Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
2013 01 12 - EINSATZ - Wohnhausbrand in Romsthal - Viele Atemschutzgeräteträger
- Details
- Zugriffe: 7124
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 12. Januar 2013
Wohnhausbrand in Romsthal – langwierige Tätigkeit der Feuerwehr
Viele Atemschutzgeräteträger im Einsatz
Am Samstagabend, 12. Januar 2013 kam es zu einem Zimmerbrand in Romsthal (Bad Soden-Salmünster / Main-Kinzig-Kreis). Um 18.50 Uhr wurden die Feuerwehren Huttengrund und Bad Soden sowie der Rettungsdienst und Notarzt alarmiert. Bei der Alarmierung war nicht bekannt, ob sich noch Menschen in dem Gebäude befanden. Daher war höchste Eile angezeigt. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein Feuerschein und Rauchentwicklung im Huttengrund zu erkennen.
Fotogalerie - jetzt online!
2013 01 12 - JUGENDFEUERWEHR - Weihnachtsbaum-Einsammeln 2013
- Details
- Zugriffe: 4090
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 12. Januar 2013
Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster sammelten über 1.800 Weihnachtsbäume ein
Über 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Helfer aktiv
Bei Minustemperaturen, aber strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, sammelten etwa 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und Helfer der Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster etwa 1.840 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet ein. In Alsberg hat die Bambini-Feuerwehr am kommenden Samstag, 19. Januar 2013 ab 15 Uhr ihre Sammelaktion.
Fleissig wurde in 16 Teams überall gesammelt, die Kinder und Jugendliche und die erwachsenen Betreuer und Helfer waren mit viel Einsatz dabei.
Mehr Fotos jetzt online! (Fotogalerie bzw. siehe unten)
12.01.2013 | Rauch in Salmünster am Samstag: Weihnachtsbäume werden verbrannt
- Details
- Zugriffe: 1862
Am Samstagvormittag bis nachmittags des 12. Januar 2013 wird es im Bereich Münsterberg zu einer Rauchentwicklung kommen. Grund dafür ist das Verbrennen von Weihnachtsbäumen. Das Feuer finden im Rahmen der Weihnachtsbaum-Einsammel-Aktion der Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster statt. Das Verbrennen wird durch die Feuerwehr beaufsichtigt. Es besteht also kein Grund zur Sorge.
Entdecken Sie eine Rauchentwicklung und sind nicht sicher, ob es sich um diese beaufsichtigte und angemeldete Feuerstelle handelt, informieren Sie die Leitstelle, die sich dann mit der Feuerwehr in Verbindung setzt, um dies zu kontrollieren. Gesamtverantwortung für die Weihnachtsbaum-Sammelaktion hat der Stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Seidl.
11.01.2013 | JHV 2013: Freiwillige Feuerwehr Mernes - Denis Hartwig löst Reinhard Sinsel als Gerätewart ab
- Details
- Zugriffe: 2660
Die Freiwillige Feuerwehr Mernes hatte am Freitagabend, 11. Januar 2013 ihre Jahreshauptversammlung. Dabei wurden die Kassenwartin Astrid Lenz und die Schriftführerin Christiane Schreiber für eine weitere Amtszeit bestätigt. Einen Wechsel gab es bei den Gerätewarten. Der langjährige Gerätewart Reinhard Sinsel gab den Schraubenschlüssel an Denis Hartwig weiter. Reinhard Sinsel war über 35 Jahre lang der Gerätewart und wurde kürzlich für sein Engagement geehrt.
11.01.2013 | Fortbildung für Führungskräfte der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 2371
Die Führungskräfte (Gruppenführer, Zugführer und Verbandsführer) der Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster trafen sich am Freitagabend, 11. Januar 2013 zu einer dreistündigen Fortbildung im Feuerwehrhaus Bad Soden.
04.01.2013 | Achtung: Ölspuren in Salmünster, Eckardroth und Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2581
Am Freitag, 4. Januar 2013 wurde vormittags (10:55 Uhr) eine Ölspur in der Bad Sodener Straße in Salmünster in Höhe der Kreuzung zur Frankfurter Straße gemeldet. Außerdem wurde in Eckardroth noch eine Ölspur entdeckt. Der städtische Bauhof wurde mit dem Abbinden beauftragt.
