Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

FF BSS Buerger Infos 2022 001

AED Standorte 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 006

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

ASM - Absicherungsmaßnahme
18.04.2025 um 06:44 Uhr
L3178 Waldhaus Hausen - K888 Richtung Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
17.04.2025 um 15:18 Uhr
Hausen
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
17.04.2025 um 14:25 Uhr
Hausen
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
17.04.2025 um 03:17 Uhr
Schlüchtern-Kressenbach (Bornkresseweg)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
16.04.2025 um 03:57 Uhr
Ahl
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 111

Gestern 355

Monat 9102

Insgesamt 1452134

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 22. März 2012

Bahndammbrand bei Ahl – knapp 1.000 Quadratmeter

Feuerwehren Ahl und Salmünster verhindern Ausbreitung

Am Donnerstagmittag kam es an der Bahnstrecke zwischen Ahl und Stausee zu einem Flächenbrand mit einem Ausmaß von 800 bis 1.000 Quadratmeter. Eine weitere Ausbreitung konnte durch den Einsatz der Bahneinsatz_2012-001Feuerwehren Ahl und Salmünster verhindert werden.

Die Feuerwehren Ahl und Salmünster wurden am Donnerstag, 22. März 2012 um 13.52 Uhr zu einem Flächenbrand bei Ahl alarmiert. Die Ahler rückten mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und sechs Einsatzkräften an und konnten den Brandherd schnell an den Bahngleisen, Höhe Bahnkilometer 64,4 vor dem Stausee lokalisieren und die nachrückenden Kräfte dorthin lotsen. Die Bahnstrecke wurde sofort komplett gesperrt und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn AG zur Einsatzstelle bestellt. Bei Eintreffen der ersten Einheiten aus Ahl brannten etwa 200 Quadratmeter Gestrüpp, Gräser, Büsche und Bäume entlang der Bahnstrecke. Durch den drehenden Wind und das trockene Material breitete sich der Brand schnell aus, so dass letztlich zwischen 800 und 1.000 Quadratmeter Fläche in Brand standen. Für die Löscharbeiten mussten die Einsatzkräfte über die Gleise. Die Brandränder wurden zunächst im Ersteinsatz mit Feuerpatschen ausgeschlagen. Nach Aufbau der Wasserversorgung über das Salmünsterer Tanklöschfahrzeug sowie das Löschgruppenfahrzeug (Tragkraftspritze) von der Kinzig zur etwa 300 Meter entfernten Bahnstrecke waren zwei C-Rohre bis etwa 15 Uhr im Einsatz.


Durch das schnelle Entdecken und die Löscharbeiten durch die Ahler und Salmünsterer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner konnte eine weitere Ausbreitung und auch eine Sichtbehinderung durch Rauch auf der angrenzenden Bundesautobahn verhindert werden.

Insgesamt waren 14 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Ahl und Salmünster im Einsatz. Einsatzleiter war der Stellvertretende Stadtbrandinspektor Andreas Wenzel mit dem ersten Gruppenführer vor Ort Marc Peichl (Ahl). An der Einsatzstelle waren außerdem die Polizei und der Notfallmanager der Deutschen Bahn AG. Die Zusammenarbeit war wie gewohnt reibungslos und sehr kooperativ. Um ca. 15.20 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl

Pressesprecher Feuerwehr Bad Soden-Salmünster            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Feuerwehr Bad Soden-Salmünster

 

{joomplucat:50 limit=8|ordering=random}