Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung

Weihnachtsbaum in Flammen
Bitte achten Sie auch nach dem Weihnachtsfest bis zum Abbau auf die Sicherheit: Trockene Bäume können leichter entzünden und brennen schnell lichterloh!
Hinweis vom 06.01.2021:
Aufgrund der Corona-Lage können die Jugendfeuerwehren in diesem Jahr leider NICHT die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet einsammeln. Die Stadtverwaltung hat eine Entsorgungs-Fachfirma beauftragt, die die Weihnachtsbäume zwischen 26. und 29. Januar 2021 abholt.
Hier die exakten Einsammel-Termine für den jeweiligen Stadtteil.
Mehr zum Brandschutz unterm Weihnachtsbaum

Wasserrohrbrüche bei Frost verhindern!
Bei starkem Frost und anschließendem Tauwetter häufen sich die Feuerwehr-Einsätze mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Gebäude“. Grund dafür sind oft Wasserleitungen, die bei Minusgraden geplatzt sind.
Wie Sie den Schaden verhindern können und was Sie machen können, wenn´s passiert ist, erklären wir Ihnen hier.
Sicher durch die Kälte: Glatteis, Schnee und Eisregen
Es ist Winter und entsprechend gibt es Gefahren durch Schnee, Rutschgefahr, Kälte und Glätte. Hier haben wir ein paar Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt: Bürger-Infos: Sicher durch die Kälte!
17.08.2020 | Warnung vor starken Gewitter mit heftigem Starkregen am Montag
- Details
- Zugriffe: 553
Der Deutsche Wetterdienst warnt in der Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) am Montagmorgen, 17. August 2020 vor schweren Gewittern, heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen um 30 L/qm pro Stunde, Sturmböen um 65 km/h (bft 8) und kleinkörnigem Hagel.
15.08.2020 | Wetterdienst warnt vor starken Gewitter in der Warnstufe Rot
- Details
- Zugriffe: 511
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Samstag Nachmittag, 15. August 2020 in der Warnstufe 3 (rot) vor schweren Gewitter, Starkregen mit Niederschlagsmengen um 40 Liter/qm pro Stunde, kleinkörnigrm Hagel bis 2 cm und Sturmböen bis 70 km/h (bft 8).
13.08.2020 | Brandmeldealarm am Donnerstagmittag in Kureinrichtung in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 544
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 13. August 2020 um 12:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kurgebiet Bad Soden alarmiert. In einer Kureinrichtung hatte ein Brandmelder ausgelöst. Die Feuerwehr erkundete und kontrollierte den betreffenden Bereich, konnte aber keinen Auslösegrund und keine Gefahr feststellen. Daher konnte um 13:06 Uhr bereits Entwarnung gegeben werden und der Einsatz anschließend beendet werden.
13.08.2020 | Drehleiter und Atemschutztrupps aus Bad Soden bei Dachstuhlbrand in Birstein im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 710
Die Feuerwehr Bad Soden wurde mit ihrer Drehleiter (DLK 23/12) am Donnerstag, 13. August 2020 um 8:48 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Birstein alarmiert. Nach Blitzeinschlag kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Gebäude in Birstein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gab es eine Rauchentwicklung. Im Innenangriff und im Außenangriff über Leitern wurde die Brandstelle mit Atemschutzgeräteträgern kontrolliert. Auch die Drehleiter kam zum Einsatz, um das Dach stellenweise zu öffnen und Glutnester mit Atemschutzgeräteträgern gezielt ablöschen zu können.
13.08.2020 | Große Hitze und Gewitter angekündigt
- Details
- Zugriffe: 433
Wie in den letzten Tagen auch, ist auch derzeit noch mit großer Hitze mit Temperaturen bis 36 / 37 Grad Celsius und tropischen Nächten über 20 Grad zu rechnen. Damit verbunden sind einzelne, temporär auch stärker auftretende Hitzegewitter. Für Donnerstag, 13. August 2020 warnt der Deutsche Wetterdienst vor starkem Gewitter mit Starkregen um 25 Liter/qm pro Stunde und Sturmböen bis 65 km/h (Bft 8) sowie kleinkörnigem Hagel. Die Warnstufe war bislang auf Orange (Warnstufe 2: Warnung vor markantem Wetter).
12.08.2020 | Feuerwehr Salmünster zu Verkehrsunfall anderthalb Stunden auf der Autobahn - 3 Verletzte
- Details
- Zugriffe: 608
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Mittwoch, 12. August 2020 um 11:59 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn alarmiert. Auf der Strecke zwischend den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach waren am Ortsausgang Bad Soden-Salmünster zwei Fahrzeuge miteinander verunfallt. Drei Menschen wurden dabei leicht verletzt und teilweise vom Rettungsdienst betreut. Aufgrund eines Betriebsmittelauslaufs wurde die Feuerwehr nachalarmiert.
07.08.2020 | Kleinbrand in Kanal in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 512
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitagabend, 7. August 2020 um 20:22 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus einem Kanaldeckel in der Salmünsterer Weinstraße drang Rauch. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass im Auffangbehälter unterhalb des Kanaldeckels Müll brannte. Die Einsatzkräfte löschten den Kleinbrand mit einem Schnellangriffsrohr ab.
07.08.2020 | Erhöhte Waldbrandgefahr - Waldbrandgefahrenindex und Graslandfeuerindex stehen auf Stufe 4 (rot) von 5
- Details
- Zugriffe: 505
Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und der Graslandfeuerindex (GLFI) des Deutschen Wetterdienstes zeigen am Freitag, 7. August 2020 in den nächsten Tagen zunächst bis Dienstag, 11. August 2020 eine hohe Gefahr (Stufe 4 von 5, ROT). Bitte seien Sie selbst vorsichtig, um keinen Brand bei dieser Trockenheit zu verursachen. Wenn Sie eine Rauchentwicklung oder einen Brand entdecken, scheuen Sie nicht, diese Beobachtung unter Notruf 112 der Leitstelle zu melden. Nur wenn Brände schnell entdeckt werden, hat die Feuerwehr eine Chance dem Brand schnell Herr zu werden und diesen zu löschen.
07.08.2020 | Deutscher Wetterdienst mit amtlicher Warnung vor Hitze
- Details
- Zugriffe: 468
Der Deutsche Wetterdienst warnt für vorerst Freitag, 7. August 2020 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr vor Hitze.
06.08.2020 | Alarmstufe A (1. Stufe) ausgelöst - hohe Waldbrandgefahr in Hessen
- Details
- Zugriffe: 524
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Donnerstag, 6. August 2020 die zweithöchste Alarmstufe (Alarmstufe A) für die Forstverwaltung ausgelöst. Das hat das Umweltministerium in einer Pressemitteilung kundgetan:
Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Presseinformation
06.08.2020 | Ausgelöste Brandmeldeanlage im 6. Stock einer Einrichtung in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 465
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Donnerstagabend, 6. August 2020 um 19:25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kurgebiet von Bad Soden alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) aus. Ein Brandmelder im 6. OG der Einrichtung hatte ausgelöst. Bei der Erkundung konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden und die Kontrolle des entsprechenden Bereichs ergaben auch keine Gefahren. So konnte Entwarnung gegeben, die Anlage zurückstellt und dem Betreiber übergeben werden. Um 19:46 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr bereits beendet und auch der Rettungswagen konnte seine Bereitschaft auflösen.
06.08.2020 | Ein bisschen Öl muss sein ...
- Details
- Zugriffe: 511
"Ein bisschen Öl muss sein" ... unter diesem Motto war die Feuerwehr Bad Soden am Donnerstag, 6. August 2020 unterwegs. Dabei ging es mal nicht um eine Ölspur, auch nicht um Salatdressing oder gar um einen Frisörtermin, nein: Motoröl für die Drehleiter stand an. Es geht relativ schnell, aber es müssen dann halt doch die Profis machen. Die Drehleiter (DLK 23/12) der Feuerwehr Bad Soden wurde mit Fahrzeugöl versorgt. Gewohnt gut wurde dies bei der Firma Mingebach in Aufenau durchgeführt und die "Ölkur" dauerte auch nicht lang.
02.08.2020 | Einsatz mit Menschenrettung in Wohnhaus in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 1238
In einem Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten in Bad Soden kam es am Sonntagmittag, 2. August 2020 zu einem Brand, bei dem Menschen aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden mussen. Der Rettungsdienst war zu der Zeit zu einem medizinischen Notfalleinsatz im Nachbargebäude, als sie Brandgeruch (angebranntes Essen) aus der Nähe wahrnahmen und über die Leitstelle die Feuerwehr informierte. Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde um 11:59 Uhr unter dem Stichwort "Essen auf Herd" alarmiert. Die Feuerwehren Bad Soden und Salmünster rückten an.
31.07.2020 | Feuerwehren Katholisch-Willenroth und Huttengrund am Freitagabend zur nachbarschaftlichen Löschhilfe ausgerückt
- Details
- Zugriffe: 609
Zusammen mit anderen Feuerwehren wurden die Feuerwehren Katholisch-Willenroth und Huttengrund am Freitag, 31. Juli 2020 um 21:47 Uhr zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Udenhain alarmiert. Gemeldet war ein unklarer Waldbrand in der Nähe des Sportplatzes Udenhain. Bei der Erkundung der ersteintreffenden Feuerwehr-Kräfte konnte aber festgestellt werden, dass es sich glücklicherweise nicht um einen Waldbrand handelte, sondern Unrat, Holz und Mähgut handelte, das in Brand geraten war und eine über die Ortsgrenzen sichtbare Rauchwolke erzeugte.
31.07.2020 | Brandmeldealarm am Freitagmorgen in Einkaufszentrum am Palmusacker
- Details
- Zugriffe: 540
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Freitag, 31. Juli 2020 um 7:20 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Einkauftszentrum am Palmusacker in Salmünster alarmiert. Die Feuerwehr war mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) an der Einsatzstelle. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein Melder im Küchenbereich bei Küchendünsten ausgelöst hatte. Die Kontrolle des Bereichs ergab keine Gefahr, so dass Entwarnung gegeben werden konnte. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
27.07.2020 | Brandmeldealarm im Kurgebiet von Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 570
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Montagmorgen, 27. Juli 2020 um 6:53 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kurgebiet von Bad Soden alarmiert. Die Erkundung durch die Einsatzkräfte ergab, dass ein Melder im Küchenbereich ausgelöst hatte. Die Kontrolle des Bereichs ergab, dass keine Gefahr bestand. So konnte der Einsatz um 7:09 Uhr bereits beendet werden und die Fahrzeuge abrücken.
26.07.2020 | Neue Rettungstaucher bei der Wasserwacht Birstein - darunter auch Feuerwehrmänner aus Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 575
Am Sonntag, 26. Juli 2020 haben mehrere Mitglieder der Wasserwacht Birstein (Deutsches Rotes Kreuz) erfolgreich ihre Rettungstaucher-Prüfung abgeschlossen. Darunter mit Christian Hummel, Marcel Kloberdanz und Marc Peichl auch aktive Feuerwehrmänner aus Ahl, die sich auch in der Wasserrettung bei der Wasserwacht engagieren. Herzlichen Glückwunsch und Respekt!
Die praktische Prüfung fand an drei aufeinander folgenden Wochenenden im Juli 2020 am Kahler See (Landkreis Aschaffenburg, Bayern), am Stausee Ahl und zuletzt am See Niederweimar (Landkreis Marburg-Biedenkopf).
26.07.2020 | Brandmeldealarme am frühen Sonntag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 700
Einen unruhigen Start in den Sonntag hatten die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Bad Soden am 26. Juli 2020. Bereits um 3:34 Uhr in der Nacht wurden sie zu einem Brandmeldealarm alarmiert und dann nochmal um 10:49 Uhr.
23.07.2020 | Feuerwehr zu Pkw-Brand in Bad Soden alarmiert - heißer Reifen
- Details
- Zugriffe: 701
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 23. Juli 2020 um 15:34 Uhr zu einem Pkw-Brand in der Bad Sodener Thermalstraße alarmiert. Ein Reifen hatte gequalmt, aber nicht mehr beim Eintreffen der Feuerwehr wenigen Minuten später.
19.07.2020 | Feuerwehr zu unklarer Rauchentwicklung am Sonntagnachmittag alarmiert
- Details
- Zugriffe: 619
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Sonntag, 19. Juli 2020 um 14:04 Uhr zu einem Kleinfeuer alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um ein Grillfeuer am Orber Berg handelte. Das unangemeldete Nutzfeuer wurde schließlich gelöscht, so dass die Feuerwehr wieder abziehen konnte.
18.07.2020 | Brandmeldealarm im Bad Sodener Kurgebiet am Samstagnachmittag
- Details
- Zugriffe: 626
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstagnachmittag, 18. Juli 2020 um 15:17 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Kurgebiet von Bad Soden alarmiert. Im Spessart-Thermen-Gebäude hatte ein Rauchmelder angeschlagen und damit die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden rückten in starker Besetzung mit Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), Drehleiter (DLK 23/12) und Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) an, außerdem noch der Einsatzleitwagen (ELW 1).
12.07.2020 | Mülltonnenbrand in Hausen griff auf Dachstuhl über
- Details
- Zugriffe: 1008
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Sonntagvormittag, 11. Juli 2020 um 10:36 Uhr zu einem Brandeinsatz in Hausen alarmiert. An einem Mehrfamilienhaus brannte eine Mülltonne unter einem Vordach. Die ersten beiden Löschfahrzeuge der Feuerwehr könnten bereits eine Minute nach der Alarmierung ausrücken, da sie gerade Übung hatten.
11.07.2020 | Voraushelfer-Interessenten Dank aktivem Ortsbeirat in Katholisch-Willenroth
- Details
- Zugriffe: 918
Neuen Schwung gibt es in Katholisch-Willenroth. Am Samstagnachmittag, 11. Juli 2020 um 17 Uhr trafen sich interessierte künftige Voraushelfer am Ortseingang von Katholisch-Willenroth. Der Ort war bewusst gewählt, denn hier trennt die Straßenbaustelle den Ort seit ein paar Wochen von der Kernstadt ab, die nur über Schleich- oder größere Umwege zu erreichen ist. Just am ersten Baustellentag machte ein Notfall, zu dem auch die Voraushelfer aus Bad Soden-Salmünster alarmiert wurden, deutlich, dass Katholisch-Willenroth als letzter Stadtteil im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster ebenfalls Voraushelfer für die schnelle Nachbarschaftshilfe vor Ort benötigt.
11.07.2020 | Stadt hat Voraushelfer-Flyer herausgegeben
- Details
- Zugriffe: 609
Die Stadt Bad Soden-Salmünster hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr dieser Tage einen Flyer fertiggestellt und herausgegeben, in dem das Voraushelfer-System vorgestellt wird. Im Flyer, an dem u.a. Bürgermeister Dominik Brasch und Voraushelfer-Leiter der Feuerwehr, Andreas Essel, mitgewirkt haben, wird für das aktive Mitwirken und Unterstützen geworben. Vom Social Media-Team der Stadt hatte Andrea Ladenthin den Flyer professionell gestaltet.
09.07.2020 | Brandmeldealarm am Donnerstagmorgen in Bad Soden - Fehlalarm
- Details
- Zugriffe: 663
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde aktuell am Donnerstagmorgen, 9. Juli 2020 um 08:42 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Ein Rettungswagen und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden, Ahl und Huttengrund waren schnell vor Ort. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden, eine Gefahr war nicht erkennbar. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
07.07.2020 | Brandmeldealarm am Palmusacker in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 576
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Dienstagmorgen, 7. Juli 2020 um 9:02 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufsmarkt am Palmusacker alarmiert. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) an. Die Feuerwehr-Einsatzkräfte erkundete den ausgelösten Bereich. Der Brandmelder hatte bei Küchendünsten ausgelöst. Eine Gefahr konnte nicht festgestellt werden.
06.07.2020 | Regenbogenfarben - Ölspur am Montagabend in Salmünster unter Regenbogen
- Details
- Zugriffe: 667
Regenbogenfarben gab es am Montagabend in Salmünster. Am Himmel prang ein großer Regenbogen zum Genießen. Um den weiteren "Regenbogen" auf der Straße musste sich indes die Feuerwehr kümmern. Im Bereich Bahnhofstraße und Bad Sodenener Straße vom Ortseingang Richtung Obertorkreisel hatte ein Fahrzeug Betriebsmittel verloren. Die Feuerwehr Salmünster wurde dazu am Montag, 6. Juli 2020 um 20:51 Uhr alarmiert.
03.07.2020 | Feuerwehr-Hochzeit in Salmünster - Tobias Vierle hat geheiratet
- Details
- Zugriffe: 787
Wenn Leidenschaft auf Passion trifft. Der leidenschaftliche Feuerwehrmann Tobias Vierle hat seine passionierte Veronika Olender von den Passionsspielen geheiratet. Am Freitagvormittag, 3. Juli 2020 gingen beide im Standesamt Schleifrashof in Salmünster den Bund der Ehe ein.
29.06.2020 | Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter am Montag
- Details
- Zugriffe: 579
In der Warnstufe Orange (Stufe 2, Warnung vor markantem Wetter) warnt der Deutsche Wetterdienst am Montag, 29. Juni 2020 ab 10:16 Uhr bis vorerst 12:30 Uhr vor starkem Gewitter, mit Sturmböen um 65 km/h (Bft 8) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen um 15 Liter/qm pro Stunde.
28.06.2020 | Infos für Einsatzkräfte: Rahmenempfehlungen des Main-Kinzig-Kreises für die Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 638
Der Main-Kinzig-Kreis hat eine Rahmenempfehlungen für die Feuerwehren der Gemeinden herausgegeben, die am 28. Juni 2020 auch in der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster übermittelt wurde. Sie flankiert die bestehende Dienstanweisung der Stadt Bad Soden-Salmünster. An dieser Rahmenempfehlung hat die AG Standortausbildung des Main-Kinzig-Kreises mitgewirkt, in der auch der Stellvertretende Stadtbrandinspektor Jens Bannert aus Bad Soden-Salmünster mitarbeitet.
27.06.2020 | Brandmeldealarm in Industriebetrieb in Salmünster - stromausfallbedingt
- Details
- Zugriffe: 713
Noch während des laufenden Einsatzes in Bad Soden kam die Information, dass die Brandmeldeanlage eines Industrieberiebs in Salmünster am Samstag, 27. Juni 2020 gegen 4:36 Uhr ausgelöst hatte. Das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) mit dem Führungsdienst fuhren daraufhin zum Einsatz nach Salmünster. Stromausfallbedingt hatte die Anlage angeschlagen.
27.06.2020 | Brandmeldung im Hochhaus im Bad Soden - erneut Geburtstagsständchen
- Details
- Zugriffe: 969
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster würde am Samstag, 27. Juni 2020 um 4:07 Uhr während eines partiellen Stromausfalls zu einem Brandeinsatz in einem Hochhaus in Bad Soden alarmiert. Ein Bewohner aus dem ersten Obergeschoss hatte Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) der Gesamtstadt aus. Die Feuerwehr Salmünster rückte mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), dem Rüstwagen (RW 1) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) aus. Zur Bereitstellung war ein Rettungswagen (RTW) vor Ort. An der Einsatzstelle war auch die Polizei.
27.06.2020 | Stromausfall in der Nacht zu Samstag in Teilen Bad Soden-Salmünsters
- Details
- Zugriffe: 1156
In Teilen Bad Soden-Salmünsters, so z.B. in Bad Soden, Salmünster, Hausen, Ahl, gab es in der Nacht zu Samstag, 27. Juni 2020 gegen 3:30 Uhr einen Stromausfall. Die Leitung der Feuerwehr wurde um 3:55 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt.