Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung
Inzidenzwert für:
13.04.2021
165
Eskalationsstufe
dunkelrot (>75)
Vortag: 152
Nächtliche Ausgangssperre MKK von 21 - 5 Uhr
von 6. April bis vorerst 18. April 2021 -
wurde am 09.04.2021 gerichtlich aufgehoben -
Notwendigkeit der Kontaktreduktion besteht weiterhin!
Entwicklung
Mehr Infos: www.mkk.de
20.05.2020 | Wir stellen vor: Aus den Feuerwehr-Infos - Ehemalige Feuerwehrfahrzeuge aus Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 575
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Aus den Feuerwehr-Infos | Die ehemaligen Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
19.05.2020 | Wir stellen vor: Aus den Feuerwehr-Infos - Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 604
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Aus den Feuerwehr-Infos | Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
18.05.2020 | Wir stellen vor: Aus den Feuerwehr-Infos - Die Aufgaben der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 569
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Aus den Feuerwehr-Infos | Die Aufgaben der Feuerwehr
17.05.2020 | Wir stellen vor: Aus den Bürger-Infos - Standorte der AED-Geräte und Voraushelfer
- Details
- Zugriffe: 549
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal:
Aus den Bürger-Infos - Standorte der AED-Geräte
11.05.2020 | Feuerwehr zu Brandmeldealarm in Bad Soden im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 705
Bei Wind und Regen wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Montag, 11. Mai 2020 um 12:02 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Kureinrichtung in Bad Soden alarmiert. Die Erkundung der Feuerwehr ergab, dass ein Melder im 1. Obergeschoss aufgrund Wassereintritts ausgelöst hatte, sonst aber keine weitere Gefahr bestand. Die Anlage wurde entsprechend zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Um 12:22 Uhr konnten die ersten Einheiten die Einsatzstelle bereits verlassen und den Einsatz beenden.
11.05.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Starkregen und Sturmböen am Montag
- Details
- Zugriffe: 717
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Montag, 11. Mai 2020 vor ausgiebigen Niederschlägen und Sturmböen. Ab 5 Uhr morgens bis vorerst 15 Uhr wird vor Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 20 Litern/qm und 30 Litern/qm in 6 Stunden gewarnt. Ebenfalls in der Warnstufe Orange (Warnstufe 2 - Warnungen vor markantem Wetter) warnt der DWD zwischen 10 Uhr und vorerst 20 Uhr vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (Bft 7) und 65 km/h (Bft 8).
Bitte beachten Sie die aktuellen Wetterwarnungen im Rundfunk oder direkt bei den Wetterdiensten und seien Sie vorsichtig.
10.05.2020 | Wir stellen vor: Aus den Bürger-Infos - Sirenen und Druckknopfmelder im Stadtgebiet
- Details
- Zugriffe: 559
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eine ganze Menge Inhalt. Wir möchten Ihnen immer mal Artikel aus den Kategorien Bürger-Infos, Feuerwehr-Infos und Feuerwehr-Organisation hier vorstellen. Sehen Sie / seht ihr Aktualisierungsbedarf, dann bitte eine E-Mail.
Diesmal: Aus den Bürger-Infos - Sirenen und Druckknopfmelder:
08.05.2020 | Drehleiter nach Wartung in Ulm wieder zuhause in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 757
Die DLK 23/12 ist sogar etwas früher zurück als geplant. Seit Freitag, 08. Mai 2020 ist das Hubrettungsfahrzeug wieder im Bad Sodener Feuerwehrhaus. In Ulm tauschten der Wehrführer Andreas Salomon und Gerätewart Tobias Koch das "Leihfahrzeug“ mit dem „Original“.
Bericht: Markus Koch, Foto: Tobias Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
08.05.2020 | Unklare Rauchentwicklung am Freitagvormittag in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 737
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 8. Mai 2020 um 10:27 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Münsterbergstraße / Rettungspunkt MKK-45 alarmiert. Eine Bürgerin hatte vom Bahnhof aus Rauch gesichtet und die Leitstelle angerufen. Die Feuerwehr Salmünster war mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) zur Erkundung unterwegs zur Einsatzstelle. Vor Ort zur Erkundung waren außerdem Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und Stellvertreter Jens Bannert.
05.05.2020 | Feuerwehr zu Verkehrsunfall bei Katholisch-Willenroth im Einsatz - Auto und Traktor mit Rinderhälften kollidiert
- Details
- Zugriffe: 995
Am Dienstagabend, 5. Mai 2020 ereignete sich auf der Landstraße L 3443 zwischen Katholisch-Willenroth und Udenhain ein Verkehrsunfall, zu dem um 22:22 Uhr ein Rettungswagen (RTW) alarmiert wurde. Um 22:33 Uhr wurden aufgrund ausgelaufener Betriebsmittel die Feuerwehr Katholisch-Willenroth und die Feuerwehr Huttengrund nachalarmiert. Bei dem Unfall kollidierten ein Pkw und ein mit Rinderhälften beladener Traktor. Beide Fahrzeuge stürzten durch den Aufprall zur Seite.
Fotos: Steffen Werth (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), u.a., herzlichen Dank
Pressespiegel
02.05.2020 | Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Brandstiftungen in Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 689
Nach Brandstiftungen zwischen dem 11. April und 28. April 2020 in Bad Soden-Salmünster sucht die Kriminalpolizei um Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 - 100 123 zu melden.
https://kinzig.news/4653/kriminalpolizei-sucht-zeugen-nach-brandstiftungen
01.05.2020 | Ungemütliches Wetter am Wochenende
- Details
- Zugriffe: 708
Der Deutsche Wetterdienst informiert über ungemütliches Wetter am Wochenende ab Freitag, 1. Mai 2020 mit Wind bis 60 km/h, Gewitter und Hagel.
30.04.2020 | Star aus Kanalisation gerettet - Tierrettungseinsatz am Geburtstag
- Details
- Zugriffe: 777
Im Salmünsterer Schwedenring war am Donnerstagnachmittag, 30. April 2020 ein Vogel in Not. Ein Star war in Sturzflug in die Kanalisation geraten und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Ein aufmerksamer Bürger informierte um 17:34 Uhr die Feuerwehr über die Leitstelle Main-Kinzig. Der benachrichtigte Stellvertretende Stadtbrandinspektor Jens Bannert organisierte auf kurzem Dienstweg den Salmünsterer Rüstwagen mit Besatzung zum Tierrettungseinsatz.
Fotos: Jens Bannert (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
28.04.2020 | Einsatzkräfte aus Bad Soden machten sich mit der Ersatz-Drehleiter vertraut
- Details
- Zugriffe: 736
Auch bei der Feuerwehr finden derzeit keine Präsenzveranstaltungen in Gruppen statt, die nicht sein müssen. In Bad Soden steht aufgrund des Aufenthalts zur 10-Jahes-Inspektion ab dieser Woche eine Austausch-Drehleiter. Die Drehleiter ist ein Hubrettungsfahrzeug, deren Haupteinsatzzweck die Menschenrettung ist. Die Menschenrettung ist zeitkritisch und jeder Handgriff beim Bedienen des Gerätes muss sitzen. Daher haben sich die entsprechenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden in kleinen Einheiten, an verschiedenen Tagen und mit entsprechenden Abstand mit dem Austausch-Rettungsgerät vertraut gemacht. Markus Koch hat darüber Informationen:
Bericht und Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
28.04.2020 | Pkw-Brand nach Unfall führte zu Waldbrand
- Details
- Zugriffe: 953
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstagmorgen, 28. April 2020 um 7:12 Uhr zu einem Kleinbrand in Salmünster alarmiert. Ein Forstarbeiter hatte einen Brand im Wald entdeckt und führte die Feuerwehr vom Feuerwehrhaus zur Einsatzstelle. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), später noch mit derm Rüstwagen (RW 1), aus. An der Einsatzstelle fanden sie ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug im Graben eines Waldweges, das augenscheinlich verunfallt war. Der Pkw war ausgebrannt und das Feuer hatte bei Eintreffen der Feuerwehr schon einen Waldbrand entfacht.
Fotos: Uwe Schlegelmilch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
Pressespiegel:
https://www.gnz.de/region/bad-soden-salmunster/brennendes-auto-verursacht-waldbrand-HX1365191
https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/ausgebrannter-bmw-gefunden-polizei-sucht-nach-hinweisen-90000684.html (ohne Erwähnung der Feuerwehr!)
https://www.vorsprung-online.de/mkk/bad-soden-salmuenster/501-bad-soden-salmuenster/168348-bad-soden-salmünster-waldarbeiter-findet-ausgebrannten-pkw.html
https://kinzig.news/4611/ausgebrannter-bmw-im-wald-gefunden-polizei-sucht-nach-zeugen (ohne Feuerwehr-Bericht)
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2020/april/waldarbeiter-findet-ausgebrannten-wagen-polizei-sucht-nach-zeugen.html (ohne Erwähnung der Feuerwehr!)
27.04.2020 | Drehleiter aus Bad Soden zur Wartung nach Ulm - Ersatzfahrzeug steht in Kürze bereit
- Details
- Zugriffe: 872
Am Montagmorgen, 27. April 2020 um kurz vor 6:00 Uhr morgens war die Abfahrt der Drehleiter (DLK 23/12) der Feuerwehr Bad Soden zur Wartung ins Werk nach Baden-Württemberg. Zwei Drehleitermaschinisten übernahmen die Überführungsfahrt ins über 300 Kilometer entfernte Ulm. 14 Tage bleibt das Fahrzeug dann im Rahmen der 10-Jahres-Inspektion vor Ort.
Fotos: u.a. Markus Koch, Tobias Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
27.04.2020 | Brandmeldealarm in Industriebetrieb in Salmünster Montagmittag
- Details
- Zugriffe: 674
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montag, 27. April 2020 um 12:32 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich um einen technischen Defekt in der Anlage handelte und keine Gefahr bestand. Somit konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und dem Haustechniker übergeben werden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
26.04.2020 | Kleinbrand auf einem Feldweg in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 602
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Sonntag, 26. April 2020 um 5:16 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Ein Passant hatte Feuerschein an der Häuser Hohle entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, brannten Äste und Koppelpfähle mitten auf einem Feldweg. Mittels Schnellangriff wurde der Brand in kurzer Zeit abgelöscht.
26.04.2020 | Brennende Hecke in der Nacht zu Sonntag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 626
Um 3:09 Uhr am Sonntag, 26. April 2020 gingen die Melder der Feuerwehr Bad Soden. Ein Kleinfeuer an einer Klinik im Kurgebiet war vom Personal des Hauses gemeldet worden. Die Staffelbesstzung des Löschgruppenfahrzeuges (LF 20/16) konnte das kleine Feuer mit dem Schnellangriff ablöschen.
Trotz des nur kleinen Feuers war vor Ort eine relativ starke Rauchentwicklung zu bemerken. Daher wurde das Gebäude zur Sicherheit überprüft.
Bericht und Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)
25.04.2020 | Feuerwehr Hanau geht mit Video zur Brandschutzerziehung an den Start
- Details
- Zugriffe: 709
Die Feuerwehr Hanau geht in der Corona-Krise neue Wege und startete am Samstag, 25. April 2020 ein Video auf Youtube zur Brandschutzerziehung. Dabei liest "Opa Kali", Karlheinz Ladwig von der Brandschutzerziehung der Feuerwehr Hanau, das Heft "Was tun, wenn´s brennt? - Löwenstarke Tipps von Leonie und Lenni" des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport (HMdIS) vor und versieht es mit seiner eigenen Note.
Einfach mal ansehen und weiterteilen: https://youtu.be/RvVoCKv0cUo
24.04.2020 | Videokonferenz statt Unterrichtsabend bei der Feuerwehr Salmünster
- Details
- Zugriffe: 830
Die Feuerwehr Salmünster hat sich am Freitagabend, 24. April 2020 zum üblichen Übungsabend nicht persönlich im Feuerwehrhaus, sondern via Skype in einer Videokonferenz getroffen. Jens Bannert, Stv. Stadtbrandinspektor, hatte dazu eingeladen und 20 Einsatzkräfte der Salmünsterer Feuerwehr nahmen teil. Es gab verschiedene Themen, natürlich angefangen bei Hygiene- und Schutzmaßnahmen im Umgang mit der Corona-Pandemie und im Einsatzfall. Aber auch Konzepte und Unterstützung bei möglichen Waldbränden bei der derzeitig hohen Waldbrandstufe und noch andere Themen wurden behandelt.
23.04.2020 | Flächen- und Waldbrandgefahr - Stufe 3 bis 4 - trockene Böden - Alarmstufe A des Umweltministeriums
- Details
- Zugriffe: 640
Fehlender Regen und anhaltende Trockenheit der Böden machen das Gelände und den Wald am Donnerstag, 23. April 2020 besonders für Brände gefährdet. Auch in den nächsten Tagen herrscht laut dem Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) der Waldbrandgefahrenindex in der Stufe 3 bis 4 (orange bis rot) in der Region, der Graslandfeuerindex ist bereits durchgängig in der Stufe 4 (rot) von 5 Stufen. Das Hessiche Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Umweltministerium) hat am 22. April die Alarmstufe A ausgerufen:
https://umwelt.hessen.de/presse/pressemitteilung/hohe-waldbrandgefahr-teilen-hessens
Bitte vermeiden Sie offenes Feuer und passen auf sich und ihre Umwelt auf!
23.04.2020 | Landrat Thorsten Stolz appelliert: Weiterhin Abstand halten, Rücksicht nehmen und Kontaktbeschränkungen beachten
- Details
- Zugriffe: 803
Die eine oder andere Lockerung (Öffnung von Schulen für Abschlussklassen, Öffnung von Geschäften bis 800 qm) kann den Eindruck erwecken, die Corona-Pandemie sei bereits überstanden. Die bundesweite Maskenpflicht (in Hessen ab Montag, 27. April 2020) für Alltagsmasken (ohne Schutzklasse, sogenannte "Community-Masken") im ÖPNV und beim Einkauf könnte paradoxerweise ebenfalls einen Lockerungseffekt haben, da die Menschens sich in Sicherheit wiegen. Landrat Thorsten Stolz warnt in einer Pressemitteilung von Donnerstag, 23. April 2020 davor, jetzt in den gemeinsamen Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nachzulassen und nachlässig zu werden.
Pressemitteilung des Landrats des Main-Kinzig-Kreis:
22.04.2020 | Online-Übung der Feuerwehr Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 765
Am Mittwoch, 22. April 2020 gab es auch bei der Feuerwehr Bad Soden die erste „Online-Übung". Moderator und Ausbilder war Lukas Kirchner mit dem Thema „Hochwasser“. Den Online-Zugang organisierte Florian Ringelmann für die Teilnehmer/-innen der Einsatzabteilung.
Bericht und Fotos: Markus Koch (Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
22.04.2020 | Ehrenbeamte der Feuerwehr in kleinem Rahmen ernannt - Amtseid mit Sicherheitsabstand und ohne Handschlag
- Details
- Zugriffe: 760
Normalerweise ist die Jahreshauptversammlung oder unterjährig eine Sitzung des Wehrführer-Ausschusses der Rahmen für offizielle Ernennungen von Funktionsträgern/-innen der Feuerwehr. Aber die Corona-Kontaktbeschränkungen stellen seit knapp 6 Wochen sämtliche Routinen auf den Kopf. Da momentan weder Jahreshauptversammlungen noch unvirtuelle Sitzungen stattfinden, lud Bürgermeister Dominik Brasch und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde diesmal zu einer Ehrenbeamten-Ernennung in kleinem Rahmen und mit entsprechendem Abstand und ohne den obligatorischen Handschlag.
Fotos: Kurdirektor Stefan Ziegler (Kurbetrieb Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
22.04.2020 | Entwarnung nach Meldung eines Zimmerbrandes in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 705
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 22. April 2020 um 16:37 Uhr zu einem Zimmerbrand in Salmünster alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort wurde eine ganz leichte Verrauchung der Wohnung festgestellt und zunächst "Essen auf Herd" vermutet. Entzündetes Papier war jedoch der Grund hierfür. Die Feuerwehr-Einsatzkräfte löschten das Papier unter dem Wasserhahn ab und lüfteten die Wohnung über Fenster und Türen. Der Bewohner musste nicht vom Rettungsdienst versorgt werden, so dass Rettungsdienst und Feuerwehr den Einsatz um 16:54 Uhr beenden konnten.
21.04.2020 | Alltagsmasken ("Community"-Masken) ab Montag, 27. April 2020 Pflicht in Hessen im ÖPNV und beim Einkauf
- Details
- Zugriffe: 705
Die Hessische Landesregierung hat am Dienstag, 21. April 2020 die Maskenpflicht am Montag, 27. April 2020 im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in Publikumsbereichen (Geschäfte etc.) beschlossen. Es handelt sich dabei um sogenannte Alltagsmasken ("Community-Masken"). Die Stadt Bad Soden-Salmünster informiert auf ihrer Homepage über den richtigen Umgang mit den Behelfsmasken: (https://www.badsoden-salmuenster.de/stadt-rathaus/aktuelles/coronavirus.html)
20.04.2020 | Weitere Absagen von Jugendfeuerwehr-Veranstaltungen
- Details
- Zugriffe: 722
"Aufgrund der Vorgaben des Landes Hessen, der ungewissen Lage sowie für die Planungssicherheit aller Beteiligten" hat heute, 20. April 2020 Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz nach Rücksprache mit Kreisbrandinspektor Markus Busanni den für 27. Juni 2020 vorgesehenen JF-Kreisentscheid 2020 ersatzlos abgesagt. Ebenfalls abgesagt ist nach Absprache der vier Kreisjugendfeuerwehren Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Vogelsbergkreis und Main-Kinzig-Kreis der Osthessen-Cup 2020.
19.04.2020 | "Ode an die Freude" der Hilfsorganisationen in Fulda - Für Dank und Zuversicht.
- Details
- Zugriffe: 710
Schöne Botschaft aus dem Nachbarkreis: Die Hilfsorganisationen der Stadt Fulda haben in einer gemeinsamen Aktion zusammen mit der Feuerwehrkapelle Dietershan am Sonntag, 19. April 2020 ein Video mit der "Ode an die Freude" veröffentlicht.
Hier der Artikel: https://osthessen-news.de/n11632862/video-ode-an-die-freude-feuerwehrkapelle-dietershan-sorgt-fuer-gansehaut.html
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=ludRYHFi9dg&feature=emb_logo
18.04.2020 | Vermeintlicher Waldbrand war ein nicht angemeldetes Nutzfeuer an mehreren Stellen
- Details
- Zugriffe: 914
Am späten Samstagnachmittag, 18. April 2020 wurde eine Rauchentwicklung an mehreren Stellen im Waldgebiet in Bad Soden Ortsausgang Richtung Wahlert entdeckt. Ein Nutzfeuer war nicht angemeldet. So wurde bei aktueller Waldbrandstufe 3 und Graslandfeuerindex Stufe 4 um 17:28 Uhr die Feuerwehr Bad Soden und die Feuerwehr Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr Bad Soden übernahm die Erkundung an der Einsatzstelle, die Feuerwehr Salmünster stand in Bereitschaft am Waldrand.
Fotos: Markus Koch (Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
17.04.2020 | Erneuter Heckenbrand am Heegwald in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 843
Um 0:22 Uhr am Freitag, 17. April 2020 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden zu einem Brandeinsatz alarmiert. An der Straße Zum Heegwald brannte erneut - wie bereits am Karsamtag - eine Hecke. Vor Ort stellte die Mannschaft des Löschgruppenfahrzeugs (LF 20/16) aus Bad Soden ein schon ausgedehntes Kleinfeuer fest, das sich durch die Trockenheit rasch vergrößerte.
Bericht und Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
Pressespiegel
15.04.2020 | Bereits zwei Einsätze am frühen Mitwochmorgen
- Details
- Zugriffe: 779
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Mittwoch, 15. April 2020 bereits zwei Mal vor 7 Uhr im Einsatz. Um 6:58 Uhr wurden die Feuerwehr Katholisch-Willenroth und Feuerwehr Huttengrund zu einem Kleinbrand in Katholisch-Willenroth alarmiert.
11.04.2020 | Heckenbrand am Karsamstag in Bad Soden - Waldbrandstufe 3 - 4
- Details
- Zugriffe: 871
Die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster wurden am Karsamstag, 11. April 2020 um 14:10 Uhr zu einem Heckenbrand am Rande des Heegwalds in Bad Soden alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner bereits erfolgreich erste Löschversuche unternommen, etwa 10 qm Hecke und Waldboden hatten gebrannt. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten und stellte sicher, dass das Feuer vollständig abgelöscht wurde. Durch das schnelle Entdecken und beherzte Eingreifen der Anwohner sowie die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Waldbrand bei Waldbrandstufe 3 - 4 verhindert werden.
Die Feuerwehr Bad Soden blieb dafür mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) vor Ort. Die anderen Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen bzw. wieder einrücken.
Fotos: Tobias Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)