerwehr einrichtet. Das ist einfach nicht zu finanzieren! Sondern es wid eine sogenannte "Pflichtfeuerwehr" gebildet und jeder Bürger wäre dann im Prinzip dienstverpflichtet, außer man hat stichhaltige Hinderungsgründe (Alter, Krankheit etc.). Also gut, dass es die Freiwillige Feuerwehr gibt ...
Und machen das alle wirklich ehrenamtlich?
Ja, und unentgeltlich. Die Hauptintention der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ist es, anderen Menschen zu helfen. Dafür setzen sie ihre Zeit, ihre Kraft und ihren Idealismus gerne ein, auch wenn es manchmal viel wird und nicht immer ganz ungefährlich ist.
Nur bei manchen sehr arbeitsaufwändigen Funktionen mit überdurchschnittlichem ehrenamtlichen Zeitaufwand (Wehrführer, Gerätewarte, Jugendwarte) gibt es von der Stadt eine kleine Aufwandsentschädigung (ein zweistelliger Betrag), mit denen dann alle Kosten für Fahrten mit Privatautos, Kommunikation etc. abgegolten sind. Dass die Kosten meist höher sind, das ist für die Feuerwehrleute nicht der Rede wert. Dass sich einige Einsatzkräfte zusätzliche Ausrüstung und Einsatzkleidung (von Taschenlampen und Helmen bis hin zu Stiefeln) selbst kaufen, werten sie einfach als Kosten für ihr Hobby. Ein Hobby, das der Allgemeinheit dient!
Selbst der Stadtbrandinspektor und sein Stellvertreter sind keine städtischen Angestellten. Auch sie verrichten ihren Dienst, die Besuche von vielen Dienstversammlungen und Sitzungen, die Verantwortung an Einsatzstellen und für die Einsatzbereitschaft und Entwicklung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ebenso ehrenamtlich.
Dieses Ehrenamt ist einfach unbezahlbar (im übertragenen wie im realen fiskalischen Sinne) und manche würden einen solchen Versuch vielleicht sogar als Beleidigung ihres ehrenamtlichen Engagements ansehen.
Warum machen die das?
Die Motivation, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu sein, mag von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei manchen ist das technische Interesse groß. Viele haben vielleicht schon als Kind davon geträumt, Feuerwehrmann zu werden. Bei anderen spielt Familientradition eine Rolle oder es ist eine Selbstverständlichkeit, weil ein lebendiges Gemeinwesen einfach Menschen braucht, die sich in verschiedenen Vereinen und Organisationen engagieren. Vielleicht hat sich auch der eine oder andere John F. Kennedy´s einstigen Ausspruch auf die Fahne geschrieben: "Frage nicht, was dein Land für Dich tun kann. Frage, was Du für Dein Land tun kannst!"
Was alle verbinden mag, ist die Motivation, anderen Menschen in Notsituationen gekonnt helfen zu können und zu einer starken Gemeinschaft (auch „Kameradschaft“ genannt) zu gehören: Die Feuerwehr!
Und was haben sie davon?
Da hat wohl jeder – je nach Motivation – eine eigene Auffassung. Gemeinsam dürfte aber eben auch das gute Gefühl sein, etwas Gutes und Praktisches zu tun, ein Hobby zu haben, das der Gemeinschaft nutzt. Und für viele ist auch das Erleben dieser Kameradschaft ein wichtiger Teil im Leben. Wenn man sich im Trupp bei der Feuerwehr auch in Gefahrensituationen begibt, muss man sich aufeinander verlassen können, dann ist man gemeinsam für andere da, stellt Eitelkeiten und Befindlichkeiten hinten an, denn das Ziel ist stets klar: Professionelles Helfen in einem starken Team! Das ist ein gutes Gefühl, dass vielleicht seltener geworden ist in unserer Gesellschaft, deren Leistungsorientierung selten über das Engagement für sich selbst und das eigene Wohlergehen hinaus geht. Gemeinsam etwas zu erreichen, das erlebt man nur in Vereinen und das prägt Menschen positiv. Diese Erfahrung machen viele in Vereinen und Organisationen. Gemeinsam etwas Gutes zu tun, das erlebt man bei karitativen und Hilfsorganisationen, der Kirche, den Pfadfindern … und auch bei DER FEUERWEHR.
