Hauptmenü
Aktuelle Termine
Letzte Einsätze
|
Besucher
Benutzerverwaltung
Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage der
F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r |
w w w . f e u e r w e h r - b s s . d e NOTRUF 112
Feuerwehr-Homepage
seit 28.11.2018 wieder online.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war die Seite seit 25. Mai 2018 Offline, um sie gewissenhaft und pflichtgemäß zu überprüfen.
Aufgrund der Unterstützungslage zog sich das leider länger als erhofft hin. Nun konnte die Seite geprüft und mit neuer Anbieterkennung (Impressum) und ausführlicher Datenschutzerklärung am 28. November 2018 endlich wieder eröffnet werden.
Sollten Sie persönlich Bedarf nach Verbesserung nach der DSGVO sehen, mailen Sie uns bitte: datenschutz [at] feuerwehr-bss.de.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Anbieterkennung und der Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns, dass wir nach über einem halben Jahr Entzug endlich wieder online sind. Die Seite wurde für Sie fleißig weitergepflegt. Viel Spaß beim Stöbern!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Öffentliche Faschingssitzung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund
am Samstag, 9. Februar 2019 in der Huttengrundhalle
Kartenvorverkauf am 02.02. & 03.02.2019
Infos für Einsatzkräfte
NEU! - PAGER-ABC
![]() |
F e u e r w e h r - N e u i g k e i t e n |
28.10.2018 - Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Tag der Hessischen Landtagswahl, am Sonntag, 28. Oktober 2018 fand in der Romsthaler katholischen Kirche St. Franziskus der traditionelle Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund statt. Gemeinsam schritten die Feuerwehrangehörigen vom Feuerwehrhaus in die Kirche und nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Martin Kothe wieder zurück zum Feuerwehrhaus. Anschließend sprachen Bürgermeister Dominik Brasch und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und drückten ihre Wertschätzung für die Kameradschaft und Leistungen der Feuerwehr Huttengrund aus. Auch der erste Vorsitzende Stefan Till würdigte die Leistungen, insbesondere der Jugend.
25.10.2018 - Brandmeldealarm in Bad Sodener Kurklinik - Wasserdampf
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Donnerstag, 25. Oktober 2018 wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster um 6:32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Kurklinik in Bad Soden alarmiert. Von den Einsatzkräften der Feuerwehren Bad Soden, Ahl und Huttengrund konnte sehr schnell Entwarnung gegeben werden: In einem Gästezimmer in einem oberen Stockwerk hatte der Rauchmelder bei Wasserdampf ausgelöst. Es bestand keine Gefahr, so dass Feuerwehr und der in Bereitstellung stehende Rettungswagen den Einsatz nach Erkundung und Kontrolle kurz vor 7 Uhr beenden konnten.
Pressespiegel:
https://osthessen-news.de/n11602535/personenbefreiung-nach-unfall-bei-romsthal-klinik-brandmelder-ausgeloest.html
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2018/oktober/unfall-bei-romthal-feuerwehr-befreit-eingeschlossene-person.html
https://www.vorsprung-online.de/mkk/bad-soden-salmuenster/498-romsthal/137237-verkehrsunfall-bei-romsthal-feuerwehr-befreit-insasse.html
24.10.2018 - Verkehrsunfall zwischen Romsthal und Marborn - Feuerwehr befreit eingeschlossene Person mit Steckleiter
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 16:55 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall in Bad Soden-Salmünster alarmiert. Auf der Landstraße L 3196 zwischen Romsthal und Marborn war ein Personenkraftwagen (Pkw) auf regennasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und blieb auf der Seite im Graben liegen. Mit dem Alarmstichwort - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Menschenleben in Gefahr - wurden die Feuerwehr Huttengrund und Bad Soden sowie der Rettungswagen, ein Notarzt und ein Organisationsleiter Rettungsdienst alarmiert.