2013 01 03 - JUGENDFEUERWEHR - Weihnachtsbaumeinsammeln 2013 - Vorankündigung
- Details
- Zugriffe: 4118
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 03.01.2013
Weihnachtsbäume: Jugendfeuerwehr sammelt am 12. Januar
Die Bevölkerung wird gebeten, die Bäume von sämtlichem Christbaumschmuck zu befreien und am Samstag bis spätestens 9 Uhr am Grundstücksrand bereitzulegen.
Die Bambini-Feuerwehr aus Alsberg sammelt eine Woche später, am 19. Januar um 15 Uhr.
01.01.2013 | Feuerwehr Bad Soden half bei Dachstuhlbrand in Bad Orb
- Details
- Zugriffe: 4516
Um 1.10 Uhr am 01. Januar 2013 wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einem Dachstuhlbrand nach Bad Orb alarmiert. Die Feuerwehr Bad Orb hatte gerade einen Einsatz (brennender Balkon, 1 verletzte Person) hinter sich. In der Bad Orber Innenstadt am Solplatz war ein Dachfirst in Brand geraten. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit der Drehleiter zur Unterstützung an. Das Bad Sodener Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) stellte am Feuerwehrhaus Bad Orb die Bereitschaft. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Auch hier wird vermutet, dass Feuerwerkskörper ursächlich für den Brand waren. Gegen 2.40 Uhr konnte die Feuerwehr Bad Soden wieder abrücken.
Auf der Rückfahrt entdeckte die Drehleiterbesatzung noch einen kokelnden Abfallbehälter auf dem Sodener Festplatz. Dieser wurde auch noch abgelöscht, bevor es gegen 3 Uhr zurück zum Feuerwehrhaus ging.
So war die Feuerwehr aus Bad Soden-Salmünster in der Neujahrsnacht bereits drei Mal im Einsatz.
01.01.2013 | Erster Einsatz der Feuerwehr in 2013 ließ nicht lange auf sich warten
- Details
- Zugriffe: 2548
Während allerorts noch die Böller knallten und die Feuerwerkskörper den Himmel bunt machten, gab es bereits den ersten Feuerwehreinsatz in Bad Soden-Salmünster im Jahr 2013. Bereits 14 Minuten nach Neujahr wurde die Feuerwehr Salmünster zu einem Brandeinsatz alarmiert. Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper war eine große Hecke an einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten.
01.01.2013 | Über 50.000 Homepage-Besucher in 2012
- Details
- Zugriffe: 2087
Die Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde im Jahr 2012 stolze 50.727 mal besucht. Der gemeinsame Auftritt der acht Freiwilligen Feuerwehren aus BSS - www.feuerwehr-bss.de - ist seit dem 2. Oktober 2011 online und hat seitdem mehr als 60.000 Besuche gehabt (60.269).
01.01.2013 | Neujahrsgruß der Feuerwehr für 2013
- Details
- Zugriffe: 1703
Die Freiwilligen Feuerwehren
aus Bad Soden-Salmünster
(Salmünster, Mernes, Kerbersdorf, Katholisch-Willenroth,
Huttengrund, Bad Soden, Alsberg und Ahl)
wünschen allen Bewohnern, Beschäftigten und Gästen der Kurstadt Bad Soden-Salmünster
ein friedvolles, glückliches und gesundes Neues Jahr 2013.
Auch im Jahr 2013 sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster wieder für Sie da. Im Einsatzfall über den Notruf 112. Unterstützen auch Sie die Feuerwehr vor Ort, damit sie weiterhin gut helfen kann.
Kleiner Ausblick: Weihnachtsbaum-Einsammeln der Jugendfeuerwehr - Am Samstag, 12. Januar 2013 sammelt die Jugendfeuerwehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet ein. Kostenlos - eine kleine Spende für die Jugendarbeit wird aber gerne angenommen. :-)
Auf ein gutes Jahr 2013!
31.12.2012 | Jahresrückblick der Feuerwehr 2012: 164 Einsätze
- Details
- Zugriffe: 2334
164 Mal war die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster im Jahr 2012 für die Bevölkerung im Einsatz.
Am markantesten waren ein Zimmerbrand mit Todesfolge in Katholisch-Willenroth am 7. März, ein größerer Waldbrand im Spessart bei Ahl am 3. April, die Hochwassereinsätze am 23. Dezember sowie zwei Zimmerbrände in Bad Soden am 24. und 26. Dezember. Außerdem gab es mehrere Fahrzeugbrände in Salmünster. Außerhalb des Stadtgebietes war die Feuerwehr drei Mal zu nachbarschaftlichen Hilfeleistungen oder Löschhilfen unterwegs und als Autobahnfeuerwehr acht Mal auf der Bundesautobahn A66.
