Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
Feuerwehr Bad Soden zu nachbarschaftlicher Hilfeleistung unterwegs
- Details
- Zugriffe: 2868
Am Wochenende wurde die Feuerwehr Bad Soden mit ihrer Drehleiter (DLK 23/12) zweimal zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert:
Am Freitag, 20. Mai 2011 kam es zu einem Brand in einem Einkaufsmarkt in Bad Orb. Da dieser bereits nach kurzer Zeit gelöscht war, konnte die Wehr die Alarmfahrt abbrechen.
Am Samstagvormittag, 21. Mai 2011 kurz vor 12 Uhr brannte eine Scheune am Ortsrand von Steinau a.d.Str.-Ulmbach. Die Feuerwehr Bad Soden war mit Drehleiter (DLK 23/12), Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und Einsatzleitwagen (ELW) vor Ort in Bereitstellung.
"Gulaschkanone" der Salmünsterer Feuerwehr an Muttertag gefragt
- Details
- Zugriffe: 3098
Am Muttertag auf der Mühlwiese konnte die Freiwillige Feuerwehr Salmünster nicht nur mit gekühlten Getränken und Bratwürstchen aufwarten. Traditionell war auch die "Gulaschkanone" im Einsatz. Seit vielen Jahren pflegen und hüten die Salmünsterer Feuerwehrleute den Küchenanhänger mit Feuerstelle. Der Anhänger sei etwa 70-80 Jahre alt und wurde mehrmals instandgesetzt, restauriert und am Leben gehalten. Die "Salmünsterer Gulaschkanone" stand aber nicht nur zur Zierde an der Mühlwiese, denn traditionell hatte Meisterkoch Stefan Heimrich mit seinem Team über 130 Liter leckere Erbsensuppe gekocht. Knapp eine Woche haben die Vorbereitungsarbeiten gedauert, schließlich mussten die frischen Zutaten gewaschen und geschnippelt werden und die Suppe musste natürlich auch ordentlich durchziehen, um den typischen und unverwechselbaren Geschmack zu bekommen. Es hat sich gelohnt: LECKER!!!
G-ABC-Übung des Katastrophenschutzzuges
- Details
- Zugriffe: 3533
07.05.2011 | Jugendfeuerwehr feierte Florianstag in Hohenzell
- Details
- Zugriffe: 3506
Zum 16. oder 17. Mal haben die Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern den Florianstag (4. Mai) gefeiert. Gastgeber war am Samstag, 7. Mai 2011 die Freiwillige Feuerwehr Hohenzell. Bei herrlichem Wetter ging es nach den ersten Ansprachen der ganzen Ehrengäste in die evangelische Kirche zum Gottesdienst. Hier erfuhren die Kinder und Jugendliche, dass der alte Florians-Spruch "Heiliger Sankt Florian, verschone unser Haus, zünde andere an!" nicht zum Heiligen Florian passe.
2011 05 02 - EINSATZ - Autobrand im Wohngebiet
- Details
- Zugriffe: 4072
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 02.05.2011
Autobrand in Salmünsterer Wohngebiet
Kleinwagen brannte im Motorraum – schnell gelöscht
Am Montagabend (02. Mai 2011) brannte in einem Salmünsterer Wohngebiet ein Kleinwagen. Die Feuerwehr Salmünster war schnell vor Ort und konnte den Brand im Motorraum gezielt ablöschen. Zuvor hatten die Besitzer schon erfolgreich Löschversuche gestartet.
2011 05 01 - EINSATZ - Müllbehälter an Dr. Aloys-Fink-Hütte brannte
- Details
- Zugriffe: 3587
Presse-Mitteilung & Bürger-Information vom 01.05.2011
Müllbehälter an Dr. Aloys-Fink-Hütte in Bad Soden brannte
Grillkohle vermutlich Ursache – Kleinbrand in zwei Minuten gelöscht
Einen besonderen 1. Mai-Ausflug hatte die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bad Soden am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr. Sie wurden zu einem Kleinbrand eines Müllbehälters am Hohen Kreuz alarmiert. Der Brand zwei Meter vor der Dr. Aloys-Fink-Hütte hatte sich höchstwahrscheinlich aufgrund unsachgemäßer Entsorgung von Grillkohle entwickelt. Für die Feuerwehr Bad Soden war das bereits der zweite Einsatz an diesem Tag.
