Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
06.03.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte
- Details
- Zugriffe: 545
Hessische Landesfeuerwehrschule (HLFS)
Der Direktor der Schule
Dipl.-Ing. Baumann
Handlungsempfehlung Verbreitung Corona-Virus vom 06.03.2020
2020-03-06 HLFS - Handlungsempfehlung Verbreitung Corona-Virus
Zusammenfassung:
06.03.2020 | JHV 2020 - Freiwillige Feuerwehr Kerbersdorf: Christian Buhl ist neuer Stv. Wehrführer
- Details
- Zugriffe: 815
Am Freitagabend, 6. März 2020 fand in Kerbersdorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kerbersdorf statt. Der Vorsitzende Franz-Josef Henrich begrüßte die Gäste und führte durch die Versammlung. Er berichtete vom abgelaufenen Vereinsjahr 2019. Wehrführer Kay Hagenbach stellte seinen Jahresbericht 2019 vor. Außerdem stand die Neuwahl des Stellvertretenden Wehrführers an, nachdem der Amtsinhaber Manuel Münch nach einigen Jahren in dieser Tätigkeit das Amt zurückgetreten war. Christian Buhl wurde zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
Fotos und Infos: Wehrführer Kay Hagenbach u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
06.03.2020 | Ölspur in Bad Soden am Freitagnachmittag
- Details
- Zugriffe: 521
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Freitag, 6. März 2020 um 16:55 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Im Bornweg in Bad Soden gab es eine Ölspur. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und dem Gerätewagen-Logistik (GW-L) an, sicherte die Einsatzstelle und streute die Ölspur ab.
Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
05.03.2020 | Feuerwehr zu Hilfeleistungseinsatz auf der Autobahn A 66
- Details
- Zugriffe: 741
Zu einem Hilfeleistungseinsatz auf der Autobahn A66 im Bereich etwa 700 Meter vor der Abfahrt Bad Orb/Wächtersbach (Aufenauer Berg) wurde die Feuerwehr Salmünster am Donnerstag, 5. März 2020 um 18:11 Uhr alamiert. Auf "auslaufende Betriebsmittel aus einem Lkw" lautete die Einsatzmeldung über die Autobahnpolizei. Es ist regnerisch bei etwa 5 Grad Celsius und Dunkelheit.
Fotos: Ralf Schlegelmilch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
04.03.2020 | Jugendfeuerwehr Salmünster bekam neue Spindschränke
- Details
- Zugriffe: 542
Da staunten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Salmünster am Mittwochabend, 4. März 2020 nicht schlecht, als sie zu ihrer Übungsstunde in ihren Jugendraum kamen. Statt der üblichen Haken an der Wand für ihre Jugendfeuerwehr-Dienstkleidung standen da nagelneue Spindschränke in den Jugendfeuerwehrfarben blau-orange. Wehrführer Andreas Wenzel und Winnie Jöckel hatten die Schränke besorgt und aufgebaut.
02.03.2020 | Neue Jacken für die Aktiven der Feuerwehr Ahl
- Details
- Zugriffe: 475
Bei der Übung am Montag, 2. März 2020 überprüften die Einsatzkräfte der Ahler Feuerwehr nicht nur die Steigleitung und die Anschlüsse zum Blockhaus. Vor Übungsbeginn hatte der Vorstand eine Übergabe. Vorsitzender Matthias Hummel und Stellvertreter Marc Peichl konnten die bestellten Jacken für die Aktiven überreichen. Die Freude war groß.
01.03.2020 | Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern - Gabriel Desch als neuer Beisitzer der JF Bad Soden-Salmünster gewählt
- Details
- Zugriffe: 611
Am Sonntagvormitag, 1. März 2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus Weichersbach die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Unterverbands Schlüchten statt. Für den ausscheidenden Steffen Werth (Huttengrund) wurde Gabriel Desch, Jugendbetreuer der Jugendfeuerwehr Salmünster und Merneser Gewächs, als neuer Beisitzer der Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster in den Unterverbandsvorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
Fotos: Fritz Christ u.a., herzlichen Dank
29.02.2020 | Pegelstand Salz - Bad Soden im Überblick
- Details
- Zugriffe: 567
Regen wird in den nächsten Tagen im beginnenden März 2020 erwartet, die Unterläufe von Main und Kinzig sind relativ voll und die Böden gesättigt. D.h. bei ergiebigem Regen kann es zu Hochwasser kommen. Die Meldestufen der Salz in Bad Soden liegen bei 110 cm (Stufe I), 160 cm (Stufe II) und 260 cm (Stufe III). Die aktuellen Pegel, auch der Salz in Bad Soden, können Sie aktuell auf www.hlnug.de sehen. Momentan ist der Pegelstand in unserem Bereich unauffällig.