Archivbild aus 2012 (Fahrzeugbrand)
Hier die Jahresstatistik 2012 im Einzelnen:
29.12.2012 | Die Feuerwehr sagt DANKE für das liebe Dankeschön!
- Details
- Zugriffe: 4538
In den Kinzigtal-Nachrichten vom Samstag, 29. Dezember 2012 fanden wir diese Anzeige.
Das Dankeschön ist bei der Freiwilligen Feuerwehr angekommen. Wir haben gerne geholfen und freuen uns über diese lieben Dankesworte. :-)
27./28.12.2012: Pegelstand Salz in Bad Soden - Höchststand um 1.00 Uhr bei 151 cm
- Details
- Zugriffe: 2302
Derzeit gibt es keine Hochwasser-Warnung. Zur Information haben wir aufgrund des anhaltenden Regens und der zuvorigen Situation hier dennoch die aktuellen Pegelstände der Salz in Bad Soden (Pegelhaus an der Grundschule):
31.12.2012 - 18.00 - 045 cm
28.12.2012 - 18.00 - 066 cm
28.12.2012 - 05.30 - 123 cm
28.12.2012 - 05.00 - 129 cm
28.12.2012 - 04.30 - 134 cm
28.12.2012 - 04.00 - 138 cm
28.12.2012 - 03.45 - 140 cm
2012 12 26 - EINSATZ - Weiterer Zimmerbrand in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 4877
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 26.12.2012
Weiterer Zimmerbrand in Bad Soden
Rechtzeitig in der Nacht entdeckt - drei Bewohner vorsorglich im Krankenhaus
In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember 2012) kam es erneut zu einem Zimmerbrand in Bad Soden. Die Bewohner hatten den Brand rechtzeitig entdeckt und ihn löschen können. Die Feuerwehr übernahm die weiteren Maßnahmen. Drei Bewohner kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Pressefotos
Die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster wurden um 0.41 Uhr zum Zimmerbrand in Bad Soden alarmiert. Ein Polstermöbelstück war in der Nacht im Obergeschoss einer Wohnung in Brand geraten. Glücklicherweise entdeckten die Bewohner den Brand rechtzeitig und löschten ihn, parallel zum Notruf 112.
24.12.2012 | Hochwasser zurückgegangen - aber windiger Heiligabend
- Details
- Zugriffe: 2028
Der Pegel der Salz in Bad Soden ist seit dem Höchststand am 23.12.2012 um 14 Uhr mit 230 Zentimetern kontinuierlich zurückgegangen. Um 2.30 Uhr sank der Pegel mit 109 Zentimetern sogar unter die Hochwassermeldestufe I (110 cm). Die Feuerwehr behält die Lage natürlich auch über die Feiertage im Blick und warnt rechtzeitig. Nutzen Sie die Informationen auf dieser Internetseite, dafür ist sie vor allem da. Am 23.12.2012 hatte die Seite 639 Besucher, ein erster Rekord. Aktuell wurden hier immer die Pegelstände aufgezeichnet und Sicherheitstipps gegeben.
2012 12 24 - EINSATZ - Feuerwehr löscht Zimmerbrand in Bad Sodener Innenstadt
- Details
- Zugriffe: 4693
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 24.12.2012
Zimmerbrand in Bad Sodener Altstadt
Gestern Hochwasser, heute ein Brand - Feuerwehr löscht schnell
Am 4. Advent noch bestand in der Sodener Altstadt Hochwassergefahr, am Heiligabend dann die nächste schlechte Nachricht für die Anwohner eines Hauses in der Innenstadt von Bad Soden: Ein Zimmerbrand! Um 15.33 Uhr am 24. Dezember 2012 wurden die Feuerwehren Bad Soden, Salmünster und Ahl zu einer Rauchentwicklung aus einem Haus in der Bad Sodener Altstadt gerufen. Der Rettungsdienst gab vor Ort eine erste Lagemeldung und bestätigte Rauch aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses. Ein Bewohner hatte den Brand selbst entdeckt. Die drei anwesenden Personen konnten das Haus unbeschadet und unverletzt verlassen. Durch das schnelle Entdecken und das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Der Schrecken und der entstandene Schaden bleiben den Bewohnern an Heiligabend jedoch, auch wenn Schlimmeres hätte passieren können.
