Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
10.04.2020 | Ausrüstung für Voraushelfer ergänzt
- Details
- Zugriffe: 678
Am Karfreitag, 10. April 2020 hatte Voraushelfer-Leiter der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, Andreas Essel, sein "Voraushelfer-Ergänzungs-Shop" mit entsprechendem Sicherheitsabstand offen. Schutzmasken, Desinfektionsmittel und weitere Ausrüstung konnte er entsprechend gegen Abholung und Abstand an die Voraushelfer der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster verteilen.
09.04.2020 | Kleinbrand im Wald am Gründonnerstagabend in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 682
In den Abendstunden am Gründonnerstag, 9. April 2020 mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Bad Soden in den nahen Wald der Gerhard-Radke-Straße ausrücken. Mangels "Unterhaltung und durch Langeweile in der Coronazeit" hatte sich eine junge Frau nach eigener Aussage für ein Lagerfeuer im Wald entschieden, bei aktueller Waldbrandstufe drei bis vier!
Vor Ort war bereits die Polizei, die um 21:01 Uhr die Feuerwehr zum Brandeinsatz alarmierte.
Bericht: Markus Koch (Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), Fotos: Uwe Hutzenlaub (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)
06.04.2020 | Waldbrandgefahr - Stufe 3 durch trockene Böden
- Details
- Zugriffe: 619
Nein, es ist noch kein Hochsommer. Gerade erst gab es Temperaturen um die Gefriergrenze und Minustemperaturen in der Nacht, nun frühlingshafte 19 Grad Celsius. Dennoch meldet der Deutsche Wetterdienst in der Karwoche einschließlich Karfreitag, 10. April 2020 für Hessen überwiegend Waldbrandgefahr in der Gefahrenstufe 3 (orange) von 5. Im Graslandfeuerindex (GLFI) ist die Gefahrenstufe am Montag, 6. April 2020 sogar schon auf Stufe 4 (rot). Grund dafür sind die derzeitig trockenen Böden.
Bitte passen Sie auf und verursachen keine Brände.
05.04.2020 | Kreativität statt Treffen - Feuerwehr in der Corona-Zeit
- Details
- Zugriffe: 1329
Corona - das bestimmt zurzeit das Leben weltweit. Und natürlich hat das auch auf die Feuerwehr Einfluss. Die Feuerwehrhäuser als städtische Gebäude sind derzeit für Veranstaltungen und Zusammenkünfte wie Unterrichtsabende, Übungen oder die Jugendfeuerwehr-Stunden geschlossen. Die Feuerwehr ist aber Teil der kritischen, d.h. notwendigen Infrastruktur und daher weiterhin einsatzbereit und rückt bei Notfällen (Notruf 112) aus. Was machen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aber sonst in und für die Feuerwehr? Hier haben wir ein paar Beispiel zusammengetragen.
Gerne berichten wir auch von euren kreativen oder anderen Beispielen, wie ihr als Feuerwehr mit der Ausnahmesituation umgeht.
02.04.2020 | Aprilscherz: Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen gerne - aber keine THW-Außenstelle im Bad Sodenener Feuerwehrhaus geplant
- Details
- Zugriffe: 665
Ja, eine nette Idee mit der Außenstelle des Technischen Hilfswerks OV Steinau a.d.Str. im Feuerwehrhaus Bad Soden. Aber das war ein Aprilscherz. Sorry, aber Spaß muss sein! :-)
Wir finden die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen sinnvoll, gut und nötig. Aber die Außenstelle und das Fahrzeug waren ein "Aprilscherz-Artikel".
