Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
26.04.2012 | Erneute Frost-Warnung des Wetterdienstes
- Details
- Zugriffe: 2372
Der Deutsche Wetterdienst (www.dwd.de) warnt aktuell gerade erneut vor Nachtfrost bis Minus 3 Grad Celsius von Montag, 16. bis Dienstag, 17. April 2012. Bitte fahren Sie - besonders in den Morgenstunden bis 9 Uhr - vorsichtig. Danach natürlich auch.
15.04.2012 | Feuerwehr Salmünster übte Selbstrettung am Sonntagmorgen
- Details
- Zugriffe: 5217
Die Feuerwehr Salmünster übte am Sonntagvormittag, 15. April 2012 die Selbstrettung von Einsatzkräften. Sowohl beim Arbeiten in abschüssigen und absturzgefährdeten Bereichen als auch beim Innenangriff als letztmöglicher Fluchtweg müssen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zur Eigensicherung absturzsichernde sowie Maßnahmen der Selbstrettung (Ableinen) kennen und können.
13.04.2012 | Vermeintlicher Wohnungsbrand hält Feuerwehr in Atem
- Details
- Zugriffe: 2824
Um 22:40 Uhr am Freitag, den 13. April 2012 wurden die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Alarmmeldung lautete auf "Zimmerbrand" im Bad Sodener Wohngebiet auf dem Stolzenberg. Die Feuerwehren aus Bad Soden und Salmünster waren mit starker Besetzung innerhalb weniger Minuten an der Einsatzstelle.
11.04.2012 | Achtung: Ölspur zwischen Salmünster und Aufenau
- Details
- Zugriffe: 3160
Auf der Landstraße L 3216 zwischen Salmünster und Aufenau (Wächtersbach), Richtung Bad Orb kommt es am Mittwoch, 11. April 2012 aufgrund einer Ölspur bzw. ausgelaufender Betriebsmittel auf regennasser Fahrbahn zu einer Verkehrsbehinderung. Bitte fahren Sie vorsichtig.
Die Feuerwehr Salmünster wurde zur Gefahrenabwehr am Morgen um 6.44 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und warnten die Verkehrsteilnehmer/innen.
07.04.2012 | Feueralarm für die Feuerwehr Huttengrund - Osterfeuer
- Details
- Zugriffe: 3189
Die Feuerwehr Huttengrund wurde am Karsamstagabend (7. April 2012) um 20:03 Uhr zu einem Flächenbrand bei Romsthal alarmiert.
07.04.2012 | "Der April macht, was er will" - Frost zum Ostersonntag
- Details
- Zugriffe: 2273
Gerade noch gab es Sonnenschein bei herrlichem Frühlingswetter. Nun warnt der Deutsche Wetterdienst (Warnstufe gelb von 07. auf 08.04.2012) vor Nachtfrost bei Minus 2 Grad Celsius von Karsamstag auf Ostersonntag.
2012 04 03 - EINSATZ - Großer Waldbrand im Spessart bei Ahl
- Details
- Zugriffe: 5292
Großer Waldbrand im Spessart bei Ahl – Mehrere Brandstellen
Freiwillige Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster, Steinau, Schlüchtern und Bad Orb stundenlang im Einsatz – etwa 15.000 Quadratmeter Spessartwald
Am Dienstagmittag, 3. April 2012 kam es an mehreren Stellen im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis), vor allem aber im Spessartwald bei Ahl, zu Flächen- und Waldbränden. So brannte es gleichzeitig auch an der Mühlwiese bei Hausen und es brannten Heuballen zwischen Bad Soden und Romsthal, die schnell gelöscht werden konnten. Der große Waldbrand zwischen Stausee Ahl und Seidenroth wurde bis in die Abendstunden hinein mit insgesamt etwa 100 Einsatzkräften bekämpft. Ein Hubschrauber der Polizei (Egelsbach) kam dabei erstmals als Lösch-Helikopter zum Einsatz.
03.04.2012 | Info für Einsatzfahrer: Verbindung Bad Soden-Wahlert von 26.3. bis Ende Okt. 2012 gesperrt
- Details
- Zugriffe: 2109
Info für Einsatzfahrer:
Verbindung zwischen Bad Soden und Wahlert (An der Rolandquelle) seit 26. März 2012 bis voraussichtlich Ende Oktober 2012 voll gesperrt!
03.04.2012 | Brandmeldeanlage löste in Bad Soden aus
- Details
- Zugriffe: 3199
Die Brandmeldeanlage (BMA) der Spessart-Therme in Bad Soden löste am Dienstagmorgen, 3. April 2012 um 9.29 Uhr aus und alarmierte die Feuerwehr. Bei der Kontrolle durch die Bad Sodener Einsatzkräfte stellte sich schnell raus, dass die BMA bei Bauarbeiten ausgelöst wurde.
02.04.2012 | Hilfeleistungseinsatz: Wasser im Gebäude in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 3014
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montagabend, 2. April 2012 um 20.40 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. In einem Wohnhaus in Salmünster war Wasser in das Kellergeschoss eingedrungen.
02.04.2012 | Alles Quatsch: KEINE TEELICHTER IM FEUERWEHR-EINSATZ - 1. April-Scherz
- Details
- Zugriffe: 3139
Natürlich war die gestrige Meldung, die Feuerwehr setze nun aus Kosten- und Umweltgründen Teelichter zur Verkehrsabsicherung ein, pure Erfindung und schlichtweg quatsch.
Keine Angst, Ihre Feuerwehr dreht (noch) nicht am Rad, es war einfach der 1. April und wir lieben halt gute Traditionen. :-)
Also: April April und nix für ungut ...
01.04.2012 | Neu in Bad Soden-Salmünster: Zusätzliches Verkehrssicherungsmaterial mit Teelichtern
- Details
- Zugriffe: 2833
Um Kosten zu sparen, und weil es nicht möglich ist, jede Feuerwehr mit einem Verkehrssicherungsanhänger auszurüsten, werden nun Teelichter als zusätzliches Warn- und Verkehrsleitmaterial eingesetzt: Sie sind billig, wiederverwertbar, flexibel und leicht zu transportieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie beliebig zu kombinieren sind: Ob Pfeile, Verbotszeichen oder Worte, alles kann beliebig gesetzt werden.
Der Nachteil ist jedoch: Nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen sind diese wirkungsvoll einsetzbar. Außerdem gehen sie bei Wind schnell aus. Sie sind daher auch nur als zusätzliches und ökologisch, d.h. energiesparendes, Material zum normalen Absicherungsmaterial gedacht.
Die Verkehrssicherungs-Teelichter (VSTL) sind zudem - da offenes Feuer - nicht an Einsatzstellen zu verwenden, an denen Betriebsmittel ausgelaufen sind oder anderweitige Entzündungsgefahr (z.B. Wald- und Flächenbrandgefahr) besteht.
Jeder Wehr in Bad Soden-Salmünster wurde heute ein 100er-Set VSTL mit drei handelsüblichen Feuerzeugen zur Verfügung gestellt.
26.03.2012 | Schöner Frühling - trockene Flächen - Brandgefahr
- Details
- Zugriffe: 2469
Bei herrlichem Frühlingswetter seit ein paar Tagen (26.03.2012) sind die Gras- und Bodenflächen arg trocken, so dass laut den Grasland- und Waldbrand-Gefahrenindizes eine mittlere bis hohe Brandgefahr besteht (Stufe 3 - 4 von 5).
25.03.2012 | Information für Einsatzfahrer: Verbindung zwischen Bad Soden und Wahlert ab 26. März 2012 bis Ende Oktober 2012 voll gesperrt
- Details
- Zugriffe: 2893
Die Verbindungsstraße zwischen Bad Soden und Wahlert ("An der Rolandquelle") ist ab Montag, 26. März 2012 bis voraussichtlich Ende Oktober 2012 voll gesperrt.
Grund dafür sind Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten "An der Rolandquelle". Fragen beantworten das Bauamt und die Stadtwerke: (06056) 733-50 bzw. -62.
2012 03 24 - JUGENDFEUERWEHR - Sauberhaftes Hessen in Mernes
- Details
- Zugriffe: 3638
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 24. März 2012
Jugendfeuerwehr Mernes macht ordentlich sauber
10 Kinder und Jugendliche befreien Mernes von Windeln und Schrott
Die Jugendfeuerwehr aus Mernes hat am Samstag (24. März 2012) ihr Dorf ordentlich aufgeräumt. Die zehn Jugendfeuerwehr-Mitglieder beteiligten sich an der hessenweiten Aktion „Sauberhaftes Hessen“.
Unter Leitung des Jugendfeuerwehrwartes Simon Dietz, Betreuer Gabriel Desch und des Fahrers und Vereinsvorsitzenden Gerhard Desch waren die Kinder und Jugendlichen am Samstagmorgen mit zwei Fahrzeugen drei Stunden lang im und ums Dorf unterwegs, um aufzuräumen. Die fleißigen Jugendfeuerwehr-Mitglieder fanden dabei allerhand gedankenlos weggeworfener Müll und Papier, aber auch Elektrogeräte und zwei leere Ölfässer. Aber auch benutzte Windeln waren in der Natur entsorgt worden.
Zur Mittagszeit war das Dorf wieder herausgeputzt und Ortsvorsteherin Maria König spendierte aus Dankbarkeit Essen und Trinken beim gemütlichen Beisammensein.
2012 03 22 - EINSATZ - Bahndammbrand bei Ahl - knapp 1.000 Quadratmeter
- Details
- Zugriffe: 4500
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 22. März 2012
Bahndammbrand bei Ahl – knapp 1.000 Quadratmeter
Feuerwehren Ahl und Salmünster verhindern Ausbreitung
Am Donnerstagmittag kam es an der Bahnstrecke zwischen Ahl und Stausee zu einem Flächenbrand mit einem Ausmaß von 800 bis 1.000 Quadratmeter. Eine weitere Ausbreitung konnte durch den Einsatz der Feuerwehren Ahl und Salmünster verhindert werden.
Die Feuerwehren Ahl und Salmünster wurden am Donnerstag, 22. März 2012 um 13.52 Uhr zu einem Flächenbrand bei Ahl alarmiert. Die Ahler rückten mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und sechs Einsatzkräften an und konnten den Brandherd schnell an den Bahngleisen, Höhe Bahnkilometer 64,4 vor dem Stausee lokalisieren und die nachrückenden Kräfte dorthin lotsen. Die Bahnstrecke wurde sofort komplett gesperrt und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn AG zur Einsatzstelle bestellt. Bei Eintreffen der ersten Einheiten aus Ahl brannten etwa 200 Quadratmeter Gestrüpp, Gräser, Büsche und Bäume entlang der Bahnstrecke. Durch den drehenden Wind und das trockene Material breitete sich der Brand schnell aus, so dass letztlich zwischen 800 und 1.000 Quadratmeter Fläche in Brand standen. Für die Löscharbeiten mussten die Einsatzkräfte über die Gleise. Die Brandränder wurden zunächst im Ersteinsatz mit Feuerpatschen ausgeschlagen. Nach Aufbau der Wasserversorgung über das Salmünsterer Tanklöschfahrzeug sowie das Löschgruppenfahrzeug (Tragkraftspritze) von der Kinzig zur etwa 300 Meter entfernten Bahnstrecke waren zwei C-Rohre bis etwa 15 Uhr im Einsatz.
21.03.2012 | Brandmeldeanlage löste in Spessart-Therme aus - kein Brand
- Details
- Zugriffe: 3538
Leichter Morgennebel verhüllte ein wenig den strahlend blauen Himmel über den raureifbelegten Wiesen des Kinzigtals, als die Stille jäh unterbrochen wurde von einem durchdringenden Signalton: Der Brandmeldeanlage (BMA) der Spessart-Therme in Bad Soden. Um 7.20 Uhr am Mittwochmorgen, 21. März 2012 wurden die Feuerwehren Bad Soden und Ahl nach ausgelöster BMA alarmiert.
Ein Rauchmelder im Kellergeschoss hatte ausgelöst, so dass diese Räume von einem Trupp unter Atemschutz auf einen möglichen Brand oder eine Auslöseursache druchsucht wurden. Dazu wurden auch Lüftungs- und Versorgungsschächte geöffnet und überprüft. Um kurz vor 8 Uhr konnte Einsatzleiter Oliver Lüdde Entwarnung geben: Keine Ursache feststellbar, Anlage zurückgesetzt, Rückfahrt Wache für die Einsatz-Kräfte aus Bad Soden und Ahl.
20.03.2012 | Kleiner Flächenbrand am Dienstagnachmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 3126
Am Dienstagnachmittag (20. März 2012) um 16.51 Uhr wurden nach Meldung durch die Polizei die Feuerwehren Bad Soden und Ahl zu einem Flächenbrand in Bad Soden alarmiert.
Beim Eintreffen der Bad Sodener (LF 20/16) und Ahler (TSF) Einsatzkräfte nach wenigen Minuten war der Wiesenbrand auf einer Fläche von etwa 60 bis 80 qm bereits von Anwohnern gelöscht, die Polizei war nicht mehr vor Ort.
Es handelte sich dabei um eine trockene Wiesenfläche hinter einem Wohnhaus in der Romsthaler Straße. Nach Kontrolle der Brandstelle war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.
19.03.2012 | JHV 2012 Freiwillige Feuerwehr Bad Soden: Neuer Vorstand gewählt
- Details
- Zugriffe: 2619
Am Montagabend, 19. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Bad Soden die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden statt. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Florian Ringelmann.
17.03.2012 | JHV 2012 Freiwillige Feuerwehr Katholisch-Willenroth: Unter dem Eindruck des Brandes der Vorwoche
- Details
- Zugriffe: 3253
Nach dem Schrecken der vorletzten Woche fand am Samstagabend, 17. März 2012 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth statt. Am Mittwochmorgen (7. März 2012) hatte es im Gebäude des Feuerwehrhauses gebrannt, der 70-jährige Bewohner kam dabei ums Leben. Der Einsatz machte allen wieder sehr deutlich, dass - selbst wenn es Jahre nicht im Dorf gebrannt hat - es dennoch eine schlagkräftige Feuerwehr braucht, möglichst mit Atemschutzgeräteträgern, und dass man auf eine starke Nachbarschaft bauen kann.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Katholisch-Willenroth
2012 03 16 - JHV 2012 - Freiwillige Feuerwehren Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 4687
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 16.03.2012
Versammlung der Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster
193 Einsätze im Jahr 2011 – besonders tagsüber mehr Einsatzkräfte benötigt
Am Freitagabend, 16. März 2012 fand im Bürgerhaus Ahl die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster statt. Neben den Berichten standen Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde konnte zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Bad Soden-Salmünster Bürgermeister Lothar Büttner, Stadtverordnetenvorsteher Richard Pfahls sowie Kreisbrandmeister Michael Lossow, Kreisbrandmeister a.D. Winfried Kircher, Kreisbrandinspektor a.D. Karl Noll und weitere Gäste im gutbesuchten Bürgerhaus Ahl begrüßen. 79 Frauen und Männer der Einsatzabteilungen sowie der Alters- und Ehrenabteilungen der Ortsteil-Feuerwehren waren anwesend.
14.03.2012 | Außerplanmäßige Funktionsprobe: Sirene Ahl, Mittwoch, 19 Uhr
- Details
- Zugriffe: 2426
Für Mittwoch, 14. März 2012 ist um ca. 19 Uhr eine außerplanmäßige Funktionsprobe der Ahler Sirene auf dem Bürgerhaus geplant.
Hintergrund ist die Instandsetzung nach dem Ausfall beim Einsatz am Montag und zuvor schon einmal bei der Funktionsprobe im Januar. Für die Bürger/innen und Feuerwehr-Einsatzkräfte in Ahl ist nichts zu beachten.
12.03.2012 | Hilfeleistungseinsatz in Ahl: Ausleuchten für den Rettungshubschrauber
- Details
- Zugriffe: 3190
Zur Landung eines Rettungshubschraubers in der Ahler Brunnenstraße wurden am Montagabend (12. März 2012) um 18.34 Uhr die Feuerwehren Ahl und Salmünster alarmiert. Vor Ort war außerdem ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Feuerwehr aus Ahl begann mit der Absicherung und Ausleuchtung des Landeplatzes auf dem alten Sportplatz in der Brunnenstraße (Foto: Matthias Hummel, FF Ahl).
Die Feuerwehr Salmünster kam hier ebenfalls zur Unterstützung hinzu. Die Feuerwehr organisierte kurzfristig, dass das Sportplatz-Flutlicht eingeschaltet wurde. Nach dem Abflug des Rettungshubschraubers Christoph Hessen aus Reichelsheim war auch der (zweite) Einsatz für die Ahler an diesem Tag beendet.
12.03.2012 | Einsatz "Unklare Rauchentwicklung" in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2896
Aus einem Wohngebiet in Bad Soden kam am Montagvormittag (12. März 2012) der Notruf, dass eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Hochstraße zu sehen sei. Um 10.47 Uhr wurden daher die Feuerwehren Bad Soden und Ahl alarmiert. Ein Gebäudebrand konnte zu dem Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, weshalb auch die Drehleiter mit ausrückte (Foto: Matthias Hummel, FF Ahl).
10.03.2012 | JHV 2012 Freiwillige Feuerwehr Salmünster: Viele Einsätze und Eigenleistungen am Feuerwehrhaus
- Details
- Zugriffe: 4289
Am Samstagabend, 10. März 2012 fand im Salmünsterer Baustellen-Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster statt. Wehrführer Andreas Wenzel berichtete darin mit einem interessanten und bebilderten Vortrag vom vergangenen Jahr: So rückte die Wehr Salmünster in 2011 zu insgesamt 77 Einsätzen aus (10 Brände, 36 Hilfeleistungen, 10 Fehlalarme/BMA-Einsätze, 18 Brandsicherheitsdienste und 3 Brandschutzerziehungen). Darunter waren Autobrände, schwere Verkehrsunfälle (teils auf der Autobahn oder im Wald) und Hochwasser. Die Wehr hatte in 2011 40 Aktive (32 Männer, 8 Frauen), 5 weitere Kameraden aus anderen Stadtteilen (städtische Mitarbeiter etc.) fahren tagsüber noch in Salmünster mit in den Einsatz. Tagsüber sind dennoch generell weniger Einsatzkräfte vor Ort, so dass dann unter der Woche weitere Ortsteil-Feuerwehren mitalarmiert werden (Tagesalarmbereitschaft).
(Foto: Christl Scholz, FF Salmünster)
08.03.2012 | Brandschutzerziehung für Grundschüler in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2405
Spätestens nach den Räumungsübungen der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster in der Grundschule an der Salz sind die Kinder dort "Feuer und Flamme" für die Feuerwehr. Lehrerinnen der Grundschule und die Feuerwehr Bad Soden haben diese Grundeuphorie nun genutzt, um es nicht nur bei der Faszination für die großen roten Autos zu belassen, sondern nachhaltig etwas für die Sicherheit der Kinder zu tun. Am Donnerstag, 8. März 2012 gestaltete nämlich der Bad Sodener Jugendfeuerwehrwart Manfred Möller zusammen mit seinem Sohn Michael (Jugendfeuerwehr) einen spannenden wie lehrreichen Feuerwehr-Vormittag im Feuerwehrhaus Bad Soden.
2012 03 07 - EINSATZ - Dachstuhlbrand in Katholisch-Willenroth - 1 Toter
- Details
- Zugriffe: 4932
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 07.03.2012
Dachstuhlbrand in Katholisch-Willenroth - 1 Toter
Acht Feuerwehren aus vier Städten & Gemeinden im Einsatz
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (7. März 2012) kam es in Katholisch-Willenroth (Bad Soden-Salmünster) vor 1 Uhr zu einem Dachstuhlbrand, bei dem ein Mann ums Leben kam. 90 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus vier Städten und Gemeinden (Bad Soden-Salmünster, Brachttal, Birstein, Bad Orb) sowie der Rettungsdienst waren im Einsatz.
Um 0.53 Uhr in der Nacht zum Mittwoch wurden die Feuerwehren Katholisch-Willenroth, Huttengrund und Bad Soden sowie aus den Nachbarorten Udenhain (Brachttal), Obersotzbach und Untersotzbach (Birstein) alarmiert. Ein Nachbar hatte den Dachstuhlbrand entdeckt und sofort die Feuerwehr über Notruf 112 benachrichtigt. Bereits bei der Alarmierung war bekannt, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden müsse: Menschenleben in Gefahr.
03.03.2012 | JHV 2012: Freiwillige Feuerwehr Kerbersdorf
- Details
- Zugriffe: 2479
Am Samstagabend, 3. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Kerbersdorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kerbersdorf statt. Wahlen gab es diesmal keine.
Kerbersdorf ist in 2012 Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages (18. - 19. August 2012). Vorsitzender Franz-Josef Henrich informierte über das Fest, das aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Kerbersdorf am o.g. Wochenende gefeiert werde. Am Samstag stünden die Stadtmeisterschaften der Jugendfeuerwehren an und am Abend der Festkommers. Am Sonntagvormittag ist der Feuerwehr-Kommers der Gesamtstadt.
05.03.2012 | Entwarnung: Freilaufendes EMU bei Katholisch-Willenroth wieder "zuhause"
- Details
- Zugriffe: 2424
Das entlaufene Emu konnte - nach Medienmeldungen - gegen 16 Uhr wieder eingefangen werden.
Laut Rundfunkmeldungen war am Montagmittag, 5. März 2012 im Bereich von Katholisch-Willenroth (Bad Soden-Salmünster), Birstein und Untersotzbach ein freilaufendes EMU unterwegs.
05.02.2012 | Information für Einsatzfahrer: L3179 zwischen Alsberg und Merneser Heiligen vom 5. bis 7. März 2012 gesperrt
- Details
- Zugriffe: 2280
Die Landstraße L3179 zwischen Alsberg und Merneser Heiligen ist von Montag, 5. März 2012 von 6.00 bis zum Mittwoch, 7. März wegen Gehölzschnittarbeiten zwischen Alsberg und Merneser Heiligen voll gesperrt. Darüber informierte Hessen Mobil (Straßen- und Verkehrsmanagement).
04.03.2012 | "Generationen-Treffen" der Freiwilligen Feuerwehr Ahl - Spender für´s neue MTF gesucht!
- Details
- Zugriffe: 2406
Die Freiwillige Feuerwehr Ahl veranstaltete am Sonntagnachmittag, 4. März 2012 ein "Generationen-Treffen". Eingeladen waren Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung sowie des "Damen-Clubs". Am Nachmittag trafen sich dann etwa 30 Mitglieder im Feuerwehrhaus zu Kaffee und Kuchen. Als Anlass hatte der Vorstand die Verabschiedung vom Mannschaftstransportfahrzeug und der Beginn der Spendensammlung für das neue Fahrzeug genannt.
03.03.2012 | JHV 2012: Freiwillige Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 4715
Am Samstagabend, 3. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Huttengrund die Generalversammlung (Jahreshauptversammlung) der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund statt.
Bei den Vorstandswahlen wurde der 1. Vorsitzende Stefan Till sowie der weitere Vorstand bestätigt. Besonders geehrt wurde Karl Noll für seine 60-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr Huttengrund. Karl Noll war zuletzt Kreisbrandinspektor und ist heute Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes im Main-Kinzig-Kreis.
03.03.2012 | Brandsicherheitsdienst beim Ahler Hutzelfeuer
- Details
- Zugriffe: 3069
Die Ahler Feuerwehr konnte sich am Samstagabend (3. März 2012) ordentlich aufwärmen. Beim traditionellen Hutzelfeuer in Ahl übernahmen Sie wie immer den Brandsicherheitsdienst. Durch die langjährige Erfahrung der Pfadfinder sowie des Vereins zur Förderung christlicher Jugendarbeit und die bewährte Zusammenarbeit im Dorf, verlief auch dieses Hutzelfeuer wieder sehr harmonisch und gemütlich. Die Feuerwehr konnte jedenfalls ihre Brandwache beenden, nachdem das Feuer auf Lagerfeuergröße abgebrannt war.