FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 234

Gestern 715

Monat 27816

Insgesamt 1506231

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPressemitteilung / Bürger-Information vom 22. Juni 2011

Vier Einsätze für Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Feuerwehr Salmünster, Bad Soden und Ahl bei Unwetter- und Brandmelder-Einsätzen 

 

 


Wasser_im_Gebude_2011-001Der gewittrige Starkregen, der am Mittwoch, 22. Juni 2011 durch Deutschland zog, ist am Nachmittag auch in Bad Soden-Salmünster angekommen. Hier gab es glücklicherweise nur einen Unwettereinsatz und nur geringen Sachschaden. Dafür waren die Feuerwehren an diesem Tag gleich drei Mal zu Einsätzen nach ausgelösten Brandmeldeanlagen unterwegs.

Bereits am Mittwochmorgen um etwa 9.30 Uhr musste die Feuerwehr Salmünster aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Klinik ausrücken. Bei der Lageerkundung der Salmünsterer Feuerwehr konnte keine Ursache und auch kein Defekt festgestellt werden. Zwei Stunden später gab die Anlage jedoch erneut Alarm. Auch die erneute Überprüfung ergab keinen Schadensfall, so dass die Feuerwehr nach ihrer Kontrolle wieder abrücken konnte.

Als die Unwetterfront auch durch das Kinzigtal zog und sich heftige Niederschläge in kurzer Zeit über der Kurstadt ergossen, war stellenweise die Kanalisation überfüllt und die Straßen standen unter Wasser. Viele Feuerwehren im Umkreis waren zu Hochwasser- und Windbruch-Einsätzen unterwegs. In Bad Soden führte eine Wasserflut, die in einen Supermarkt lief zum Feuerwehreinsatz. Gegen 15.25 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden alarmiert. Vom etwas abschüssigen Parkplatz lief Wasser durch den Haupteingang in den Supermarkt und das benachbarte Lager. Mit Industriesaugern, Besen und Abziehern wurde das Wasser wieder aus dem Markt verbannt. Angestellte und Feuerwehr packten dabei gemeinsam an, so dass der Marktbetrieb teilweise parallel und vollständig nach etwa einer halben Stunde wieder anlaufen konnte. Die Feuerwehr war dort etwa eine Dreiviertelstunde aktiv.

Wehrführer Frank Widmayr fuhr das Stadtgebiet noch nach eventuell weiteren Schadensereignissen ab, es blieb jedoch bei diesem Unwettereinsatz.

 

Kurzer Einsatz - unschöne Reaktionen

Um 16.35 Uhr – die Bad Sodener Feuerwehr rüstete gerade ihre Fahrzeuge wieder auf – kam jedoch die nächste Einsatzmeldung: Brandmeldeanlage in der Spessart-Therme. Die Feuerwehr Bad Soden war entsprechend schnell vor Ort, gefolgt von der mitalarmierten Feuerwehr Ahl. Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde übernahm die Einsatzleitung. Ein Trupp mit Atemschutzausrüstung erkundete die Räume unter der angeschlagenen Meldergruppe, konnten jedoch keine Ursache mehr feststellen.

Erst dann konnte Entwarnung gegeben und die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt werden. Bis dahin hatte der Einsatz von der Alarmierung bis zur Entwarnung gerade mal zehn Minuten gedauert. Irritiert waren die freiwilligen Feuerwehrmänner von den Reaktionen einiger Gäste: Das Verstummen des lauten Signaltons wurde mit zweifelhaftem Applaus und „Na endlich“-Sprüchen begleitet. Zuvor wurde die Lageerkundung durch „gute Ratschläge“ („Seid ihr zu blöd, um den Ton abzustellen?“) von Gästen erschwert, anstatt das Gebäude zu räumen. Dass dieser Signalton störend und unangenehm sein soll, um eben die Menschen in vermeintlich brennenden Gebäuden zu warnen und zum raschen Räumen der Einrichtung zu bewegen, wird leider übersehen. Man kann nur hoffen, dass in einem Ernstfall aus dieser Ignoranz nicht Panik, sondern Einsicht wächst und es dann nicht zu spät ist.

 

Jugendfeuerwehr Ahl im „Unwetter-Aufräum-Einsatz“

Nach vielen Wochen der Vorbereitungen auf die Jugendfeuerwehr-Wettbewerbe und drei Wettbewerben an den vergangenen beiden Wochenenden, stand am Mittwochabend bei der Jugendfeuerwehr Ahl eine „Nassübung“ an. Die Jugendlichen verbanden das – mit Jugendbetreuer Marius Weber und stellvertretendem Jugendfeuerwehrwart Frank Seidl – an diesem Tag nach dem Unwetter mit etwas Nützlichem: Sie bauten nach allen Regeln der Feuerwehrdienstvorschrift und mit dem „Befehl: Angriffstrupp zur Straßenreinigung mit 1. Rohr …“ eine Wasserleitung auf. Etwa anderthalb Stunden säuberten sie durch den Starkregen mit Erde und Dreck verschmutzte Wege, insbesondere ein Großteil des asphaltierten Waldweges zur Mariengrotte und dem Blockhaus. Katharina Koch, Philip Kullmann und Maximilian Schmidtke waren hier mit besonderem Elan tätig. So waren es eigentlich fast fünf Feuerwehr-Einsätze an diesem Tag nach dem Sommeranfang und vor Fronleichnam.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)