Vielen herzlichen Dank an das Team des Ortsverbandes Steinau a.d.Straße für´s Mitspielen und Kommen vor einigen Wochen schon. Vielen Dank an den städtischen Bauhof für das Ausleihen des blauen Bauhof-Transporters. Der hat sich wirklich gut als "städtisches THW-Fahrzeug" gemacht. ;-)
01.04.2020 | Spessart goes virtuell - Feuerwehr Mernes hält Unterricht per Skype
- Details
- Zugriffe: 674
"Die Feuerwehr Mernes hat heute mal einen Vorsprung in die digitale Welt gewagt.", berichtet Wehrführer Denis Hartwig. Am Mittwoch, 1. April 2020 trafen sich die Mitglieder der Merneser Einsatzabteilung virtuell via Skype zum Feuerwehr-Unterricht. Timo Wiesner referierte über die Gefahren von Bränden in Gebäuden mit Nagelbinder-Dachbauweise.
01.04.2020 | Sirenenfunktionsproben im April 2020 entfallen
- Details
- Zugriffe: 579
Das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Main-Kinzig-Kreises hat mitgeteilt, dass die planmäßigen Sirenenfunktionsüberprüfungen im April aufgrund der aktuellen Corona-Lage entfallen.
Für das Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster ist das jeweils der 4. Samstag im Quartal, d.h. im 2. Quartal wäre dies der 25. April 2020, an dem nun die Bad Soden-Salmünsterer Sirenen planmäßig schweigen würden.
01.04.2020 | THW-Außenstelle bei der Feuerwehr Bad Soden eröffnet - Interkommunale Zusammenarbeit hilfsorganisationsübergreifend
- Details
- Zugriffe: 724
Der Ortsverband Steinau des Technischen Hilfswerks (THW) und die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster sind in einem bundesweiten Pilotprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit von Hilfsorganisationen verschiedener Ebenen eingebunden. Grundgedanke ist es, die Kräfte der Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationseinheiten der Kommunal-, Länder- und Bundeseinheiten zu bündeln. Das betrifft Personal und Ausrüstung. Im Feuerwehrhaus Bad Soden wurde - noch vor der Corona-Krise - vorübergehend der erste Pilot in dieser Region vorgestellt.
26.03.2020 | Neue AED-Geräte in Salmünster und in Kerbersdorf
- Details
- Zugriffe: 674
Die nächsten beiden AED-Geräte sind einsatzbereit und wurden von der Stadt Bad Soden-Salmünster am Donnerstag, 26. März 2020 in Salmünster am Feuerwehrhaus (Am Palmusacker) und in Kerbersdorf an der Grundschule (Schulweg) installiert. AED sind Automatisierte Externe Defibrillatoren, Geräte die von jedermann durch Sprachführung bedient werden können und Leben retten können. Auch die Voraushelfer in Bad Soden-Salmünster können auf diese Geräte zurückgreifen. Nach und nach sollen diese im gesamten Stadtgebiet verteilt verfügbar sein.
26.03.2020 | Kleinfeuer in Wahlert - Feuerwehr am Donnerstagvormittag alarmiert
- Details
- Zugriffe: 653
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 26. März 2020 um 11:19 Uhr erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Passant hatte ein Kleinfeuer in Wahlert gemeldet. Die Feuerwehr Huttengrund rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) aus, die Feuerwehr Kerbersdorf mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF). Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte und keine Gefahr davon ausging.
26.03.2020 | Brandmeldealarm in Bad Sodener Einrichtung - Küchendüfte lösten aus
- Details
- Zugriffe: 606
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 26. März 2020 um 7:36 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Die Feuerwehr konnte bei der Lageerkundung feststellen, dass der entsprechende Brandmelder im Küchenbereich bei Bratendüften ausgelöst hatte und keine Gefahr bestand.
20.03.2020 | Corona-Pandemie: Feuerwehr appelliert - zuhause bleiben | Feuerwehr sammelt Aufmunterungen :-)
- Details
- Zugriffe: 964
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, das ist das eine Ziel, das die Welt momentan vereint. Uns auf uns, die Bevölkerung, kommt es nun an, wie gut das gelingt und wie drastisch noch weitere Maßnahmen ausfallen müssen. Am Wochenende ab Freitag, 20. März 2020 wird sich anhand der Infektionszahlen (steigen sie weiter sprunghaft oder zeigen die ersten Maßnahmen Wirkung) und der Disziplin der Bevölkerung, sich nicht in Gruppen zu treffen, entscheiden, ob Ausgangssperren ab kommender Woche notwendig werden. Die Tage waren zwar die Pendlerzüge leer, Parks und Treffpunkte waren aber noch sehr belebt.