2011 04 30 - EINSATZ - Kraftstoffauslauf nach Autobahnunfall
- Details
- Zugriffe: 3829
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 30.04.2011
Kraftstoffauslauf und verunreinigte Fahrbahn nach Autobahn-Unfall
Autobahnfeuerwehr Salmünster sorgte für freie und sichere Fahrt
Am Samstagabend rückte die Feuerwehr Salmünster zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 66 aus. Die Autobahn war wegen Verunreinigung auf allen Fahrspuren zeitweise ganz gesperrt. Nach kurzer Zeit konnte aber wieder „Freie und sichere Fahrt“ gemeldet werden.
2011 04 29 - INFO - Armin Wolf mit Ehrenkreuz gewürdigt
- Details
- Zugriffe: 4271
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.04.2011
Armin Wolf mit Ehrenkreuz in Silber geehrt – Dank von allen Seiten
Kreisbrandinspektor: Wolf für „das Lebenswerk Feuerwehr“ geehrt
In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster wurde am Freitagabend (29. April 2011) Armin Wolf nach knapp 29 Jahren Dienstjahren als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster verabschiedet. Seit über 42 Jahren ist Wolf bereits aktives Mitglied der Salmünster Brandschützer. Heute wurde er für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet.
2011 04 29 - INFO - JHV Feuerwehren Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 5975
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.04.2011
Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Bad Soden-Salmünster
Beförderungen und Ehrungen / Oliver Lüdde und Andreas Wenzel als Stadtbrandinspektor und Stellvertreter wiedergewählt
Nach der erfolgreichen Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen im Jahre 2010, konnten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster am Freitagabend, 29. April 2011 viele Feuerwehr-Einsatzkräfte befördert werden. Andere wurden aufgrund ihrer langjährigen aktiven Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung geehrt. Armin Wolf bekam das Ehrenkreuz in Silber (siehe separater Artikel). Außerdem stand die Wahl des Stadtbrandinspektors und dessen Stellvertreters turnusgemäß auf der Tagesordnung.
2011 05 29 - EINSATZ - Baum auf Straße in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 4025
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.04.2011
Baum blockierte Durchgangsstraße – ein Fahrzeug beschädigt
Feuerwehr Salmünster beseitigte Verkehrshindernis
Am Freitagnachmittag drückte eine Windböe einen Baum an der Hanauer Landstraße in Salmünster auf die Fahrbahn. Ein Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und wurde dadurch beschädigt. Die Feuerwehr Salmünster beseitigte das Verkehrshindernis.
2011 04 27 - EINSATZ - Verkehrsunfall auf A66 Höhe Wirtheim
- Details
- Zugriffe: 5904
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 27.04.2011
Verkehrsunfall auf der Autobahn – Audi prallte gegen Leitplanke
Feuerwehren Salmünster und Bad Soden im Einsatz
Auf der Bundesautobahn 66 Fulda Richtung Frankfurt hinter der Anschlussstelle Bad Orb / Wächtersbach ereignete sich am Mittwochabend (27.04.2011) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Audi schleuderte und prallte mit großer Wucht in die Leitplanke. Entgegen erster Notrufmeldungen ging der Unfall für die vier Insassen glimpflich aus.
24.04.2011 | Einladung zur Jahreshauptversammlung der FF Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2928
Am Freitag, 29. April 2011 findet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Salmünster die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gesamtstadt statt.
2011 04 15 - EINSATZ - Waldhüttenbrand in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 4009
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 15.04.2011
Waldhüttenbrand in Salmünster
Feuerwehren Salmünster und Bad Soden löschten schnell
Am Freitagabend brannte in Salmünster eine Waldhütte am Münsterberg. Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden hatten das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf den Wald verhindern. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
2011 04 03 - EINSATZ - Drei Feuerwehr-Einsätze am Wochenende
- Details
- Zugriffe: 4188
Pressedienst der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 03.04.2011
zur öffentlichen Information und mit der Bitte um Veröffentlichung durch Presse & Medien. Herzlichen Dank. Weitergabe und Verwendung - auch ausschnittweise - ansonsten nur nach Genehmigung erlaubt (Copyright).
Drei Feuerwehr-Einsätze in Bad Soden-Salmünster
Hilfeleistung, Autobrand und Verkehrshindernisse
Die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster rückten am Wochenende gleich zu drei Einsätzen aus. In Bad Soden wurde ein Patient mittels Drehleiter aus einem Gebäude geholt, bei Alsberg brannte ein Pkw nach einem Verkehrsunfall und in Romsthal waren Verkehrshindernisse zu beseitigen.