Und was tut die Stadt dafür?
Ja richtig, die Feuerwehr-Einsatzkräfte sind freiwillige, ehrenamtliche und unbezahlte „Angestellte“ der Stadt, manche sind sogar Ehrenbeamte der Stadt Bad Soden-Salmünster.
Dass die Stadt – in gutem Sinne – wir als Einwohner/innen und Besucher/innen in Bad Soden-Salmünster, von diesem Engagement profitiert, ist keine Frage. Aber man darf hier nicht auf falsche Gedanken kommen. Niemand wird hier ausgebeutet, nur anders ist diese Aufgabe in unserem Gemeinweisen nicht zu organisieren. Die Stadt als Träger der örtlichen Feuerwehr lehnt sich nicht zurück. Sie finanziert Einsatzkleidung, Ausrüstung, Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrhäuser, oft mit Zuschüssen des Kreises und des Landes und oft mit viel Eigeninitiative der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen und der Feuerwehr-Vereinen. Mehr dazu unter „Feuerwehr-Vereine“ und unter „Aktiv werden“.
Erstellt: 29.11.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 4.519 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 8767
Einsatzgebiet der
Freiwilligen Feuerwehr
Bad Soden-Salmünster
Das klingt eigentlich einfach. Die Feuerwehr der Stadt Bad Soden-Salmünster ist natürlich für das Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster verantwortlich. Generell nicht falsch. Aber Vorsicht vor dem Wort „eigentlich“, denn die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hilft auch außerhalb der Stadtgrenzen.
Einsatzgebiet: Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster
Die Gemeinde oder Stadt ist laut Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz (§ 2 I HBKG) für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in ihrem Ort selbst verantwortlich (dies nennt man dann Selbstverwaltungsangelegenheit).
Bad Soden-Salmünster umfasst die Orte: Katholisch-Willenroth mit Schönhof, Kerbersdorf, Romsthal, Eckardroth, Wahlert, Bad Soden, Ahl, Salmünster mit Hausen, Alsberg und Mernes.
Der Brandschutz in Bad Soden-Salmünster wird in acht Freiwilligen Feuerwehren sichergestellt:
in Ahl, Alsberg, Bad Soden, Huttengrund, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Salmünster.
Einsatzgebiet: Nachbargemeinden
Alle Feuerwehren (etc.) sind verpflichtet, bei der Gefahrenabwehr zusammenzuarbeiten (§ 2 II HBKG). Auch ohne diese gesetzliche Regelung wäre es für uns selbstverständlich, unseren Nachbarn in Gefahrenlagen zu helfen (Nachbarschaftliche Hilfeleistung). Dazu zählt beispielsweise auch, dass die Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden zu Hilfeleistungen und Bränden in Nachbargemeinden alarmiert wird. Das ist umgekehrt übrigens genauso (es kommen uns also auch Feuerwehren aus dem Umkreis zu Hilfe) und geht in der Definition dann in die überörtliche Hilfe über.
Einsatzgebiet: Main-Kinzig-Kreis
Die Landkreise müssen einen überörtlichen Brandschutz und eine überörtliche Allgemeine Hilfe bereitstellen. Richtigerweise geschieht dies über die örtlichen Gemeinde- und Stadt-Feuerwehren. Beispielsweise werden Fahrzeuge auch vom Main-Kinzig-Kreis höher bezuschusst, die überörtlich eingesetzt werden, wie z.B. die Drehleiter.
Es ist nicht in jeder Stadt nötig, sinnvoll oder leistbar, eine Drehleiter mit Wartung, Kosten und der damit verbundenen Ausbildung von Einsatzkräften bereitzuhalten. Andererseits gibt es Einsatzkonstellationen, wo eine Drehleiter allein nicht ausreicht (Brand in Kurklinik). Wir helfen also nicht nur unseren Nachbarn, sondern wir bekommen auch tatkräftig geholfen. Wir können beispielsweise auf die Unterstützung durch Drehleitern aus Schlüchtern und Bad Orb oder Tanklöschfahrzeuge mit großem 5.000-Liter-Tank (TLF 24/50) aus Bad Orb oder Langenselbold rechnen. So funktioniert das System, das breite Hilfe bietet, aber einzelne Gemeinden & Städte nicht überfordert.
