Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
20.11.2011 | Traditioneller Kirchgang der Feuerwehr Ahl eine Woche nach dem Volkstrauertag
- Details
- Zugriffe: 2798
Eine Woche nach dem Volkstrauertag hat die Freiwillige Feuerwehr Ahl ihren traditionellen Kirchgang zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder und in Verbindung mit dem Volkstrauertag. So nahmen die Ahler Feuerwehrmänner der Alters- und Ehrenabteilung, der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr am Sonntag, 20. November 2011 um 8.30 Uhr am Gottesdienst zu Christkönig in der Ahler Marienkirche "Unbefleckte Empfängnis" teil. Pfarrer Dr. Müller zelebrierte den Gottesdienst.
18.11.2011 | Feuerwehr Salmünster besichtigt Freigerichter Wellpappe
- Details
- Zugriffe: 3276
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Salmünster und die hierfür eingeladenen Wehrführer der Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster hatten am Freitagabend (18. November 2011) keinen besonders weiten Weg. Denn die Freigerichter Wellpappe hat ihr großes Produktionswerk und Lager in Salmünster. Die Geschäftsführung und kompetente Mitarbeiter führten die etwa 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster, sowie die Wehrführer aus Ahl und Huttengrund durch die großen Werkshallen. Angefangen von der Brandmeldezentrale und der weit verzweigten Sprinkleranlage bis hin zu den verschiedenen Werksbereichen, der Produktion, dem Lager, der Auslieferung.
18.11.2011 | Hilfeleistungseinsatz nach Verkehrsunfall in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2994
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 18. November 2011 um 16.57 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Hanauer Landstraße, Ecke Fuldaer Straße waren zwei Pkw zusammengeprallt und ein Betriebsmittelauslauf wurde angenommen. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und stellte fest, dass es sich dabei lediglich um Kühlerwasser handelte. Für die Feuerwehr war der Einsatz daher schnell beendet.
12.11.2011 | Eine Feuerwehr-Hochzeit in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 3466
Wenn Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sich in Uniform versammeln und fackeln anzünden, sollte man darauf vertrauen können, dass da nichts Schlimmes im Gange ist. So auch bei der Feuerwehr Salmünster am Samstag (12. November 2011). Da standen nämlich zahlreiche Feuerwehr-Kameraden/innen und Angehörige auf dem Schleifrashof aufgereiht mit Fackeln Spalier für ihren langjährigen Kameraden Johnny Moore und das ebenfalls langjährige Feuerwehr-Mitglied Lydia Mikulla: Die beiden gaben sich am Samstag auch offiziell das JA-Wort. Wehrführer Andreas Wenzel sowie Vorsitzender Manfred Kleinert hielten eine kurze aber herzliche Rede, bevor alle sich zum Gratulieren anreihten. Anschließend wartete schon Udo Gebauer mit dem TLF-Oldtimer, mit dem das Feuerwehr-Paar dann zu ihrer Feierstätte gefahren wurden.
13.11.2011 | Volkstrauertag - Feuerwehren gedenken ihrer Verstorbenen
- Details
- Zugriffe: 4012
Kameradschaft - oder auch "eine starke Gemeinschaft" - steht bei der Feuerwehr ganz oben. Besonders im Einsatzfall muss man sich aufeinander verlassen können, um anderen in bedrohlichen Situationen gut und schnell helfen zu können, um Menschenleben zu retten. Diese Treue zueinander geht bei der Feuerwehr auch über den Tod hinaus. Daher gedenken die Feuerwehren an einem bestimmten Termin im Jahr ihrer verstorbenen Feuerwehrkollegen.
2011 11 12 - JUGENDFEUERWEHR - Gruselige Nachtwanderung im Spessartwald
- Details
- Zugriffe: 4720
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 12.11.2011
Gruselige Nachtwanderung im Ahler Spessartwald
Jugendfeuerwehren Ahl, Bad Soden und Salmünster fürchteten sich gemeinsam
„Nach einer aktiven und erfolgreichen Wettbewerbssaison möchten wir uns bei Euch rächen … äh … bedanken.“, hieß es bereits in der Einladung zur gemeinsamen Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren aus den Orten Ahl, Bad Soden und Salmünster. Etwa zwei Stunden ging es mit knapp 40 Kindern, Jugendlichen und Betreuern durch den Spessartwald und es vergingen keine zehn Minuten, ohne dass spontane „Angstschreie“ durch den Wald schallten. Aber wirklich fürchten musste sich niemand, und am Ende gab es für die Betreuer und „Erschrecker“ einen begeisterten Applaus im Feuerwehrhaus Ahl.
Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen. Und so auch, wenn man eine solche Nachtwanderung durch den dunklen Spessartwald übersteht. „In der Gemeinschaft sind wir stark und brauchen uns nicht zu fürchten“, war die Ansage und so nahmen sich viele Kinder an die Hand und die Betreuer/innen wurden auch umschart.
2011 11 12 - ÜBUNG - Alarmübung im Bauhof Salmünster
- Details
- Zugriffe: 4176
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 12.11.2011
Alarmübung der Feuerwehr Salmünster im Bauhof
Zwei Personen aus verrauchten Werksräumen gerettet
Verkehrs-Absicherungen zu den zahlreichen Sankt-Martins-Umzügen, ein Einsatz bei Schlüchtern, eine Hochzeit und eine Alarmübung standen am Wochenende auf dem vollen Programm der Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster. Am Samstagnachmittag hatte die Feuerwehr Salmünster im städtischen Bauhof eine Alarmübung. Die Feuerwehr Bad Soden wurde aufgrund einer nachbarschaftlichen Löschhilfe zuvor nicht wie geplant zur Alarmübung hinzugezogen.
Um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag (12. November 2011) wurden die Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Salmünster zu einer Alarmübung gerufen. Zugführer Markus Felber hatte die Übung im städtischen Bauhof vorbereitet und hatte die Übungsleitung. Einsatzleiter war Zugführer Jens Bannert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr sprang bereits eine „aufgeregte Frau mit ihrem Kind“ auf die Einsatzkräfte zu und berichtete hektisch von dem Feuer in der Werkhalle und zwei vermissten Personen: „Schnell, schnell, die sind noch da drin, macht schnell.“ Eine Einsatzkraft wurde sofort zur Betreuung der Frau mit Kind abgestellt, um ein unbedachtes Handeln oder ein Gefährden der Rettungs- und Löscharbeiten zu verhindern.
11.11.2011 | Sankt-Martins-Umzüge - Feuerwehren sicherten ab
- Details
- Zugriffe: 3096
Die Tage um Freitag, den 11. November 2011 stehen ganz im Zeichen des Sankt Martin. Allerorts finden St. Martins-Umzüge statt, mit Laternen, Fackeln und Musik. Und meist ist die örtliche Feuerwehr mit dabei - zum Absichern auf den Straßen, damit hier nichts passiert. So war es für die Feuerwehr-Mitglieder ein aktives Wochenende: Am Donnerstagabend in Romsthal, am Freitagabend in Salmünster, Mernes, Bad Soden und Kerbersdorf, am Samstagabend in Ahl und am Montagspätnachmittag nochmals in Salmünster. Umso wichtiger ist es, dass die Termine für solche Absicherungen (oder auch bei Brandsicherungsdiensten) rechtzeitig von den Verantwortlichen (Vereine, Institutionen etc.) über die Stadt (Ordnungsamt) angemeldet werden, damit die Feuerwehr den Dienst früh genug planen kann.
2011 11 06 - EINSATZ - Kleinbrand auf Salmünsterer Friedhof
- Details
- Zugriffe: 4237
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 06.11.2011
Kleinbrand auf dem Salmünsterer Friedhof
Feuerwehr Salmünster löschte und stellte sonntägliche Friedhofsruhe wieder her
Die Feuerwehr Salmünster war am Sonntagnachmittag (6. November 2011) auf dem Friedhof unterwegs. Allerdings handelte es sich weder um ein verspätetes Halloween noch um einen vorzeitigen Besuch zum Volkstrauertag. Ein Grab hatte Feuer gefangen und brannte. Ein aufmerksamer Feuerwehrmann hatte dies entdeckt und seine Kollegen zur Unterstützung alarmiert.