U.a. die Feuerwehr, die im Einsatzfall uneigennützig allen zu Hilfe eilt, appelliert "Stay home! Safe live!".
Die Stadt Bad Soden-Salmünster ruft zu Solidarität auf.
Bleiben Sie bitte zuhause und versammeln Sie sich dieser Tage nicht in Gruppen, damit das Virus keine Chance hat. Denken Sie nicht nur an sich, sondern auch an die Menschen, die Sie anstecken könnten und die aufgrund ihres Alters oder ihrer Vorerkrankung dann um ihr Leben kämpfen müssen. Und lassen Sie einfach Hamsterkäufe ein. Wenn alle nur das kaufen, was sie brauchen, dann reicht es für alle. Das nennt die Bundeskanzlerin zurecht unsolidarisch.
Kreative Aufmunterungen und Appelle gerne an:
bleib-gesund (at) feuerwehr-bss.de
Abstand halten - Zusammenstehen! Solidarität ist angesagt. Jetzt gilt es!
Merci. :-)
18.03.2020 | Feuerwehr-Führung geht neue Wege in der Kommunikation - Stay at home - stay on duty
- Details
- Zugriffe: 733
Die Führung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat in der Corona-Pandemie einen neuen kommunikativen Weg beschritten. Wie für die Gesamtbevölkerung auch, ist es für die Freiwillige Feuerwehr, bestehend aus Bürgerinnen und Bürger aus Bad Soden-Salmünster, wichtig, die Eindämmung des Corona-Virus zu unterstützen. Für die Feuerwehr gilt noch dazu, dass sie Teil der kritischen Infrastruktur ist und daher ist es wichtig, dass diese einsatzbereit bleibt, d.h. viele Einsatzkräfte gesund bleiben. Unter dem Motto "Stay at home - stay on duty" ("Bleibe zuhause - bleibe einsatzbereit") könnte man die neueste Maßnahme sehen: Der Wehrführer-Ausschuss der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster traf sich am Mittwochabend, 18. März 2020 nicht persönlich, sondern virtuell. Von zuhause oder vom Feuerwehrhaus aus waren die Leitung der Feuerwehr und die einzelnen Wehrführer aller Stadtteile kurzfristig und unkompliziert per Skype zugeschaltet.
17.03.2020 | Weitere Absagen von Veranstaltungen und Ausbildungsveranstaltungen
- Details
- Zugriffe: 680
Die Maßnahnen zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen auch Feuerwehr-Veranstaltungen. Das dient - neben der allgemeinen Eindämmung - auch dazu, dass die Feuerwehr als kritische Infrastruktur-Einheit bei Not- und Brandfällen einsatzbereit bleibt. Nachdem bereits am Freitag, 13. März 2020 der Ausbildungsbetrieb auf Landes und Kreises eingestellt wurde, hat Bürgermeister Dominik Brasch am Dienstag, 17. März 2020 angeordnet, dass die Einsatzabteilungen der Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster ihre Übungen und Ausbildungsdienste ab sofort aussetzen und momentan auch keine Treffen der Kinderfeuerwehren und der Jugendfeuerwehren stattfinden. Die Maßnahme ist zunächst bis 19. April 2020 befristet.
