Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
29.07.2023 | Fünf Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster absolvierten Grundausbildung
- Details
- Zugriffe: 2417
Bevor Feuerwehrleute richtig in den Einsatz gehen können, müssen sie einen Grundlehrgang absolvieren, eine sogenannte "Truppmannausbildung - Teil 1 (Grundausbildungslehrgang). Ein solcher Grundlehrgang des Main-Kinzig-Kreises fand nun ganztägig vom 22. bis 29. Juli 2023 am Hilfeleistungszentrum des Kreises in Freigericht-Somborn statt. Der kompakte Lehrgang geht über 70 Stunden an 7 Tagen.
29.07.2023 | Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Langenselbold abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 2196
Lukas Krack aus Ahl hat von Donnerstag, 27. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 jeweils ganztägig an einem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang des Main-Kinzig-Kreises in Langenselbold teilgenommen und diesen erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.
28.07.2023 | Drehleitermaschinisten-Lehrgang in Kassel absolviert
- Details
- Zugriffe: 2394
Für manche Einsatzfahrzeuge und Einsatzzwecke braucht es eine Spezialausbildung. So ist das auch für die Bedienung der komplexen Drehleiter-Fahrzeuge der Feuerwehr. Auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel werden daher Lehrgänge "Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge" für künftige Drehleiter-Maschinisten angeboten.
Daran hat in der Woche vom 24. bis 28. Juli 2023 erfolgreich Felix Schneider für die Feuerwehr Bad Soden teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch.
27.07.2023 | Fahrzeugkunde beim Kats-Zug
- Details
- Zugriffe: 2265
Zur Fahrzeugkunde hatte Lukas Kirchner (Stv. ZF Katastrophenschutzzug FF Bad Soden-Salmünster) am Donnerstag, 27. Juli 2023 in das Feuerwehrhaus Bad Soden eingeladen. 15 Mitglieder des gesamtstädtischen Zuges und die Stadtbrandinspektoren Jens Bannert und Frank Widmayr waren dabei.
27.07.2023 | Feuerwehr-Führungskräfte ernannt: Julian Lohrey als Ehrenbeamter
- Details
- Zugriffe: 2370
Am Donnerstagabend, 27. Juli 2023 bekam eine Feuerwehr-Führungskraft aus Bad Soden-Salmünster seine Urkunden als Ehrenbeamter im Bürgermeisterbüro ausgehändigt.
Erster Stadtrat Werner Wolf übernahm diese Aufgabe und händigte dabei die Ernennungsurkunde für Julian Lohrey als Stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Katholisch-Willenroth aus und nahm den Diensteid als Ehrenbeamter entgegen.
26.07.2023 | JF-Camp des Unterverbandes hat begonnen - Zeltlager in Landenhausen
- Details
- Zugriffe: 2600
Das JF-Camp der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern hat am Mittwoch, 26. Juli 2023 begonnen. Mit dabei sind auch zwei Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster: Die Jugendfeuerwehr Kerbersdorf und die Jugendfeuerwehr Salmünster mit insgesamt etwa 30 Personen. Das JF-Camp 2023 findet diesmal in Landenhausen im Vogelsbergkreis statt und geht bis Sonntag, 30. Juli 2023.
24.07.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter am Montagnachmittag | Warnstufe 3 (orange, Warnung vor markantem Wetter)
- Details
- Zugriffe: 2442
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Montag, 24. Juli 2023, 16:45 Uhr bis vorerst 19:00 Uhr in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) vor starkem Gewitter mit Sturmböen bis 90 km/h (25 m/s, 48 kn, Bft 10), vor Starkregen zwischen 15 l/qm und 25 l/qm pro Stunde und kleinkörnigem Hagel.
22.07.2023 | Sirenenfunktionsprobe am Samstag planmäßig um 11:20 Uhr
- Details
- Zugriffe: 2308
Am Samtag, 22. Juli 2023 werden planmäßig um 11:20 Uhr wieder die Sirenen zur Funktionsüberprüfung in Bad Soden-Salmünster ausgelöst. Für die Feuerwehr-Einsatzkräfte und Bevölkerung ist nichts dabei zu beachten.