Fotos: Frank Widmayr / Steffen Werth (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)
Pressespiegel:
https://www.vorsprung-online.de/polizei/137128-bad-soden-salmünster-im-graben-gelandet.html
https://www.vorsprung-online.de/mkk/bad-soden-salmuenster/498-romsthal/137237-verkehrsunfall-bei-romsthal-feuerwehr-befreit-insasse.html
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2018/oktober/unfall-bei-romthal-feuerwehr-befreit-eingeschlossene-person.html
https://osthessen-news.de/n11602535/personenbefreiung-nach-unfall-bei-romsthal-klinik-brandmelder-ausgeloest.html
https://www.fuldaerzeitung.de/regional/kinzigtal/feuerwehr-befreit-person-nach-verkehrsunfall-bei-romthal-BG8338982
19.10.2018 - Jugendfeuerwehr Ahl besichtigte die Leitstelle Main-Kinzig
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Freitagabend, 19. Oktober 2018 fuhr die Jugendfeuerwehr Ahl nach Gelnhausen zum Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises. Dort besichtigten die Kinder und Jugendlichen die Zentrale Leitstelle. Hier laufen alle Anrufe über den Notruf 112 ein sowie die Koordination der Krankentransporte. Leitstellen-Disponent Benjamin Tiyaworabun erläuterte den Jugendfeuerwehr-Mitgliedern zunächst sehr anschaulich und kindgerecht die Struktur der Leitstelle.
14.10.2018 - Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Mernes
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Sonntag, 14. Oktober 2018 fand in der katholischen Kirche St. Peter in Mernes der traditionelle Kirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Mernes statt. In der Messe wurden den Verstorbenen der Feuerwehr Mernes gedacht und für die Aktiven gebetet, damit sie jederzeit gesund aus den Einsätzen wiederkehren.
11.10.2018 - Brandmeldeanlage forderte zweimal die Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Zwei Mal musste die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Donnerstag, 11. Oktober 2018 ausrücken, nachdem die gleiche Brandmeldeanlage (BMA) in einer Kureinrichtung in Bad Soden wiederholt ausgelöst hatte. Der erste Alarm ging um 11:35 Uhr ein. Mit unbekannter Ursache löste ein Brandmelder im Speisesaal aus. Der Bereich wurde kontrolliert und keine Gefahr festgestellt. Nach dem Zurücksetzen und Übergeben der Anlage konnte der Einsatz um 11:55 Uhr beendet werden. Gegen 12:05 Uhr waren alle Feuerwehrfahrzeuge wieder im jeweiligen Feuerwehrhaus.
Foto: Matthias Hummel (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank.
10.10.2018 - Kleines Dosier zu Kohlenmonoxid (CO)
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Nach dem CO-Einsatz vom Sonntag haben wir ein paar Informationen zu Kohlenmonoxid (CO) für Bevölkerung und Einsatzkräfte zusammengestellt.
Wie entsteht Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung, also dann, wenn beim Verbrennen von Stoffen mit mit Kohlenstoff nicht genug Sauerstoff zugeführt werden konnte (z.B. sogenannte Schwelbrände). Bei einer chemischen Reaktion einer vollständigen Verbrennung (Oxidation) entsteht im Idealfall Kohlendioxid (CO2) und Wasser, bei einer unvollständigen Verbrennung u.a. Kohlenmonoxid (CO).
10.10.2018 - KATWARN-Probealarm am Mittwochvormittag
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Mittwoch, 10. Oktober 2018 wird um 10:30 Uhr laut Medienberichten ein Probealarm in KATWARN für Hessen ausgelöst. Es besteht keine Gefahr. Wer sich über KATWARN informieren und die App kostenfrei installieren möchte, kann dies unter www.katwarn.de tun.
Foto: Polizei Westhessen
09.10.2018 - Sitzung des Wehrführer-Aussschusses mit Bürgermeister Dominik Brasch
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Regelmäßig monatlich trifft sich der Wehrführer-Ausschuss zu einer Sitzung, um aktuelle Dinge zu besprechen oder Planungen zu treffen. An den Sitzungen des Wehrführer-Ausschusses nehmen die Wehrführer und Stellvertreter der acht Ortsteil-Feuerwehren, das Stadtbrandinspektoren-Team, der Stadtjugendfeuerwehrwart und Stellvertreter, KatS-Zugführer, TEL-Leitung, Pressesprecher und der Ordnungsamtsleiter teil. Bei der Sitzung am Dienstag, 9. Oktober 2018 war auch Bürgermeister Dominik Brasch präsent.
