FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 489

Gestern 777

Monat 20654

Insgesamt 1499069

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 08.07.2011

Lkw verliert Diesel auf Autobahnabfahrt und durch Salmünster

Feuerwehr Salmünster im nächtlichen Einsatz

Oelspur_2011-001
Freitagnacht (08. Juli 2011) wurde die Freiwillige Feuerwehr Salmünster als Autobahnfeuerwehr zum Einsatz auf der A66 und durch Salmünster gerufen. Ein Lastkraftwagen hatte Betriebsmittel verloren. Besonders im Kurvenbereich bestand nun eine erhöhte Verkehrsgefährdung. Nach etwas über einer Stunde hatte die Feuerwehr den Einsatz beendet.
 

Um 23.12 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster alarmiert. Die Autobahnpolizei Langenselbold hatte gemeldet, dass ein Lkw Betriebsmittel verloren hatte. Vermutlich hatte das Fahrzeug den Deckel des Betriebsmittelbehälters verloren und insbesondere in Kurvenbereichen (Autobahnausfahrt, Kreuzungen) schwappte das Diesel auf die Straße.

Die Feuerwehr Salmünster war mit drei Fahrzeugen (Rüstwagen RW 1, Löschgruppenfahrzeug LF 10/6, Tanklöschfahrzeug TLF 16/25) im Einsatz, um die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten ist die Absicherung – auch zur Eigensicherung der Einsatzkräfte - auf Autobahnen immer sehr sorgfältig durchzuführen.
Die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner streuten die deutlich sichtbaren Spuren mit Bindemittel ab und sorgten so für eine bessere Verkehrssicherheit. Die Spur zog sich von der Autobahnausfahrt über den Hopfengarten, Spessartstraße, Am Palmusacker bis in die Weinstraße und fast wieder bis zum Hopfengarten zurück.

Der Einsatz war um 0.30 Uhr beendet. Einsatzleiter war der stellvertretende Wehrführer Manfred Kleinert.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)