Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Menu
Feuerwehr Bad Soden-Salmünster

Zugriffe: 4675

Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 05.10.2013

Pressedienst_FF_BSS

Alarmübung am Sportpark 96 in Bad Soden

Auftakt des Oktoberfestes der Feuerwehr Bad Soden

 

 

 

Uebung_Atemschutz_2013-008Wie auf den Oktoberfest-Plakaten der Feuerwehr Bad Soden angekündigt, ging pünktlich um 16 Uhr am Samstag, 5. Oktober 2013 der Alarm los. Die Feuerwehren Bad Soden, Salmünster, Ahl und Huttengrund wurden planmäßig mit dem Stichwort "Bestätigtes Feuer" zu einem angenommenen Brand im Sportpark 96 in der Parkstraße Bad Soden alarmiert. Schon bei der Anfahrt war dichter Rauch zu erkennen, imitiert durch eine Nebenmaschine. In der Halle selbst waren vier Personen vermisst, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Bad Soden. Sofort wurde von den eintreffenden Kräften aus Bad Soden die Menschenrettung unter Atemschutz eingeleitet.

 http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/906881/regional+kinzigtal/freiwillige-wehren-mit-gemeinsamer-ubung

Weiterlesen

Zugriffe: 4221

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 28.08.2013 

40 Meter Schlauch zu Wasser gelassen

Gemeinsame Übung: Feuerwehr Bad Soden und DLRG errichten Ölsperre auf dem Stausee

Bad Soden-Salmünster. Viel Betrieb am Bootssteg des Tretbootverleihers, zahlreiche Einsatzfahrzeuge, drei Boote auf dem Wasser und 35 Helfer in Einsatzkleidung machten am Mittwoch vergangener Woche die Besucher des Stausees neugierig. Was nach einem großen Einsatz aussah, war zum Glück nur eine kurzfristig angesetzte Übung: Die Feuerwehr Bad Soden errichtete zusammen mit der DLRG Bad Soden-Salmünster eine Ölsperre auf dem Stausee. 

Weiterlesen

Zugriffe: 4406

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 26. April 2013

Vier Räumungsübungen an einem Vormittag in Bad Soden und Salmünster

 

Gleich vier Räumungsübungen in Kindergärten und Schulen hatte die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Freitagvormittag, 26. April 2013. Markus Koch (FF Bad Soden) und Andreas Wenzel (FF Salmünster) hatten die Übungen vorbereitet und mit den Schul- bzw. KiTa-Leitungen Brandschutzerziehung_2013-001abgesprochen. Der erste Alarm kam nahezu gleichzeitig in den Kindertagesstätten St. Laurentius in Bad Soden und St. Maria in Salmünster. In Bad Soden rückten kurze Zeit später die Feuerwehren Bad Soden und Ahl an, in Salmünster die Feuerwehren aus Salmünster und Mernes. Es galt bei einem angenommen Brand zunächst für die Erzieherinnen, alle Kinder nach draußen in Sicherheit zu bringen. Unter Atemschutz und mit einem Strahlrohr musste die Feuerwehr dann noch die vermissten Kinder in den Räumen finden und retten. Nach der Aufregung durften sich die Kinder die Fahrzeuge anschauen. 

Pressefotos

Weiterlesen

Zugriffe: 4526

 Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.09.2012
 

Menschenrettung stand bei Alarmübung  im Vordergrund

Feuerwehren übten im Rahmen des Bad Sodener Oktoberfestes

Am Samstagnachmittag, 29. September 2012 um 16 Uhr heulten die Sirenen auf. Kein Großeinsatz stand an, sondern die Alarmübung im Uebung_2012-006Rahmen des Bad Sodener Oktoberfestes der Feuerwehr. Angenommen war ein Brand in einem Wohngebäude mit Großräumen und umfänglichem Keller. "Kellerbrand. Menschenleben in Gefahr." hieß die Alarmmeldung. Die Alarmübung im ehemaligen Raiffeisenbank-Gebäude wurde vorbereitet von Zugführer Markus Koch (Bad Soden) und Wehrführer Frank Widmayr (Bad Soden).
 
Bei Eintreffen der Bad Sodener Einsatzkräfte wurde klar, dass fünf Personen in verschiedenen Stockwerken vermisst wurden. Sofort ließ Einsatzleiter Oliver Lüdde (Stadtbrandinspektor) die Menschenrettung einleiten. Zwei Personen wurden im verrauchten Keller vermisst. Insgesamt sechs Atemschutztrupps aus Bad Soden (2), Ahl (1), Huttengrund (2), Salmünster (1) durchsuchten die großen Kellerräume. Dazu wurde eine Wasserversorgung von Bad Soden (LF 10/6) und Huttengrund (HLF 10/6) zum Eigenschutz bei der Menschenrettung und zur Brandbekäpfung aufgebaut.

Weiterlesen

Zugriffe: 4502

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 30.06.2012

Alarmübung in Katholisch-Willenroth mit sieben Wehren

Gute Zusammenarbeit der Feuerwehren aus vier Gemeinden/Städten

Zu einer Alarmübung in Katholisch-Willenroth kamen am späten Samstagnachmittag sieben Wehren aus vier Städten und Gemeinden. Die Zusammenarbeit bei dem angenommenen Brand in einer Uebung_2012-004Gastwirtschaft klappte hervorragend. Wehrführer Markus Schöppner war sehr zufrieden, er weiß, dass auf die Nachbarn hier Verlass ist.

Im Rahmen des Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth gab es am Samstagnachmittag, 30. Juni 2012 eine Alarmübung in der Vogelsbergstraße. Angenommen wurde ein Küchenbrand in einer Gastwirtschaft, der sich bereits auf den Gastraum ausgedehnt hatte. Zehn Personen galten als vermisst. Um 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Katholisch-Willenroth, Huttengrund und Kerbersdorf (Bad Soden-Salmünster), Udenhain (Brachttal), Sarrod (Steinau a.d. Str.) sowie Obersotzbach und Untersotzbach (Birstein) alarmiert.

Einsatzleiter war Markus Schöppner (Wehrführer Katholisch-Willenroth), der die Übung auch konzipiert und vorbereitet hatte.

Fotogalerie

Pressefotos

Weiterlesen

Zugriffe: 4954

Pressedienst_FF_BSSPresse-Information / Bürger-Information vom 28.04.2012

Einsatzübungen in Hausener Wohnhaus

 

Mehrere Stunden übten etwa 45 Einsatzkräfte aus Salmünster, Bad Soden, Mernes und Ahl

Mit jeweils einer gemischten Einsatz-Gruppe Uebung_Innenangriff_2012-001übten am Samstagnachmittag (28. April 2012) Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster an einem Abrisshaus in Hausen Innenangriff und Menschenrettung.

Bei fast schon sommerlich warmen Temperaturen schwitzten die 45 freiwilligen Einsatzkräfte aus den Feuerwehren Salmünster, Bad Soden, Mernes und Ahl nicht schlecht, als sie in gemischten Gruppen nacheinander in voller Feuerwehr-Schutzausrüstung zum „Einsatz“ gerufen wurden.

Weiterlesen

  1. 2012 04 20 - ÜBUNG - Einsatzübung am Golfclub Spessart Alsberg
  2. 2012 04 20 - ÜBUNG - Räumungsübungen in Bad Soden-Salmünster
  3. 2012 04 18 - ÜBUNG - Einsatzübung in Bad Soden - Tiefgaragenbrand
  4. 2012 02 25 - ÜBUNG - Einsatzübung in Bad Sodener Wohnhaus
  5. 2012 01 05 - ÜBUNG - Eisrettung der Feuerwehr
  6. 2011 12 12 - ÜBUNG - 22 Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster auf Atemschutzstrecke
  7. 2011 11 12 - ÜBUNG - Alarmübung im Bauhof Salmünster
  8. 2011 10 07 - ÜBUNG - Astronauten im Supermarkt? - CSA-Übung
  9. 2011 09 19 - ÜBUNG - Person unter umgestürzten Baum
  10. 2011 06 15 - EINSATZÜBUNG - Küchenbrand Musikheim Bad Soden
  11. 2011 05 28 - EINSATZÜBUNG - 60 Einsatzkräfte bei Orthomedica
  12. 2010 11 17 - EINSATZÜBUNG - Fahrzeugbrand Bauernhof Bad Soden
  13. 2010 11 05 - EINSATZÜBUNG - Räumungsübung in Bad Soden-Salmünsterer Kindergärten
  14. 2008 11 22 - ÜBUNG - Einsatzübung im Hessenhof erfolgreich - Atemschutzübung
  15. 2010 09 11 - ÜBUNG - "Iiih, ich bin in der Kloschüssel!" - Feuerwehrübug in Bad Soden
  16. 2010 09 13 - EINSATZÜBUNG - Feuerwehr übte am Blockhaus Ahl
  17. 2010 06 13 - LEISTUNGSÜBUNG - Traumstart für Bad Soden-Salmünsterer Mannschaft
  18. 2010 06 19 - EINSATZÜBUNG - Wohnungsbrand - Kinder mussten mehrmals gerettet werden
  19. 2010 06 05 - EINSATZÜBUNG - Brände-Unfälle-Explosionen in Ahl - Stadtfeuerwehrtag
  20. 2010 04 17 - EINSATZÜBUNG - Rauch aus Mehrfamilienhaus - Übung in Mernes
  21. 2010 04 16 - EINSATZÜBUNG - Räumungsübung Grundschule Bad Soden
  22. 2009 01 26 - AUSBILDUNG - Feuerwehrleute absolvierten Erste-Hilfe-Kurs in Ahl
  23. 2009 06 24 - EINSATZÜBUNG - Einsatzübung in Kurklinik in Bad Soden mit 105 Einsatzkräften
  24. 2009 06 11 - AUSBILDUNG - Gemeinsame Feuerwehr-Ausbildung läuft seit einem Jahr
  25. 2009 06 11 - ÜBUNG - Katastrophenschutzübung auf dem Hessentag in Langenselbold
  26. 2009 11 21 - EINSATZÜBUNG - Vielseitige Einsatzübung der Feuerwehr Salmünster

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Designed by sinci Powered by Ulkit