Hauptmenü
|
_______________________
Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025
______________________
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden
______________________
Besucher
24.08.2011 | Unwettereinsätze im Main-Kinzig-Kreis - Bad Soden-Salmünster im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 3323
Nachdem das heftige Gewitter vom frühen Morgen (5 Uhr) des 24. August 2011 glücklicherweise überwiegend schadlos durch das Kinzigtal zog, wurde es ab 18 Uhr im Main-Kinzig-Kreis heftig. Reihum mussten die Feuerwehren zu Unwettereinsätzen alarmiert werden. So wurden auch die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster alarmiert. Laut hessenschau (Hessischer Rundfunk) kam es auf der Wasserkuppe zu einer Windstärke von 115 km/h und in Bad Soden-Salmünster von 108 km/h!
23.08.2011 | Alarmübung im Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 2845
Die Feuerwehr Huttengrund wurde am Dienstagabend, 23. August 2011 gegen 19.30 Uhr zu einer Alarmübung alarmiert.
22.08.2011 | BMA-Einsatz im Seniorenheim - Feuerwehren Ahl und Bad Soden im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 3024
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim im Bad Sodener Kurgebiet wurden am Montagnachmittag, 22. August 2011 die Feuerwehren Ahl und Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehr Ahl war innerhalb weniger Minuten an der Einsatzstelle in Bad Soden und konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Die Brandmeldeanlage hatte aufgrund unbekannter Ursache ausgelöst. Der Rettungsdienst (DRK RTW Bad Soden-Salmünster) konnte entlassen werden. Die Feuerwehr Bad Soden kümmerte sich später um die Rückstellung der Anlage.
2011 08 22 - INFO - Feuerwehr Ahl gewinnt Feuerwehr-Trail in Hintersteinau
- Details
- Zugriffe: 5180
Presse-Dienst / Bürger-Information vom 22.08.2011
Feuerwehr Ahl siegt beim Feuerwehr-Trail in Hintersteinau
Erster Feuerwehr-Trail der Freiwilligen Feuerwehr Hintersteinau
Die Freiwillige Feuerwehr Hintersteinau veranstaltete am Samstag, 20. August 2011 zum ersten Mal einen Feuerwehr-Trail. Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Unterverband Schlüchtern konnten dabei ihr Können mit dem eigenen Einsatzfahrzeug bei verschiedenen Einsatzkonstellationen unter Beweis stellen. Sieger wurde die Freiwillige Feuerwehr Ahl (Bad Soden-Salmünster).
Die Feuerwehr Ahl nahm mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) teil. Als Mannschaft stellten die Ahler allerdings ein Team aus der Gesamtstadt auf: Staffelführer Matthias Hummel (Ahl), Maschinist Jan Leutert (Bad Soden), Angriffstruppführer Christian Hummel (Ahl), Angriffstruppmann Kay Hagenbach (Kerbersdorf/Salmünster), Wassertruppführer Marius Weber (Ahl) und Wassertruppmann Vanessa Heimrich (Salmünster). Gemeinsame Einsätze, Wettbewerbsmannschaften und Übungen in der Gesamtstadt machten sich hier bemerkbar: Die Zusammenarbeit klappte auf Anhieb hervorragend und gemeinsam konnte die Ahler Mannschaft einen souveränen Sieg für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster erringen.
21.08.2011 | Feuerwehr Katholisch-Willenroth im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 3163
Am Sonntag, 21. August 2011 wurde um 17.15 Uhr der Rettungsdienst sowie die Feuerwehren Katholisch-Willenroth und Huttengrund alarmiert.
20.08.2011 | Jugendfeuerwehr Bad Soden und Ahl in Vollmerz erfolgreich
- Details
- Zugriffe: 3234
Zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr und 30 Jahre Mädchenmannschaft veranstaltete die Feuerwehr Vollmerz am Samstag, 20. August 2011 einen Jugendfeuerwehrwettbewerb.
19.08.2011 | Alarmübung der Feuerwehr Mernes
- Details
- Zugriffe: 2986
Am Freitag, 19. August 2011 fand in Mernes eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Mernes (Bad Soden-Salmünster) und Marjoss (Steinau a.d. Str.) statt. Angenommen wurde eine eingeklemmte Person und eine unbekannte Rauchentwicklung in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes.
16.08.2011 | Unangemeldetes Nutzfeuer in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 3036
Am Dienstagmorgen, 16. August 2011 wurde die Feuerwehr Salmünster zu einem Kleinfeuer im Schöner Bühl alarmiert.