Manche Spezialfahrzeuge und Services (Wechselladersysteme, Atemschutz, Einsatzleitfahrzeug 2) werden entweder zentral oder dezentral verteilt in verschiedenen Feuerwehren für das gesamte Kreisgebiet vorgehalten und betrieben.
Einsatzgebiet: In Katastrophengebieten (Katastrophenschutz-Zug)
Für die überörtliche Hilfe, die auch außerhalb des Kreisgebietes (bundesweit oder ggf. darüber hinaus) eingesetzt wird, gibt es Katastrophenschutz-Einheiten, die noch einmal speziell vom Land gefördert werden und in den jeweiligen Landkreisen organisiert werden. Auch die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster stellt solch einen Katastrophenschutz-Zug (Brandschutz), der sich aus Fahrzeugen und Einsatzkräften der Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster zusammensetzt. In Katastrophenfällen werden diese Einheiten alarmiert. Ob Hochwassereinsatz oder große Wald- oder Flächenbrände, das gemischte Team hilft, wo es geht: Katastrophenschutz-Zug der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster.
Einsatzgebiet: Autobahn
Die Bundesautobahn 66 (BAB 66) gehört ebenfalls zum Einsatzgebiet der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster. Als sogenannte „Autobahnfeuerwehr“ fährt die Feuerwehr Salmünster (ggf. unterstützt durch weitere Feuerwehren) auf die A 66 zu Verkehrsunfällen, Fahrzeugbränden, Gefahrgut- und Umwelteinsätzen. Durch die hohe Gefahr durch den schnellen fließenden Verkehr sind hier besondere Vorsichtsmaßnahmen zur Eigensicherung und zur Absicherung der Unfallstelle und der Warnung des nachfolgenden Verkehrs zu beachten. Die Feuerwehr Salmünster ist entsprechend mit Warneinrichtungen an und in den Fahrzeugen, mit einem Rüstwagen, Tanklöschfahrzeug und entsprechendes Gerät zur technischen Hilfeleistung (Rettungsschere, Spreizer, hydraulische Winde etc.) ausgerüstet. Seit Ende 2011 hat sie auch einen Verkehrssicherungsanhänger.
Das Einsatzgebiet auf der Autobahn richtet sich nach den Fahrtrichtungen. Die Autobahn-Feuerwehr Salmünster betreut in Richtung Frankfurt am Main den Abschnitt von der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster bis zur Anschlussstelle Bad Orb/Wächtersbach; in Richtung Fulda den Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster bis zur Anschlussstelle Steinau a.d.Str.
Einsatzgebiet: Bahnstrecken
Das Einsatzgebiet der Feuerwehren allgemein und natürlich auch in Bad Soden-Salmünster umfasst auch die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung bei Bahnunfällen auf und an Bahnanlagen. Das ergibt sich aus dem HBKG (§§ 2, 3, 6) und dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG), das in § 4 I auch die Mitwirkungspflicht der Eisenbahnen festlegt. Der Einsatz an und auf Bahnanlagen ist durch die Hochspannung (15.000 Volt) sowie den hohen Geschwindigkeiten und langen Bremswege der spurgebundenen Züge für Einsatzkräfte, aber auch Fahrgäste, Personal und Bevölkerung mit besonderen und speziellen Gefahren gekennzeichnet. Gleichzeitig ist bei Zugunglücken auch eine schnelle, effektive und mitunter groß angelegte und sehr gut koordinierte Einsatztätigkeit erforderlich.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) kommt ihrer Mitwirkungspflicht z.B. durch einen DB-Notfallmanager nach, der die Einsatzleitung im Einsatzfall als Fachberater unterstützt. Oder durch die Begleitung oder Veranstaltung von Ausbildungsmaßnahmen und Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene.
Einsatzgebiet: Industrie- und Gewerbeanlagen
Nicht nur in Privathaushalten und öffentlichen Gebäuden, sondern auch in Firmen und Industrieanlagen wird geholfen. Dass in einem „Strom“-Umspannwerk oder in einer Chemiefabrik im Einsatzfall größere Gefahren lauern als zuhause, ist leicht verständlich. Aber dass es auch in der Schreinerei oder Bäckerei gefährlich ist und es zu (Staub)Explosionen kommen kann, müssen unsere Feuerwehrleute und die Einsatzleiter stets im Blick haben. Manchmal sind Gefahrenlagen nicht ganz offensichtlich.