15.03.2020 | Infoseiten zum Corona-Virus SARS-CoV-2 (COVID-19) im Überblick
- Details
- Zugriffe: 633
Anbei ein Überblick über die aktuellen und offiziellen Infoseiten zum Corona-Virus. Bitte informieren Sie sich nur auf offiziellen Seiten und vermeiden Sie die Verbreitung von Falschmeldungen:
14.03.2020 | Unklare Rauchentwicklung an Bad Sodener Kirche
- Details
- Zugriffe: 772
Die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster wurden um 23:27 Uhr zu einem Brandeinsatz "Unklare Rauchentwicklung" im Bereich der Kirche Sankt Laurentius in Bad Soden alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer handelte, bei dem sich auch Abfallholz entzündet hatte. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Wohnungsbrand und auch die benachbarte Kirche wurde nicht gefährdet.
14.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte / EilVerordnung der Hessischen Landesregierung vom 13.03.2020 und 14.03.2020 - 100 Teilnehmer/-innen bei Veranstaltungen maximal
- Details
- Zugriffe: 806
Hessische Landesregierung
Ministerpräsident Volker Bouffier
Minister Kai Klose (Soziales und Integration)
Eil-Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 13.03.2020 und vom 14.03.2020
2020-03-13 Hessische Landesregierung - Eil-Verordnung - Absonderung Einsatzkräfte
2020-03-13 Hessische Landesregierung - Eil-Verordnung - Besuchsverbot
2020-03-14 Hessische Landesregierung - Dritte VO zur Eindämmung des Corona-Virus - Veranstaltungen
2020-03-17 Hessische Landesregierung - Vierte VO zur Eindämmung des Corona-Virus - Schließungen
Zusammenfassung:
13.03.2020 | Mal was anderes als Corona: Feuerwehr Salmünster im Hilfeleistungseinsatz
- Details
- Zugriffe: 781
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 13. März 2020 um 19:04 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz "Dringende Türöffnung - Menschenleben in Gefahr" nach Salmünster alarmiert. Eine Bewohnerin hatte einen medizinischen Notfall und konnte den Rettungsdienst noch selbst alarmieren, die Tür aber nicht mehr selbst öffnen. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Rüstwagen (RW 1) und dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) an, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Die Tür wurde mit technischen Mitteln gewaltlos geöffnet, so dass der Rettungsdienst schnell zur medizinischen Versorgung zur Patientin konnte.
13.03.2020 | Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren Bad Soden, Salmünster und Katholisch-Willenroth werden verschoben
- Details
- Zugriffe: 643
Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass die nächsten Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren abgesagt sind bzw. verschoben werden:
Pressemitteilung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth, Bad Soden und Salmünster
13.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte
- Details
- Zugriffe: 1126
Stadt Bad Soden-Salmünster
Bürgermeister Dominik Brasch
Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus - Anordnung für die Feuerwehr vom 13. März 2020
2020-03-13 Stadt BSS - Bürgermeister - Maßnahmen - Anordnung für die Feuerwehr
Zusammenfassung:
13.03.2020 | Wetterdienst warnt vor Sturmböen am Freitag, den 13.
- Details
- Zugriffe: 596
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag, 13. März 2020 ab 9:00 Uhr bis vorerst 15:00 Uhr oberhalb 400 Meter vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (Bft 8), in Schauernähe und exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) gerechnet werden.
12.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte / Allgemeinverfügung des Main-Kinzig-Kreises
- Details
- Zugriffe: 648
Main-Kinzig-Kreis
Landrat Thorsten Stolz
Kreisbeigeordnete Susanne Simmler und Winfried Ottmann
Verfügung zum Schutz vor Coronavirus vom 12. März 2020
https://www.mkk.de/aktuelles/pressemitteilungen_1/pressemitteilung_1167616.html
Zusammenfassung:
12.03.2020 | Feuerwehr Salmünster verschiebt Feierstunde und Jahreshauptversammlung
- Details
- Zugriffe: 622
Robert Ohnesorge vom Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster teilt mit:
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen in Sachen Coronavirus hat sich der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster heute Abend entschlossen, die Feierstunde am Sonntag 15.3. und die Jahreshauptversammlung am 20.3.2020 zu verschieben.
