Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
10.02.2020 | Vorankündigung: Polizeischau als Blaulicht-Großereignis am 29. August 2020 in Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 444
Die Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen findet in diesem Jahr wahrscheinlich in der Kurstadt Bad Soden-Salmünster statt. Am 29. August 2020 soll das Blaulicht-Großereignis rund um die Spessart-Therme in Bad Soden stattfinden. Die Bewerbung darum hat die Stadtverordnetenversammlung am Montag, 10. Januar 2020 offziell beschlossen. Bis zu 10.000 Besucher werden zu diesem Event erwartet, zu dem auch andere Blaulicht-Einheiten eingeladen sind.
10.02.2020 | Sturmeinsätze auch am Montagvormittag
- Details
- Zugriffe: 530
Am Montag, 10. Februar 2020 um 10:16 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster erneut sowie die Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden zu einem Hilfeleistungseinsatz 'Droht Baum zu fallen' alarmiert. Auf einem Hausgrundstück in Hausen drohte eine etwa 10 - 15 Meter hohe Fichte auf Haus oder Straße zu stürzen.
Rüstwagen (RW 1) und Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) rückten neben dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) hierfür aus Salmünster aus, die Drehleiter (DLK 23/12) kam aus Bad Soden hinzu.
https://kinzig.news/3564/aufraeumarbeiten-nach-dem-orkan-sabine-einige-strasse-noch-gesperrt
10.02.2020 | Unwetterwarnung bleibt bestehen: Weiterhin Sturmböen
- Details
- Zugriffe: 554
Auch am Montag, 10. Februar 2020 tagsüber kam es zu teils kräftigen Sturmböen. Der Wetterdienst hat deutschlandweit mindestens die Warnstufe orange herausgegeben. Auch für die Nacht auf Dienstag, 11. Februar 2020 wurde vor schwerem Sturm und Gewitter gewarnt.
Am Montag, 10. Februar 2020 kam es tagsüber noch zu zwei Feuerwehreinsätzen, in Hausen und bei Alsberg.
10.02.2020 | Einsatzbilanz in Bad Soden-Salmünster nach Orkantief Sabine
- Details
- Zugriffe: 687
Das Orkantief Sabine hat auch in Bad Soden-Salmünster ordentlich gewütet. Nach aktuellem Stand (10.02.2020, 7:30 Uhr) sind zwar mehrere Bäume und Äste auf die Fahrbahnen gestürzt, aber es wurde niemand verletzt und es kam zu keinen größeren Schaden. Die Landstraße L3178 zwischen Hausen und Merneser Heiligen sowie der Landstraße L3179 zwischen Alsberg und Merneser Heiligen musste aufgrund einiger umgestürzter Bäume gesperrt werden. Hier waren die Feuerwehren Mernes und Salmünster um 3:58 Uhr im Einsatz, um zwei eingeschlossene Lkw-Fahrer zu befreien.