23.12.2012 | Seniorenweihnachtsfeier der Feuerwehr Bad Soden am Tag vor Weihnachten
- Details
- Zugriffe: 2239
Traditionsgemäß lud der Feuerwehrverein Bad Soden seine Senioren zur Weihnachtsfeier ins Feuerwehrhaus ein. Vorsitzender Florian Ringelmann konnte nebst den Senioren auch Bürgermeister Lothar Büttner, 1. Stadtrat Werner Wolf sowie Ortsvorsteher und Vereinsringsprecher Winfried Kirchner begrüßen.
2012 12 23 - EINSATZ - Hochwasser Bad Soden-Salmünster - 105 Einsatzkräfte - 1.400 Sandsäcke - 230 cm Pegel
- Details
- Zugriffe: 5035
Presse-Mitteilung / Bürger-Information von 23.12.2012
Hochwasser am 4. Advent in Bad Soden-Salmünster
105 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DLRG – Pegelhöchststand Salz 230 cm
Die Hochwasserlage hatte sich am 4. Advent in Bad Soden-Salmünster verschärft. Der Pegel der Salz in Bad Soden stieg am Morgen stark an und erreichte um 10.30 Uhr die Hochwasser-Meldestufe II (160 cm). Hochwasserspezialist Frank Widmayr (Feuerwehr Bad Soden) beobachtete die Entwicklung bereits seit den Morgenstunden.
Die Salz trat über die Ufer, in mehreren Kellern und Tiefgaragen drang Wasser ein, u.a. in der Unterführung des Bahnhofs in Salmünster.
Im Einsatz waren seit 9.30 Uhr zunächst die Feuerwehr Bad Soden, dann die Technische Einsatzleitung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, anschließend der Katastrophenschutzzug aus Bad Soden-Salmünster und die Feuerwehr Salmünster. Außerdem waren mittags noch die Feuerwehren Huttengrund, Ahl, Kerbersdorf, Katholisch-Willenroth und Mernes im Einsatz. Außerdem die DLRG Bad Soden-Salmünster. Um 13.30 Uhr waren 96 Einsatzkräfte vor Ort. 900 Sandsäcke waren bis 14.30 Uhr gefüllt, 850 Sandsäcke wurden ausgegeben. Insgesamt wurden etwa 1.400 Säcke gefüllt. Es waren 98 Feuerwehrkräfte und 7 Einsatzkräfte der DLRG Bad Soden-Salmünster vor Ort im Hochwassereinsatz.
23.12.2012 | Straßensperrungen aufgrund des Hochwassers
- Details
- Zugriffe: 2111
Folgende Straßen sind aufgrund der Hochwasserlage gesperrt oder nur eingeschränkt benutzbar. Auf die Beschilderung und Weisungen von Einsatzkräften ist unbedingt zu achten!
23.12.2012 | Hochwasser in Bad Soden - Bevölkerung über Sirene gewarnt
- Details
- Zugriffe: 2193
Am Sonntag, 23. Dezember 2012 haben wir Hochwasser. Die Feuerwehr ist seit dem Morgen im Einsatz. Die Bevölkerung wurde um 12:36 Uhr per Sirenenalarm gewarnt. Der Pegelstand an der Salz in Bad Soden beträgt um 13 Uhr 222 cm. In dringenden Fällen kann die Bevölkerung ab ca. 13:30 Uhr benötigte Sandsäcke abholen: Auf dem "Blauen Platz" und in der Hohmühle. Wir bitten die Bevölkerung, nur die Sandsäcke zu holen, die benötigt werden, damit sie für alle genügen. Herzlichen Dank. Es wird aufgrund der übermäßigen Nachfrage ein Nachweis benötigt, dass diese unbedingt gebraucht werden.
23.12.2012 | Die Salz steigt an - Die Pegelstände in Bad Soden - Meldestufe II bereits erreicht
- Details
- Zugriffe: 2682
Der Deutsche Wetterdienst warnt seit Samstag, 22.12.2012 vor Dauerregen. Die Salz ist setdem kontinuierlich gestiegen. Momentan ist die Meldestufe I (110 cm) bereits am Morgen erreicht. Die Meldestufe II beginnt bei 160 cm und wurde um 10:30 Uhr erreicht. Um 14:00 Uhr wurde der Scheitelpunkt mit 230 cm erreicht.
Die Feuerwehr Bad Soden wurde um 9:30 Uhr zum ersten Einsatz alarmiert, die Technische Einsatzleitung (TEL) der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde um 9:49 Uhr alarmiert.