12.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte - Einstellen des Feuerwehr-Ausbildungsbetriebes auf Land- und Kreisebene
- Details
- Zugriffe: 750
Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport
Abteilung V - Brand- und Katastrophenschutz
Gunnar Milberg, Ministerialdirigent
Erlass zur Einstellung des Betriebes der Hessischen Landesfeuerwehrschule sowie der Ausbildung auf Kreisebene anlässlich der Eindämmung des Coronaviruses vom 12. März 2020
2020-03-12 HMdIS - Einstellen Beitrieb Ausbildung Feuerwehr auf Land- und Kreisebene
Zusammenfassung:
12.03.2020 | Wetterwarnung am Donnerstag - schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich
- Details
- Zugriffe: 557
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Donnerstag, 12. März 2020 von 9:00 Uhr bis vorerst 14 Uhr und abgeschwächt bis vorerst 18 Uhr vor Sturmböen zwischen 60 und 80 km/h (Bft 7 - 8) , in Schauernähe und exponierten Lagen sogar vor schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Warnstufe 2 - orange (Warnung vor markantem Wetter)
Bitte passen Sie auf sich und andere auf.
11.03.2020 | Ölspur durch Salmünster und Ahl beschäftigte die Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 669
Die Feuerwehren Salmünster und Ahl wurden am Mittwochnachmittag, 11. März 2020 zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Die Alarmierung der Feuerwehr Salmünster erfolgte um 17:15 Uhr, nachdem eine Ölspur auf der Breslauer Straße von Aufenau kommend entdeckt worden war. Kurze Zeit später, um 17:26 Uhr, wurde auch die Feuerwehr Ahl alarmiert, da die Ölspur sich von Salmünster durch Ahl hindurch zog. Ein Anwohner hatte dies gemeldet.
Fotos (in Kürze): Matthias Hummel, Luca Jöckel u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
11.03.2020 | Pegelstand der Salz in Bad Soden im Blick
- Details
- Zugriffe: 635
Durch die nasse Witterung und den Regen der letzten Wochen sind die Böden gesättigt und die Unterläufe der Flüsse Kinzig und Main gefüllt. Damit steigt bei weiterem anhaltenden Regen die Hochwassergefahr. Wir behalten den Pegelstand der Salz in Bad Soden (Höhe Grundschule) im Blick. Die erste Meldestufe ist bei 110 cm erreicht (Beobachtung), die Stufe II bei 160 cm und die Stufe III bei 260 cm. Was die einzelnen Stufen bedeuten, sehen Sie in folgendem Artikel. Was bedeutet Hochwasser an der Salz?
Pegel Salz Bad Soden
12.03.2020 06:00 Uhr 077 cm - 2 cm/h - vorläufiges Ende der Aufzeichnungen
12.03.2020 00:00 Uhr 090 cm - 5 cm/h
11.03.2020 22:00 Uhr 099 cm - 5 cm/h
11.03.2020 20:00 Uhr 109 cm - 4 cm/h - Meldestufe I unterschritten
11.03.2020 18:00 Uhr 118 cm - 6 cm/h
11.03.2020 15:00 Uhr 136 cm - 10 cm/h
11.03.2020 14:00 Uhr 146 cm - 7 cm/h
11.03.2020 13:00 Uhr 153 cm - 2 cm/h
11.03.2020 12:00 Uhr 155 cm +- 0 cm/h
11.03.2020 11:00 Uhr 155 cm + 7 cm/h - vorläufiger Scheitelpunkt
11.03.2020 10:00 Uhr 148 cm + 17 cm/h
10.03.2020 | Information des Main-Kinzig-Kreises zu COVID-19
- Details
- Zugriffe: 741
Zum Coronavirus COVID-19 hat das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises am 10. März 2020 eine Pressemitteilung mit dem aktuellen Informationsstand veröffentlicht, die wir hier zur öffentlichen Information wiedergeben:
Reiserückkehrer aus Risikogebieten:
Gesundheitsamt beschleunigt Abklärungsphase
Main-Kinzig-Kreis. – Nach wie vor fallen sämtliche weiteren Tests auf den Coronavirus aus dem Bereich des Main-Kinzig-Kreises negativ aus. Es bleibt aktuell bei nur einem bestätigten Fall in Hanau. An der Situation hat sich also im Vergleich zum Vortag nichts geändert.