Pressespiegel
https://kinzig.news/3534/orkantief-sabine-haelt-feuerwehr-auf-trab-neun-einsaetze-in-der-nacht
https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/nach-sturmtief-sabine-umgesturzte-baume-abgedeckte-dacher-aber-keine-verletzten-AB9443516
https://www.vorsprung-online.de/service/164259-stromausfälle-in-biebergemünd,-linsengericht-und-birstein.html
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2020/februar/ticker-orkantief-sabine-im-anflug-update-9-uhr.html
10.02.2020 | Unwetter Orkantief Sabine - Einsatzübersicht
- Details
- Zugriffe: 747
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist beim Orkantief Sabine im Einsatz. Hier eine erste Einsatzübersicht:
09.02.2020
20:24 Uhr Technische Einsatzleitung (TEL) - Einsatzbereitschaft ab 21:00 Uhr
10.02.2020
02:15 Uhr ELW 1 - Bad Soden - Romsthaler Straße - Folie auf Fahrbahn (entfernt)
02:20 Uhr ELW 1 - Bad Soden - An der Rolandquelle - Paletten auf Fahrbahn (entfernt)
03:03 Uhr Feuerwehr Alsberg - Ringstraße - droht Garagendach zu fallen (gesichert)
03:54 Uhr Feuerwehr Salmünster - Beethovenstraße - Baum auf Straße - LF 10/6 Salmünster (teilweise entfernt, abgesichert, Umleitung)
03:58 Uhr Feuerwehr Mernes - Feuerwehr Salmünster - L 3178 Mernes - Salmünster - 2 Lkw im Wald eingeschlossen (befreit, Fahrer aus Wald gebracht), RW 1, TLF 16/25 Salmünster - LF 8/6, MTW Mernes
⚠️⚠️⚠️ Aufgrund mehrerer umgestürzter Bäume ist die L3178 zwischen Mernes und Salmünster/Höhe Waldhaus derzeit komplett gesperrt. Ebenso ist die L3179 zwischen Alsberg und Merneser Heiligen wegen umgestürzter Bäume gesperrt. ⚠️⚠️⚠️⚠️
04:54 Uhr Baum auf Straße - Major-Bedding-Straße - Bad Soden - Ahl (Ast mit Bügelsäge entfernt) - RW 1 Salmünster
04:55 Uhr Baum auf Straße - Hanauer Landstraße - Salmünster - (entfernt) - RW 1 Salmünster
05:11 Uhr Baum auf Straße - Bad Sodener Straße - Salmünster - (entfernt) - RW 1 Salmünster
05:47 Uhr Baum auf Straße - Romsthal - Wahlerter Straße / Lange Wiese - Feuerwehr Huttengrund - HLF 10/6 (abgesichert), LF 8/6 in Bereitschaft
10:16 Uhr Baum droht zu fallen - Hausen - Ulmenstraße (entfernt) - RW 1, TLF 16/25, MTF Salmünster, DLK 23/12 Bad Soden
10:27 Uhr Bäume auf Straße - L3179 Alsberg - Merneser Heiligen - LF 10/6 Salmünster
09.02.2020 | Technische Einsatzleitung vorsorglich im Wacheinsatz
- Details
- Zugriffe: 766
Die Technische Einsatzleitung (TEL) der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat aufgrund der vorhergesagten Unwetterlage am Sonntagabend, 9. Februar 2020 ihre Einsatzbereitschaft hergestellt. Um 20:24 Uhr wurden die Mitglieder der TEL für die erste Einsatzbesprechung. Das Stadtbrandinspektoren-Team mit Oliver Lüdde, Jens Bannert und Frank Widmayr sowie Bürgermeister Dominik Brasch informierten über die Lage und die Dienstbesetzung. Die Technische Einsatzleitung ist die gesamte Nacht für die Einsatzkoordination besetzt und wird von der Leitstelle Main-Kinzig direkt angesprochen.
Der Pegel der Salz in Bad Soden blieb in der Nacht auf 10.02.2020 unauffällig bei 43 bis 44 cm. Auch folgend blieb der Pegel ungefährlich mit einem vorläufigen Scheitel bei 59 cm am Dienstagmorgen, 11.02.2020 um 5:30 Uhr.
09.02.2020 | Unwetterwarnung: Orkantief Sabine ab Sonntagabend
- Details
- Zugriffe: 607
Der Deutsche Wetterdienst, HessenWARN, KATWARN und NINA warnen für weite Teile Deutschlands, inkl. dem Main-Kinzig-Kreis vor dem Orkantief Sabine in der Warnstufe 3 (von 4), rot. Am Sonntag, 9. Februar 2020 ab etwa 18 Uhr bis vorerst Montag, 10. Februar 2020, 8:00 Uhr werden orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 100 km/h (Bft 10) und 115 km/h (Bft 11) erwartet. In Schauernähe muss mit Orkanböen bis 120 km/h (Bft 12) gerechnet werden.
Auch wenn sich die Wetterexperten nicht einig sind (normaler Wintersturm, nicht so schlimm wie Kyrill oder Lothar), können die Auswirkungen eines Sturms örtlich unterschiedlich sein. Es schadet auf jeden Fall nicht, vorsichtig zu sein. Halten Sie sich bei Sturm möglichst nicht draußen auf, haben vorher alle leicht fliegbaren Gegenstände im Garten oder dem Balkon befestigt oder ins Innere gebracht. Mehr Tipps der Feuerwehr unter Bürgerinfos, wenn´s mal wieder stürmisch wird.