08.08.2011 | Resümee nach zwei Wochen Pfadfinder-Camp
- Details
- Zugriffe: 3195
Nach zwei Wochen ist das Weltpfadfindertreffen in Schweden nun offiziell beendet und nach den Aufräumarbeiten auch die Tätigkeit des Pfadfinders und Feuerwehrmannes Frank Seidl vor Ort. Zeit für einen kleinen Rückblick auf den Dienst dort. Fotos (Frank L. Seidl): mit seinem Einsatz-Bike, im internationalen Team mit den Bike-Sichten und den Leitern.
02.08.2011 | Technische Hilfeleistung am Bahnhof
- Details
- Zugriffe: 2821
Am 2. August 2011 wurde die Feuerwehr Salmünster gegen 23.00 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.
30.07.2011 | Feuerwehr-Einsatz im internationalen Pfadfindercamp
- Details
- Zugriffe: 3246
Zu einem Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz kam Brandmeister und Rettungssanitäter Frank Seidl am 30. Juli 2011 während seines Dienstes beim Weltpfadfindertreffen in Schweden. Am frühen Nachmittag ereignete sich in einem Camp des 39.000 Pfadfinder zählenden Lagers ein Unfall. Beim Kochen mit Gas entzündete sich dieses und es kam zu einem Brand. Bei den erfolgreichen Löschversuchen mit mehreren Feuerlöschern erlitt ein Pfadfinderleiter schwere Verletzungen.
27.07.2011 | Internationaler Einsatz beim Weltpfadfindertreffen
- Details
- Zugriffe: 3060
Brandmeister Frank Seidl ist Ende Juli / Anfang August 2011 etwa zwei Wochen in Schweden beim Weltpfadfindertreffen im Einsatz. Zusammen mit rund 39.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus 156 Staaten nimmt der Pfadfinder und Feuerwehrmann am alle vier Jahre stattfindenden World Scout Jamboree in Rinkaby (Kristianstad) in Südschweden teil. Seidl arbeitet - wie 10.000 Erwachsene aus aller Welt auch - im International Service Team, um den Teilnehmern zwischen 14 und 17 Jahren ein tolles Pfadfindererlebnis zu ermöglichen.
24.07.2011 | Chlorgas-Alarm in der Spessart-Therme
- Details
- Zugriffe: 3040
Einen großen Schrecken gab es am Abend des 24. Juli 2011 in der Spessart-Therme in Bad Soden. Um 20:18 Uhr wurde Chlorgas-Alarm gegeben. Die Feuerwehren Bad Soden, Salmünster und Huttengrund waren mit allen Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war ebenso wie der Einsatzleitwagen 2 des Main-Kinzig-Kreises im Einsatz. Vor Ort waren Kreisbrandinspektor Markus Busanni und ein Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst und ein Notarzt sowie die Polizei.
2011 07 13 - EINSATZ - VU auf A66 - 2 Verletzte
- Details
- Zugriffe: 4423
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 13.07.2011
Verkehrsunfall auf der Autobahn – zwei Verletzte
Feuerwehr Salmünster sicherte Unfallstelle und nahm Betriebsstoffe auf
Auf der A66 kurz hinter der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ereignete sich am Mittwochabend (13. Juli 2011) ein Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Rettungsdienst, Autobahnpolizei und die Feuerwehr Salmünster waren im Einsatz.
Um 19.40 Uhr wurde am Mittwochabend die Autobahnfeuerwehr Salmünster alarmiert. Auf der Autobahn A66 hatte sich einen Kilometer hinter der Auffahrt Bad Soden-Salmünster Richtung Frankfurt ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Information der Autobahnpolizei Langenselbold geriet ein roter Ford Focus aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Begrenzungen auf beiden Seiten der Fahrbahn. Um die leicht verletzten Fahrzeuginsassen, eine Frau mit Kind, kümmerte sich der Rettungsdienst. Sie wurden in die Main-Kinzig-Kliniken nach Gelnhausen gebracht.
11.07.2011 | Brandschutzaufklärung für Gymnastikgruppe
- Details
- Zugriffe: 3024
Am Montagabend (11. Juli 2011) stand für eine Gymnastikgruppe aus Bad Soden ein besonderer Termin an: Ein Besuch bei der Feuerwehr in Bad Soden. Feuerwehrmann Manfred Möller erwartete die Damen und hatte viele Informationen zum Brandschutz parat. Dabei konnte Manfred Möller viele Tipps aus seiner Erfahrung weitergeben.
10.07.2011 | Brandmeldeanlage am Sonntagmorgen in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2844
Um 5.51 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden am Sonntagmorgen (10. Juli 2011) nach Auslösen einer Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnheim alarmiert. Die Erkundung durch Wehrführer Frank Widmayr ergab keine Einsatzursache, vermutet wurde eine technische Störung.
2011 07 08 - EINSATZ - Lkw verliert Diesel auf A66-Ausfahrt und in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 3901
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 08.07.2011
Lkw verliert Diesel auf Autobahnabfahrt und durch Salmünster
Feuerwehr Salmünster im nächtlichen Einsatz
Freitagnacht (08. Juli 2011) wurde die Freiwillige Feuerwehr Salmünster als Autobahnfeuerwehr zum Einsatz auf der A66 und durch Salmünster gerufen. Ein Lastkraftwagen hatte Betriebsmittel verloren. Besonders im Kurvenbereich bestand nun eine erhöhte Verkehrsgefährdung. Nach etwas über einer Stunde hatte die Feuerwehr den Einsatz beendet.
Um 23.12 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster alarmiert. Die Autobahnpolizei Langenselbold hatte gemeldet, dass ein Lkw Betriebsmittel verloren hatte. Vermutlich hatte das Fahrzeug den Deckel des Betriebsmittelbehälters verloren und insbesondere in Kurvenbereichen (Autobahnausfahrt, Kreuzungen) schwappte das Diesel auf die Straße.
2011 07 07 - EINSATZ - Hydraulikschlauch an Müllwagen abgerissen - 1 Veletzter
- Details
- Zugriffe: 4447
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 07.07.2011
Hydraulikschlauch an Müllfahrzeug abgerissen – ein Verletzter
Feuerwehr und Rettungsdienst in Bad Soden im Einsatz
Am Donnerstagmorgen (7. Juli 2011) wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. An einem Müllfahrzeug war ein Hydraulikschlauch abgerissen. Dabei wurde ein Arbeiter verletzt.
Um 6.53 Uhr am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einem Ölauslauf in der Bad Sodener Innenstadt gerufen. Der Hydraulikschlauch eines Müllfahrzeuges war beim Beladen von Mülltonnen abgerissen, so dass etwa zwei Liter Hydrauliköl auf den Weg spritzten. Ein Arbeiter bekam dabei Öl in die Augen.
07.07.2011 | Feuerwehrhaus in Mernes - wird es eine Erweiterung geben?
- Details
- Zugriffe: 3055
Laut einem Bericht der Gelnhäuser Neue Zeitung (www.gnz.de) vom 7. Juli (online am 6. Juli 2011) hat sich der Ortsbeirat in Mernes dafür ausgesprochen, das Feuerwehrhaus in Mernes zu erweitern. Die beiden Anbauten links davon (schadhaftes Gefrierhaus und das Salzlager) werden nicht mehr genutzt und könnten mit einem Umbau für eine Erweiterung des Feuerwehrhauses dienen.
01.07.2011 | Ölspur in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 2931
Im Bereich der Häuser Hohle in Salmünster wurde am Freitagmorgen (1. Juli 2011) um ca. 8.24 Uhr eine Ölspur entdeckt. Nach der erst seit wenigen Wochen gültigen Regelung, wird bei Ölspuren an Werktagen tagsüber der städtische Bauhof zur Beseitigung der Gefahrenlage verständigt.
27.06.2011 | Brandmelder in Baustoffhandel ausgelöst
- Details
- Zugriffe: 2594
Die Feuerwehr Salmünster wurde heute (Montag, 27.06.2011) um 10.59 Uhr aufgrund eines ausgelösten Brandmelders alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass im Bereich des Außenlagers eines Baustoffhandels ein Sprinklerkopf abgerissen war.
2011 06 26 - EINSATZ - Baum auf Straße in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 3849
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 26.06.2011
Am Sonntagmorgen – Baum auf Straße
Feuerwehr Bad Soden beseitigte Verkehrshindernis
Am Sonntagmorgen (26. Juni 2011) gefährdete ein umgestürzter Baum in Bad Soden den Verkehr. Die Feuerwehr beseitigte das Hindernis.
Um 8.40 Uhr am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einer kleinen technischen Hilfeleistung alarmiert. Am Bornweg war ein großer Baum umgestürzt und ragte in den Straßenbereich hinein. Ein aufmerksamer Anwohner hatte dies entdeckt und der Feuerwehr gemeldet.
Mit einer Motorkettensäge wurden die Äste zerkleinert und von den Einsatzkräften von der Straße geräumt. Außerdem wurde ein Wanderweg oberhalb, der vom umgefallenen Baum blockiert wurde, abgesichert.
2011 06 23 - EINSATZ - Brand in Seniorenheim - 6 Verletzte
- Details
- Zugriffe: 4719
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 23.06.2011
Brand in Seniorenheim – 6 Verletzte
Vorbildlicher Einsatz des Pflegepersonals – gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst
In der Nacht von Donnerstag (23. Juni 2011) auf Freitag kam es in einem Seniorenheim in Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) zu einem Zimmerbrand. Der Bewohner sowie die fünf Schwestern, die den Mann retteten und die anderen Bewohner in Sicherheit brachten, wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und führte die Räumung der betroffenen Bereiche durch. Elf Bewohner mussten aufgrund des Brandrauchs umquartiert werden.
Gegen 23.45 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Oft handelt es sich – glücklicherweise – um Fehlalarmierungen, so dass schnell Entwarnung gegeben werden kann. Da der Ernstfall aber nie auszuschließen ist, wird jeder Einsatz über Brandmeldeanlagen ebenso ernst genommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte nach wenigen Minuten kam bereits die Rückmeldung über die Pflegekräfte: „Bestätigtes Feuer“. Sofort wurden die Feuerwehr Salmünster nachalarmiert sowie für Bad Soden noch Vollalarm per Sirene ausgelöst wurde. Die Feuerwehr Ahl stand zudem in Bereitschaft im Feuerwehrhaus. Außerdem wurden Rettungs- und Sanitätsdienste alarmiert. Zur Einsatzstelle kamen auch Kreisbrandinspektor Markus Busanni und Kreisbrandmeister Volker Achtert zur Einsatzstelle. Die Einsatzleitung hatte Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde.
2011 06 22 - EINSATZ - Unwetter- und Brandmeldereinsätze
- Details
- Zugriffe: 4078
Pressemitteilung / Bürger-Information vom 22. Juni 2011
Vier Einsätze für Feuerwehr Bad Soden-Salmünster
Feuerwehr Salmünster, Bad Soden und Ahl bei Unwetter- und Brandmelder-Einsätzen
Der gewittrige Starkregen, der am Mittwoch, 22. Juni 2011 durch Deutschland zog, ist am Nachmittag auch in Bad Soden-Salmünster angekommen. Hier gab es glücklicherweise nur einen Unwettereinsatz und nur geringen Sachschaden. Dafür waren die Feuerwehren an diesem Tag gleich drei Mal zu Einsätzen nach ausgelösten Brandmeldeanlagen unterwegs.
Bereits am Mittwochmorgen um etwa 9.30 Uhr musste die Feuerwehr Salmünster aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Klinik ausrücken. Bei der Lageerkundung der Salmünsterer Feuerwehr konnte keine Ursache und auch kein Defekt festgestellt werden. Zwei Stunden später gab die Anlage jedoch erneut Alarm. Auch die erneute Überprüfung ergab keinen Schadensfall, so dass die Feuerwehr nach ihrer Kontrolle wieder abrücken konnte.
20.06.2011 | Ölspur in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 2818
Die Feuerwehr Bad Soden war am Montagabend, 20. Juni 2011 etwa zwei Stunden zum Beseitigen einer Ölspur im Einsatz.
19.06.2011 | Feuerwehr Mernes im Windbruch-Einsatz
- Details
- Zugriffe: 2925
Um 11.37 Uhr am heutigen Sonntag, 19. Juni 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mernes mit der Nachbarwehr aus Steinau-Marjoss zu einem Unwettereinsatz gerufen. Auf der Spessart-Strecke zwischen Mernes und Hausen (vor dem Merneser Heiligen) war ein Baum auf die Straße gefallen und gefährdete den Straßenverkehr.
19.06.2011 | Einsatzabteilung Ahl und Jugend Ahl/Bad Soden auf Feuerwehrmarsch in Steinau
- Details
- Zugriffe: 3057
Von den zwei Wettbewerben innerhalb einer Woche hatten die Jugendfeuerwehren aus Ahl und Bad Soden noch nicht genug. So nahmen sie am Sonntag, 19. Juni 2011 erneut mit einer gemischten Mannschaft am 15. Jugendfeuerwehr-Marsch teil. Dort galt es viele Gaudi-Aufgaben zu bewältigen und ebenso viel Spaß war dabei und auch der Ehrgeiz, besser als die Einsatzabteilung von Ahl zu sein, die ebenfalls traditionell beim Feuerwehrmarsch dabei war.
18.06.2011 | Feuerwehren BSS zwei Tage "führungslos" - Wehrführerausflug
- Details
- Zugriffe: 2877
Die Wehrführer und Stellvertreter sind am Wochenende 18./19. Juni 2011 mit Stadtbrandinspektor und Stellvertreter zwei Tage auf traditionellen Wehrführerausflug. Bismal geht es Kanufahren und man darf gespannt sein, ob jemand den Ausflug trocken übersteht.
18.06.2011 | Bad Soden-Salmünsterer Jugendfeuerwehren bei Kreisentscheid mit guter Leistung
- Details
- Zugriffe: 3187
Fünf Mannschaften (vier Staffeln, eine Gruppe) der Jugendfeuerwehren aus Bad Soden-Salmünster haben am Samstag, 18. Juni 2011 am Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes in Gründau-Lieblos mit Erfolg teilgenommen. Die Gruppe (9 Personen) der Jugendfeuerwehr Huttengrund (s. Foto, F. Seidl) erreichte einen hervorragenden dritten Platz von 14 Mannschaften und hat sich damit für den Osthessen-Cup qualifiziert. Zum Landesentscheid dürfen allerdings nur die ersten beiden Mannschaften.
Am erstmals auf Kreisebene durchgeführten Staffelwettbewerb nahmen 12 Teams teil. Die Jugendfeuerwehr Salmünster erlangte mit 1365 Punkten den dritten Platz, gefolgt von Bad Soden (gemischt mit Ahl) auf Platz 5 (1362 Punkte), Katholisch-Willenroth auf Platz 7 (1352 Punkte) und Ahl (gemischt mit Bad Soden) auf Platz 8 (1337 Punkte). Auf Platz 1 landete Steinau-Ulmbach 3 (1378 Punkte) und Mittelgründau auf Platz 2.
2011 06 15 - EINSATZÜBUNG - Küchenbrand Musikheim Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 3277
Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 15.06.2011
Elf Kinder aus Musikheim gerettet – Übung in Bad Soden
Gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Ahl und Bad Soden
„Küchenbrand, Musikheim Bad Soden – Menschenleben in Gefahr“ lautete die Durchsage bei der Alarmierung durch die Leitstelle. In kürzester Zeit sind die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Soden und Ahl vor Ort. Es gilt, Leben zu retten und Schaden abzuwenden … Glücklicherweise ist es am Mittwochabend lediglich eine Einsatzübung.
12.06.2011 | Bad Soden-Salmünsterer Teams bei UV-Wettbewerb erfolgreich - Zweimal Vize!
- Details
- Zugriffe: 4219
Beim Jugendfeuerwehr-Wettbewerb des Unterverbandes Schlüchtern in Steinau a.d.Str.-Seidenroth waren die fünf Bad Soden-Salmünsterer Teams erfolgreich. Beim erstmals im Unterverband ausgetragenen Staffel-Wettbewerb (6 Jugendliche) am Sonntag, 12. Juni 2011 erreichte die gemeinsame Staffel aus Bad Soden & Ahl I einen 2. Platz, die Staffel der Jugendfeuerwehr Katholisch-Willenroth den 3. Platz. Beim Gruppen-Wettbewerb (9 Personen) erreichte Huttengrund I den 2. Platz.
Das Foto zeigt die gemeinsame Mannschaft der Jugendfeuerwehren Ahl und Bad Soden (2 Staffeln) mit ihren Betreuern (v.l.n.r.): Frank Seidl (Stv. Jugendfeuerwehrwart Ahl), Christian Hummel (Jugendfeuerwehrwart Ahl), Manfred Möller (Jugendfeuerwehrwart Bad Soden), Marius Weber (Betreuer Ahl).
2011 06 10 - JUGENDFEUERWEHR - Alsberg gründet 1. Bambini-Gruppe der Stadt
- Details
- Zugriffe: 5411
Feuerwehr Alsberg gründet 1. Bambini-Gruppe der Stadt
Gruppe für unter 10-Jährige lernen spielerisch Feuerwehr – 12 Kinder dabei!
Nach ein paar Monaten Probelauf wurde nun offiziell in Alsberg die erste Bambini-Feuerwehr in ganz Bad Soden-Salmünster gegründet. Am Freitag, 10. Juni 2011 trafen sich alle zur offiziellen Vorstellung am Feuerwehrhaus. Volker Pietsch übernimmt die Betreuung – 12 Kinder sind bereits dabei.
2011 06 10 - EINSATZ - Kellerbrand in Salmünsters Altstadt
- Details
- Zugriffe: 3296
Kellerbrand in Salmünsters Altstadt
Feuerwehren Salmünster, Bad Soden und Huttengrund im Einsatz
Am frühen Freitagnachmittag (10. Juni 2011) kam es in einem Keller in der Salmünsterer Altstadt zu einem Brand. Die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster hatten den Brand schnell gelöscht und damit die Gefahr für die eng bebaute Altstadt abgewandt.