Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 107

Gestern 355

Monat 9098

Insgesamt 1452130

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 14.01.2012

Jugendfeuerwehr sammelt 1.900 Weihnachtsbäume ein

Erstmals Alsberg dabei – knapp 150 Helfer der Jugendfeuerwehr waren fleißig

JF_in_Aktion_2012-001Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster sammelten am Samstag (14. Januar 2012) erstmals im gesamten Stadtgebiet die Weihnachtsbäume ein. Etwa 150 Helfer/innen der sieben Jugendfeuerwehren der Stadt und erstmals auch die Bambini-Feuerwehr aus Alsberg räumten insgesamt 1.901 Christbäume ab.

 

Zur Fotogalerie

Die Salmünsterer Jugendfeuerwehr mit ihren Helfern aus der Einsatzabteilung begann den Sammeltag traditionell mit einem Frühstück. Anschließend wurde bis in den frühen Nachmittag hinein fleißig gesammelt. Allein in Salmünster wurden 605 Christbäume eingesammelt, 30 Helfer/innen waren in fünf Teams mit Traktor-Gespannen unterwegs. Am Brennplatz auf dem Münsterberg waren ebenfalls Helfer/innen eingesetzt, so dass dort schon gleich die Bäume aus Bad Soden, Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Salmünster verbrannt werden konnten.

 

In Ahl genügte – begleitet vom Feuerwehr-Auto – ein Gespann. Die zehn Helfer/innen der Jugendfeuerwehr sammelten innerhalb von etwa anderthalb Stunden fix die 85 Christbäume ein, die für das traditionelle Ahler Hutzelfeuer Anfang März verwendet werden sollen.

 

Die drei Orte des Huttengrunds (Romsthal, Eckardroth, Wahlert) wurden in zwei Jugendfeuerwehr-Teams „abgegrast“. Dabei war ein Team mit Feuerwehr-Bus und Anhänger unterwegs, das andere hatte einen Traktor mit großem Container-Anhänger. Mit 18 Personen wurden hier fleißig 366 Weihnachtsbäume verladen.

 

In Kerbersdorf war ebenfalls ein Traktor-Gespann mit der Jugendfeuerwehr unterwegs. 50 Christbäume wurden hier von den 9 Helfern/innen eingesammelt. Die Bäume wurden später in Kerbersdorf verbrannt.

 

Die Jugendfeuerwehr aus Katholisch-Willenroth war mit 8 Personen, einem Traktor-Gespann und einem Begleitfahrzeug unterwegs. 35 Bäume konnten hier aufgelesen werden. Zudem gab es auch für die Schönhofer die Möglichkeit, die Bäume in den Ort zu bringen.

 

In Bad Soden war die Jugendfeuerwehr mit drei Gespannen aktiv. 550 Christbäume zählte hier Jugendfeuerwehrwart Manfred Möller mit seinen 15 Helfern/innen.

Die Merneser Jugendfeuerwehr samt Helfern war mit 30 Personen sehr stark vertreten. Wiederum schafften sie es innerhalb von etwa zwei Stunden, alle 180 Merneser Weihnachtsbäume in verschiedenen Teams einzusammeln. So gab es bereits um 11.30 Uhr im Feuerwehrhaus eine verdiente Stärkung mit Würstchen und Nudelsalat. Um 17 Uhr wurden die Bäume am Grillplatz öffentlich verbrannt. Dazu gab es Würstchen vom Grill.

 

Verpflegungsstation in Ahl

Die Jugendfeuerwehren aus Ahl, Bad Soden, Huttengrund, Katholisch-Willenroth und Salmünster nutzten das Angebot der Ahler Feuerwehr, dort gemeinsam zu Mittag zu essen. Jugendfeuerwehrwart Christian Hummel hatte mit einem kleinen Team dort die Verpflegung organisiert.

 

Alsberg erstmals dabei – Dank der Bambinis

Erstmals dabei war diesmal die im letzten Jahr gegründete Bambini-Feuerwehr aus Alsberg. Mit viel Spaß, einem Traktor-Gespann und begleitet vom echten Feuerwehr-Auto waren die Kinder unter 10 Jahren (Bambinis) mit viel Freude und Enthusiasmus mit dabei. Etwa 30 Bäume konnten die 12 Kinder hier einsammeln. Sechs Feuerwehrmänner unterstützten, wenn der Baum mal zu groß für die Kleinen wurde.  

 

Auch wenn es – außer in Salmünster und im Huttengrund – allerorts einige Bäume weniger waren als im Vorjahr, konnten die Kinder und Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Bad Soden-Salmünsters mit viel Anerkennung und teils auch mit Süßigkeiten rechnen. Der Feuerwehr-Nachwuchs war überall mit viel Engagement und Fleiß dabei und hat in kurzer Zeit viel „weggeschafft“. Dementsprechend ist auch Stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Kleinert zufrieden: „Ich habe allen Helfern zu danken, die eine wirklich gute Arbeit geleistet haben. Die Jugendlichen haben die Aufgabe wie immer gut und gesittet erledigt. Ich habe bei allen ein hohes Engagement beobachtet.“

Einen besondern Dank gilt den örtlichen Landwirten, die die Aktion wiederum mit ihrer Zeit und ihren Maschinen unterstützt haben. Kleinert dankte außerdem der Feuerwehr Ahl für die Bewirtung, „die wieder ganz hervorragend geklappt hat. Es hat sehr gut geschmeckt.“ Der Stadtjugendfeuerwehrwart war selbst am Brennplatz aktiv, sein Stellvertreter Dominik Besser lenkte einen der Transporter durch Salmünster und Hausen.

 

Eine Erwähnung ist es auf jeden Fall auch wert: Die Bäume waren allesamt gut vom Christbaumschmuck befreit, so dass die Jugendfeuerwehr hier keine Zusatzarbeit hatte. Also alles in allem: Ein Tag voller Wärme, Dankbarkeit und des gegenseitigen Lobes.

 

Mehr Feuerwehr-Infos: www.feuerwehr-bss.de.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

 

Frank L. Seidl

Pressesprecher
Feuerwehr Bad Soden-Salmünster             
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)