Das Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) und der Landrat des Main-Kinzig-Kreises haben bekanntgegeben, dass am Montag sämtliche Schulen im Main-Kinzig-Kreis geschlossen sind.
08.02.2020 | Feuerwehr Huttengrund veranstaltete wieder einen erfolgreichen Faschingsabend "im Dschungel"
- Details
- Zugriffe: 539
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund veranstaltete am Samstag, 8. Februar 2020 wieder einen erfolgreichen und lebendigen Faschingsabend in der Huttengrundhalle in Romsthal. Unter dem Motto "Dschungel" wurden zahlreiche Darbietungen aufgefahren und alle Akteure und Gäste hatten viel Spaß.
07.02.2020 | Gemeinsame Jugendfeuerwehr-Übung in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 497
Die Jugendfeuerwehr Ahl und Bad Soden trafen sich am Freitagabend, 8. Februar 2020 zu einer gemeinsamen Jugendfeuerwehrübung. Davon berichtet Markus Koch:
Zusammen sind wir stark. Acht Jugendliche aus Bad Soden und Ahl übten die Einsatzpraxis zum Thema „Ausleuchten“. Am Fest- bzw. Parkplatz (Ortseingang Bad Soden) wurde auch ein „Löschangriff“ durchgeführt.
Fotos: Markus Koch u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
07.02.2020 | Wetterdienst mit früher Vorabinformation Orkanböen für Sonntag auf Montag - Orkantief SABINE
- Details
- Zugriffe: 447
Der Deutsche Wetterdienst hat bereits am Freitagnachmittag, 7. Februar 2020 eine Vorabinformation vor Orkanböen ab Sonntagnachmittag, 9. Februar 2020, 16:00 Uhr bis vorerst Montagmorgen, 10. Februar 2020 6:00 Uhr herausgegeben. Demnach umfasst das Sturmfeld eines Orkantiefs über der Nordsee in diesem Zeitraum auch das restliche Deutschland. Sturmböen bis schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 9 - 10) werden erwartet. Das Orkantief nennt sich Sabine.
Aktuelle Wetterwarnungen bspw. unter www.dwd.de (Deutscher Wetterdienst).
Allgemeine Bürgerinfos zu Sturmwarnungen von Ihrer Feuerwehr Bad Soden-Salmünster.
07.02.2020 | BMA-Einsatz am Freitagnachmittag in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 416
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 7. Februar 2020 um 14:41 Uhr zu einem Brandmeldeeinsatz in einem Einkaufszentrum in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr Salmünster war mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) an der Einsatzstelle. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
05.02.2020 | Brandalarm am Mittwoch in Hausen
- Details
- Zugriffe: 542
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 5. Februar 2020 um 14:52 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus in Hausen alarmiert.
05.02.2020 | Atemschutzunterweisung im Feuerwehrhaus Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 480
Kurzzeitig, äh kurzweilig war die Atemschutzunterweisung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Mittwochabend, 5. Februar 2020 im Feuerwehrhaus Bad Soden. Kreisausbilder Johannes Amberg erklärte aktuelle Neuigkeiten für den Atemschutzeinsatz mit Schwerpunkt der Einsatzstellenhygiene. Es nahmen rund 25 Einsatzkräfte aus mehreren Stadtteilen teil.
04.02.2020 | Steigende Pegel durch Dauerregen - Pegel Salz in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 477
Der Deutsche Wetterdienst hat für die Nacht zu Dienstag, 4. Februar 2020 bis zunächst 6 Uhr vor Dauerregen in der Warnstufe 2 (orange) gewarnt. Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster behält die Pegel, hier insbesondere der Pegel der Salz in Höhe der Grundschule in Bad Soden, im Blick. In der Nacht wurde die Meldestufe 1 (110 cm) überschritten bei einem vorläufigem Scheitel von 128 cm um 6:30 Uhr.
