FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 484

Gestern 777

Monat 20649

Insgesamt 1499064

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

international_2011-002Nach zwei Wochen ist das Weltpfadfindertreffen in Schweden nun offiziell beendet und nach den Aufräumarbeiten auch die Tätigkeit des Pfadfinders und Feuerwehrmannes Frank Seidl vor Ort. Zeit für einen kleinen Rückblick auf den Dienst dort. Fotos (Frank L. Seidl): mit seinem Einsatz-Bike, im internationalen Team mit den Bike-Sichten und den Leitern.

Frank Seidl war als Rapid Response Bike für Notfälle eingesetzt. Bei einer "Stadt" von 39.000 Bewohnern und fast täglich mehreren Tausend Tagesbesuchern, bleiben auch Notfälle nicht aus. Statistisch gesehen ist während eines solch großen und langen Lagers auch mit einem Todesfall zu rechnen. Dieser blieb glücklicherweise aus. Auch sonst kam es nur selten zu ernsthaften Verletzungen und Erkrankungen. Die zwei Rettungswagen und die Fahrradambulanz rückten täglich im Durchschnitt insgesamt zu ca. 10 bis 12 Einsätzen aus. Die schwersten Verletzungen gab es nach einem Verkehrsunfall am Jamboree-Gelände (ein Pkw fuhr in den Graben gegen einen Pfosten). Zwei Mädchen wurden aufgrund starker Rückenschmerzen auf einem Spine-Board fixiert und ins Krankenhaus transportiert. Außerdem war auch ein Leiter nach Verpfuffung mit der Rauchgasvergiftung schwer verletzt. Alle drei Verletzungen waren jedoch nicht so schwerwiegend wie befürchtet. Die häufigsten Verletzungen gab es im unwegsamen Gelände durch umgeknickte oder verstauchte Knöchel, aber auch gebrochene Arme und Beine kamen vor. Sehr häufig waren an heißen Tagen - trotz der Hinweise Kopfbedeckungen zu tragen und viel zu trinken - Hitzeerschöpfungen und Hyperventilationen. Gemessen an der großen Anzahl junger Leute im Camp waren aber auch dies keine bedenklichen Zahlen.

Der Dienst hat sehr viel Spaß gemacht und das System hat sich bewährt. Zu 90 Prozent konnte die Fahrradambulanz schneller als der Rettungswagen vor Ort sein und bereits wirksame Maßnahmen einleiten. Oftmals war das Medical Bike Team aber auch selbständig tätig, da beide Rettungswagen bereits im Einsatz waren. Nach Feierabend unterstützte Seidl das Ambulanz-Team und fuhr als zusätzlicher Rettungssanitäter bei Notfällen mit.

Die Medical-Bikes arbeiten im Schichtdienst im 2er Team (2 Bikes -> Mike Bravo One), so dass wir drei Teams hatten:
Team 1: Frank Seidl (Germany), Susan Dempsey (United Kingdom),
Team 2: Florian Doms (Germany), Stefanie Hirsch (Germany),
Team 3: Stefan (Austria), Julia Walter (Germany)

Für das Personal in den Health Centern, dem Medical Center, der Ambulancen (Rettungswagen und Medical Bike) und den First Aid-Teams hatten der Leiter, Stefan Lundh und Co-Leiter Steen Walinder zum Schluss außer Dank und eine Urkunde auch ein Aufnäher: "HEALTH ANGELS" :-)  

 

international 2011 002

international 2011 003 

international 2011 001