Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

 

Sperrungen

(keine Gewähr auf Aktualität & Vollständigkeit) 

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster Fruehlingsfest 2024 002

JF Salmuenster Gaudiolympiade 2024 001

Logo 50 Jahre BSS 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

einsatzfrei seit mind.: 5 Tagen

TH - Technische Hilfeleistung
15.04.2024 um 20:31 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
15.04.2024 um 20:14 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
15.04.2024 um 19:55 Uhr
Salmünster (Bahnhofstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
06.04.2024 um 14:50 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
03.04.2024 um 20:02 Uhr
Bad Soden (Parkstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Besucher

Heute 6

Gestern 269

Monat 6659

Insgesamt 1236809

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Technische Einsatzleitung 2020 001

Die Technische Einsatzleitung (TEL) wird bei größeren Einsätzen alarmiert. Die örtliche TEL (TEL Bad Soden-Salmünster) leitet und koordiniert das Einsatzgeschehen bei einem größeren Einsatz oder bei einer komplexen Gefahrenlage wie bei Unwettern-Einsätzen. Unter Umständen werden die Einsätze dann nicht mehr von der Leitstelle koordiniert, sondern - weitergeleitet per Fax / E-Mail / Funk oder Telefon - direkt von der örtlichen TEL bearbeitet und die entsprechenden Einsatzkräfte beauftragt.

Sie besteht aus verschiedenen Führungskräften der Ortsteil-Feuerwehren und wird vom Stadtbrandinspektor einberufen und geleitet. Die Alarmierung folgt über eine extra eingerichtete Funkmelderschleife.

Die TEL ist an keinem Ort gebunden. Idealerweise richtet sie sich in einem Gebäude ein, um die nötige Infrastruktur nutzen zu können. Insbesondere die Feuerwehr-Häuser in Bad Soden, Salmünster und Huttengrund sind dafür geeignet, haben beispielsweise die entsprechende Vier- und Zwei-Meter-Funkeinrichtung integriert. Weitere Einsatzmittel (Einsatzpläne etc.) sind mobil und ggf. sogar zusätzlich online vorhanden. 

ELW_1_BSS_1Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat erstmals seit Ende 2009 einen Einsatzleitwagen 1 (ELW 1), der auch bei kleineren Einsatzlagen der Einsatzleitung direkt vor Ort zur Verfügung steht. Von hier können verschiedene Einsätze koordiniert werden. Der ELW 1 verfügt über Vier- und Zwei-Meter-Funk-Einrichtungen, sowie über einen Telefon- und Faxanschluss und sogar mobil im Internet lassen sich nötigenfalls Einsatzinformationen abrufen. Der ELW 1 dient zudem dem Stadtbrandinspektor als Dienstfahrzeug, es wird zur Lageerkundung, als mobile Einsatzleitung als auch als festen Standort für die TEL bei bestimmten Einsatzlagen eingesetzt. 

Bei größeren Einsatzlagen alarmiert die Zentrale Leitstelle Main-Kinzig den ELW 2 des Main-Kinzig-Kreises. Dieser ist beim Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) in Gelnhausen stationiert und wird mit Einsatzkräften der Feuerwehr Gelnhausen besetzt. Der ELW 2 verfügt ebenso über eine komplete Funkeinrichtung, wobei das Fahrzeug (ein 7,5-Tonner) über einen separaten Funk- und Lagebesprechungsraum verfügt. Der ELW 2 steht dann der TEL bzw. der Einsatzleitung vor Ort als zusätzliches Führungs- und Einsatzmittel zur Verfügung.

ELW_2_-_MKK_01

 

Das Prinzip der Einsatzleitung ist bei allen Einsätzen gleich: Das Führungssystem (FwDV 100) orientiert sich am Führungsvorgang, nach dem der Einsatzleiter die Lage erkundet und feststellt (Welche Gefahren bestehen für wen?) und zu einer Beurteilung der Lage mit einsatztaktischen Entscheidungen kommt.
(Welche Gefahr muss zuerst bekämpft werden? / Welche Einheit mit welchen Mitteln? / Werden weitere Kräfte / Einsatzmittel / Spezialkräfte benötigt?).

Diese Vorgehensweise kennt jeder Gruppenführer im Einsatz. Das Prinzip wird jedoch auch auch von der Technischen Einsatzleitung aufgrund größerer oder komplexerer Einsatzlagen - mit mehr Personal in einem Führungsgremium mit klar definierten Positionen verfolgt.

Prinzipiell setzt sich die TEL aus dem Führungsstab (Einsatzleiter, Sachgebietsleiter, ggf. Fachberater, ggf. Bürgermeister als politisch Gesamtverantwortlicher) und dem Team im Funkraum und die, die einzelnen Sachgebiete unterstützen, zusammen.

Die Aufgaben werden nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100 - "Führung und Leitung im Einsatz") erfüllt.

TEL_001

Aufgabenteilung in der TEL:

Sachgebiet 1 - Personal / Innerer Dienst (S 1)

  • Bereitstellen der Einsatzkräfte (inkl. Alarmierung, Kräfteübersicht, Hilfskräfte besorgen, Lotsen für Ortsunkundige, Bereitstellungsräume etc.)
  • innere Organisation der TEL (Räume, Führungsmittel, Geschäftsgang etc.)

Sachgebiet 2 - Lage (S 2)

  • Lagefeststellung (Informationsbeschaffung, Lageerkundung organisieren)
  • Lagedarstellung (Lagekarte, Einsatzübersichten etc. führen)
  • Vorbereiten von Lagebesprechungen und Lagemeldungen
  • Information an Einsatzleitung, Behörden, Warnung Bevölkerung (wenn nicht S 5)
  • Einsatzdokumentation

Sachgebiet 3 - Einsatz (S 3)

  • Lagebeurteilung
  • Einsatzschwerpunkte und Maßnahmen festlegen
  • Einweisen von Führungskräften (z.B. Einsatzabschnittsleiter)
  • Ordnen des Schadensraumes (Verletztensammelstelle, Bereitstellungsräume etc.)
  • Zusammenarbeit mit Behörden etc.
  • Einsatzbefehle erteilen und Durchführung kontrollieren
  • etc.

Sachgebiet 4 - Versorgung (S 4)

  • Anfordern weiterer Einsatzmittel
  • Heranziehen weiterer Hilfsmittel (z.B. Bagger etc.)
  • Sicherstellen von Verbrauchs- und Einsatzmitteln (Wasserversorgung, Kraftstoffe, Atemschutz, etc.)
  • Verpflegung
  • Rettungsmittel & Unterkünfte für Einsatzkräfte bereitstellen

Sachgebiet 5 - Presse und Medienarbeit (S 5)

  • Sammeln und aufarbeiten von Einsatzinformationen für die Medien
  • Erstellen von Medien- und Presseinformationen
  • Betreuen der Medien- und Pressevertreter, inkl. Information und Führung
  • Koordination der Pressearbeit, ggf. mit anderen Behörden
  • Einbinden der Medien und Presse, z.B. Rundfunk-Warnmeldungen etc.

Sachgebiet 6 - Information und Kommunikation (S 6)

  • Planen des Informations- und Kommunikationseinsatzes (Führungs-/Fernmeldeorganisation, Funkkanäle zuweisen in Zusammenarbeit mit S 3 etc.)
  • Durchführen des Informations- und Kommuniksationseinsatzes (Kommunikationssicherheit herstellen etc.)

Folgende Zusammenfassung der Aufgaben ist möglich / sinnvoll:
S 4 / S 1, S 2 / S 3, S 5 zu S 2, S 6 zu S 1

TEL-Mitglieder und deren Funktionen (intern!) 

 Stand: 22.05.2020

Artikel wurde mindestens 10.176 Mal aufgerufen.

Startseite am 23.05.2020.