Einsatzgebiet: Gewässer
Im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster gibt es verschiedene Seen, Teiche und Tümpel, sogar einen Stausee. Außerdem gibt es Bäche und Flüsse, die zum Einsatzgebiet werden können: Durch Hochwasser oder weil es gilt, Menschen, Tiere oder Sachwerte aus dem oder am Gewässer zu retten.
Für solche Einsätze ist in der Feuerwehr Ahl ein Rettungsboot (RTB 2) des Main-Kinzig-Kreises stationiert. Einsatzkräfte sind als Bootsführer, Rettungsschwimmer und Wasserretter ausgebildet. In der Wasserrettung arbeiten wir eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen, wie z.B. die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG in Bad Soden-Salmünster) oder die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK OV Vogelsberg Birstein).
Einsatzgebiet: Absturzsicherung
Es braucht nicht immer einen hohen Gebirgszug, ein kleiner Abhang oder ein Gebäude genügt bereits, um in eine Gefahrensituation zu kommen. Überwiegend zur Eigensicherung aber auch zur Sicherung gefährdeter Personen vor Absturz aus Höhen sind Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ausgebildet, mit speziellem Geschirr (Satz Absturzsicherung, Feuerwehr Bad Soden, Feuerwehr Huttengrund) in den Einsatz zu gehen. Eigensicherung mit Leinen (Selbstrettung) gehört auch jede/r „normale“ Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau zur Grundausbildung. Sollte beispielsweise im Innenangriff der Rückzugsweg plötzlich versperrt sein und es nur noch den Weg aus dem Fenster geben, können sich die Einsatzkräfte notfalls ableinen und sich so aus dem Gefahrenbereich retten.
Das Einsatzgebiet ist also doch etwas mehr als nur pauschal das Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster.
Erstellt: 16.11.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 5.521 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 16099
Einsatzmittel
Fahrzeuge, Module und Geräte
Die Feuerwehr-Fahrzeuge sind nicht nur deshalb wichtig für die Feuerwehr, weil das Blaulicht Kinderaugen leuchten lässt. Neben dieser Faszination für die schönen roten Autos, hat es natürlich handfeste Gründe, warum die Stadt in hochwertiges Gerät investiert.
Der wichtigste ist, dass die Einsatzmittel, sprich die Geräte, und die Einsatzkräfte schnell und sicher an den jeweiligen Einsatzort gelangen müssen. Jedes Fahrzeug hat einen bestimmten Zweck, meistens sind sie sogar multifunktional für verschiedene Einsatzzwecke ausgerüstet.
Und eine gewisse Faszination gehört bei den technikinteressierten Einsatzkräften natürlich auch dazu. Dennoch sollte man nicht den Fehler begehen, das ganze als „teures Spielzeug“ zu bezeichnen. Man sollte hier nicht aus den Augen verlieren, dass es besonders die gewissenhaften und technikbegeisterten Feuerwehrleute sind, die die Geräte und Fahrzeuge mit viel Liebe und Sorgfalt in Schuss halten, damit sie lange einen guten und zuverlässigen Einsatzdienst leisten. Durch die gute Pflege werden Ersatzbeschaffungen so lange als möglich hinausgezögert, jedoch nicht um den Preis, das Leben der Einsatzkräfte und in Not Geratenen zu gefährden. Schließlich geht es bei allem darum, stets einsatzbereit zu sein und Menschen in Notsituationen schnell und professionell helfen zu können.
Hier möchten wir Ihnen erklären, welche Fahrzeuge und Geräte die Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster haben und welchem Einsatzzweck sie dienen. Die Fahrzeuge und Gerätschaften wurden überwiegend von der Stadt mit Kreis- und/oder Landeszuschüssen angeschafft, teilweise wurden sie aber auch von den Feuerwehr-Vereinen (z.B. die Mannschaftstransportfahrzeuge) oder durch Spenden und Eigenleistung finanziert.
Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
KdoW Kommandowagen Florian Bad Soden-Salmünster 8 - 10 - 1 Standort: Salmünster Fahrzeug: Hyundai i30, Baujahr: 2012 In Dienst gestellt: 13.10.2023 Einsatzzweck: Kommandofahrzeug, Dienst- und Führungsfahrzeug Gesamtstadt
|
|
ELW 1 Einsatzleitwagen 1 Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 11 - 1 Standort: Bad Soden Fahrzeug: VW T5, Baujahr: 2009 Fahrzeugweihe: 10.04.2010 Einsatzzweck: Einsatzleitung Gesamtstadt Beladung: Unterlagen für die Einsatzleitung
|
|
MTW Mannschaftstransportwagen Florian Bad Soden-Salmünster 1 - 19 - 1 Standort: Ahl Fahrzeug: Renault Master - Baujahr: 2011 Beladung: Material zur Verkehrsabsicherung, Beleuchtung |
MTF Mannschaftstransportfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 19 - 1 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Ford Transit, Baujahr: 2002 Einsatzzweck: Mannschaftstransport Beladung: Material zur Verkehrsabsicherung, Einsatzunterlagen |
|
MTF Mannschaftstransportfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 4 - 19 - 1 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Mercedes Sprinter Hochdach Baujahr: 2009 / In Dienst gestellt & Fahrzeugweihe: 24.10.2009 Einsatzzweck: Mannschaftstransport
|
MTF Mannschaftstransportfahrzeug Florian Main-Kinzig 2 - 19 - 1 Standort: Kerbersdorf Fahrzeug: VW Bus T4 Baujahr: ? (Kreisfahrzeug) / Stationiert in Kerbersdorf seit: 07.10.2023 Einsatzzweck: Mannschaftstransport |
MTW Mannschaftstransportwagen Florian Bad Soden-Salmünster 7 - 19 - 1 Standort: Mernes Fahrzeug: Ford Transit Einsatzzweck: Mannschaftstransport
|
MTW Mannschaftstransportwagen Florian Bad Soden-Salmünster 8 - 19 - 1 Standort: Salmünster Fahrzeug: MAN TGE 3.180 (Diesel) Einsatzzweck: Mannschaftstransport, Absicherung Beladung: Material zur Verkehrsabsicherung (Blitzer, Verkehrsleitkegel), Erste Hilfe |
Tanklösch- und Sonderlöschfahrzeuge
|
TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 8 - 22 - 1 Standort: Salmünster Fahrzeug: Mercedes Ateco 142 l Baujahr: 2003 Einsatzzweck: Brandbekämpfung |
Hubrettungsfahrzeuge
|
DL(A)K 23/12 Drehleiter mit Korb Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 30 - 1 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Iveco Magirus Baujahr: 2010 Fahrzeugweihe: 13.03.2011 Einsatzzweck: Menschenrettung, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung Beladung: Schleifkorbtrage |
Löschgruppen- und Tragkraftspritzenfahrzeuge
|
LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 7 - 42 - 1 Standort: Mernes Fahrzeug: Mercedes Benz Baujahr: 23.09.1997 Einsatzzweck: Brandbekämpfung, einfache technische Hilfeleistung Beladung: u.a. 4-teilige Steckleiter
|
LF 8/6 Löschgruppenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 4 - 42 - 1 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Mercedes Benz, Baujahr: ? Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Beladung: u.a. Feuerlöschkreiselpumpe, 4-teilige Steckleiter |
LF 10/6 Löschgruppenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 8 - 43 - 1 Standort: Salmünster Fahrzeug: MAN 182 Einsatzzweck: Katastrophenschutz, Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Beladung: 1000 Liter Wassertank, 4-teilige Steckleiter, Lichtmast, Material zur Verkehrsabsicherung |
HLF 10/6 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 4 - 43 - 1 Standort: Huttengrund Fahrzeug: Mercedes Benz In Dienst gestellt: 25.06.2009 / Einsatzzweck: Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung Beladung: Hydraulisches Rettungsgerät (Rettungsschere, Spreizer), Stromerzeuger, 750 Liter Wassertank, Schnellangriff, 4-teilige Steckleiter, Material zur Verkehrsabsicherung |