24.03.2011 | Feuerwehr Bad Soden rückt tagsüber mit Ahl aus
- Details
- Zugriffe: 3136
Nach einer dreimonatigen Probephase wurde die Sonderalarmierung in der Alarm- und Ausrückeordnung für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster nun dauerhaft als Regel eingerichtet:
Werktags zwischen 6 und 18 Uhr wird bei bestimmten Einsätzen in Bad Soden zum Sicherstellen der Tagesalarmbereitschaft die Feuerwehr Ahl mitalarmiert. Dabei handelt es sich tagsüber um alle Brandeinsätze (F), inklusive Alarmierung durch Brandmeldeanlagen (F-BMA) sowie alle Hilfeleistungseinsätze (H).
19.03.2011 | JHV 2011 - Freiwillige Feuerwehr Bad Soden - Tagesalarmbereitschaft ist problematisch
- Details
- Zugriffe: 3521
Am 19. März 2011 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Soden-Stolzenberg e.V. Bad Soden statt. Wehrführer Frank Widmayr und Stellvertreter Andreas Salomon wurden dabei durch Wiederwahl bestätigt. Die 32 Mitglieder der Einsatzabteilung hatten in 2010 etwa 100 Einsätze (72 Hilfeleistungen, 10 Brände etc.). Große Probleme mache die Tagesalarmbereitschaft: Zurzeit sind nur etwa acht Personen tagsüber in Bad Soden verfügbar, seit Ende 2010 ist daher auch die Feuerwehr Ahl zwischen 6 und 18 Uhr im Alarmplan aufgenommen. Gemeinsam wurden schon mehrere Einsätze gefahren, die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Die gemeinsame Ausbildung kommt dabei nicht zu kurz.
JHV 2011 - Freiwillige Feuerwehr Huttengrund - Viel Arbeit im vergangenen Jahr
- Details
- Zugriffe: 2946
Auf ihrer Jahreshauptversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund von einem arbeitsreichen Jahr berichten. Die Feuerwehr rückte zu 18 Einsätzen aus und leistete zwei Brandsicherheitsdienste. Die Feuerwehr war auf allen Ebenen aktiv: Neben theoretischer und praktischer Ausbildung für den Feuerwehrdienst gab es viel zu tun beim Aufrüsten der neuen Feuerwehrfahrzeuge (MTF, HLF 10/6), der Pflege und Reparatur von Gerätschaften sowie Instandhaltung und Pflege des Feuerwehrhauses. Außerdem nahmen sowohl die Einsatzabteilung als auch die Jugendfeuerwehr erfolgreich an Wettbewerben teil.
04.03.2011 | Neuregelung bei Hilfeleistung Ölspur
- Details
- Zugriffe: 3273
Nach Information des Stadtbrandinspektors gilt zur Beseitung der Gefahrenlage durch Ölspuren (Alarmstichwort H1) ab 4. März 2011 folgende Regelung:
Wochentags in der Zeit von 7 bis 16 Uhr alarmiert die Leitstelle Main-Kinzig bei Ölspuren den Bauhof BSS per Telefon.
2011 03 16 - VERANSTALTUNG - Erste Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr Mernes
- Details
- Zugriffe: 4099
Pressedienst der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 13.03.2011
zur öffentlichen Information und mit der Bitte um Veröffentlichung durch Presse & Medien. Herzlichen Dank. Weitergabe und Verwendung - auch ausschnittweise - ansonsten nur nach Genehmigung erlaubt (Copyright).
Rotes Kreuz macht Feuerwehr Mernes fit in Erster Hilfe
Gemeinsamer Kurs für Jugendfeuerwehr und Einsatzkräfte
Am Mittwochabend (16. März 2011) schlossen 18 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mernes erfolgreich einen Erste Hilfe Kurs ab. Theresia Kleespies von der Bereitschaft Mernes/Jossgrund des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte die Jugendlichen und Einsatzkräfte fit gemacht: Für den Führerschein, den Feuerwehr-Grundlehrgang und für den Einsatzdienst.
2011 03 13 - INFO - Drehleiter in Bad Soden offiziell eingeweiht
- Details
- Zugriffe: 4170
Pressedienst der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 13.03.2011
zur öffentlichen Information und mit der Bitte um Veröffentlichung durch Presse & Medien. Herzlichen Dank. Weitergabe und Verwendung - auch ausschnittweise - ansonsten nur nach Genehmigung erlaubt (Copyright).
Drehleiter in Bad Soden offiziell eingeweiht
Schlüsselübergabe und Segen für das Feuerwehrfahrzeug
Bereits im Dezember 2010 konnten die Bad Sodener Wehrleute das neue Drehleiterfahrzeug im Werk abholen, es ausrüsten und alle Maschinisten daran ausbilden. Ende Dezember wurde es in Dienst gestellt und hatte mit dem Einsatz bei einem Dachstuhlbrand in Wächtersbach-Aufenau seine erste Feuertaufe. Die offizielle Schlüsselübergabe und die kirchliche Einweihung folgte am Sonntag, 13. März 2011 unter reger Teilnahme der politischen Prominenz.
24.02.2011 | Brandmeldeanlage ausgelöst
- Details
- Zugriffe: 2995
Am Donnerstagmittag (24.02.2011), kurz vor 12 Uhr, wurden die Feuerwehren Bad Soden und Ahl alarmiert. In einer Kurklinik in Bad Soden war die Brandmeldeanlage augelöst worden. Die Besatzung des ersteintreffenden Fahrzeuges (TSF - Feuerwehr Ahl) begann mit der Erkundung, die Feuerwehr Bad Soden war wenige Augenblicke später mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und der Drehleiter (DLK 23/12) an der Einsatzstelle (Foto: Matthias Hummel, FF Ahl).
19.02.2011 | Rettungseinsätze am Samstagabend
- Details
- Zugriffe: 3220
Kurz nach der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster kam es am Samstagabend (19.02.2011) zu einem Rettungsdienst-Einsatz. Die Voraushelfer ("First Responder"), u.a. auch Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Salmünster und Bad Soden, wurden um 23:07 Uhr zu einer Reanimation mitalarmiert.
19.02.2011 | JHV 2011 - Freiwillige Feuerwehr Salmünster - Andreas Wenzel neuer Wehrführer
- Details
- Zugriffe: 4416
Andreas Wenzel wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster am Samstagabend (19.02.2011) zum neuen Salmünsterer Wehrführer gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
Berufsfeuerwehrmann Andreas Wenzel ist seit 8. April 2006 Stellvertretender Stadtbrandinspektor, war zuvor Stadtjugendfeuerwehrwart in Bad Soden-Salmünster und von 1989 bis 1991 Salmünsterer Jugendfeuerwehrwart. Die Ergänzungswahl gilt zunächst bis zum Jahr 2012, dann stehen reguläre Wahlen an.
Andreas Wenzel tritt die Nachfolge von Armin Wolf an, der das Amt zum 31.12.2010 abgab.
16.02.2011 | Ölspur im Schwedenring
- Details
- Zugriffe: 2967
Am Mittwoch, 16. Februar 2011 wurde die Feuerwehr Salmünster um 10.20 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Im Salmünsterer Schwedenring, sowie in kleinen Bereichen der Frankfurter und der Bad Sodener Straße befand sich eine Ölspur auf der Fahrbahn.
11.02.2011 | Brand-Übung, Autobahneinsatz und Würstchen
- Details
- Zugriffe: 3183
Einen lebhaften Abend verbrachten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster am Freitag, 11. Februar 2011. Während die wochenlangen Proteste der Menschen in Ägypten an diesem historischen Tage zum Sturz des 82-jährigen Präsidenten Husni Mubarak (war knapp 30 Jahre an der Macht) führte, trafen sich die Salmünsterer Einsatzkräfte um 19:30 Uhr zum Übungsabend.
Übungsleiter Markus Felber hatte eine Übung unter Einsatzbedingungen im Feuerwehrhaus Salmünster vorbereitet. Kurz nach Abschluss erfolgte gegen 21:30 Uhr die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn. Erst nach 23 Uhr waren die Einsatzkräfte wieder zurück und saßen bei Würstchen und Salaten noch kameradschaftlich zusammen.
11.02.2011 | Europäischer Tag des Notrufs - 112
- Details
- Zugriffe: 3078
Heute ist der "Europäische Tag des Notrufs" - Vor 20 Jahren wurde der Feuerwehr- und Rettungsdienst - NOTRUF in Europa vereinheitlicht. Unter 112 erreicht man in ganz Europa kostenfrei den Notruf. Im Main-Kinzig-Kreis erreicht man damit die Zentrale Leitstelle im Gefahrenabwehrzentrum Gelnhausen. Die Disponenten sind speziell geschult und haben zudem mindestens eine Ausbildung zum Rettungssanitäter und zum Feuerwehr-Gruppenführer.
08.02.2011 | Nächtliche Bewegungsfahrt auf der Autobahn ...
- Details
- Zugriffe: 2923
Um 3.26 Uhr am Dienstagmorgen (08. Februar 2011) wurde die Nachtruhe der Salmünsterer Feuerwehr-Feuerwehrleute durch einen Einsatz unterbrochen. Die Alarmmeldung lautete auf LKW-Brand auf der Autobahn A 66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach.
01.02.2011 | Erster Brandeinsatz der neuen Drehleiter
- Details
- Zugriffe: 3310
Die im Dezember 2010 in Dienst gestellte neue Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden hatte in der Nacht zum 01. Februar 2011 ihren ersten richtigen Brandeinsatz. Um 0.45 Uhr wurde die Drehleiter zur nachbarschaftlichen Hilfeleistung nach Wächtersbach-Aufenau angefordert. In der Frankfurter Straße brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses. Im Einsatz waren zudem die Drehleiter aus Bad Orb und - in Bereitstellung - der Gelenkmast aus Gelnhausen, außerdem natürlich zahlreiche Löschfahrzeuge.
31.01.2011 | JHV 2011 - Freiwillge Feuerwehr Alsberg - Rückblick auf 30 Jahrfeier
- Details
- Zugriffe: 3614
Die Freiwillige Feuerwehr Alsberg hatte am Wochenende ihre Jahreshauptversammlung. Auf das 30-jährige Bestehen des Feuerwehrvereins im Jahr 2010 und die Feuerwehr-Alarmübung wurde zurückgeblickt. Die Feuerwehr Alsberg hatte in 2010 zwei Einsätze (Technische Hilfeleistung nach Sturm, Absichern des St.-Martinsumzug), die Einsatzabteilung zählt 15 Feuerwehrmänner, 2 Feuerwehrfrauen und mehrere Arbeiter des Golfclubs, die zur Sicherung der Tagesalarmbereitschaft ebenfalls den Alsberger Einsatzkräften angehören.
01.02.2011 | Neuer Funkkatalog ab 1. Februar 2011 - Vorbereitung zum Digitalfunk
- Details
- Zugriffe: 3911
Am 1. Februar 2011 um 7 Uhr werden im Main-Kinzig-Kreis die Funkrufnamen umgestellt. Dies geschieht im Vorfeld der geplanten Umstellung von analogen auf Digital-Funk.
24.01.2011 | Umwelteinsatz auf dem Ahler Stausee
- Details
- Zugriffe: 3752
Am Montagmittag, 24. Januar 2011 rückten die Feuerwehren Ahl, Salmünster und Bad Soden sowie die DLRG BSS zu einem Umwelteinsatz am Stausee Ahl aus. Betriebsmittel waren dort über die Rimbach in den Stausee gelangt und bildeten einen etwas 200 qm großen Ölfilm.
21.01.2011 | JHV 2011 - Freiwillige Feuerwehr Ahl - Viele Einsätze und Ereignisse
- Details
- Zugriffe: 4375
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ahl am Freitagabend, 21. Januar 2011 berichteten der 1. Vorsitzende Matthias Hummel und der Wehrführer Norbert Wiederspahn von einem ereignisreichen und aktiven Jahr. 20 Einsätze und ein Brandsicherheitsdienst sowie der Stadtfeuerwehrtag standen an. Beschlossen wurde die Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges als Ersatz für das MTF von 1984. Jugendfeuerwehrwartin Stephanie Dietrich trat zurück.
(Foto: Heribert Seidl, Pressewart FF Ahl)
22.01.2011 | Sirenenfunktionsprobe am Samstag, 22. Januar 2011 - 11.20 Uhr
- Details
- Zugriffe: 3219
Am Samstag, den 22. Januar 2011 werden gegen 11.20 Uhr die Sirenen in Bad Soden-Salmünster aufheulen. Denn für diesen Termin ist die planmäßige Sirenenfunktionsprobe vorgesehen.