Die aktuelle Pegelstände der Salz in Bad Soden (Höhe Grundschule an der Salz):
24.12.2012 - 16.00 - 066 cm
24.12.2012 - 10.00 - 078 cm
24.12.2012 - 06.00 - 089 cm
24.12.2012 - 03.00 - 106 cm
24.12.2012 - 02.30 - 109 cm - unter Meldestufe I (110 cm)
24.12.2012 - 02.00 - 111 cm
24.12.2012 - 01.00 - 120 cm
2012 12 22 - Tierrettung am Ahler Stausee
- Details
- Zugriffe: 4793
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 22.12.2012
Tierrettung am Ahler Stausee
Feuerwehr kümmert sich um verletzten Jung-Reiher
Spaziergänger hatten am Samstagmittag, 22. Dezember 2012 einen jungen verletzten Reiher am Ahler Stausee entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Ahler Einsatzkräfte befanden sich zur Zeit der Alarmierung gerade beim Aufbau ihres Standes am Weihnachtsmarkt und konnten daher in kurzer Zeit ausrücken.
Der verletzte Fischreiher wurde unterhalb der Staumauer am Rande der Kinzig gefunden. Der Vogel war stark geschwächt, es bestand aber die Gefahr, dass er aus Panik in die Kinzig gelangte, die eine starke Strömung führte. Die Feuerwehr ging daher sehr langsam und überlegt vor. Von der Bad Sodener Feuerwehr wurden per Einsatzleitwagen (ELW 1)Hilfsmittel zur Tierrettung gebracht. Behutsam konnte der Vogel eingefangen und in einem Korb gesichert werden, zudem wurde er gewärmt.
22.12.2012 | Feuerwehr Ahl lädt ein zum Weihnachtsmarkt
- Details
- Zugriffe: 2227
Die Freiwillige Feuerwehr Ahl lädt für Samstag, 22. Dezember 2012 herzlich zum Weihnachtsmarkt auf dem Hof vor dem Ahler Bürgerhaus ein. Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt gibt es für die Gäste ab nachmittags 15 Uhr Grillwürste, heiße und Kalte Getränke und andere Leckereien, zubereitet oder angepriesen von den Ahler Vereinen.
22.12.2012 | Nächtlicher Einsatz in Alsberg, nachdem "die Welt noch nicht untergegangen war"
- Details
- Zugriffe: 2659
Laut falsch interpretiertem Mayakalender sollte am Freitag, 21. Dezember 2012 die Welt untergehen. Das Radio meldete mittags: "Die Welt ist noch nicht untergegangen!". Dafür gingen in der Nacht zum Samstag die Sirenen von Alsberg und Seidenroth (Steinau a.d.Str.). Um 1:40 Uhr wurden die Feuerwehren aus Alsberg und Seidenroth sowie Salmünster mit dem Türöffnungssatz alarmiert.
21.12.2012 | Weihnachtsgruß 2012
- Details
- Zugriffe: 1909
Die Freiwilligen Feuerwehren
der Stadt Bad Soden-Salmünster
wünschen allen
Bürgerinnen und Bürgern,
den Gästen und Freunden
ein gesegnetes und
glückliches Weihnachtsfest.
Verfallen Sie nicht dem Geschenkewahn - es ist wichtig, als Menschen füreinander da zu sein!
Verfallen Sie nicht in Hektik - Weihnachten sollte - egal ob Sie gläubig sind oder nicht - eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit sein - eine Zeit auch für Sie persönlich!
Passen Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf, es ist Weihnachten.
Und wenn Sie uns brauchen, sind wir natürlich auch an Weihnachten für Sie da!
Wir wünschen allen Feuerwehrkameraden/innen aus Bad Soden-Salmünster, aber auch unseren Partnern, den Kollegen/innen anderer Feuerwehren & Hilfsorganisationen, der Zentralen Leitstelle & des GAZ sowie der Presse ein frohes und gutes Weihnachtsfest.
Ihre Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
21.12.2012 | Ölspur in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2557
Die Feuerwehren Bad Soden und Ahl wurden am Freitag, 21. Dezember 2012 (am "Weltuntergangstag") um 12.26 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
17.12.2012 | Montag, 17.12.2012: Es regnet immer weiter
- Details
- Zugriffe: 2452
Der Pegelstand in Bad Soden ist weiterhin unkritisch - die regelmässige Beobachtung wird natürlich sichergestellt! Die erste Warnstufe liegt bei 110 cm (Beobachtung durch die Feuerwehr), die zweite bei 160 cm.
19.12.2012 - 08.30 Uhr - 054 cm 20.12.2012 - 08.30 Uhr - 048 cm
16.12.2012 | Feuerwehr Huttengrund zu Ölspur alarmiert
- Details
- Zugriffe: 2683
Am Sonntagvormittag, 16. Dezember 2012 um 10.36 Uhr wurde die Feuerwehr Huttengrund zu einer Ölspur nach Wahlert alarmiert. Auf regennasser Fahrbahn bedeutete die etwa 200 Meter lange Ölspur eine Verkehrsgefährdung.
16.12.2012 | Friedenslicht aus Betlehem gut in Salmünster angekommen - Jugendfeuerwehr begleitete die Prozession
- Details
- Zugriffe: 2069
Das Friedenslicht aus Betlehem ist Dank der Pfadfinder am Sonntagnachmittag (16.12.2012) auch in Bad Soden-Salmünster angekommen. Dabei wurde es nochmal knapp auf den letzten Metern. Trotz Erlaubnisschreiben der DB Regio bestand der Zugbegleiter auf ein Erlöschen der Laterne. Bis Gelnhausen ist der Transport nach Informationen der Pfadfinder noch gelungen (nach Medienangaben mussten Pfadfinder in Wächtersbach aussteigen), danach musste das Licht vorläufig seine Reise beenden. Und das nachdem die beschwerliche Reise von Betlehem nach Tel Aviv, dort im Spezialbehälter per Flugzeug nach Österreich und von Wien gestern in einem Nachtzug und heute per ICE weiter bis nach Fulda problemlos geklappt hatte.
15.12.2012 | Jugendfeuerwehr begleitet Friedenslicht
- Details
- Zugriffe: 2730
Am 3. Advent, Sonntag, 16. Dezember 2012 kommt das Friedenslicht aus Betlehem wieder in Bad Soden-Salmünster an. Die Pfadinder (DPSG Hl. Kreuz Ahl/Salmünster) holen die Kerze in Laternen bei der ökumenischen Aussendungsfeier in Fulda ab und kommen mit dem Zug um ca. 16.41 Uhr in Salmünster an. Aktuell: In Fulda ist das Friedenslicht eben (10 Uhr) sicher angekommen. Der Hessische Rundfunk dreht vor Ort.
Die Jugendfeuerwehr Salmünster begleitet die "Friedenslicht"-Prozession vom Bahnhof Salmünster durch die Innenstadt zur Katholischen Pfarrkirche St. Peter & Paul, in der eine Andacht zur Ankunft des Friedenslichtes aus Betlehem stattfindet. Die Einsatzabteilung sichert die Prozession ab.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, das Friedenslicht am Bahnhof mit in Empfang zu nehmen und weiterzugeben. Die Feuerwehr bittet besonders in der Adventszeit, den Brandschutz zu beachten und besonders aufzupassen, dass "nichts anbrennt".
Infos zum Friedenslicht: www.dpsg-fulda.de www.friedenslicht.de
15.12.2012 | Große Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2117
Wenn die Feuerwehr Salmünster in der Stadthalle auftaucht, dann ist nicht immer Brandsicherheitsdienst angesagt: Diesmal trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier in der Stadthalle. Vorsitzender Manfred Kleinert führte gekonnt durch Programm, Bescherung und Tombola. Für jeden war etwas dabei.
14.12.2012 | Deutscher Wetterdienst: Tauwetter und Regen kann zu erhöhten Bachläufen führen - Bislang unkritisch in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2562
Der Deutsche Wetterdienst warnt seit Freitagabend, 14. Dezember 2013, 18 Uhr vor Tauwetter oberhalb 400 Metern und lang anhaltender Regen. Aufgrund dessen können Bach- und Flussläufe ansteigen. Bislang ist die Pegel-Situation der Salz in Bad Soden völlig unkritisch.
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster behält die Pegelstände im Blick und warnt die Bevölkerung, wenn entsprechende Hochwasserlagen eintreffen sollten (Warnstufe I bei 110 cm).
Hier die aktuellen Pegelstände der Salz in Bad Soden (Pegelhaus):
Vorläufiges Ende der Aufzeichnung. Höchststand waren 100 cm.
17.12.2012 - 13.00 Uhr - 073 cm
17.12.2012 - 12.00 Uhr - 073 cm
17.12.2012 - 10.00 Uhr - 074 cm