07.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte
- Details
- Zugriffe: 584
Main-Kinzig-Kreis
Kreisbrandinspektor Markus Busanni
Informationen für den Brand- und Katastrophenschutz zu Viruserkrankungen COVID-19 vom 07. März 2020
Zusammenfassung:
07.03.2020 | Traditionelles Hutzelfeuer in Ahl - "Hutzelfeuerwehr" Ahl mit Brandsicherheitsdienst
- Details
- Zugriffe: 620
Seit 1978 schon findet das Ahler Hutzelfeuer am Blockhaus Ahl statt. Diesmal wurde das Feuer am Samstag, 7. März 2020 entzündet. Zuvor fand in der Kirche in Ahl ein Jugendgottesdienst statt, der von den Pfadfindern gestaltet wurde. Anschließend zogen die Gläubigen angeführt von Pfadfindern und der Ahler Jugendfeuerwehr mit Fackeln von der Kirche hinauf zum Blockhaus. Die JF-Mitglieder waren mit ihrem Jugendfeuerwehrwart Marc Peichl in der Kirche. Die Feuerwehr Ahl sicherte mit einer Mannschaft mit Gruppenführer Matthias Hummel den Weg ab. Oben am Blockhaus angekommen konnten die Kinder das Feuer mit den Fackeln entzünden und des loderte und brannte schön.
Fotos: Matthias Hummel u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), Eva Neumann, herzlichen Dank
07.03.2020 | JHV 2020 - Freiwillige Feuerwehr Huttengrund - Neuer Jugendfeuerwehrwart Johannes Noll
- Details
- Zugriffe: 858
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund fand am Samstagabend, 7. März 2020 im Feuerwehrhaus Huttengrund statt. Durch das Programm führte der Vorsitzende Stefan Till, er berichtete auch über das Vereinsjahr 2019. Wehrführer Thomas Matheis berichtete von der Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr berichtete von einem aktiven wie erfolgreichen Jahr.
Julian Lohrey und Burkhard Noll traten als Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter zurück. Bestimmt wurden Johannes Noll als neuer Jugendfeuerwehrwart und die Funktion des Stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes teilen sich Yannic Bös und Aaron Kannikowski. Herzlichen Glückwunsch.
07.03.2020 | Sprechfunklehrgang in Salmünster läuft - mit dem Bürgermeister!
- Details
- Zugriffe: 952
Am Freitag, 6. März 2020 begann im Feuerwehrhaus Salmünster der über zwei Wochenenden laufende Sprechfunklehrgang des Main-Kinzig-Kreises. Aus Bad Soden-Salmünster sind die beiden Kreisausbilder Matthias Hummel (Ahl) und Timo Wiesner (Mernes). Als Teilnehmer sind unter anderem Bürgermeister Dominik Brasch und Ehefrau Jennifer, beide engagierte Feuerwehrleute aus Alsberg. Aus Salmünster nahm Kevin Müller und aus Huttengrund Lars Hämel und Aaron Kannikowski teil.
Lehrgangsfoto: Benjamin Tiyaworabun (Feuerwehr Main-Kinzig), herzlichen Dank
06.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte
- Details
- Zugriffe: 521
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Ministerialdirigent Gunnar Milberg
Informationen für den Brand- und Katastrophenschutz zu Viruserkrankungen COVID-19 vom 6. März 2020
2020-03-06 HMdIS - Corona-Infos COVID-19
Zusammenfassung: