Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
05.12.2022 | Tag des Ehrenamts - "Ehre, wem Ehre gebührt."
- Details
- Zugriffe: 1140
Am 5. Dezember 2022 ist Tag des Ehrenamts. Hierzu gibt es eine Öffentlichkeitskampagne des Bundesinnenministeriums, bei dem auf den Stellenwert des Ehrenamts für die Gesellschaft und das gute Zusammenleben aufmerksam gemacht wird. Die Hilfsorganisationen inkl. den Freiwilligen Feuerwehren sind darin auch bedacht. Tatsächlich ist das Ehrenamt nicht nur der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, sondern das Füreinanderdasein macht die Welt um uns herum lebens- und liebenswert und ist ein wohltuender Gegenpol zur Gesellschaft der Konkurrenz und des ausschließlichen Eigenwohls.
Klicken Sie gerne mal rein: Infos und Beiträge auf www.ehrenamt.bund.de.
03.12.2022 | Feuerwehr Salmünster beim Adventsmarkt aktiv
- Details
- Zugriffe: 1162
Die Feuerwehr Salmünster war wieder auf dem Adventsmarkt in Salmünster aktiv. Am Schleifrashof in der Salmünsterer Altstadt herrschte wieder eine vorweihnachtliche Atmosphäre, die von der Bevölkerung gut angenommen wurde. Die Feuerwehr beteiligte sich mit Glühwein aus der Feldküche, der "Glühweinkanone" und mit knusprigen Kartoffelpuffer, die zuvor frisch zubereitet, d.h. am Tag erst aus Kartoffeln gerieben wurden.
Die Jugendfeuerwehr bereitete leckere Schoko-Crossies zu.
03.12.2022 | Feuerwehr zu Rauchentwicklung in Salmünsterer Wohngebiet alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1280
Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden am Samstag, 3. Dezember 2022 um 13:22 Uhr während des Adventsmarktes zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebiet in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) als Salmünster sowie dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus Bad Soden an. Zur Einsatzstelle fuhr außerdem ein Rettungswagen (RTW).
03.12.2022 | Abschluss der Feuerwehr-Grundausbildung in Bruchköbel
- Details
- Zugriffe: 1178
Vom 24. November bis 3. Dezember 2022 fand in Bruchköbel ein Abschlusslehrgang der Grundausbildung zum Feuerwehrmann statt. Am Truppmann-Teil2-Lehrgang des Main-Kinzig-Kreises, der auch gerne als "Gesellenprüfung" der Feuerwehr bezeichnet wird, nahm Julian Lohrey aus der Feuerwehr Katholisch-Willenroth mit Erfolg teil. Herzlichen Glückwunsch.
Am Samstag, 3. Dezember 2022 fand am und im Feuerwehrhaus Bruchköbel-Innenstadt die Abnahme statt, bei der die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren der entsendenden Städte und Gemeinden zur Kontrolle des Leistungsstandes und Abnahme eingeladen waren.
02.12.2022 | Weihnachtsfeier der Feuerwehr Ahl im Feuerwehrhaus
- Details
- Zugriffe: 1227
Die Feuerwehr Ahl war froh, endlich wieder in trauter Runde zur Weihnachtsfeier zusammensitzen zu können. Am Freitag, 2. Dezember 2022 fand diese abends statt. Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung und der "Damenclub" der Feuerwehr Ahl konnten in einem liebevoll weihnachtlich dekorierten Feuerwehrhaus einen besinnlichen und schönen Abend miteinander verbringen, bei dem auch wieder gelacht wurde.
02.12.2022 | Vorbereitungen auf den Adventsmarkt am 3. Dezember in Salmünster laufen
- Details
- Zugriffe: 1164
Am Samstag, 3. Dezember 2022 findet zum 2. Advent wieder der Adventsmarkt im historischen Schleifrashof in Salmünster statt. Mit dabei ist auch wieder die Feuerwehr Salmünster mit kulinarischen Leckereien. Herzliche Einladung ab 11 Uhr zur Eröffnung und bis in den späteren Abend hinein.
02.12.2022 | Drei Ölspur-Einsätze und ein medizinischer Notfall am Freitagnachmittag - wieder ein "Vier-Einsätze-Tag"
- Details
- Zugriffe: 1023
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Freitagnachmittag, 2. Dezember 2022 zu drei Hilfeleistungseinsätzen aufgrund von Ölspuren im Einsatz. Dazu kam noch ein medizinischer Notfall, bei dem die Feuerwehr-Einsatzkräfte Hilfe leisteten.
02.12.2022 | IuK-Team auf Mission: Messen der Funkzellen der Sirenenstandorte
- Details
- Zugriffe: 1034
Im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster werden bald neue Sirenen aufgebaut oder die bestehenden aufgerüstet. Zum Abschluss der Planungsarbeiten war erneut am Freitag, 2. Dezember 2022 ein Team der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster im Stadtgebiet unterwegs, um die Sirenen "einzumessen". Kay Hagenbach, Fachbereichsleiter IuK und Stellvertreter Johannes Amberg waren mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) den Tag - teilweise beim Schneefall - unterwegs und sicherten "zwischendurch" auch Ölspur-Einsatzstellen im Stadtgebiet bis zum Eintreffen der Ortsfeuerwehr ab.
Von ihrer "Sirenen-Messung" berichtet in Kürze Kay Hagenbach.
01.12.2022 | Feuerwehr zu CO-Meldung in Wohnung im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 1017
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstagabend, 1. Dezember 2022 (nach dem verdienten Ausscheiden der Deutschen Nationalelf bei der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar) um 22:55 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz im Bad Sodener Wohngebiet Traroth alarmiert. Die Alarmierung erfolgte über den Rettungsdienst, nachdem deren CO-Melder in einer Wohnung anschlugen.
01.12.2022 | Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
- Details
- Zugriffe: 1091
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 findet der nächste bundesweite Warntag statt.
Was Sie dazu wissen sollten und weitere Informationen finden Sie auf www.warnung-der-bevoelkerung.de und für Bad Soden-Salmünster noch einmal speziell hier:
30.11.2022 | Gartenhütte am Ortsrand von Bad Soden brannte am Mittwochmittag
- Details
- Zugriffe: 1378
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 30. November 2022 um 12:19 Uhr zum Brand einer Gartenhütte am Ortsrand von Bad Soden-Salmünster alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten nach wenigen Minuten stand die Gartenhütte bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr bekämpften den Brand mit Einsatzkräften unter Atemschutz, so dass um 12:39 Uhr bereits "Feuer aus" gemeldet werden konnte.
29.11.2022 | Feuerwehren zu Lkw-Brand auf A66 alarmiert
- Details
- Zugriffe: 1122
Am Dienstag, 29. November 2022 wurde um 12:09 Uhr ein Lkw-Brand auf der Bundesautobahn A66 zwischen den Anschlussstellen Bad Orb/Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster gemeldet.
28.11.2022 | Zwei Feuerwehr-Einsätze am Sonntag bzw. Sonntag auf Montag
- Details
- Zugriffe: 1121
Die Feuerwehren Huttengrund und Kerbersdorf wurde am Sonntagmorgen, 27. November 2022 zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Um 10:01 Uhr ging die Alarmmeldung für eine dringende Türöffnung nach medizinischem Notfall ein. Die Feuerwehr war mit dem Rettungsdienst vor Ort, die Lage klärte sich im Laufe des Einsatzes jedoch auf, so dass keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr nötig war.
In der Nacht zu Montag (28. November 2022, 2:24 Uhr) wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Soden zu einem Brandeinsatz in Brachttal-Udenhain alarmiert.
26.11.2022 | Erster Advent - Weihnachtsmarkt Huttengrund macht den Beginn
- Details
- Zugriffe: 1296
Und schwups ist es schon wieder Advent. Den Anfang machte am Samstag, 26. November 2022 wieder der Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr an und in der Huttengrundhalle in Romsthal. Die Feuerwehr Huttengrund beteiligte sich wieder mit einem Stand Flammkuchen und Heiß- und Kalt-Getränken.
26.11.2022 | Drei Führungskräfte aus Bad Soden-Salmünster auf einem Seminar Vorbeugender Brandschutz
- Details
- Zugriffe: 406
Drei Führungskräfte aus der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster haben vom 25. bis 26. November 2022 ein Seminar Vorbeugender Brandschutz auf Kreisebene in Gelnhausen-West besucht. Neben den theoretischen Grundlagen und dem neuesten Stand der Technik gab es auch interessante Exkursionen zu Einrichtungen mit Brandmeldetechnik.
26.11.2022 | Ölspur am Samstagmorgen in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1157
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Samstagmorgen, 26. November 2022 um 7:55 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz aufgrund einer Ölspur am Palmusacker alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um eine Ölspur von etwa 1,5 Kilometer Länge von der Spessartstraße bis zur Bergwinkelstraße.
25.11.2022 | Neue Feuerwehr-Führungskräfte erfolgreich in der Landesfeuerwehrschule ausgebildet
- Details
- Zugriffe: 1454
Am Freitag, 25. November 2022 haben wieder zwei Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster ihren zweiwöchigen Führungslehrgang erfolgreich abschließen können. Carsten Held aus Kerbersdorf hat den Gruppenführer-Lehrgang absolviert. Herzlichen Glückwunsch und immer gute Einsätze.
25.11.2022 | Letztes Geleit für KBM/SBI a.D. Winfried Kirchner
- Details
- Zugriffe: 1100
Am Freitag, 25. November 2022 fand die Trauerfeier für den am 7. November 2022 verstorbenen ehemaligen Wehrführer, Stadtbrandinspektor und Kreisbrandmeister Winfried Kirchner in der katholischen Kirche St. Laurentius in Bad Soden statt. Zahlreiche Feuerwehr-Leute aus Bad Soden-Salmüster sowie dem gesamten Kreisgebiet gaben Winfried Kirchner damit die letzte Ehre.
25.11.2022 | Information: Romsthaler Straße am Freitagmittag wenige Minuten gesperrt und Sirenen
- Details
- Zugriffe: 1037
Am Freitag, 25. November 2022 wird es planmäßig zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr zu einer kurzzeitigen Sperrung der Romsthaler Straße zwischen dem Abzweig zur Thermalstraße und der Gerhard-Radke-Straße sowie zur Brückenstraße und Pacificusstraße kommen. Die Sperrung aufgrund eines Trauermarsches vom Parkplatz zur Kirche am Pacificusplatz wird nur wenige Minuten dauern. Bitte fahren Sie vorsichtig und verhalten sich alle rücksichtsvoll.
Zwischen 15:30 Uhr und ca. 16:00 Uhr (oder später) wird eine Sirenenfunktionsüberprüfung in Bad Soden vorgezogen. Das Sirenensignal dauert lediglich eine Minute (eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen).
23.11.2022 | Bürgerversammlung im SpessartFORUM mit Feuerwehr-Ausstellung
- Details
- Zugriffe: 1003
Einmal jährlich ist gemäß Hessischer Gemeindeordnung (HGO) in jeder Kommune eine Bürgerversammlung vorgesehen. Diese fand am Mittwoch, 23. November 2022 ab 18:30 Uhr im SpessartFORUM Bad Soden als BürgerForum statt. Neben den Fachbereichen der Stadtverwaltung waren auch der städtische Bauhof, die Stadtwerke, die Spessart-Therme und externe Anbieter (z.B. für den Glasfasernetz-Ausbau) war diesmal auch die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster vertreten.
23.11.2022 | Hochwasser-Rückhaltebecken an der Salz weiterhin verzögert
- Details
- Zugriffe: 997
Wie die Fuldaer Zeitung / Kinzigtal-Nachrichten am Mittwoch, 23. November 2022 berichten, wird der Bau eines Regenrückhaltebeckens an der Salz weiter verzögert. Das Rückhaltebecken wird zum Hochwasserschutz insbesondere für die von Überschwemmungen betroffene Altstadt Bad Sodens, aber auch für die Kinzig-Anrainer ab Salmünster, dringend benötigt und wird seit Jahren verzögert, wie auch Bürgermeister Dominik Brasch am Abend in der Bürgerversammlung beklagte.
Hier der Zeitungsartikel:
Main-Kinzig-Kreis: Land will Kosten-Nutzen-Analyse zu Hochwasser-Rückhaltebecken (fuldaerzeitung.de)
22.11.2022 | Wieder ein Vier-Einsätze-Tag - wieder ein direkter Folgeeinsatz - Was ist denn momentan los?
- Details
- Zugriffe: 1302
Es gibt Tage, manchmal auch eine ganze Woche oder mehr ohne Feuerwehr-Einsätze in Bad Soden-Salmünster, und dann gibt es Tage, an denen es "brummt", nicht nur bei Unwetterlagen und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr fühlen sich so ein bisschen wie bei der Berufsfeuerwehr an hochfrequentierten Tagen. Samstag, 19. November 2022 war so ein Tag, an dem es gleich vier Einsätze gab und zwei in Folge, d.h. Einheiten wurden rausgelöst und fuhren von der einen Einsatzstelle gleich zur nächsten. Das kommt nicht so häufig vor, aber gleich am Dienstag, 22. November 2022 schon wieder: Vier Einsätze, davon wieder zwei in Folge:
22.11.2022 | Zimmerbrand in Salmünster - eigene Löschversuche der Bewohner erfolgreich
- Details
- Zugriffe: 1144
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Dienstagabend, 22. November 2022 um 19:31 Uhr zu einem Zimmerbrand in Salmünster alarmiert. Es brannte in der Küche in einer Wohnung im 1. Obergeschoss, nachdem Essen auf dem Herd Feuer fing. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr, unternahmen erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher, verließen die Wohnung und benachrichtigten die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses.
21.11.2022 | Atemschutzübung mit komischen Anzügen in Ahl - "Muss ich mir Sorgen machen?"
- Details
- Zugriffe: 1053
Die Feuerwehr Ahl hatte sich im Rahmen ihrer regelmäßigen Atemschutz-Einsatzübung diesmal auf einen Gefahrgut-Einsatz konzentriert. So kam es, dass am Montagabend, 21. November 2022 vier Atemschutzgeräteträger zwischenzeitlich auch in Chemieschutzanzügen durch die Straßen Ahls liefen, während anderer Einsatzkräfte derweil die Sofort-Dekon vorbereiteten, davon zwei Atemschutzgeräteträger in Schutzkleidung für die Dekontaminationsmaßnahmen.
19.11.2022 | Zwei neue Atemschutzgeräteträger in Salmünster - Lehrgang bestanden
- Details
- Zugriffe: 1082
Die Feuerwehr Salmünster hat zwei neue Atemschutzgeräteträger. Die Einsatzkräfte Tobias Oestreich und Nick Hof haben vom 14. bis 19. November 2022 erfolgreich einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Main-Kinzig-Kreises in Langenselbold besucht. Herzlichen Glückwunsch und kommt immer gut aus den künftigen Atemschutzeinsätzen zurück.
Aus der Feuerwehr Bad Soden hat Lara Schröder vom 11. bis 19. November 2022 mit glänzendem Erfolg an einem Sprechfunklehrgang auf Kreisebene teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch und immer klare Funkgespräche. :-)
19.11.2022 | Folgeeinsatz: Gemeldeter Pkw-Brand auf der A66 Richtung Steinau - Betriebsmittelauslauf nach VU
- Details
- Zugriffe: 964
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde noch während der Nachlöscharbeiten beim Brand einer Gartenhütte in Salmünster am Samstagnachmittag, 19. November 2022 um 16:05 Uhr zu einem ursprünglich gemeldeten Pkw-Brand auf der Bundesautobahn A66 zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße alarmiert. Sofort wurden daraufhin Einsatzfahrzeuge und Kräfte aus dem Einsatz ausgelöst und zum Einsatz auf die Autobahn entsandt.
19.11.2022 | Gartenhüttenbrand am Samstagnachmittag in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 1093
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 19. November 2022 um 15:19 Uhr - nach zwei Technischen Hilfeleistungen in der Nacht bzw. am Morgen - zu ihrem dritten Einsatz an diesem Tag alarmiert. In Salmünster brannte unweit des Feuerwehrhauses eine Gartenhütte. Beim Eintreffen der Feuerwehr nach wenigen Minuten brannte die Hütte bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren. Bereits um 15:43 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden und die Nachlöscharbeiten beginnen.
19.11.2022 | Zwei Hilfeleistungseinsätze am Samstagmorgen - Bad Soden und Wahlert
- Details
- Zugriffe: 853
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster musste am Samstagmorgen, 19. November 2022 gleich zwei Mal ausrücken: Um 0:54 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Soden zu einer Türöffnung alarmiert. Um 7:24 Uhr kam die Alarmierung für die Feuerwehr Huttengrund in Wahlert zu einem Gasgeruch/CO.
In Bad Soden handelte war eine Person in einem Hotelflur hinter einer verschlossenen Tür eingesperrt. Da die Feuerwehr mit der Person durch die Glastür kommunizieren konte und kein medizinischer Notfall vorlag, konnte auf eine gewaltsame, schnelle Türöffnung verzichtet werden.
15.11.2022 | Nachruf | Winfried Kirchner +07.11.2022
- Details
- Zugriffe: 1357
Am 7. November 2022 verstarb Kreisbrandmeister a.D. Winfried Kirchner im Alter von 75 Jahren. Hier trauern um unseren Kameraden Winfried.
An dieser Stelle möchten wir die aktuellen Informationen zur Trauerfeier am Freitag, 25. November 2022 in der Katholischen Kirche St. Laurentius in Bad Soden (Pacificusplatz) für alle zusammenstellen, sondern auch Raum für die Nachrufe geben.
13.11.2022 | Sankt Martins-Umzug in Ahl - die Feuerwehr mit dabei
- Details
- Zugriffe: 1308
Treffpunkt des Sankt-Martinsumzug 2022 in Ahl war am Sonntag, 13. November 2022 der Friedhof in der Happelstraße. Von dort aus ging der Sankt-Martinsumzug den Weg weiter und schließlich durch den Wald idyllisch zur Mariengrotte und später zum Blockhaus Ahl. Der Umzug wurde begleitet und abgesichert von der Feuerwehr Ahl und der Jugendfeuerwehr.
13.11.2022 | Gemeinsamer Volkstrauertag in Bad Soden begangen
- Details
- Zugriffe: 1307
Der Sozialverband VDK Hessen-Thüringen, Ortsverband Salmünster und die Stadt Bad Soden-Salmünster luden für Sonntagmittag, 13. November 2022, 12 Uhr zu einer gemeinsamen Feierstunde für Salmünster und Bad Soden anlässlich des Volkstrauertages ein. Im SpessartForum Kultur wurde den Toten der Weltkriege gedacht und auch den aktuellen Krieg in Europa - in der Ukraine - gedacht. Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster begleitete die Veranstaltung. In einer Gedenkminute wurde auch dem verstorbenen Ortsvorsteher und VDK-Vorsitzenden Bad Soden, Winfried Kirchner gedacht, der auch bei dieser, seiner Veranstaltung fehlte.
13.11.2022 | Volkstrauertag in Kerbersdorf begangen mit Beteiligung der Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 1285
In Kerbersdorf wurde am Sonntag, 13. November 2022 der Volkstrauertag um 11:00 Uhr ebenfalls am Kriegerdenkmal begangen. Die Feuerwehr Kerbersdorf begleitete die Veranstaltung. Winfried Weber hielt die Ansprache und legte dann den Kranz gemeinsam mit Wehrführer Kay Hagenbach nieder. Es gab zudem eine Schweigeminute, in der an den diese Woche erst verstorbenen Feuerwehrkameraden Winfried Kirchner gedacht wurde.
13.11.2022 | Volkstrauertag am Sonntagmorgen in Ahl begangen
- Details
- Zugriffe: 1201
Am Sonntagmorgen, 13. November 2022 wurde in Ahl wieder traditionell der Volkstrauertag begangen. Die Feuerwehr Ahl gedenkt an diesem Tag zudem ihrer Verstorbenen. Die Alters- und Ehrenabteilung, Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr Ahl liefen dazu mit Fahne vom Feuerwehrhaus in der Schulstraße geschlossen zum Kriegerdenkmal in der Happelstraße.