21.07.2023 | G-ABC-Lehrgang in Kassel absolviert
- Details
- Zugriffe: 2312
Der Stellvertretende Stadtbrandinspektor Frank Widmayr absolvierte in der Woche ab 17. Juli 2023 an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel einen Lehrgang Grundmodul G-ABC Einsatz und schloss diesen am Freitag, 21. Juli 2023 erfolgreich ab. Herzlichen Glückwunsch.
20.07.2023 | HessenForst lud Feuerwehr-Leitungen zum Informationsgespräch
- Details
- Zugriffe: 2229
Das Forstamt Schlüchtern | HessenForst lud die Leitungen der Feuerwehr des Forstamtsbereichs für Donnerstagabend, 20. Juli 2023 zu einer Besprechung und Informationsveranstaltung ins Forstamtsgebäude nach Schlüchtern ein. Hauptthema war neben der Vorstellung des Forstamtsbereichs insbesondere der Waldbranderlass und die Rahmenempfehlung der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung aus forstfachlicher Sicht und ein Austausch zwischen dem Forst und der Feuerwehr.
20.07.2023 | Pkw-Brand am Freitagabend auf der A66 - Feuerwehr Salmünster im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 2386
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstagabend, 20. Juli 2023 um 19:15 Uhr zu einem Pkw-Brand auf der Autobahn A66 zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d.Str. alarmiert worden. Die Alarmierung erfolgte kurz nach Beginn der Alarmübung in Ahl, so dass die Kräfte "umschwenken" und sofort auf die Autobahn zum Realeinsatz vorrücken konnten.
20.07.2023 | Alarmübung am Donnerstagabend in Ahl
- Details
- Zugriffe: 2301
Am Donnerstagabend, 20. Juli 2023 fand um 19:00 Uhr in Ahl eine Alarmübung statt, zu der um 19:10 Uhr auch die Feuerwehr Salmünster mit dem Rüstwagen (RW 1) alarmiert wurde. Zu der unangekündigten Alarmübung wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (H KLEMM 1 Y) angenommen.
15.07.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter Samstagnacht | Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter)
- Details
- Zugriffe: 2585
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstagabend, 15. Juli 2023, ab 22:22 Uhr bis voraussichtlich 23:30 Uhr vor Gewitter mit Sturmböen bis 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) mit Starkregen um 15 l/qm pro Stunde.
Außerdem gibt es eine Vorabinformation Unwetter, die aber bisher nicht für den Main-Kinzig-Kreis, aber benachbarte südliche Landkreise gilt.
15.07.2023 | Feuerwehr Huttengrund am Samstagabend zu "Baum auf Straße" alarmiert
- Details
- Zugriffe: 2393
Die Feuerwehr Huttengrund wurde am Samstagabend, 15. Juli 2023 um 18:41 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Am Salzufer zwischen Romsthal und Kerbersdorf waren waren zwei Bäume umgestürzt, die über die Salz und bis über die Straßenmitte hinaus auf die Landstraße fielen.
Die Feuerwehr Huttengrund rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) aus, beseitigte das Verkehrshindernis mittels Zersägen und säuberte die Straße.
15.07.2023 | Leistungsgruppe der Feuerwehr Mernes erneut für die Landesmeisterschaft qualifiziert
- Details
- Zugriffe: 2551
Die Leistungsgruppe der Feuerwehr Mernes trat als Vize-Kreismeister 2023 am Samstag, 15. Juli 2023 auch beim Bezirksentscheid des Regierungspräsidiums Darmstadt in Echzell (Wetteraukreis) an. Mit einer erneut sehr guten Leistung erreichten sie mit 95,18 % einen hervorragenden 5. Rang und qualifizierten sich damit erneut für die Landesmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
15.07.2023 | Bezirksentscheide der Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen und Kassel bei der Hessischen Feuerwehrleistungsübung 2023
- Details
- Zugriffe: 2705
Am Samstag, 15. Juli 2023 fanden in allen drei Hessischen Regierungspräsidien (Darmstadt, Gießen und Kassel) parallel die jeweiligen Bezirksentscheide der Hessischen Feuerwehrleistungsübung (HFLÜ) statt. Dazu reisten die Leistungsgruppen, Organisatoren und Schiedsrichter teilweise schon morgens ab 5 Uhr an. Für den Bezirksentscheid DA hatte sich aus dem Main-Kinzig-Kreis Kreismeister Birstein-Wüstwillenroth und Vize-Kreismeister Bad Soden-Salmünster-Mernes qualifiziert. (siehe separater Bericht). Am Bezirksentscheid KS nahm auch ein Schiedsrichterteam aus dem Main-Kinzig-Kreis teil, darunter ein Schiedsrichter aus Bad Soden-Salmünster.
14.07.2023 | Vize-Kreismeister Mernes am Samstag auf Bezirksentscheid - Daumen drücken
- Details
- Zugriffe: 2352
Die Leistungsgruppe der Feuerwehr Mernes erreichte beim Kreisentscheid am 14. Mai 2023 die Vizemeisterschaft und qualifizierte sich damit für den Bezirksentscheid des Regierungsbezirks Darmstadt in die Wetterau. Die Bezirksentscheide der drei Regierungsbezirke Kassel (Meinhard-Frieda,Werra-Meißnerr-Kreis), Darmstadt (Echzell, Wetteraukreis) und Gießen (Grünberg, LK Gießen) werden zeitgleich am Sasmtag, 15. Juli 2023 ausgetragen. Mernes vertritt Bad Soden-Salmünster und den Main-Kinzig-Kreis. Zunächst geht es um den hesseneinheitlichen Fragebogen, dann nach ausgelosten Startnummern zum Löschangriff mit Menschenrettung.
13.07.2023 | Umbau Feuerwehrhaus Alsberg | Erster Spatenstich - Baubeginn
- Details
- Zugriffe: 2204
Am 22. August 2022 übergab ein Vertreter des Landes Hessen den Förderbescheid für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Alsberg. Kein Jahr später starteten nach der Planungsphase bereits die sichtbaren Bauarbeiten. Am Donnerstag, 13. Juli 2023 fand relativ kurzfristig der offizielle Spatenstich statt.
10.07.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter am Montagmorgen | Warnstufe 2 (orange - Warnung vor markantem Wetter)
- Details
- Zugriffe: 2073
Der Deutsche Wetterdienst warnt im Main-Kinzig-Kreis am Montag, 10. Juli 2023 von 5:54 Uhr bis vorerst 6:45 Uhr vor starkem Gewitter in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter). Dabei kann es zu Sturmböen bis 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) und Starkregen mit 15 l/qm pro Stunde kommen.
09.07.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter am Sonntagabend | Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter)
- Details
- Zugriffe: 2143
Der Deutsche Wetterdienst warnt am für Sonntagabend, 9. Juli 2023 in der Warnstufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) von 19:07 Uhr bis bislang 19:45 Uhr vor starkem Gewitter. Damit verbunden sind Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) und Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und kleinkörnigem Hagel.
09.07.2023 | Deutscher Wetterdienst warnt vor starker Hitzebelastung - örtliche heftige Hitzegewitter möglich
- Details
- Zugriffe: 2075
Der Deutsche Wetterdienst warnt - nach einem Samstag um die 35 Grad Celsius - für Sonntag, 9. Juli 2023 zwischen 11 und 19 Uhr erneut vor einer starken Wärmebelastung. Bitte passen Sie auf sich auf, vermeiden Sie nach Möglichkeit Anstrengung und übermäßiger Aufenthalt draußen, nehmen Sie viel Flüssigkeit auf und schützen sich vor zu großer Sonnen- und Hitzeeinstrahlung. Bitte achten Sie auch auf mögliche Brandgefahren aufgrund der großen Trockenheit und alarmieren bei Gefahr sofort die Feuerwehr.
Es kann im Laufe des Tages örtlich zu plötzlich auftretenden heftigen Hitzegewittern kommen. Bitte behalten Sie das im Blick und passen auf sich und andere auf.
