Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Katwarn Warnungen

Logo DWD 2020 002

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

2025 04 05 JF Salmuenster Aktionstag 2025 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:55 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
18.03.2025 um 10:10 Uhr
Romsthal (Hirtengasse)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
15.03.2025 um 19:06 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen
SHL - Sonstige Hilfeleistung
15.03.2025 um 18:04 Uhr
Ahl (Blockhaus Ahl)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
12.03.2025 um 18:49 Uhr
Bad Soden (Zum Traroth)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 229

Gestern 490

Monat 9608

Insgesamt 1438057

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Digitalfunk_2014-006Noch nicht, aber so langsam heißt es: Abschied nehmen vom Kanal 496 Gegensprech Unterband (496 GU) im 4-Meter-Bereich. Auf 2-Meter waren wir auf Kanal 53 in Analogfunk zu finden. In den meisten Fahrzeugen der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist der Digitalfunk eingebaut, die restlichen Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen nachgerüstet.

TMO (Fahrzeug):      MKK_BG_FW

DMO (Handgerät):    311F

Hier gibt es für Einsatzkräfte tiefere INFORMATIONEN zu den Betriebsgruppen.

Artikel wurde mindestens 6.634 Mal aufgerufen!

Nur für den Feuerwehrdienstgebrauch!

Wir funken künftig nur noch in TETRA - Terrestrial Trunked Radio (landgebundener Bündelfunk).

Modus

Kanäle wie im Analogfunk gibt es im Digitalfunk nicht mehr.

Fahrzeugfunkgerät (MRT - Mobile Radio Terminal): standardmäßig im Netzbetrieb (TMO - trunked mode operation)

Handsprechfunkgerät (HRT - Handheld Radio Terminal): standardmäßig im Direktmodus (DMO - direct mode operation) 

Betriebsgruppe

TMO - Betriebsgruppe MKK_BG_FW (es gibt z.B. die Betriebsgruppe MKK_BG_RD für den Rettungsdienst)

DMO - Betriebsgruppe 311F

Der Modus kann bei MRT und HRT bei Bedarf umgestellt werden, z.B. Einsatzleiter gibt Lagemeldung bei übersichtlicher Einsatzstelle direkt mit seinem HRT über TMO an die Leitstelle. Achtung: Im TMO ist er nicht mehr für die anderen Einsatzkräfte, seine Mannschaft im DMO erreichbar! 

Umgekehrt kann ein MRT im Fahrzeug auch von TMO auf DMO geschaltet werden, um mit den Einsatzkräften zu kommunizieren. Achtung: Hier ist das Fahrzeug nicht mehr für die Leitstelle und andere Fahrzeuge über TMO erreichbar.

DMO-Betriebsgruppen im Main-Kinzig-Kreis

Wie bisher auch im 2-Meter-Bereich muss die entsprechende Betriebsgruppe im DMO u.U. umgestellt werden, wenn eine andere Gemeinde zum Einsatz aufgesucht wird, bspw. mit der Drehleiter im überörtlichen Einsatz.

Daher hier die DMO-Gruppen aller Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis:

Stadt / Gemeinde

Gemeindekennziffer

DMO

Bad Orb

1

313 F

Bad Soden-Salmünster

2

311 F

Biebergemünd

3

311 F

Birstein

4

313 F

Brachttal

5

314 F

Bruchköbel

6

315 F

Erlensee

7

313 F

Flörsbachtal

8

316 F

Freigericht

9

313 F

Gelnhausen

10

314 F

Großkrotzenburg

11

313 F

Gründau

12

311 F

Hammersbach

13

311 F

Hanau

14

314 F

Hasselroth

15

315 F

Jossgrund

16

314 F

Langenselbold

17

316 F

Linsengericht

18

316 F

Maintal

19

311 F

Neuberg

20

314 F

Nidderau

21

316 F

Niederdorfelden

22

314 F

Rodenbach

23

311 F

Ronneburg

24

313 F

Schlüchtern

25

316 F

Schöneck

26

313 F

Sinntal

27

311 F

Steinau an der Straße

28

314 F

Wächtersbach

29

316 F

 

 Abschnittsbildung (2. DMO-Betriebsgruppe):    310F

Zusammenstellung und Fotos: Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, Frank L. Seidl