Mehr zum Pegelstand der Salz (Meldestufe 1).
Pegel Salz Bad Soden
04.02.2020 17:00 Uhr 075 cm - 2,5 cm/h - Ende der vorläufigen Aufzeichung
04.02.2020 15:00 Uhr 080 cm - 2,5 cm/h
04.02.2020 13:00 Uhr 085 cm - 6,5 cm/h
04.02.2020 11:00 Uhr 098 cm - 8 cm/h
04.02.2030 10:00 Uhr 106 cm - 6 cm/h - Meldestufe 1 unterschritten (110 cm)
04.02.2020 09:00 Uhr 112 cm - 10 cm/h
02.02.2020 | Brandmeldealarm am Sonntag in einem Hotel im Kurgebiet
- Details
- Zugriffe: 479
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 2. Februar 2020 um 13:50 Uhr zu einem Brandmeldealarm (BMA) in einem Hotelbetrieb im Kurgebiet Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus. Bei Ankunft der Feuerwehr war das Haus bereits vorbildlich geräumt. Die Erkundung der Feuerwehr ergab, dass ein Brandmelder bei Wasserdampf im Küchenbereich ausgelöst hatte. Bei der Kontrolle konnte keine Gefahr festgestellt werden, so dass die Anlage zurückgestellt werden konnte und die Gäste und Bediensteten wieder ins Haus konnten.
Fotos: Markus Koch u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
31.01.2020 | JHV 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Alsberg -
- Details
- Zugriffe: 549
Am Freitag, 31. Januar 2020 fand um 20 Uhr in der Alten Schule auch die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsberg statt.
31.01.2020 | JHV Freiwillige Feuerwehr Ahl - Vorsitzende wiedergewählt - Wehrführer Neuwahl
- Details
- Zugriffe: 738
Am Freitag, 31. Januar 2020 fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ahl statt. Es war nicht nur Brexit-Tag, der letzte Tag Großbritanniens in der Europäischen Union. Im kleinen Dorf Ahl standen zudem Vorstands- und Wehrführer-Wahlen der Feuerwehr auf der Tagesordnung. Vorsitzender Matthias Hummel begrüßte die Ehrengäste und führte durch das Programm.
Wehrführer Christian Hummel wurde nach 15 Dienstjahren als Ehrenbeamter in der Wehrführung (10 J. Stv., 5 J. WF) mit Dankesworten, Geschenken und Standing Ovations verabschiedet.
30.01.2020 | Brandmeldealarm Donnerstagmittag in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 484
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Donnerstagmittag, 30. Januar 2020 um 13:02 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Bereich eines Einkaufszentrums auf dem Palmusacker alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) rückte daraufhin aus.
30.01.2020 | Schwerer Verkehrsunfall zwischen Hausen und Mernes - 1 Toter
- Details
- Zugriffe: 1186
Am Donnerstagmorgen, 30. Januar 2020 hat sich auf der Landstraße L 3178 zwischen Hausen und Mernes ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Pkw war gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr Salmünster und Bad Soden sowie der Rettungsdienst wurden um 8:45 Uhr zum Einsatz "Verkehrsunfall, eingeklemmt - H KLEMM 1 Y" alarmiert.
Fotos: Robert Ohnesorge, Andreas Wenzel, Frank Widmayr/Johannes Amberg (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
Pressespiegel
https://kinzig.news/3380/update-toedlicher-unfall-auf-der-l3178-zwischen-mernes-und-salmuenster
https://www.vorsprung-online.de/mkk/bad-soden-salmuenster/497-mernes/163728-bad-soden-salmünster-34-jähriger-bei-unfall-tödlich-verletzt.html
29.01.2020 | Kreative und anstrengende Atemschutzübung in Mernes
- Details
- Zugriffe: 450
Am Mittwochabend, 29. Januar 2020 fand in Mernes eine Atemschutzübung der Feuerwehr statt. Kreisausbilder und Einsatzkraft der Feuerwehr Mernes Timo Wiesner hatte die Übung vorbereitet und geleitet.