08.07.2023 | JHV 2023 - Freiwillige Feuerwehr Alsberg - mit kleinem Sommerfest
- Details
- Zugriffe: 2021
Am Samstagabend, 8. Juli 2023 fand am Feuerwehrhaus Alsberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsberg und der Einsatzabteilung Alsberg mit anschließendem kleinen Sommerfest statt. Eine neue Vorsitzende wurde gewählt: Christina Burger.
08.07.2023 | Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund wieder rundum gelungen
- Details
- Zugriffe: 2025
Das Sommerfest der Feuerwehr Huttengrund ist wieder voll gelungen und wurde erneut gut angenommen. Bei Sommertemperaturen und blauem Himmel gab es am Samstagnachmittag, 8. Juli 2023 am Feuerwehrhaus in der Georg-Kind-Straße in Romsthal nicht nur gekühlte Getränke und Grillspezialitäten, sondern auch Kaffee und Kuchen vom Gesangverein Concordia Huttengrund, Gesangseinlagen der New Voices und jede Menge Unterhaltung und Vorführungen.
08.07.2023 | Draußen 35 Grad Celsius - drinnen noch heißer - Brandsimulationsanlage in Hanau durchlaufen
- Details
- Zugriffe: 1896
Vom 7. bis 8. Juli 2023 fand am Standort der Feuerwache Hanau ein Fortbildungsseminar für Atemschutzgeräteträger in der Brandsimulationsanlage (BSA) statt. Daran nahm Feuerwehrfrau Lara Schröder aus der Feuerwehr Bad Soden teil und durchlief die BSA erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch.
08.07.2023 | Abschluss Truppmann - Teil 2 in Maintal absolviert
- Details
- Zugriffe: 1864
Vom 29. Juni bis 8. Juli 2023 fand am Feuerwehr-Standort Maintal-Dörnigheim der Abschlusslehrgang der Truppmann-Teil 2-Ausbildung des Main-Kinzig-Kreises statt. Bei 35 Grad Celsius war am Samstag, 8. Juli nun der Prüfungstag gekommen. Dazu reisten die jeweiligen Gemeinde- und Stadtbrandinspektoren an, um das Wissen und Können ihrer Schützlinge zu testen. Aus Bad Soden-Salmünster nahm Marc Exner (Feuerwehr Bad Soden) teil sowie - mit Nebenfeuerwehr Salmünster - Carsten Werth. Beide schnitten bei der schriftlichen Prüfung am Morgen mit 60 von 60 Punkten am besten ab und bestanden auch die Praxis. Herzlichen Glückwunsch.
08.07.2023 | Brannte Gartenhütte am Samstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2512
In unmittelbarer Nähe des ehemaligen Krankenhauses und der DRK-Rettungswache Salmünster brannte am Samstagmorgen, 8. Juli 2023 eine Gartenhütte. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes bemerkten den schwelenden Brandrauch auf dem Nachbargrundstück, als sie gerade die Fahrzeuge checkten und alarmieten umgehend die Feuerwehr über die Leitstelle.
Weitere Fotos online (siehe unten).
07.07.2023 | Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund steigt am Samstag, 8. Juli 2023
- Details
- Zugriffe: 1497
Am Samstag, 8. Juli 2023 findet wieder das beliebte Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund statt. Ab 14 Uhr geht es am Feuerwehrhaus in Romsthal rund. Grillspeisen, Kaffee & Kuchen und gekühlte Getränke stehen für die Versorgung zur Verfügung. Den Rahmen bildet die musikalische Untermalung durch die New Voices und im Programm gibt es jede Menge Vorführungen, Spiele und Unterhaltung.
06.07.2023 | Rauchwarnmelder am Donnerstagabend ausgelöst - Wohnungsbrand konnte verhindert werden
- Details
- Zugriffe: 2247
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Donnerstagabend, 6. Juli 2023 um 20:08 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin hatte die Feuerwehr alarmiert, da in einer Wohnung ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte, Alarm gab und niemand öffnete.
05.07.2023 | Grundlehrgang in Salmünster bestanden: Sechs Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster sind happy - und die anderen 12 auch :-)
- Details
- Zugriffe: 1977
Er ist schon etwas Besonderes, der Grundlehrgang "ü40", der im Main-Kinzig-Kreis angeboten wird. Besonders ist die Zielgruppe, denn sie richtet sich an Quereinsteiger/innen "ü40" oder auch an Einsatzkräfte, denen es bisher nicht möglich war, die Grundausbildung bei der Feuerwehr zu besuchen. Am Lehrgangsstandort Salmünster nahmen 18 Einsatzkräfte aus mehreren Städten und Gemeinden im Umkreis teil.
Darunter auch sechs Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster: Isabell Buhl, Marcus Dietz, Melanie Hagenbach, Julia Held, Frank Kynast, Marian Nitu.
Alle bestanden die Abschlussprüfung am Mittwochabend, 5. Juli 2023 in Salmünster. Wer hätte das gedacht - ALLE, außer die Teilnehmenden wahrscheinlich selbst. ;-)
Herzlichen Glückwunsch!
05.07.2023 | Ungemütliches windiges Wetter am Mittwoch
- Details
- Zugriffe: 1669
Der Deutsche Wetterdienst hat am Mittwoch, 5. Juli 2023 vor allem für den Norden und Nordwesten Deutschlands eine Warnung vor starken Gewittern und Sturmböen herausgegeben. Für den Main-Kinzig-Kreis bestand am Mittwochmorgen aber lediglich eine Wetterwarnung (Stufe 1, gelb) vor Windböen mit 60 km/h (18 m/s, 33 kn, Bft 7) und in Schauernähe und in exponierten Lagen vor Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8).
Da Wetterlagen dynamisch und lokal unterschiedlich sind, achten Sie bitte auf die örtliche Lage und nehmen Wetterwarnungen (Warnapps, Wetterdienste etc.) bitte wahr.
01.07.2023 | Grundlehrgang (TM 1) in Schlüchtern erfolgreich abgeschlossen: Joana Winter, Danilo Bannert und Thorben Hellweger
- Details
- Zugriffe: 2118
Vom 15. Juni bis zum 1. Juli 2023 absolvierten wieder junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Kreisgebiet einen Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung - Teil 1) am Stützpunkt Schlüchtern, an dem auch wieder drei Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster teilnahmen. Joana Winter aus Kerbersdorf sowie Danilo Bannert und Thorben Hellweger (beide Salmünster) schlossen den Grundlehrgang am Samstag, 1. Juli 2023 erfolgreich ab.
Herzlichen Glückwunsch.
01.07.2023 | JF Huttengrund Vize-Kreismeister - JF Huttengrund und JF Salmünster für Osthessen-Cup qualifiziert
- Details
- Zugriffe: 2171
Am Samstag, 1. Juli 2023 fand am Hilfeleistungszentrum in Freigericht-Somborn die diesjährige Jugendfeuerwehr-Kreismeisterschaft des Main-Kinzig-Kreises statt. Die Jugendfeuerwehr Huttengrund wurde Vize-Kreismeister mit der Staffel 1, aber auch die Staffel 2 aus Huttengrund und die Staffel 1 aus Salmünster qualifizierten sich mit ihrer Platzierung für den Osthessen-Cup am 8. Oktober 2023 erneut in Freigericht-Somborn. Drei von vier Staffeln aus Bad Soden-Salmünster erzielten Platzierungen unter die ersten Fünf, das ist eine beachtliche Leistung!
Herzlichen Glückwunsch für die sehr guten Leistungen und zur Qualifikation.
01.07.2023 | Brandmeldealarm in der Nacht zu Samstag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1658
Die Feuerwehr Bad Soden wurde in der Nacht zu Samstag, 1. Juli 2023 um 0:38 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Kurbetrieb in Bad Soden alarmiert. Vor Ort konnte bei der Lageerkundung keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Bereich um den ausgelösten Brandmelder wurde kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass die Auslösung vermutlich bei Wasserdampf geschah und keine Gefahr bestand.