Den blauen Himmel und die angenehmen Herbsttemperaturen nutzen am Sonntag nochmals viele Menschen zum Spazierengehen und für Ausflüge. Das war allerdings nicht der Grund für den nachmittäglichen Ausflug der Feuerwehr Salmünster auf den Friedhof. Ein Feuerwehrmann hatte dort ein brennendes Grab entdeckt und die Kameraden/innen alarmieren lassen. Um 15.27 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Stichwort „Flächenbrand / Kleinbrand“. Eine Einheit rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) an. Rund um ein Grablicht hatte das Grab Feuer gefangen. Die Grabpflanzen brannten, das Feuer arbeitete sich langsam vor. Ohne großes Aufsehen wurde das Grab mit mehreren Kübelspritzenfüllungen abgelöscht. Nach wenigen Minuten war die Friedhofsruhe wieder hergestellt.
Einsatzleiter war der stellvertretende Wehrführer Manfred Kleinert.
04.11.2011 | Feuerwehr-Einsatz auf A66 Richtung Steinau
- Details
- Zugriffe: 3317
Die Feuerwehr Salmünster wurde am 4. November 2011 um 13.05 Uhr unter dem Alarm-Stichwort "Lkw-Brand" auf die Autobahn 66 Richtung Steinau gerufen. Zur Bereitstellung wurde zusätzlich die Feuerwehr Bad Soden alarmiert. Nach dem Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges (TLF 16) konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei einem Lkw war ein Kühlerschlauch geplatzt.
04.11.2011 | Vollsperrung Ortsdurchfahrt Kerbersdorf am 7. + 8. November 2011
- Details
- Zugriffe: 3142
Pressemitteilung der Stadt Bad Soden-Salmünster vom 03. November 2011
Ortsdurchfahrt Kerbersdorf, Vollsperrung der Ulmbacher Straße
Zum Aufbringen der Asphaltdeckschicht wird die Ulmbacher Straße in Kerbersdorf von Montag, den 07. November 2011, ab ca. 15:00 Uhr, bis Dienstag, den 08. November 2011, ca. 18:00 Uhr, voll gesperrt. Für Anlieger besteht in diesem Zeitraum keine Möglichkeit, mit Kraftfahrzeugen zu den angrenzenden Grundstücken zu gelangen. Die oberhalb der Ulmbacher Straße gelegenen Grundstücke sind wie bisher über die beschilderte Umleitungsstrecke aus Richtung Salmünster erreichbar. Die Zu- und Abfahrt erfolgt während dieser beiden Tage über den Feldweg. Die Verkehrsregelung erfolgt an diesen Tagen mittels einer zeitgesteuerten Ampelanlage.
Stadt Bad Soden-Salmünster
Hinweis für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge:
Rettungsfahrzeuge können Kerbersdorf aus Richtung Steinau-Sarrod nicht erreichen!
Es besteht jedoch die Zufahrtsmöglichkeit aus Richtung BSS-Romsthal.
02.11.2011 | Internetseite der Feuerwehr wird sehr gut angenommen - Über 2.750 Besucher im 1. Monat
- Details
- Zugriffe: 3478
Die am 2. Oktober 2011 eröffnete Internetseite der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wird sehr gut angenommen. Das zeigen nicht nur die Rückmeldungen sowohl von Besuchern als auch von Feuerwehr-Mitgliedern. Auch die Zahlen sprechen für sich: Bereits im ersten Monat (2. Oktober 2011, 15.15 Uhr bis 2. November 2011, 15.15 Uhr) wurde die Seite mehr als 2.750 Mal aufgerufen. Im Durchschnitt schauen täglich über 88 Personen auf die Internetpräsenz www.feuerwehr-bss.de.
2011 11 01 - EINSATZ - Betriebsmittelauslauf nach Lkw-Panne A66
- Details
- Zugriffe: 4335
Presse-Mitteilung/Bürger-Information vom 01.11.2011
Feuerwehr nach Lkw-Panne 3 ½ Stunden auf Autobahn im Einsatz
Betriebsmittelauslauf nach Getriebeschaden in der Nacht - Vollsperrung
Die Feuerwehren aus Salmünster und aus Bad Soden wurden in der Nacht zum Dienstag (1. November 2011) zu einem Einsatz „Betriebsmittelauslauf“ auf die A66 Richtung Bad Orb/Wächtersbach gerufen. Nach einer Lkw-Panne war Getriebeöl über eine Strecke von etwa 250 Metern ausgelaufen. Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten sie aus und nahmen die Betriebsmittel auf. Kurzzeitig musste die Autobahn voll gesperrt werden. Nach knapp 4 Stunden war der Einsatz beendet.