Fotos (in Kürze): Timo Wiesner (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
29.01.2020 | Hessische Feuerwehrleistungsübung - Vorbereitungen in Ahl haben begonnen - offen für weitere Teilnehmer
- Details
- Zugriffe: 490
Die Feuerwehr Ahl hat wieder eine Gruppe für die Hessische Feuerwehrleistungsübung (HLFÜ) zusammen und hat bereits für ihre Übung am Mittwoch, 29. Januar 2020 weitere Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster eingeladen, mitzuwirken. Dann könnte noch eine gesamtstädtische Staffel oder Gruppe gebildet werden und eine gemeinsame Vorbereitung laufen. Als Übungsfahrzeug stellt die Feuerwehr Salmünster wieder ihr Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) zur Verfügung.
28.01.2020 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen ab Dienstagmorgen
- Details
- Zugriffe: 442
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Dienstagmorgen, 28. Januar 2020 6:00 Uhr auch im Main-Kinzig-Kreis vor Sturmböen zwischen 60 km/h (Bft 7) und 80 km/h (Bft 9). In Schauernähe (Graupelschauer) ist mit schweren Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) zu rechnen.
27.01.2020 | Ortsbegehung: 25m-Sportschwimmbecken der Spessart-Therme
- Details
- Zugriffe: 543
Ortskenntnis ist für Feuerwehr-Einsatzkräfte ein Vorteil bei Einsatzlagen. Es hilft, Gefahren besser und schneller einschätzen zu können und bringt Sicherheit. Daher schauen sich Feuerwehrleute gerne Objekte in ihrem Einsatzgebiet an. Am Montag, 27. Januar 2020 hatte die Feuerwehr Ahl die Objektbegehung des neuen 25m-Sportbecken-Anbaus der Spessart-Therme auf dem Dienstplan und hatte diesen Termin gesamtstädtisch für die Standortausbildung geöffnet.
26.01.2020 | Feuerwehr Salmünster übte mit Kettensägen im Wald
- Details
- Zugriffe: 529
Anlässlich ihre Sonntagsübung trafen sich Feuerwehrleute aus Salmünster und anderen Stadt-Feuerwehren Bad Soden-Salmünsters am Sonntagmorgen, 9:30 Uhr am Feuerwehrhaus Salmünster, um gemeinsam in den Wald zu gehen. Nicht zu einem netten Spaziergang, sondern ausgerüstet mit Motorkettensägen. Einsatzkraft Jan Seifert leitete die Übung für technische Hilfeleistungen mit der Kettensäge.
Fotos: Stefan Kraus, Matthias Sura (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
26.01.2020 | Feuerwehr Bad Soden am Sonntagmorgen zu Brandmeldealarm in Einrichtung alarmiert
- Details
- Zugriffe: 500
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Sonntag, 26. Januar 2020 um 9:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung in Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehr war mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an der Einsatzstelle, das Deutsche Rote Kreuz mit einem Rettungswagen (RTW) zur Bereitstellung.
Fotos: Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
25.01.2020 | Kreisausbilder-Workshop in Somborn
- Details
- Zugriffe: 460
Die Kreisausbilder des Main-Kinzig-Kreises treffen sich regelmäßig zur Planung, Vorbereitung und Weiterentwicklung der Ausbildung in ihren Fachbereichen. So trafen sich die Kreisausbilder Atemschutz bereits am 13. Januar 2020. Nun hatten die Kreisausbilder Truppmann / Truppführer am Samstag, 25. Januar 2020 ihren Ganztagesworkshop. Daran nahmen aus Bad Soden-Salmünster auch Kreisbrandmeister Markus Felber, Stadtbrandinspektor und Kreisausbilder Oliver Lüdde und Kreisausbilder Frank Seidl teil.
18.01.2020 | Familienfeier der Feuerwehr Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 656
Im Kress Hotel in Bad Soden feierte der Feuerwehr-Förderverein Soden-Stolzenberg e.V. Bad Soden seine Familienfeier. Über 60 Vereinsmitglieder waren dabei, darunter auch Bürgermeister Dominik Brasch mit Familie.
Text: Markus Koch, Fotos: Carina Ringelmann, Tobias Koch, Torsten Schmidt (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
18.01.2020 | Mülleimer-Brand am Samstagnachmittag am Bahnhof Salmünster
- Details
- Zugriffe: 547
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 18. Januar 2020 um 17:19 Uhr zu einem Kleinbrand am Salmünsterer Bahnhof alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) an.
16.01.2020 | Autobahnfeuerwehren mit "Rettungsgassen"-Aufdruck ausgestattet
- Details
- Zugriffe: 528
Im Rahmen der Kampagne "Rettungsgasse" des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport wurden bereits im Januar 2019 Zuwendungsbescheide für 95 Heckaufkleber "Rettungsgasse" für Einsatzfahrzeuge unterzeichnet. Ende 2019 wurde auch das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und das Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) der Autobahn-Feuerwehr Salmünster damit ausgestattet. Seit 19. Oktober 2017 wird ein Verstoß gegen das Bilden von Rettungsgassen (rechte Spuren nach rechts und linke Spur nach links) wie folgt geahndet: Bußgeld mind. 200 Euro (mit Behinderung 240 Euro, Gefährdung: 280 Euro, Sachbeschädigung 320 Euro) und 2 Punkte sowie ab einer Behinderung 1 Monat Fahrverbot.
15.01.2020 | Faschingssitzung der Feuerwehr Huttengrund am 8. Februar 2020 - Kartenvorverkauf am 1. + 2. Februar
- Details
- Zugriffe: 677
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund startet in ihre nächste Faschings-Kampagne und bietet wieder ihre legendär-bekannte Faschingssitzung in der Huttengrundhalle an. Am Samstag, 8. Februar 2020 werden wieder (fast) sämtliche Hemmungen über Bord geworden, denn es geht um 19:29 Uhr in den "Dschungel" (Motto). Karten für dieses Stimmungsevent der Huttengrund-Feuerwehr mit vielen gut druff seienden Akteuren gibt es im Feuerwehrhaus am Samstag, 1. Februar von 15:00 bis 16:30 Uhr und am Sonntag, 2. Februar von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
14.01.2020 | Ölspur am Dienstagabend von Salmünster bis Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 541
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstag, 14. Januar 2020 um 17:53 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Bad Sodener Straße ab dem Obertorkreisel bis Richtung Bad Soden war eine Ölspur entdeckt worden. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Ölspur bis zum Sportplatz im Bornweg in Bad Soden reichte. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert und für die Reinigungsarbeiten ausgeleuchtet.
Fotos: Jens Bannert (Stv. SBI, Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
12.01.2020 | Neujahrsempfang des Unterverbandes in Uerzell
- Details
- Zugriffe: 448
Der Neujahrsempfang des Unterverbandes Schlüchtern des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig-Kreis fand in diesem Jahr am Sonntagmorgen, 12. Januar 2020 im Feuerwehrhaus Uerzell statt. Unterverbandsvorsitzender Bernd Schauberger begrüßte rund 30 Gäste zu einem kleinen Sektfrühstück. In seiner Neujahresansprache ging er erneut auf die Angriffe auf Einsatzkräfte ein und sprach die Herausforderungen der Zeit an. Der Ortsvorsteher, Bürgermeister Malte Jörg Uffeln, Kreistagsvorsitzender Carsten Ullrich, Kreisbrandinspektor Markus Busanni und der Stv. Kreisverbandsvorsitzende Helmut Zinkand sprachen Grußworte und gingen auf die Ansprache ein.
11.01.2020 | Kinderfeuerwehr Mernes beteiligte sich am Weihnachtsbaum-Einsammeln
- Details
- Zugriffe: 449
Die Kinderfeuerwehr Mernes beteiligte sich an der diesjährigen Weihnachtsbaum-Einsammelaktion der Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet. Betreuer Eric Göbel berichtete von einem schönen Tag. Gesammelt wurde am Samtagmorgen, 11. Januar 2020 gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr. 17 Kinder und Jugendliche der Kinderfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr Mernes, begleitet durch vier Betreuer und drei Mütter für das Mittagessen.