Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
14.01.2012 | Weihnachtsbaumverbrennen und Grillen: Grillhütte Mernes
- Details
- Zugriffe: 2991
Es ist schon zu einem kleinen gemütlichen Brauch in Mernes geworden: Die Jugendfeuerwehr sammelt vormittags die Weihnachtsbäume ein und spätnachmittags werden diese an der Grillhütte nach und nach verbrannt. Dieses erste "Angrillen" mit Würstchen vom Grill, Schwedenfeuer, Heiztonnen (u.a. der ultimativen Lokomotive!) und nicht zuletzt einem ordentlichen Feuer mit den Christbäumen, fand auch diesen Samstag (14. Januar 2012) statt.
2012 01 14 - JUGENDFEUERWEHR - Weihnachtsbaum-Einsammeln: Über 1.900 Bäume gesammelt
- Details
- Zugriffe: 3779
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 14.01.2012
Jugendfeuerwehr sammelt 1.900 Weihnachtsbäume ein
Erstmals Alsberg dabei – knapp 150 Helfer der Jugendfeuerwehr waren fleißig
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster sammelten am Samstag (14. Januar 2012) erstmals im gesamten Stadtgebiet die Weihnachtsbäume ein. Etwa 150 Helfer/innen der sieben Jugendfeuerwehren der Stadt und erstmals auch die Bambini-Feuerwehr aus Alsberg räumten insgesamt 1.901 Christbäume ab.
2012 01 14 - EINSATZ - Verkehrsunfall zwischen Mernes und Merneser Heiligen - 2 Verletzte
- Details
- Zugriffe: 4931
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 14.01.2012
Verkehrsunfall zwischen Mernes und Merneser Heiligen – 2 Verletzte
Frontalzusammenstoß in Kurve - Feuerwehren Mernes und Marjoß im Einsatz
Am Samstagmittag (14. Januar 2012) ereignete sich auf der Landstraße 3178 zwischen Mernes und Merneser Heiligen (Bad Soden-Salmünster) ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehren Mernes und Marjoß im Einsatz.
Auf stellenweise feuchter und rutschiger Fahrbahn stießen am Samstagmittag in einer Kurve zwischen Mernes und Merneser Heiligen ein Mercedes und ein Opel frontal zusammen. Dabei wurden die beiden Fahrer verletzt. Sie wurden von der Besatzung der zwei Rettungswagen medizinisch versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
JHV 2012 - Freiwillige Feuerwehr Mernes: Zahlreiche Übernahmen in die Einsatzabteilung
- Details
- Zugriffe: 4576
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mernes am Freitag, 13. Januar 2012 sind einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung aufgenommen worden.
Herzlichen Glückwunsch und einen guten Dienst für den Nächsten!
Foto (FF Mernes): hinten v.l.: Björn Brand, Gabriel Desch (Betreuer), Steffen Ziegler, Willi Kistner (Stv. Jugendfeuerwehrwart), Francesco Desch, Simon Dietz (Jugendfeuerwehrwart); vorne v.l.: Nikolai Schöppner, Steffen Weigand, Darius Müller
Außerdem wurde Gerhard Desch als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Als 2. Vorsitzende wurden Anika Desch und Heiko Lenz ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Glückwunsch!
11.01.2011 | Kein Feuer im Einkaufsmarkt am Mittwochnachmittag
- Details
- Zugriffe: 3050
Um 15:23 Uhr am Mittwoch, 11. Januar 2012 wurden die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden zum Einsatz im Gewerbegebiet Am Palmusacker gerufen. Ein RTW fuhrt ebenfalls zur Einsatzstelle. Eine Brandmeldeanlage hatte in einem Einkaufsmarkt den Sicherheitsdienst alarmiert und dieser die Feuerwehr.
2012 01 07 - JUGENDFEUERWEHR - Weihnachtsbaum-Einsammeln der JF am 14.1.2012
- Details
- Zugriffe: 3560
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 07.01.2012
Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster sammelt Weihnachtsbäume am 14. Januar ein
Bambini-Feuerwehr aus Alsberg erstmals dabei
Am Samstag, 14. Januar sammeln die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Erstmals dabei ist diesmal die Bambini-Feuerwehr aus Alsberg, so dass – bis auf Schönhof – ganz Bad Soden-Salmünster von der Jugendfeuerwehr und den Bambinis abgedeckt werden.
Die Jugendfeuerwehr bittet darum, die Bäume am Samstag bis 8 Uhr ohne Christbaumschmuck am Grundstücksrand bereitlegen. Der Service ist kostenfrei - Spenden für die Jugendarbeit der Feuerwehr werden aber gerne entgegen genommen.
06.01.2012 | Ärztliche Notdienstzentrale nun in Schlüchtern oder Gelnhausen
- Details
- Zugriffe: 7439
Seit Dezember 2011 ist die Ärztliche Notdienstzentrale in Salmünster geschlossen. Hilfe bekommt man jedoch weiter beim Ärztlichen Notdienst in den Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Main-Kinzig/Ost). Bei Krankheiten und gesundheitlichen Beschwerden außerhalb der normalen Sprechzeiten des Hausarztes kann man sich an den Notdienst wenden.
Bei Notfällen rufen Sie bitte unverzüglich den Notruf 112 an, um Rettungsdienst und ggf. Notarzt zu alarmieren. Bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder ähnlich ernsten Problemen darf nicht gezögert werden!
Sprechzeiten des Ärztlichen Notdienstes in den Main-Kinzig-Kliniken Schlüchtern:
05.01.2012 | Unterführung zwischen Bad Soden und Ahl wegen Hochwassers unpassierbar
- Details
- Zugriffe: 2600
Eine Information an alle Einsatzfahrer und Berechtigten:
Die Bahn-Unterführung in der Major-Bedding-Straße (Direktverbindung Bad Soden - Ahl) ist aufgrund Hochwassers seit Donnerstag, 5.1.2012 nicht passierbar.
05.01.2012 | Sturmtief Andrea bisher glimpflich - Salzhochwasser entspannt sich
- Details
- Zugriffe: 2808
Am späten Vormittag (Donnerstag, 5. Januar 2012) zog die Kaltfront des Sturmtiefs Andrea mit starken Graupelschauern und Gewitter durch Bad Soden-Salmünster. Die starken Sturmböen in der Nacht führten bislang nur zu einem Feuerwehr-Einsatz (Baum auf Straße bei Alsberg). Für den Nachmttag rechnet der Deutsche Wetterdienst aber weiterhin mit Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10).
Die starken Graupel- und Regenschauer haben Hochwasser an der Salz mit sich gebracht. Innerhalb von anderthalb Stunden stieg der Pegel der Salz in Bad Soden von 87 cm (ca. 11.30 Uhr) auf 147 cm (13.00 Uhr). Damit wurde die Meldestufe I (110 cm) erreicht. Um 13.30 Uhr lag der Pegel bei 156 cm. Bitte beachten Sie die Bürger-Infos zum Hochwasser. Die Meldestufe II beginnt bei 160 cm.
Pegelstände Salz (Bad Soden) am 05.01.2012
2012 01 05 - EINSATZ - Sturmtief Andrea: Erster Einsatz der Stadt in Alsberg
- Details
- Zugriffe: 3901

Erster Einsatz der Stadt in 2012 in Alsberg
Sturmtief Andrea beschäftigte die Feuerwehr schon in der Nacht
Nachdem das Sturmtief „Ulli“ zwei Tage zuvor gnädig vorbeigezogen war, bließ das Tief „Andrea“ schon in der Nacht zum Donnerstag (5.1.2012) bereits heftiger. Kurz vor Alsberg wurde ein Baum auf die Kreisstraße gedrückt. Die Feuerwehr beseitigte das Verkehrshindernis noch in der Nacht.
Den ersten Einsatz der Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster in 2012 hatte die kleinste Feuerwehr: Um 3.12 Uhr am frühen Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Alsberg zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen: „Baum auf Straße“ hieß das Alarmstichwort. Mit alarmiert wurden zudem auch die Feuerwehren aus Salmünster und des benachbarten Seidenroth (Steinau a.d.Str.).
04.01.2012 | Alarmstufe Rot ab Mitternacht: Unwetterwarnung des DWD für Donnerstag, 5.1.2012
- Details
- Zugriffe: 4140
Das Sturmtief Andrea nähert sich. Wie angekündigt warnt nun der Deutsche Wetterdienst in der Stufe rot (Unwetterwarnung) in ganz Hessen vor Orkanböen ab Mitternacht für Donnerstag, 5. Januar 2012. Bitte bereiten Sie sich darauf vor. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise Ihrer Feuerwehr und aktuelle Meldungen in den Nachrichten und auf Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.
2012 01 04 - INFO - 10.000 Internet-Besucher in den ersten drei Monaten
- Details
- Zugriffe: 3306

Bereits 10.000 Besucher auf Feuerwehr-Homepage
Erste Bilanz nach drei Monaten für Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Zwischen den Sturmtiefs Ulli und Andrea drängt sich am Mittwoch, 4. Januar 2012 der 10.000ste Besucher der Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden-Salmünster. Die Homepage wurde drei Monate zuvor eröffnet und wird täglich von mehr als 100 Personen besucht, von Feuerwehrleuten und anderen Bürgern.
03.01.2012 | Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmtief "Ulli": Dienstag (3.1.12)
- Details
- Zugriffe: 2876
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Sturmböen am Dienstag, 3. Januar 2012 (bis ca. 22 Uhr). Die Sturmwarnung wurde am Dienstagabend nochmal bis 1 Uhr (Mittwoch, 4.1.12) verlängert. Für Mittwoch, 4.1.12 bis 18 Uhr wird aktuell vor Windböen bis 55 km/h (Bft 7) in der Stufe (Wetterwarnung) gelb gewarnt.
Erneut kann es am Donnerstag, 5. Januar 2012 sehr stürmisch werden.
01.01.2012 | Im Dezember erneut Steigerung der Besucherzahlen - Über 126 täglich!
- Details
- Zugriffe: 2812
Im Dezember 2011, dem 3. Monat des Bestehens der Bad Sodener-Salmünsterer Feuerwehr-Homepage, gingen die Besucherzahlen erneut hoch. Die 100er-Marke wurde im Tagesdurchschnitt erneut und diesmal deutlich durchbrochen. Über 126 Menschen klickten durchschnittlich pro Tag die Feuerwehr-Seite der Kurstadt an. So kann´s auch in 2012 weitergehen! :-)
30.12.2011 | Ihre Feuerwehr wünscht Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2012
- Details
- Zugriffe: 2543
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster
wünschen allen ein gesundes und gutes Neues Jahr.
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise zu Silvester. Seien Sie bitte vorsichtig im Umgang mit Feuerwerkskörpern und Alkohol, insbesondere in dieser Kombination. Feuerwerk und Böller sollten nicht in der Nähe von Menschenmengen oder an historischen oder eng bebauten Orten (z.B. Altstadt, Dorfkern mit Scheunen) gezündet werden.
29.12.2011 | Sturmböen in der Nacht zum 30.12.2011
- Details
- Zugriffe: 2725
Der Deutsche Wetterdienst hat mit Meldung vom 29.12.2011, 23.17 Uhr in der orangen Stufe (Warnung vor markantem Wetter) vor Sturmböen bis 70 Km/h (8 Bft) im Main-Kinzig-Kreis gewarnt. Die Warnung gilt zunächst bis Freitag, 30.12.2011, 8 Uhr.
2011 12 26 - EINSATZ - Ölspur von Salmünster nach Bad Soden - VSA im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 4059
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 26.12.2011
Ölspur von Salmünster nach Bad Soden
Feuerwehr-Verdauungsspaziergang … - Verkehrssicherungsanhänger im Einsatz
Am 2. Weihnachtsfeiertag rückte die Feuerwehr Salmünster zu einer Art „Verdauungsspaziergang“ aus: Am frühen Nachmittag des 26. Dezember 2011 wurde die Feuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich punktuell auf der L3178 von der Spessartstraße in Salmünster bis nach Bad Soden zum Blauen Platz. Der neue Verkehrssicherungsanhänger der Feuerwehr Salmünster kam dabei zum Einsatz.
Es sah schon etwas aus wie der „Betriebsausflug der Feuerwehr“: Mit drei Fahrzeugen und einer „Fußgruppe“ waren die Einsatzkräfte von der Spessartstraße Höhe Hopfengarten unterwegs bis nach Bad Soden zur Sebastian-Herbst-Straße (Blauer Platz), wo sich die Ölspur dann verlor. Um 14.40 Uhr war die Feuerwehr alarmiert worden, um die Rutschgefahr für den Verkehr zu beseitigen: Ein idealer Zeitpunkt für einen „weihnachtlichen Verdauungsspaziergang“ oder etwas Bewegung nach dem Motto „we kehr for you“ …
24.12.2011 | Die Feuerwehr wünscht Ihnen ein gesundes und sicheres Fest
- Details
- Zugriffe: 2459
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, den Gästen und Freunden ein gesegnetes und glückliches Weihnachtsfest.
Nicht auf die Geschenke kommt´s an, sondern auf die Menschlichkeit und Herzlichkeit. Passen Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf, es ist Weihanchten!
Und wenn Sie uns brauchen, sind wir natürlich auch an Weihnachten für Sie da!
Wir wünschen auch unseren Partnern, den Kollegen/innen anderer Feuerwehren & Hilfsorganisationen, der Zentralen Leitstelle & des GAZ sowie der Presse ein frohes und gutes Weihnachtsfest.
Ihre Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
2011 12 23 - EINSATZ - Schwerer VU auf Merneser Höhe - 1 Tote
- Details
- Zugriffe: 4593

Schwerer Verkehrsunfall auf Merneser Höhe – 1 Tote, 3 Schwerverletzte
Feuerwehren 5 Stunden im Einsatz – Landstraße voll gesperrt
Am Freitagnachmittag (23. Dezember 2011) ereignete sich auf der Landstraße zwischen Salmünster/Hausen und Mernes ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch ums Leben und drei schwer verletzt wurden. Die Feuerwehren aus Salmünster, Mernes und Steinau-Marjoß waren mehrere Stunden im Einsatz, ebenso drei Rettungswagen und ein Notarzt. Die eingeklemmte Fahrerin konnte trotz sofortiger und intensiver Rettungsmaßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst nur noch tot geborgen werden.
2011 12 21 - JUGENDFEUERWEHR - JF BSS sammelt am 14. Januar wieder Weihnachtsbäume ein - Vorankündigung
- Details
- Zugriffe: 3627
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 21.12.2011
Jugendfeuerwehr sammelt im Januar wieder Weihnachtsbäume ein
Die Christbäume sind geschmückt, Plätzen sind gebacken, die Geschenke besorgt? Nur keinen Weihnachtsstress, denn Unachtsamkeit kann zu blöden Unfällen oder gar zu Bränden führen. Da Weihnachten nicht unter´m Baum, sondern unter den Menschen entschieden wird, gönnen Sie sich ein paar Tage Ruhe und Zeit füreinander. Dann ist Weihnachten nicht nur schöner, sondern auch sicherer. Die Feuerwehr hat zudem ein paar einfache Sicherheitstipps parat. Und am 14. Januar holt die Jugendfeuerwehr in Bad Soden-Salmünster auch gerne wieder den Weihnachtsbaum vor der Haustüre ab.
17.12.2011 | Ahler Feuerwehr auf "kleinstem Weihnachtsmarkt"
- Details
- Zugriffe: 2858
Nachdem das Sturmtief "Joachim" gestern Hessen überwiegend freundlich behandelt hat, kann auch der "kleinste Weihnachtsmarkt" der Stadt in Ahl am Samstag, 17. Dezember 2011 eröffnet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ahl ist - neben anderen Vereinsständen - vertreten und sorgt für Würstchen vom Holzkohlengrill und manch Getränk.
2011 12 14 - INFO - Verkehrssicherungsanhänger in Salmünster angekommen
- Details
- Zugriffe: 4700
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 14.12.2011
Verkehrssicherungsanhänger in Feuerwehr Salmünster angekommen
Einsätze auf der Autobahn sollen damit sicherer werden
Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat einen Verkehrssicherungsanhänger beschafft. Dieser wird von der Feuerwehr überwiegend bei Einsätzen auf der Bundesautobahn eingesetzt und dient der Verkehrssicherheit und der Sicherheit der Einsatzkräfte. Am Mittwoch, 14. Dezember 2011 fuhren Einsatzkräfte der Feuerwehr Salmünster nach Korbach, um den Anhänger vom Werk abzuholen.
Die Freiwillige Feuerwehr Salmünster wird als Autobahnfeuerwehr oft zu Einsätzen auf der Bundesautobahn gerufen: Verkehrsunfälle und Ölspuren auf Schnellstraßen bergen besondere Gefahren für den nachfolgenden Verkehr und auch für die Einsatzkräfte vor Ort. Wehrführer Andreas Wenzel ist zufrieden und froh, dass die Anschaffung keine Diskussion war: „Das zeigt, dass der Stadt Bad Soden-Salmünster die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Einsatzkräfte am Herzen liegt. Der Anhänger ist einsatzbereit und wird ab sofort eingesetzt." (Foto: Feuerwehr Salmünster)
14.12.2011 | Unwetter-Vorwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Donnerstagnacht und Freitag
- Details
- Zugriffe: 3064
Der Deutsche Wetterdienst (www.dwd.de) hat eine Vorwarnung herausgegeben. Es wird mit Sturmböen ab Donnerstagnacht, 15. Dezember 2011 und Freitag, 16. Dezember 2011 gerechnet. Bitte bereiten Sie sich entsprechend darauf vor (siehe Bürger-Info "Achtung - Sturm! / Wenn´s mal wieder stürmisch wird") und beachten Sie weitere Warnungen im Rundfunk, auf www.dwd.de oder auf dieser Homepage (siehe DWD-Unwetterwarnung auf der Seite unten links). Angefügt der Vorwarntext des DWD:
2011 12 12 - ÜBUNG - 22 Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster auf Atemschutzstrecke
- Details
- Zugriffe: 4882
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 12.12.2011
22 Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster in Atemschutzstrecke
Atemschutzgeräte-Träger der Feuerwehren Bad Soden-Salmünsters trainierten
Die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster haben sich fit gemacht für den Atemschutz-Einsatz. Mehrmals im Jahr finden Termine für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren des Main-Kinzig-Kreises auf der Atemschutzstrecke in Hanau oder Langenselbold statt. Am Montagabend, 12. Dezember 2011 stand die Strecke im Feuerwehrhaus Langenselbold 22 Feuerwehrmännern aus Huttengrund, Salmünster, Mernes und Bad Soden zur Verfügung. Die Einsatzkräfte hatten – wie jedes Jahr – verschiedene Stationen zu absolvieren, um ihre Atemschutz-Tauglichkeit unter Beweis zu stellen und den Atemschutzeinsatz zu trainieren. Begleitet wurden sie von den Kreisausbildern Atemschutz Johannes Amberg (Ahl/Bad Soden) und Andreas Salomon (Bad Soden, Fachbereichsleiter Atemschutz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster).
10.12.2011 | Feuerwehren Bad Soden und Salmünster zu zwei Einsätzen unterwegs
- Details
- Zugriffe: 2739
Um 9 Uhr am Samstag, 10. Dezember 2011 wurden die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster zu einer unklaren, starken Rauchentwicklung im Wald oberhalb der Parkstraße in Bad Soden / Münsterberg alarmiert. Einer Anwohnerin aus Salmünster hatte den starken Rauch wahrgenommen und die Feuerwehr über den Notruf 112 informiert. Die Rauchentwicklung war auch bereits auf der Anfahrt der Feuerwehren zu erkennen. Die Einsatzkräfte aus Bad Soden und Salmünster suchten koordiniert den Wald entsprechend ab. Erschwerend kam hinzu, dass die Waldwege aufgrund des Dauerregens der letzten Tage aufgeweicht und glitschig waren.
10.12.2011 | Jugendfeuerwehr und Feuerwehr auf Bad Sod´ner Weihnachtsmarkt
- Details
- Zugriffe: 2689
Mit heißen & kalten Getränken, Steaks und Hamburgern ist die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr Bad Soden auf dem Weihnachtsmarkt am 10. + 11. Dezember 2011 in Bad Soden vertreten.
09.12.2011 | Feuerwehr begleitet Friedenslicht aus Betlehem in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 3196
Am Sonntag, 11. Dezember 2011 kommt das Friedenslicht aus Betlehem in Bad Soden-Salmünster an. Um 16.41 Uhr wird der Zug aus Richtung Fulda erwartet und mit ihm die Pfadfinder des Stammes Hl. Kreuz Salmünster/Ahl (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg), die das Friedenslicht nun bereits seit 12 Jahren, seit Beginn der Aktion im Bistum, aus Fulda nach Bad Soden-Salmünster holen.
Schon einige Jahre begleitet die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr aus Salmünster die Pfadfinder und weiteren Friedenslicht-Begeisterten auf ihrem Weg vom Bahnhof zur Pfarrkirche St. Peter & Paul Salmünster. Natürlich ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen, das Friedenslicht mit den Pfadfindern und der Feuerwehr zu begleiten und das kleine Zeichen des Friedens in unserer Kurstadt in Empfang zu nehmen.
2011 12 06 - EINSATZ - Fahrzeug von Lkw auf A66 eingeklemmt
- Details
- Zugriffe: 4356
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 06.12.2011
Fahrzeug von Lastkraftwagen auf A66 eingeklemmt
Autobahn-Feuerwehren aus Steinau a.d.Str. und Salmünster im Einsatz
Kurz hinter der Auffahrt zur Autobahn 66 in Bad Soden-Salmünster Richtung Frankfurt ereignete sich am Dienstagnachmittag (6.12.2011) ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Personenkraftwagen zwischen einem Lastkraftwagen und eine Betonabgrenzung eingeklemmt. Rettungsdienst, Notarzt sowie die Autobahn-Feuerwehren aus Steinau an der Straße (Steinau) und Salmünster (Bad Soden-Salmünster) waren gemeindeübergreifend im Einsatz.
Beim Auffahren auf die Bundesautobahn A66 an der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall. Dabei wurde der auffahrende Pkw im einspurigen Baustellenbereich zwischen einem vorbeifahrenden Lkw und der Beton-Abgrenzung eingeklemmt.
03.12.2011 | Jugendfeuerwehr mit eigenem Stand auf dem Weihnachtsmarkt
- Details
- Zugriffe: 3083
Was die Erwachsenen können, kann die Jugend schon lange ... ;-) Die Jugendfeuerwehr Salmünster ist auf dem Weihnachtsmarkt in Salmünster am 3. Dezember 2011 mit einem eigenen Stand vertreten. Zwar in Sicht- aber nicht in "Reichweite" der Einsatzabteilung. Gegenüber dem großen Feuerwehrstand verkaufen sie selbstgebackene Choco-Crossies in selbstgebastelten und liebevoll bemalten Schatullen.
03.12.2011 | Feuerwehr Salmünster auf Weihnachtsmarkt mit Leckereien aus der Feldküche
- Details
- Zugriffe: 3076
Es war der trockenste November seit über als 100 Jahren. Doch nun endlich kam der Regen - leider zur Unzeit: Zum Salmünsterer Weihnachtsmarkt am Samstag, 3. Dezember präsentierte sich das Wetter nasskalt: Konstanter Regen, Temperaturen kurz über der Gefriergrenze (für die Jahreszeit allerdings "mild") und sehr windig.
01.12.2011 | Feuerwehr-Homepage wird weiterhin gut besucht - erstmals über 100 täglich
- Details
- Zugriffe: 2860
Die am 2. Oktober 2011 eröffnete Internetpräsenz der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist auch im zweiten Monat gut angenommen worden. Über 3.000 Besucher waren im November 2011 auf der Seite und damit seit der Eröffnung bereits mehr als 5.600 Besucher.
Während die Durchschnittszahl im Oktober noch bei 88 Besuchern täglich lag, ist sie im November um 13 auf 101 Besucher angestiegen, also erstmals über 100 Besucher täglich!
In der Regel besuchen mindestens 75 Besucher die Seite pro Tag, 16 Mal waren es mehr als 100 Besucher. Der niedrigste Stand war 55, der Tageshöchststand 169 im November.
27.11.2011 | Richtiger Umgang mit der Motorkettensäge geübt
- Details
- Zugriffe: 3300
Sonntagmorgen, 27. November 2011 in Salmünster: Motoren springen an - Kettensägen heulen auf - Geschrei ... bleibt aus. Die Feuerwehr Salmünster hat in ihrer Sonntagsübung die Kenntnisse um den Dienst mit der Kettenmotorsäge aufgefrischt. In einer Theorieeinheit wurden gemeinsam die Einsatzgrundsätze und Sicherheitsmerkmale beim Umgang mit Kettensägen erarbeitet. Später ging es an den Waldrand, um bereitliegendes Holz zu Übungszwecken klein zu schneiden. Dabei war vor allem wichtig, richtig einzuschätzen, ob die Ober- oder Unterseite unter Spannung steht oder es die Druckseite ist. Gefährlich ist es, wenn der Baum zurückschnallt oder die Kettensäge entgegenschleudert.
26.11.2011 | Feuerwehr Bad Soden in Marborn im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 4067
Am späten Samstagnachmittag, 26. November 2011, wurde die Feuerwehr Bad Soden um 17.46 Uhr nach Steinau an der Straße - Marborn zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert. Bei einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde die Hilfe der Drehleitern der Feuerwehren Schlüchtern und Bad Soden benötigt. Die Feuerwehr Bad Soden war mit DLK 23/12 und LF 20/16 mit mehreren Atemschutzgeräteträgern bis nach 22.00 Uhr im Einsatz.
Mehr Infos zum Einsatz: Osthessen-News Fuldaer-Zeitung
Fotos: Steffen Vetter (Copyright bitte beachten!), Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern (herzlichen Dank)