Wenn die Pendler am Dienstagmorgen auf der Autobahn Richtung Frankfurt fahren, werden sie nur noch eine breite Spur Reste des Ölbindemittels sehen. Nach der Alarmierung um 0.22 Uhr am frühen Dienstagmorgen war die Feuerwehr hier etwa 3 ½ Stunden tätig. Zur Verkehrsabsicherung alarmierte die Feuerwehr Salmünster noch die Einsatzkräfte aus Bad Soden nach.
25.10.2011 | Jahresabschlussübung der Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 3331
Dienstagabend, 25. Oktober 2011 - 19:14 Uhr - Die Sirene läuft im Hutt´schen Grund, noch ist das Signal nicht verklungen, schon kommen aus allen Richtungen zu Fuß und per Auto Leute zum Feuerwehrhaus nach Romsthal.
Das vorher schlummernde Gerätehaus erwacht plötzlich zum Leben und rege Aktivität rührt sich. Ohne Hektik und dennoch zügig kleiden sich die Einsatzkräfte an, besetzen die Fahrzeuge und schon geht es los: "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Menschen" heißt die Alarmmeldung. Und glücklicherweise ist es dieses Mal eine Übung - die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Huttengrund. Das Team um Wehrführer Siegbert Schmitt (Clemens Vierle und Michael Weinl) hatte parallel zwei Szenarien ausgedacht für diese letzte praktische Übung bevor wieder die Unterrichtssaison beginnt. Siegbert Schmitt wartete bereits an der "Einsatzstelle" mit Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde. Der Stellvertretende Wehrführer Jürgen Heyer begleitete Aufmerksam die Aktivitäten im Feuerwehrhaus und rückte dann mit aus.
24.10.2011 | Feuerwehr Ahl und TEL BSS besichtigen THW Wächtersbach
- Details
- Zugriffe: 4557
Im Einsatz- und Katastrophenfall muss die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von verschiedenen Hilfsorganisationen möglichst reibungslos klappen. Dabei sind die Strukturen, die Ausrüstung und die Möglichkeiten meist höchst unterschiedlich und nicht immer gegenseitig genaustens bekannt. Um das Technische Hilfswerk besser kennenzulernen, organisierte die Feuerwehr Ahl für ihre Einsatzkräfte und die Technische Einsatzleitung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster eine Besichtigung des THW-Ortsverbandes Wächtersbach.
Am Montagabend (24.10.2011) wurden sowohl die Ausrüstung, u.a. des allradbetriebenen MZKW (Mehrzweckkraftwagen - Heros Wächtersbach 24/54), als auch die Räumlichkeiten im Wächtersbacher Industriegebiet besichtigt. Das zweite große Fahrzeug - ein DKW - (erweiterte Technische Hilfeleistung) ist zurzeit nach Steinau abgeordnet.
Die Einsatzkräfte tauschten sich über Einsatzmöglichkeiten, Alarmierungs- und Ausrückezeiten und Nachwuchssorgen aus.
23.10.2011 | Feuerwehreinsatz am Wildpark - Unterstützung des Rettungsdienstes
- Details
- Zugriffe: 3583
Am Sonntagnachmittag (23. Oktober 2011) um 16.51 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einer Hilfeleistung alarmiert. Unter dem Stichwort "Dringende Tragehilfe für den Rettungsdienst" wurde die Feuerwehr zu einem Notarzt-Einsatz am Wildpark Bad Soden gerufen. Auf einem nicht befahrbaren Fußwanderweg oberhalb des Wildparks wurde eine Person notärztlich versorgt.
23.10.2011 | Feuerwehr Huttengrund gedenkt ihrer verstorbenen Kameraden
- Details
- Zugriffe: 3195
Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund hat mit ihrem traditionellem Kirchgang am Sonntag, 23. Oktober 2011 ihren verstorbenen Feuerwehr-Kameraden gedacht. Der Gottesdienst am Weltmissionstag fand in der Katholischen Kirche St. Franziskus in Romsthal statt. Der Pfarrer würdigte in seiner Predikt das Ehrenamt und der Einsatz der Feuerwehr für die Gemeinschaft.
22.10.2011 | Helfer-Oktoberfest nach Anstrengungen des Jahres
- Details
- Zugriffe: 3658
Nach den Anstrengungen der letzten Monaten beim Innenausbau des Feuerwehrhauses in Eigenleistung sowie die Organisation des mehrtägigen Frühlingsfestes, gönnte sich die Freiwillige Feuerwehr Salmünster am Samstagabend, 22. Oktober 2011 ein Oktoberfest für die Mitglieder und Helfer. Bei Grillhaxen, Rippchen, Sauerkraut und Brezeln wurde gemütlich beisammen gesessen.
20.10.2011 | Feuerwehr kontrollierte Brandmeldeanlage in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 3188
Die Feuerwehren Bad Soden und Ahl wurden am Donnerstagmorgen, 20. Oktober 2011 um 7.58 Uhr aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vermutlich war bei Bauarbeiten im Ruhebereich der Saunaanlage der Spessart-Therme der Alarm ausgelöst worden.
2011 10 19 - INFO - Sirenenfunktionsprobe am 22.10.2011
- Details
- Zugriffe: 3878
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 19.10.2011
Sirenenfunktionsprüfung am kommenden Samstag
Sirenen im ganz Bad Soden-Salmünster werden am 22. Oktober geprüft
Am kommenden Samstag, 22. Oktober 2011 finden in allen Stadtteilen von Bad Soden-Salmünster Sirenenfunktionsüberprüfungen statt. Planmäßig gegen 11.20 Uhr löst die Zentrale Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises die Sirenen in Bad Soden-Salmünster aus. Für eine Minute erschallt dann ein Dauerton von einer Minute, der zweimal unterbrochen ist (Signal zur Alarmierung der Feuerwehr). Die Bevölkerung muss nichts beachten.
17.10.2011 | Übung "Lange Wegestrecke" Feuerwehr Ahl und Katastrophenschutz-Zug BSS
- Details
- Zugriffe: 3693
Am Montagabend, 17. Oktober 2011 hatten die Feuerwehr Ahl und der 2. Katastrophenschutz-Zug des Main-Kinzig-Kreises (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster) eine gemeinsame Übung in Ahl. Die Wasserförderung über lange Wegestrecken sollte ausprobiert werden. Übungen der Feuerwehr dienen der Ausbildung der Einsatzkräfte, aber auch dazu Objekte kennenzulernen oder Einsatztaktiken und -techniken auszuprobieren und zu testen, dienen also auch der direkten Einsatzvorbereitung. Truppführer Thorsten Klug und Zugführer Frank Seidl (Ahl) hatten die Übung gemeinsam vorbereitet. Die Einheit des Katastrophenschutzzugs (KatSZ) wurde geleitet durch Zugführer Jens Bannert (Salmünster) und die Einsatzabteilung aus Ahl durch Wehrführer Norbert Wiederspahn (Ahl). Ziel war die Erprobung der Wasserförderstrecke von der Entnahmestelle Kinzig bis ins Oberdorf.
17.10.2011 | Achtung Montagabend in Ahl - Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Feuerwehr-Übung
- Details
- Zugriffe: 538
Am Montagabend, 17. Oktober 2011 kann es im Dorfgebiet von Ahl aufgrund einer Feuerwehr-Übung zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ahl und des Katastrophenschutz-Zuges kontrollieren die Pumpenleistungen und -standorte für eine Wasserversorgung über lange Wegestrecken. Zu Behinderungen aufgrund von einer verlegten Schlauchleitung kann es daher im Unterdorf an den Kreuzungen zur Kinzigstraße im Bereich Schulstraße und Dorfstraße geben sowie im Oberdorf in der Erlesbachstraße in Höhe der Kirche. Insbesondere an der Durchgangsstraße (K 987, Leipziger Straße, Höhe Kinzigstraße) ist besondere Vorsicht geboten, da auch hierüber die Schlauchleitung gelegt werden muss.
15.10.2011 | Brandmeldeanlage in Salmünster kontrolliert
- Details
- Zugriffe: 3232
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstag, 15. Oktober 2011 aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriegebiet alarmiert.
02.10.2011 | Bereits 1.000 Homepage-Besucher in den ersten 9 Tagen
- Details
- Zugriffe: 2944
Die Homepage der Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster scheint gut angenommen zu werden. In den ersten neun Tagen seit der Eröffnung am 2. Oktober 2011 nachmittags gab es bereits 1.000 Besucher. Die Interessierten kommen - den Rückmeldungen nach - aus den eigenen Reihen der Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster als auch von anderen Feuerwehren, aber ein großer Anteil der Besucher kommt tatsächlich auch aus der Bevölkerung, die ja eine Haupt-Zielgruppe der Internetpräsenz www.feuerwehr-bss.de darstellt.
11.10.2011 | Feuerwehren Ahl und Salmünster alarmiert zu "Notfall - Tür versperrt"
- Details
- Zugriffe: 3789
Die Feuerwehren Ahl und Salmünster wurden am Dienstagmorgen, 11. Oktober 2011 um 8:43 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. "Notfall - Tür versperrt" war das Stichwort für den Einsatz im Oberdorf Ahl. Die Feuerwehr Ahl traf nach wenigen Minuten fast zeitgleich mit dem Rettungswagen ein. Die Feuerwehr Salmünster war mit dem Rüstwagen zur eventuellen Türöffnung kurze Zeit später an der Einsatzstelle.
2011 10 09 - INFO - Beförderungen bei der Feuerwehr Mernes
- Details
- Zugriffe: 4126
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 09.10.2011
Beförderungen bei der Feuerwehr Mernes
Ein Hauptfeuerwehrmann und zwei Feuerwehrmann-Anwärter
Im Rahmen des traditionellen Kirchgangs der Freiwilligen Feuerwehr Mernes wurden am Sonntag (9. Oktober 2011) auch drei Feuerwehrkameraden von Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und Stadtrat Edgar Kleespies befördert.
Nach entsprechender Dienstzeit und der abgeschlossenen Feuerwehr-Ausbildung zum Truppführer wurde Denis Hartwig zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Simon Langhammer und Michael Gaul wurden zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt. Für beide steht die Feuerwehr-Grundausbildung noch an.
Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde äußerte dabei den Wunsch, dass alle drei Feuerwehrmänner immer aktiv dabei sein mögen und so die Einsatzbereitschaft der Merneser Brandschützer mit sichern sollen.
09.10.2011 | Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Mernes
- Details
- Zugriffe: 4110
Am Sonntag, 9. Oktober 2011 hatte die Freiwillige Feuerwehr Mernes ihren traditionellen Kirchgang für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr. In der Katholischen Kirche St. Peter wurde bereits um 9:30 Uhr Gottesdienst gefeiert, anschließend zog die Feuerwehr in musikalischer Begleitung der Blasmusik Mernes zum Vereinslokal "Zum Müntal".
2011 10 07 - ÜBUNG - Astronauten im Supermarkt? - CSA-Übung
- Details
- Zugriffe: 7489
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 07.10.2011
Astronauten im Supermarkt? - Übung der Feuerwehr
Feuerwehr Salmünster in ungewöhnlichem Einkaufs-Outfit
Es staunten die Angestellten und Gäste eines Supermarktes am Freitagabend nicht schlecht: Mit langsamen Schritten kamen zwei Personen in Raumanzügen (orange) in den Supermarkt gestampft. „Wir wollen nur Brötchen kaufen!“, hörte man eine gedämpfte Stimme aus dem Vollkörperanzug dröhnen. Die Feuerwehr Salmünster hatte als Übung einen Trupp in Chemieschutzanzügen (CSA) unter Atemschutz in den Supermarkt geschickt. Niemand bekam bei dem ungewöhnlichen Anblick Angst, die Angestellten halfen und die Gäste unterhielten sich angeregt. Der Satz: „Wir sind´s, die Feuerwehr, ist nur Übung.“, half wohl schnell über die Anfangsverwunderung hinweg.
02.10.2011 | Oktoberfest der Feuerwehr Bad Soden ein voller Erfolg
- Details
- Zugriffe: 3674
Die Mühen und die kurze Nacht zuvor (zwei Einsätze in der Nacht) hatten sich gelohnt: Das Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Soden war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung aber auch fast aller Ortsteil-Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster kamen am Sonntag, 2. Oktober 2011 vorbei. Zwischendurch wurde die Homepage der Gesamtstadt (www.feuerwehr-bss.de) eröffnet. Die Hauptattraktion war allerdings das gemütliche Zusammensein bei Musik (Musikverein Cäcilia Bad Soden) zum Frühschoppen und abends durch einen DJ, wobei das Essen und Trinken natürlich auch eine Hauptrolle spiele. Weißwürste mit Brezel und süßem Senf kamen genausogut an wie die sehr leckeren Grillhaxen mit Sauerkraut. Aber auch der Kuchen am Nachmittag war nicht zu verachten.
2011 10 02 - INFO - Offizielle Eröffnung der Homepage www.feuerwehr-bss.de
- Details
- Zugriffe: 4353
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 02.10.2011
Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat eigene Internetpräsenz
Bürger-Infos und Aktuelles zur Feuerwehr – www.feuerwehr-bss.de
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster ist seit 2. Oktober 2011 mit einer eigenen Internetpräsenz im World Wide Web. Unter www.feuerwehr-bss.de treten die acht Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster offiziell und gemeinsam auf und informieren über aktuelle Geschehen und Gefahrensituationen genauso wie über den Brandschutz und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren der Kurstadt. Über zwei Jahre und 1.600 Stunden in Eigenleistung wurde an der Homepage gearbeitet. Der Stadt entstehen lediglich 41,50 Euro Domain- und Webspacekosten im Jahr.
01.10.2011 | Drei Mal "Notfall - Tür versperrt" in 8 Stunden
- Details
- Zugriffe: 3849
Drei Mal rückten die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster innerhalb von acht Stunden zu Einsätzen "Notfall - Tür versperrt" bzw. zu dringenden Türöffnungen aus.
Den Anfang machte die Feuerwehr Salmünster am Samstagabend, 1. Oktober 2011 um 22.17 Uhr. In der Altstadt war ein Türschloss defekt, so dass die Bewohner nicht mehr ins Haus konnten. Ein klassischer Fall für den Schlüsseldienst - kein Einsatz für die Feuerwehr. Eigentlich! Denn die Feuerwehr darf/muss in Notfällen für den Rettungsdienst oder zum Abwenden einer konkreten Gefahr (Gefahr in Verzug) eine Tür öffnen. In diesem Fall befand sich ein Kuchen im Backofen, so dass schnell gehandelt werden musste.
Vier Stunden später, in der Nacht (Sonntag, 2. Oktober) hatte die Feuerwehr Bad Soden gleich zweimal an der gleichen Einsatzstelle mit Notfällen zu tun. Eine ältere Dame in der Sprudelallee hatte den Hausnotruf betätigt, nachdem sie eine Gestalt vor dem Haus wahrgenommen hatte und Angst bekam.
2011 09 29 - EINSATZ - Schwerer Verkehrsunfall auf A 66 - 1 Schwerverletzter - Hubschrauber-Einsatz
- Details
- Zugriffe: 6327
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.09.2011
Schwerer Verkehrsunfall auf A66 – 1 Schwerverletzter
Feuerwehren Salmünster und Bad Soden im Einsatz - Rettungshubschrauber
Am Donnerstagabend (29.09.2011) ereignete sich auf der Bundesautobahn 66 (A66) Bad Soden-Salmünster Richtung Frankfurt ein schwerer Verkehrsunfall. Der Beifahrer eines kleinen Transportwagens erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber zur Universitätsklinik nach Frankfurt geflogen, der Fahrer blieb nahezu unverletzt. Die A66 war teilweise beidseitig voll gesperrt. Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden waren im Einsatz.
Auf der A66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach auf der Anhöhe des Aufenauer Bergs ist am Donnerstagabend ein weißer Ford Transit connect verunglückt. Das Fahrzeug schleuderte nach - nach Information der Polizei - nach einem Überholvorgang rechts vom Seitenstreifen frontal in die Mittelleitplanke und blieb zwischen rechter Spur und Standstreifen auf der Seite liegen. Der Beifahrer wurde bei diesem Verkehrsunfall aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt, der Fahrer war zunächst im Fahrzeug eingeschlossen, blieb aber weitestgehend unverletzt. Ein Rettungsassistent, der gerade von der Schicht auf der Rettungswache Salmünster kam, leistete professionelle Ersthilfe und sorgte für eine gezielte Alarmierung der Rettungskräfte. So ging keine Zeit verloren.