LF 20/16 Löschgruppenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 46 - 1 Standort: Bad Soden Fahrzeug: Mercedes Ateco Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Beladung: Stromerzeuger, Wassertank, Dachmonitor, Schaumzumischung, Schnellangriff, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Lichtmast, Material zur Verkehrsabsicherung |
TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser Florian Bad Soden-Salmünster 1-48-1 Standort: FF Ahl Fahrzeug: Iveco Daily 65C18D, 6,5 t, Aufbau: BTG Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Besatzung: 1/5, Beladung: für 1/8, 750 Ltr. Wassertank, PFPN 10-1000, 4 PA, 4-teilige Steckleiter Leichtmetall, |
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug Florian Bad Soden-Salmünster 2 - 47 - 1 Standort: Alsberg Fahrzeug: VW LT 35 (Diesel) Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Beladung: 2 PA, Hochdrucklöscheinrichtung (HDL) mit 100 Liter Wassertank und 10 Liter Schaummittel (Alternativbeladung zur TS 8/8), |
TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser Florian Bad Soden-Salmünster 5 - 48 - 1 Standort: Katholisch-Willenroth Fahrzeug: Iveco Daily 65C18D, 6,5 t, Aufbau: BTG Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Beladung: 2 PA, Hochdrucklöscheinrichtung (HDL) mit 100 Liter Wassertank und 10 Liter Schaummittel (Alternativbeladung zur TS 8/8), |
TSF-W Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser Florian Bad Soden-Salmünster 6-48-1 Standort: Kerbersdorf Fahrzeug: Iveco Daily 65C18D, 6,5 t, Aufbau: BTG Einsatzzweck: Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistungen Besatzung: 1/5, Beladung: für 1/8, 750 Ltr. Wassertank, PFPN 10-1000, 4 PA, 4-teilige Steckleiter Leichtmetall, |
Rüst- und Gerätewagen
|
RW 1 Rüstwagen Florian Bad Soden-Salmünster 8 - 51 - 1 Standort: Salmünster Fahrzeug: Mercedes 917 Einsatzzweck: Technische Hilfeleistung Beladung: Hebekissen etc. |
GW-L Gerätewagen - Logistik Florian Bad Soden-Salmünster 4 - 64 - 1 Standort: Huttengrund (seit 30.07.2024) Fahrzeug: MAN Einsatzzweck: Mannschaftstransport Beladung: verschiedene Komponenten zuladbar: Wasserversorgung (inkl. TS 8/8 und Saugschläuchen), |
GW-L KatS |
Gerätewagen-Logistik Katastrophenschutz |
Florian Bad Soden-Salmünster 3 - 69 - 1 |
Standort: Bad Soden |
Fahrzeug: Mercedes Unimog Am Standort seit 27.07.2024 |
Module
Module für den GW-L KatS |
|
Modul Hochwasserschutz |
Standort: Bad Soden |
Am Standort seit 27.07.2024 |
Modul Evakuierung |
Standort: Bad Soden |
Am Standort seit 27.07.2024 |
|
Modul Waldbrandschutz |
Standort: Bad Soden |
Am Standort in Kürze |
Anhänger
ohne Bild :-O |
Mehrzweckanhänger - MZA
FF Huttengrund
|
Anhänger Technische Hilfeleistung - THA FF Huttengrund, seit Ende Juli 2024 in Ahl |
Verkehrssicherungsanhänger - VSA FF Salmünster Vom Werk (Korbach) abgeholt und in Dienst gestellt: 14.12.2011 |
Mehrzweckanhänger FF Salmünster |
Tragkraftspritzenanhänger - TSA FF Salmünster |
Schlauchanhänger FF Salmünster |
Feldküche ("Gulaschkanone") FF Salmünster |
Tragkraftspritzenanhänger (TSA) FF Mernes |
Mehrzweckanhänger (MZA) FF Mernes |
Hinweis: Wer mehr Infos zur Technik, Beladung oder andere Details hat, bitte gerne E-Mail an den u.g. Autor. Danke. :-) |
Ehemalige Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Erstellt: 12.11.2010, Frank L. Seidl
Stand: 30.07.2024
Artikel wurde mindestens 15.709 Mal aufgerufen.
- Details
- Zugriffe: 7232
Feuerwehr-Sport
Um für den Feuerwehrdienst fit zu werden und zu bleiben, besuchen die Einsatzkräfte Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene sowie Unterrichte und Übungen am Standort in Bad Soden-Salmünster.
Aber unsere Frauen und Männer von der Freiwilligen Feuerwehr müssen nicht nur feuerwehrtechnisch fit sein, sondern auch die körperliche Fitness spielt eine immer wichtigere Rolle. Denn oftmals ist der Feuerwehr-Einsatz auch mit enormen körperlichen Strapazen verbunden, ob bei der Menschenrettung unter Atemschutz, dem Verlegen von langen Schlauchleitungen oder der Bergung bei Verkehrsunfällen.
Die Ortsteil-Feuerwehren haben daher verschiedene sportliche Aktivitäten, regelmäßig oder unregelmäßig, in ihrem Dienstplan. Die Stadt Bad Soden-Salmünster unterstützt die Fitness ihrer Einsatzkräfte, indem es für den Feuerwehr-Sport kostenfreie Nutzung von Sporthallen und den Schwimmbereich der Spessart-Therme gewährleistet.
Denkbar ist auch eine gesamtstädtische Koordination des Feuerwehr-Sports mit den Aufgaben: Koordinieren der Feuerwehr-Sport-Angebote für die Einsatzkräfte der Gesamtstadt, d.h. Zusammenstellen und Aktualisieren der vorhandenen Angebote der Ortsteil-Feuerwehren, Fördern von und ggf. Organisieren eigener Feuerwehr-Sport-Angebote(n) (Training, Termine, Turniere …) für die Einsatzkräfte der Gesamtstadt, Information über Fitness und Bewegung sowie Motivieren von Einsatzkräften zu Sport und körperlicher Fitness. Bei Interesse bitte mal bei der Leitung der Feuerwehr melden!
Feuerwehr-Sport - Angebote
"Gehen-am-Stock" (Nordic Walking) Zielgruppe: offene Gruppe, Einsatzkräfte Feuerwehren Bad Soden-Salmünster bisherige Teilnehmer/innen: FF Ahl, Bad Soden, Salmünster, Huttengrund Termin: meist sonntag spätnachmittags (kurzfristige Änderungen und weitere Angebote möglich), 17 Uhr, 60 - 90 Minuten Treffpunkt: meist Feuerwehrhaus Ahl, kann aber differenieren verschiedene Routen: Stausee Ahl/Spessart Ahl, Drei Weiher Hausen, Salmünster Richtung Neudorf etc. Beschreibung: Vorwiegend am Feuerwehrhaus Ahl wird sich sonntags getroffen. Von dort geht es dann um 18 Uhr los (Richtung Stausee oder auch mal Richtung Soden). Dauer dann zwischen 60 bis 75 Minuten. Auch hier können Anfänger bedenkenlos mithalten. Sporadisch geht´s auch um die drei Weiher und die dortigen Wälder. In der Wintersaison öfters Schwimmen / Aqua Walking Seit April 2010 Ansprechpartner: |
|
Fußball in Salmünster Zielgruppe: offene Gruppe, Einsatzkräfte Feuerwehren Salmünster und Gesamtstadt, Gäste bisherige Teilnehmer/innen: FF Salmünster, Bad Soden Termin: montags, 19 - 21 Uhr, 120 Minuten Treffpunkt: Großsporthalle Salmünster Beschreibung: seit einigen Jahren Ansprechpartner: Manfred Kleinert (FF Salmünster)
|
|
Sport im Huttengrund Zielgruppe: Einsatzkräfte Feuerwehr Huttengrund Termin: montags, 19.30 Uhr Treffpunkt: Huttengrundhalle, Romsthal Beschreibung:
Wieder seit August 2012 Ansprechpartner:
|
|
Schwimmen in der Spessart-Therme Zielgruppe: Einsatzkräfte der jeweiligen Ortsteil-Feuerwehren Termin: laut Dienstplan / Vereinbarung in der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr Treffpunkt: am jeweiligen Feuerwehrhaus Ansprechpartner: jeweiliger Wehrführer / Stellvertreter
|
|
Erstellt: 12.11.2010, Frank L. Seidl
Artikel wurde mindestens 4.209 Mal aufgerufen.