09.10.2018 - Zeitung berichtet über Nettigkeit am Rande des Großeinsatzes
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Bei aller Konzentration auf einen reibungslosen Einsatz und einer schnellen und zielsicheren Gefahrenabwehr bleibt eins im Vordergrund: Das Wohl des Menschen. Bei der Pressemitteilung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zum Großeinsatz vom Sonntag, 7. Oktober 2018 hatten wir zu der großen Auswahl an Pressefotos auch zwei hinzugefügt, die nicht nur sachlich die Einsatzlage darstellte, sondern eben diese Menschlichkeit, die sich bei jedem Einsatz in einen Moment Ruhe, ein nettes Wort oder ein Lächeln zeigen kann. Dies hat nun die Fuldaer Zeitung mit einem kleinen Artikel gewürdigt:
08.10.2018 - Rettungsdienst- und Feuerwehreinsatz in Ahl - Verpuffung - Rettungshubschrauber im Einsatz
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
In Ahl gab es am Montag, 8. Oktober 2018 eine Verpuffung auf dem Hof eines Wohnhauses, bei der eine Person schwer verletzt wurde. Ein Nachbar hatte dies und die Hilferufe mitbekommen und den Notruf betätigt. Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber und Feuerwehr wurden alarmiert. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung traf die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zeitgleich mit dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle in Ahl ein. Die Feuerwehren Bad Soden und Ahl waren gerade erst ein paar Minuten von einem anderen Einsatz, einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Bad Soden, zurückgekehrt, als die erneute Alarmierung um 17:54 Uhr einging.
Fotos: Matthias Hummel, Markus Koch (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
Pressespiegel
https://osthessen-news.de/n11601123/verpuffung-in-ahl-schwerverletzter-mit-rettungshubschrauber-in-klinik-geflogen.html
https://www.fuldaerzeitung.de/regional/kinzigtal/schwerverletzter-wird-nach-verpuffung-in-spezialklinik-geflogen-GK8279118
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2018/oktober/verpuffung-in-ahl-ein-schwerverletzter-mit-verbrennungen-im-gesicht.html
http://www.gnz.de/region/bad-soden-salmunster/verpuffung-ahler-erleidet-schwere-verletzungen-ED1151723
08.10.2018 - Brandmeldealarm in Bad Sodener Kureinrichtung
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Die Feuerwehr wurde am Montag, 8. Oktober 2018 um 17:00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Bad Soden alarmiert. Die Feuerwehren aus Bad Soden, Huttengrund und Ahl rückten an. Bei der Erkundung in der Kureinrichtung wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder bei Wasserdampf ausgelöst hatte. Eine Gefahr bestand nicht, so dass alle wieder ins Haus zurück konnten und die Anlage zurückgestellt werden konnte.
08.10.2018 - Update: Wohnungen nach erneuter Überprüfung wieder nutzbar
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Die Wohnungen, die am Sonntag geräumt werden mussten, sind am Montagvormittag, 8. Oktober 2018 erneut von Fachfirmen und Einsatzkräften der Feuerwehr Wächtersbach mit entsprechenden Messkomponenten (Gerätewagen Strahlenspürtrupp - GW StrSpTr) überprüft worden. Wie bereits am späten Abend gab es auch am Morgen keine Auffälligkeiten oder erhöhte CO- oder andere Werte mehr. Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde berichtete als Einsatzleiter am Vormittag, dass die etwa 38 evakuierten Personen aus den 14 Wohnungen gegen Mittag wieder zurück dürften.
Fotos: Markus Koch (FF Bad Soden-Salmünster)
Pressespiegel (aktualisiert):
https://www.hessenschau.de/panorama/haeuser-in-bad-soden-salmuenster-evakuiert-20-verletzte-durch-kohlenmonoxid-,verletzte-kohlenstoffmonoxid-100.html
https://www.fuldaerzeitung.de/regional/kinzigtal/erhohte-kohlenmonoxid-konzentration-bewohner-in-sicherheit-gebracht-XX8275891
https://www.focus.de/regional/hessen/bad-soden-salmuenster-erhoehte-co-werte-in-mehrfamilienhaus-20-verletzte-ursache-nicht-gefunden_id_9719825.html
https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/20-verletzte-darunter-zwei-kleinkinder-kohlenstoffmonoxid-alarm-in-wohnhaus-57709838.bild.html (Achtung: unrichtige Angaben!)
http://www.gnz.de/region/bad-soden-salmunster/woher-kam-das-gas-BD1151388
07.10.2018 - Großeinsatz: CO-Werte in Wohnhaus erhöht - 20 Verletzte
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS

06.10.2018 - Voraushelfer-System in Bad Soden-Salmünster läuft - gute Zusammenarbeit
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Hand in Hand läuft die Voraushilfe in Bad Soden-Salmünster. Ehrenamtliche der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) werden per SMS auf das Privathandy und - wo vorhanden - per Funkmelder alarmiert, wenn es in Bad Soden-Salmünster eine Reanimation oder sonstigen schweren Notfall gibt. In der Regel mit Privat-Pkw kommen die Voraushelfer, die in der Nähe und verfügbar sind dann sofort zur Einsatzstelle. Sie beginnen vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Versorgung des Patienten bzw. unterstützen die Versorgung und auch die Betreuung der Angehörigen nach deren Eintreffen. Zu erkennen sind sie durch orangene Warnwesten.
29.09.2018 - BF-Tag der Jugendfeuerwehr: Gemeinsamer Übungseinsatz der Jugendfeuerwehren Salmünster und Huttengrund
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Samstagnachmittag, 29. September 2018 hatten die Jugendfeuerwehren aus Salmünster und Huttengrund einen gemeinsamen Übungseinsatz auf dem Festplatz in Bad Soden. Einen Verkehrsunfall mit drei Pkw und mehreren Verletzten hatten diese von ihren Betreuern als Aufgabe bekommen. Unter den Augen von Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und seinen Stellvertretern Jens Bannert und Frank Widmayr meisterten sie diesen Hilfeleistungseinsatz.
29.09.2018 - Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Salmünster mit vielen Einsätzen
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Freitagnachmittag, 28. September 2018 startete der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Salmünster. Bereits in der Nacht gab es einen "Brandmeldealarm", der sich aber als Fehlalarm herausstellte. Der Samstag hatte es in sich und war mit einigen Einsätzen gefüllt. Bereits um 7 Uhr ging es los mit einer eingeklemmten Person. Da für die Zeit auch ein Rettungswagen, besetzt von der DRK Wasserwacht Birstein, zur Verfügung stand, gab es nicht nur Zugeinsätze, sondern auch zwischendrin "Rettungsdiensteinsätze" mit der Jugendfeuerwehr.
29.09.2018 - Kurz und knackiger Spezialauftrag für die Leitung der Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Zur Amtshilfe wurde die Leitung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Samstagmittag, 29. September 2018 um 12:27 Uhr alarmiert. Für die Polizei galt es, ein Fahrradschloss zu knacken. Das war schnell erledigt, so dass der Einsatzleitwagen (ELW 1) wieder seiner "ursprünglichen Bestimmung" an diesem Tag nachgehen konnte: Die Begleitung des Berufsfeuerwehrtages in Salmünster.
29.09.2018 - BF-Tag JF Huttengrund: "Einsatz" am Samstagmorgen am Palmusacker
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Samstag, 29. September 2018, 6:45 Uhr im Feuerwehrhaus Huttengrund: Alles ist noch dunkel und ruhig. 7:00 Uhr: Alarm schrillt, Licht grellt, Augen sind ungläubig, Puls hoch - hochschießen, Klamotten an, Treppe runter, Einsatzkleidung an und in die Fahrzeuge. Was ist los, wo geht´s hin und wieviel Uhr haben wir überhaupt? So geht ein Berufsfeuerwehrtag. Ähnliches spielte sich parallel im Feuerwehrhaus Salmünster ab, die zur gleichen Zeit ebenfalls einen "Einsatz" hatten. Im Zug mit MTF, HLF 10, LF 8 und TSF ging es "normale Fahrt" von Romsthal nach Salmünster auf einen großen Parkplatz beim Palmusacker. Dort stand eine Personensuche mit Rettung an.
28.09.2018 - Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Salmünster und im Huttengrund
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Wochenende haben "die Kleinen" das Kommando, denn am Freitagnachmittag, 28. September 2018 beginnt in Salmünster und im Huttengrund jeweils im Feuerwehrhaus der Berufsfeuerwehrtag, eigentlich das Berufsfeuerwehrwochenende bis zum Sonntag der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Robert Ohnesorge, Stellvertreter Felix Schneider und Team haben die Planung mit vielen Helfern aus der Einsatzabteilung und Eltern in Salmünster. Dort geht es am Freitagnachmittag schon los.
28.09.2018 - Hilfeleistungseinsatz am Freitag in Bad Soden
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Am Freitagmittag, 28. September 2018 wurde der Rettungsdienst zu einem Notfall in Bad Soden gerufen. Da der Patient am Fahrzeug der Verlängerung einer Straße im Wald jedoch nicht anzutreffen und auch telefonisch nicht mehr zu erreichen war, wurde um 12:47 Uhr die Feuerwehr zur Patientensuche zur Unterstützung alarmiert. Die Feuerwehr Bad Soden rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus, die Feuerwehr Ahl mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
27.09.2018 - Brandmeldealarme in Bad Soden und in Salmünster
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Donnerstag, 27. September 2018 zweimal zu ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert. Die erste Alarmierung ging um 6:58 Uhr ein. In einer Kurklinik in Bad Soden hatte ein Brandmelder ausgelöst. Nach wenigen Minuten waren Einsatzkräfte vor Ort und konnten die Erkundung vornehmen. Am ausgelösten Rauchmelder war keine Gefahr festzustellen, lediglich Zigarettenrauch ... Es konnte also nach kurzer Zeit bereits Entwarnung gegeben werden und die Gäste durften bei frischen 5 Grad Außentemperatur am frühen Morgen wieder ins Haus.
25.09.2018 - Fachwerkhaus in Bad Orber Altstadt brannte - TLF Salmünster im Einsatz
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
In der Nacht zu Dienstag, 25. September 2018 kam es in der Bad Orber Altstadt zu einem Brand eines Fachwerkhauses. Um 1:14 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Orb und der Rettungsdienst alarmiert und kurze Zeit später zur Unterstützung die Tanklöschfahrzeuge aus Salmünster (TLF 16/25) und Bieber (TLF 4000 S) sowie die Feuerwehr Wächtersbach. Die Bewohner und Nachbarn hatten den Brand entdeckt. Drei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben und zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht.
Pressespiegel
https://osthessen-news.de/n11600007/fachwerkhaus-nach-brand-unbewohnbar-bewohner-durch-rauchgas-verletzt.html
https://www.fuldaerzeitung.de/regional/kinzigtal/fachwerkhaus-brennt-in-bad-orb-zwei-bewohner-durch-rauchgas-verletzt-HE8226823
http://www.fnp.de/rhein-main/Fachwerkhaus-brennt-Zwei-Bewohner-durch-Rauchgas-verletzt;art1491,3117047
https://www.op-online.de/hessen/pfanne-mehrfamilienhaus-hattersheim-faengt-feuer-verletzte-fachwerkhausbrand-10271057.html
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/osthessen/toController/Topic/toAction/show/toId/168169/toTopic/fachwerkhaus-brennt-zwei-bewohner-verletzt.html
23.09.2018 - Unwettereinsatz in Bad Soden - Baum auf Straße und Auto
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Das Tief Fabienne mit seinen Orkanböen bis 115 km/h lies am Sonntag, 23. September 2018 in Bad Soden einen großen Baum auf die Hegelstraße stürzen. Dieser traf einen Kleinwagen, der erheblich beschädigt wurde. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
Fotos: 2. Stv. SBI Frank Widmayr (FF Bad Soden, herzlichen Dank)
23.09.2018 - Unwettereinsatz in Mernes - Schlammlawine schoss durch den Ort
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Für den größten und langwierigsten Einsatz in Bad Soden-Salmünster sorgte das Tief Fabienne am Sonntag, 23. September 2018 in Mernes. Von einem Acker am Stacken hatten sich große Megen an Erde und Geröll gelöst und schossen in einem Sturzbach mit dem Regenwasser etwa einen Kilometer durch den Ort. Vom 'Am Stacken' über die Landstraße L 3197 (Brückenauer Straße) bis runter durch die Salmünsterer Straße schoss die Schlammlawine und verschonte zahlreiche Höfe und Keller nicht.
Pressespiegel
https://www.fuldaerzeitung.de/mediathek/fotos/schlammlawine-rollt-durch-mernes-IB8223785
https://www.vorsprung-online.de/polizei1/135497-unwetter-schlammlawine-und-umgestürzte-bäume.html
http://www.gnz.de/region/bad-soden-salmunster/schlammlawine-rollt-durch-mernes-3609174-GL1148019
23.09.2018 - Unwettereinsätze in Salmünster - Wasser in Unterführung und Schlamm auf der Straße
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Der Starkregen des Tiefs Fabienne am Sonntagnachmittag, 23. September 2018 führte auch in Bad Soden-Salmünster zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen. In Salmünster war die Feuerwehr ab 16:57 Uhr bei drei kleineren Einsatzstellen im Dienst.