Wir haben den Salzpegel in den nächsten Tagen aber auch hier im Überblick:
Pegel Salz Bad Soden:
05.03.2020 06:00 Uhr 046 cm (vorläufiges Ende der Aufzeichnungen)
05.03.2020 00:00 Uhr 047 cm
29.02.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm am Schalttag
- Details
- Zugriffe: 622
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Sonntag, 29. Februar 2020 ab 17:00 Uhr bis vorerst 20:00 Uhr vor Sturmböen in der Warnstufe 2 (orange). Es wird gewarnt vor Sturmböen zwischen 65 km/h (Bft 8) und 75 km/h (Bft 9), in Schauernähe um 85 km/h (Bft 9).
28.02.2020 | Corona-Virus SARS-CoV-2 - Infos für Einsatzkräfte
- Details
- Zugriffe: 477
Main-Kinzig-Kreis
Gefahrenabwehrzentrum - Dr. Wolfgang Lenz
Gesundheitsamt - D. Siegfried Giernat
Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2
Lagebewertung im Hinblick auf Gefahrenabwehrbehörden und -Einsatzkräfte vom 28.02.2020
2020-02-28 MKK - Corona - Lagebewertung für Einsatzkräfte
Zusammenfassung:
28.02.2020 | Main-Kinzig-Kreis informiert über Corona-Virus - SARS-CoV-2 - Keine Panik
- Details
- Zugriffe: 705
Seit Wochen gibt es Entwicklungen zum neuartigen Corona-Virus, das erstmals in der chinesischen Metropole Wuhan auffällig wurde und Ende Februar 2020 in Einzelfällen auch bereits in Hessen angekommen war. Im Main-Kinzig-Kreis gab es Anfang März 2020 den ersten registrieren Fall eines Verdachts. Die Person ist in zweiwöchiger Karantäne. Ziel ist es mit den Maßnahmen, eine Pandemie zu vermeiden. Ziel ist auch, Panik und Übersprungshandlungen zu vermeiden. Davon abgesehen, dass diese schädlich sind, sind sie auch nicht notwendig.
Der Main-Kinzig-Kreis informiert daher.
Infoblatt Corona MKK vom 27.02.2020 Gefahrenhinweis Corona MKK vom 28.02.2020 Pressemitteilung Corona MKK vom 28.02.2020
27.02.2020 | Treffen des Katastrophenschutz-Zuges mit Interessierten
- Details
- Zugriffe: 135
Bereits im Dezember 2019 hatte Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde zu einem erster Treffen des Katastrophenschutzzuges der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster "nach langer Pause" eingeladen. Dies fand nun am Donnerstag, 27. Februar 2020 im Feuerwehrhaus in Salmünster statt. Eingeladen waren neben den eingetragenen Mitgliedern des KatsZuges auch weitere Interessierte.
Fotos: Matthias Hummel (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
27.02.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Schneefall
- Details
- Zugriffe: 481
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Donnerstag, 27. Februar 2020 ab 17:00 Uhr vor leichtem Schneefall sowie über 400 Metern vor Schneefall mit Mengen um 10 cm bis 15 cm. Außerdem wird vor Glätte gewarnt.
26.02.2020 | Sportliches an Aschermittwoch
- Details
- Zugriffe: 656
Seit Jahrzehnten schon findet am Aschermittwoch bei der Einsatzabteilung der Feuerwehr Bad Soden eher kein Feuerwehrdienst statt - im Regelfall betätigt man sich sportlich. In diesem Jahr ging es erstmalig auf die Bowlingbahn im "Take it Easy" (in wenigen Tagen unter dem neuen Namen "Route 66").
Bericht und Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
26.02.2020 | Heringsessen am Aschermittwoch in Ahl
- Details
- Zugriffe: 489
Der 'Damenclub' der Feuerwehr Ahl trifft sich traditionell am Aschermittwoch zum Heringsessen im Ahler Feuerwehrhaus und lädt dazu die Alters- und Ehrenabteilung ein. Diesmal lud das neue Wehrführer-Team dazu ein. Neben den zwei o.g. Abteilungen waren auch die Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sowie der Vorstand zum Einstand eingeladen.
23.02.2020 | Brandmeldealarm am Sonntagabend im Kurgebiet in Bad Soden - Brand verhindert
- Details
- Zugriffe: 635
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Faschingssonntag, 23. Februar 2020 um 19:24 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Spessart-Therme gerufen. Die Erkundung ergab keinen Fehlalarm, sondern tatsächlich eine Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss des Thermengebäudes. Ein Trupp unter Atemschutz konnte der Verrauchung in einer Teeküche auf den Grund gehen. Auf einer eingeschalteten Herdplatte war ein Geschirrtuch angekokelt und hatte den Brandrauch verursacht, der den Brandmelder in diesem Bereich aktiviert und die Feuerwehr auf den Plan gerufen hatte. Der Angriffstrupp der Feuerwehr schaltete den Herd aus, entfernte das Geschirrtuch und löschte es ab.
Fotos: Markus Koch u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
23.02.2020 | Feuerwehr beim Faschingsumzug im Huttengrund aktiv
- Details
- Zugriffe: 814
Glücklicherweise ohne Regen und Sturm, aber etwas nasskalt ungemütlich mit viel Wind verlief der Faschingsumzug am Faschingssonntag, 23. Februar 2020 im Huttengrund. Von Wahlert über Eckardroth, vorbei am Feuerwehrhaus in Romsthal zur Huttengrundhalle verlief der Zug. Die Feuerwehr war auch aktiv dabei. Die Feuerwehr Huttengrund sicherte den Umzug ab, fungierte als Kassierer, als Zugsicherer, verkauften Getränke und Brötchen am Feuerwehrhaus und natürlich war der Elferrat auch beim Umzug dabei. Ahler Feuerwehrleute stellten mit dem Kultur- und Heimatverein von "Bad Ahl am See" eine Gruppe mit Wagen und thematisierten die billigen Preise für landwirtschaftliche Produkte. Aus dem Nachbarort war die Feuerwehr Marborn mit einem großen Faschingswagen dabei. Aus verschiedenen Feuerwehren waren Feuerwehrleute im Publikum zu entdecken.
22.02.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm am Faschingssonntag
- Details
- Zugriffe: 617
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Faschings-Sonntag, 23. Februar 2020 ab 9:00 Uhr bis vorerst 21:00 Uhr vor Sturmböen mit der Warnstufe orange (Sturmtief Julia). Die Sturmböen werden zwischen 75 km/h und 85 km/h (Bft 9), in exponierten Lagen ist mit starken Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) zu rechnen.
20.02.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm Donnerstagnacht
- Details
- Zugriffe: 595
Der Deutsche Wetterdienst warnt für das gesamte Bundesgebiet in der Warnstufe orange (Stufe 2) vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (Bft 8) und 85 km/h (Bft 9). In Schauernähe muss sogar mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) gerechnet werden. Die Warnung gilt ab Donnerstag, 20. Februar 2020 21:00 Uhr bis vorerst Freitag, 21. Februar 2020 3:00 Uhr.
19.02.2020 | Bürgermeister Dominik Brasch bedankt sich bei den Einsatzkräften für ihren Einsatz
- Details
- Zugriffe: 608
Bürgermeister Dominik Brasch hat sich bei den Einsatzkräften für ihren gefährlichen Einsatz während des Wohnhausbrandes am 19. Februar 2020 in Alsberg bedankt:
https://de-de.facebook.com/dobrasch/
Das Video mit dem Interview mit Bürgermeister Dominik Brasch ist auch auf diesem Facebookprofil zu sehen.
Hier die Dankesworte:
19.02.2020 | Feuerwehr zu Nachlöscharbeiten erneut im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 819
Nach knapp 2 Stunden 'Pause' müsste die Feuerwehr am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 17:07 Uhr erneut zum Wohnhaus in Alsberg ausrücken, diesmal zu Nachlöscharbeiten. Aus dem offenen Dachbereich des gelöschten Brandhauses war Rauchentwicklung zu sehen.
Fotos (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster) siehe unten
19.02.2020 | Nächster Einsatz: Dringende Türöffnung in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 549
Keine halbe Stunde nach dem Einsatzende in Alsberg, gab es für die Feuerwehren Bad Soden und Ahl den nächsten Einsatz. Um 15:43 Uhr am Mittwoch, 19. Februar 2020 ging die Alarmierung ein. Eine Tür musste bei "Menschenleben in Gefahr" dringend für den Rettungsdienst geöffnet werden. Keine fünf Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr bereits an der Einsatzstelle. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet, so dass Rettungsdienst und Notarzt schnell zum Patienten zur Versorgung konnten.
19.02.2020 | Wohnhausbrand in Alsberg - Feuerwehr über 6 1/2 Stunden im Einsatz - Hund gerettet - keine Verletzten
- Details
- Zugriffe: 2081
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 8:35 Uhr zu einem "Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr" in Alsberg alarmiert. Ein Nachbar hatte Rauch in einem Wohnhaus bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehren Alsberg, Salmünster, Bad Soden und Steinau-Seidenroth machten sich auf den Weg zur Einsatzstelle in der Birkenhainer Straße, der Durchgangsstraße von Alsberg. Ebenso waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen (RTW), einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und einem Organisationsleiter Rettungsdienst (OLRD) sowie Feuerwehr-Führungskräfte gleich mitalarmiert. Auch Bürgermeister Dominik Brasch war an der Einsatzstelle in seinem Heimatort Alsberg.
Fotos: Manfred Kleinert, Kay Hagenbach/FF Kerbersdorf (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
Weitere Fotos (unten) mit freundlicher Genehmigung durch Fuldamedia, Stefan Weber, herzlichen Dank (Copyright beachten!)
FOTOS und Presselinks siehe unten
18.02.2020 | Treffen der ehemaligen Führungskräfte ü60 der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster - "Silberrücken" unterwegs in Ahl
- Details
- Zugriffe: 523
"Silberrücken" unterwegs. Regelmäßig einmal im Quartal treffen sich die ehemaligen Stadtbrandinspektoren und Wehrführer Ü60 der Stadt Bad Soden-Salmünster. Bei diesem Treffen wird nicht nur die Kameradschaft gepflegt und über alte Zeiten geklönt, es werden auch aktuelle Probleme diskutiert. Am Dienstag, 18. Februar 2020 trafen sich die ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster in Ahl.
Bericht und Fotos: Reinhold Dietrich (Wehrführer a.D. FF Ahl, Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
18.02.2020 | Feuerwehr Kerbersdorf mit Ortstermin in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 482
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kerbersdorf haben am Dienstagabend, 18. Februar 2020 die Spessart-Therme in Bad Soden besichtigt. Die Feuerwehr Kerbersdorf steht zwar nicht in der ersten Alarmierung, ist aber durch die sehr gute Anzahl an aktiven Atemschutzgeräteträgern sicher eine der Nachrücke-Feuerwehren, wenn es zu einem Brandereignis oder zu einem Chlorgasaustritt kommt.
Fotos und Infos: Kay Hagenbach, WF Kerbersdorf (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
18.02.2020 | Kreisbesprechung Hessische Feuerwehrleistungsübung
- Details
- Zugriffe: 487
Die Vorbereitungen auf die Hessische Feuerwehrleistungsübung laufen allenorts an. Am Dienstagabend, 18. Februar 2020 fanden im Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht-Somborn zwei Veranstaltungen rund um die Feuerwehrleistungsübung statt. Um 18 Uhr trafen sich die Schiedsrichter des Main-Kinzig-Kreises zu ihrer Jahresplanung und Besprechung. Für 20 Uhr waren dann die Vertreter der teilnehmenden Mannschaften für den Kreisentscheid am 24. Mai 2020 in Birstein-Mauswinkel eingeladen.
16.02.2020 | Feuerwehr Bad Soden rückte am Sonntag zu "Baum auf Straße" aus
- Details
- Zugriffe: 561
Zur Meldung "Baum auf Straße" wurde die Feuerwehr Bad Soden am Sonntag, 16. Februar 2020 um 13:25 Uhr alarmiert. Im Bornweg war in Höhe der Gabelung ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) an.
Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
16.02.2020 | Wieder stürmisches Wetter bei Frühlingstemperaturen am Sonntag
- Details
- Zugriffe: 453
Der Deutsche Wetterdienst hat für Sonntag, 16. Februar 2020, 12 Uhr bis vorerst Montag, 17. Februar 2020, 6 Uhr insbesondere in Höhen über 400 Metern vor stürmischem Wetter gewarnt (Sturmtief Viktoria). Hier kann es zu Sturmböen zwischen 70 km/h (Bft 8) und 80 km/h (Bft 9) kommen. Insgesamt steigen die Temperaturen auf frühlingshafte 15 bis 17 Grad Celsius an. Auch in Tallagen kann es natürlich windig bis stürmisch werden. Insbesondere angeknackste Äste oder geschwächte Bäume können nach dem letzten Sturmwochenende gefährlich werden und herabstürzen.
12.02.2020 | Übung in Wiederbelebung und AED-Training bei der Feuerwehr Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 520
Am Mittwoch(12.02.2020) führte Andreas Essel (Feuerwehr Salmünster) mit Unterstützung seines „Arbeitskollegen“ Olaf „Possbie“, den automatischen externen Defibrilator (AED) im Feuerwehrhaus Bad Soden vor. Beide sind bei der Berufsfeuerwehr in Frankfurt tätig. Zunächst führte Andreas Essel auch die Hintergründe zu den Vorrausrettern der Feuerwehren in Bad Soden Salmünster aus.
Bericht & Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
11.02.2020 | Blaulicht Camp der MKK-Jugend im Juni in Planung - Voranmeldung der Jugendfeuerwehr bis 15. Februar!
- Details
- Zugriffe: 805
Vom 10. bis 14. Juni 2020 steigt das große Blaulicht Camp der Main-Kinzig-Jugend. Kinder und Jugendliche der Blaulicht-Hilfsorganisationen im Main-Kinzig-Kreis sind eingeladen, ein paar tolle Tage auf dem Aktionsgelände in Wächtersbach und außerhalb zu genießen. Zur weiteren Planung muss die Voranmeldung der Gruppen (Anzahl Kinder 10-14-Jährige, Jugendliche 15-17 Jährige, Betreuer ab 18 Jahren) unbedingt bis Samstag, 15. Februar 2020 erfolgen! anmeldung-blaulichtcamp2020 (at) ffmkk.de
ZUM VORANMELDESCHLUSS gab es bereits über 750 Anmeldungen!
Wer also noch dabei sein möchte, nun fix nachmelden! (über die jeweiligen Gruppenleiter).
11.02.2020 | Unwetterwarnung: Stürmisch auch die nächsten Tage
- Details
- Zugriffe: 459
Auch nachdem Orkantief Sabine nun abgezogen ist, bleibt es die nächsten Tage weiterhin stürmisch. Der Wetterdienst warnt beispielsweise aktuell noch für ganz Deutschland mindestens in der Warnstufe 3 (orange) vor Sturmböen zwischen 65 km/h (Bft 8) und 85 km/h (Bft 9), in exponierten Lagen bis 100 km/h (Bft 10).
Das ist zwar deutlich abgeschwächter, aber nicht weniger gefährlich. Halten Sie sich nach Möglichkeiten aus Waldgebieten fern und sind generell aufmerksam. Angeknackste, geschwächte oder fast entwurzelte Bäume könnten mit einer finalen Böe schließlich doch umfallen.
10.02.2020 | Atemschutzunterweisung in Katholisch-Willenroth
- Details
- Zugriffe: 514
Volles Gerätehaus bei der Atemschutzunterweisung: Ausverkauft würde man bei einem Konzert sagen. Großes Interesse herrschte im neuen Feuerwehrhaus in Katholisch-Willenroth. Dort fand die zweite Atemschutzunterweisung statt. Gabriel Desch (Feuerwehr Salmünster) führte durchs Programm.
Bericht: Markus Koch, Foto: André Siemon (FF Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
10.02.2020 | Übung Menschenrettung - mit Spineboard und Tragetuch geübt
- Details
- Zugriffe: 847
Die Feuerwehr Ahl übte am Montagabend, 10. Februar 2020 den Umgang mit Spineboard und Tragetuch. Rettungssanitäter und Stv. Wehrführer Marcel Kloberdanz leitete die Übung und erläuterte zunächst im Feuerwehrhaus Ahl den Inhalt des Sanitätsrucksackes. Anschließend stand ein Außentermin in einer Firma an, in der wunderbar die Lagerung und der Transport per Tragetuch und per Spineboard über verschiedene Treppen geübt werden konnte.