Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
Startseite
- Details
- Zugriffe: 54
Von Freitag, 13. Juni 2025, 11 Uhr bis vorerst Samstag, 14. Juni 2025, 19 Uhr vor Hitze und starker Wärmebelastung. Es kann Temperaturen über 35 Grad Celsius geben.
Bitte passen Sie auf sich, aber auch Kleinkinder sowie Alte und pflegebedüftige Menschen auf.
- Details
- Zugriffe: 545
Am Samstag, 7. Juni 2025 wurde der Ahler Daniel Schier im Dom zu Fulda zum Priester geweiht. Auch bei der Primiz, dem ersten Gottesdienst in der Heimatgemeinde, am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 gab es einen großen Zuspruch und ein volle Pfarrkirche in Salmünster. Diese wurde per Livestream sogar nach Hause und in den Generationentreff übertragen. Vor dem Gottesdienst gab es eine kleine Prozession durch den Ort, der von der Ordnungspolizei abgesichert wurde.
- Details
- Zugriffe: 346
Die Feuerwehren Salmünster und Ahl waren am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 nachmittags in Amtshilfe für das Ordnungsamt zur Absicherung des Brüder-Grimm-Laufs im Bereich Ahl und im Bereich Salmünster eingeteilt. Um 15:30 Uhr startete die letzte Etappe des Traditionslaufs in Bad Orb, um 16:13 Uhr erreichten die ersten Läufer des Spitzenfelds Ahl, gegen 17:15 Uhr fuhr der "Besenwagen" in Ahl ein.
- Details
- Zugriffe: 266
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 kommt es ab morgens zu Windböen und teils kräftigen Schauern. Der Deutsche Wetterdienst warnt bislang zwar nur in der Warnstufe 1 (gelb, Wetterwarnung), örtlich können Wind und Schauer zeitweise allerdings stärker ausfallen, wie bereits um 6:30 Uhr.
Beachten Sie daher Aktualisierungen der Wetterdienste und Warnapps.
- Details
- Zugriffe: 254
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag, 7.Juni 2025 ab 20:07 Uhr bis vorerst 20:45 Uhr vor starkem Gewitter in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter). Dabei sind Sturmböen zwischen 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) möglich.
Passen Sie auf sich auf und beachten Sie Aktualisierungen der Wetterdienste und Warnapps.
- Details
- Zugriffe: 379
Am Bahnhof Bad Soden-Salmünster in Salmünster fand am Samstag, 7. Juni 2025 mehrstündig die praktische Ausbildung zu Bahneinsätzen mit einem DB-Notfallmanager statt. Es war die praktische Fortsetzung der Theorieeinheit vom vergangenen Mittwoch. Einsatzkräfte aus Bad Soden, Salmünster und Ahl nahmen daran teil.
Hiervon berichtet Justin Viliani in Kürze ausführlicher.
- Details
- Zugriffe: 284
Eine besondere Übung erwartete die Jugendfeuerwehr Ahl am Freitag, 6. Juni 2025 auf dem alten Schulhof in Ahl. Die Salmünsterer Einsatzkräfte Ralf Schlegelmilch (Wehrführer) und Uwe Schlegelmilch kamen mit dem Rüstwagen (RW 1) zu Besuch.
- Details
- Zugriffe: 275
Am Donnerstag, 19. Juni 2025 - Fronleichnam - findet in Ahl wieder das traditionelle Backhausfest statt, in diesem Jahr ausgerichtet von der Freiwilligen Feuerwehr Ahl. Am Samstag, 21. Juni 2025 folgt dann das Jubiläumsfest der Feuerwehr. Dazu wurden nun neue Plakatwände aufgestellt und die Jugendfeuerwehr ist mit Instafee Selina Krack auch fleißig am Posten im Instagram-Kanal der Freiwilligen Feuerwehr Ahl.
- Details
- Zugriffe: 306
Die vierteljährliche Führungskräftefortbildung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster fand am Donnerstagabend, 5. Juni 2025 in Ahl zum Thema Krisenmanagement - Notstromversorgung statt. Bedingt durch den Brandeinsatz in Hausen fing die Veranstaltung eine halbe Stunde später an und einige Führungskräfte konnten nicht teilnehmen. Das Konzept soll inkl. praktischer Übung aber auch noch in den Ortsteilfeuerwehren vorgestellt werden.
Ordnungsamtsleiter Christian Buhl und Florian Fuchs, Elektriker der Technischen Betriebe der Stadt stellten im Feuerwehrhaus das Notstromkonzept der Stadt Bad Soden-Salmünster u.a. mit den mobilen Stromerzeugern vor, die zur Versorgung der kritischen Infrastruktur angeschafft wurden.