23.09.2018 - Abnahme der Leistungsspange 2018 im Regen
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Bei Regen fand die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr am Sonntag, 23. September 2018 im Main-Kinzig-Kreis statt. Glücklicherweise blieb es in der Prüfungszeit bei geringem Regen, das angekündigte Unwetter mit Orkanböen und Starkregen verschob sich auf den späten Nachmittag. Elf Gruppen aus dem Kreisgebiet, inklusive zwei Gruppen aus Wiesbaden und Idstein nahmen am Hilfeleistungszentrum in Freigericht-Somborn. Die Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster hatte in diesem Jahr keine Bewerber und demnach keine Gruppe angemeldet. Vertreten waren aber zwei Wertungsrichter aus der Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster.
23.09.2018 - Unwetterwarnung für Sonntag: Orkanböen und Starkregen
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Sonntag, 23. September 2018 vor den Auswirkungen des Tiefs Fabienne. Bereits ab morgens ist mit Sturmböen und Dauerregen zu rechnen.
21.09.2018 - Stürmischer Freitag und Sonntag
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Freitag, 21. September 2018 ab 10:00 Uhr bis vorerst 19:00 Uhr vor dem Tief Elena. Für den Main-Kinzig-Kreis werden vor Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) in Schauernähe und in exponierten Lagen gewarnt.
20.09.2018 - Gespräche der Wasserrettungseinheiten über Zusammenarbeit
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Auf Einladung des Stadtbrandinspektors Bad Soden-Salmünster, Oliver Lüdde, fand am Donnerstagabend, 20. September 2018 im Feuerwehrhaus Ahl ein gemeinsames Gespräch der örtlichen Hilfsorganisationen zur Wasserrettung statt. Gesprächsinhalt war die Zusammenarbeit in der Wasserrettung in Bad Soden-Salmünster.
16.09.2018 - Jugendfeuerwehr Huttengrund siegt beim Osthessen-Cup
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Nachdem eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Huttengrund sich für den Landesentscheid qualifizierte und dort erfolgreich antratt, hatte sich noch eine Staffel aus Huttengrund für den Osthessen-Cup in Hünfeld-Mackenzell qualifiziert. Dieser wurde am Sonntag, 16. Oktober 2018 ausgerichtet. Die Staffel der Jugendfeuerwehr Huttengrund konnte dort mit 1.424 Punkten den 1. Platz belegen und ist somit Osthessen-Cup-Sieger mit der Staffel.
Foto: Julian Lohrey (JFW Huttengrund)
15.09.2018 - Alarmübung in Behinderteneinrichtung in Salmünster
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Bei einer Betriebsfeier der Druckerei einer Behinderteneinrichtung in Salmünster gab es am Samstag, 15. September 2018 eine Überraschung. Gegen 10:15 Uhr lösten plötzlich die Rauchmelder aus und der Alarm schrillte los. Das Gebäude musste geräumt werden und die Feuerwehr Salmünster rückte an. Im Digitaldruckzentrum "Alte Wäscherei" des Behindertenwerkes Main-Kinzig (BWMK) stand eine Übung auf dem Programm. Leiterin Christina Höfler hatte diese Räumungsübung mit der Feuerwehr in kleinem Rahmen eingefädelt. Jens Bannert und Klaus Kleinert von der Feuerwehr Salmünster hatten die Übung vorbereitet und dazu einen Raum verraucht.
Fotos: Olaf Beitelmann (FF Bad Soden, herzlichen Dank)
11.09.2018 - Feuerwehr-Homepage noch immer offline - in Kürze Gespräche
- Details
- Geschrieben von Feuerwehr BSS
Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde hat in der Wehrführer-Ausschusssitzung am 11. September 2018 in Salmünster zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angekündigt, dass es in Kürze Gespräche mit der Stadt geben werde und auch ein Termin mit einem Juristen vereinbart werden solle. Seit Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 gibt es durch alle Institutionen und Bereichen, vor allem aber auch im Ehrenamt, in Vereinen und Verbänden, eine große Verunsicherung über die Auswirkungen und die Handlungszwänge, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben.