Hauptmenü
|
Gefahrenwarnung:
Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!
Besucher
28.03.2023 | Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster findet am 28. April 2023 statt
- Details
- Zugriffe: 77
Die gemeinsame Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster findet am Freitag, 28. April 2023 um 19:00 Uhr im historischen Konzertsaal in Bad Soden statt. Die Mitglieder der Einsatzabteilungen und der Alters- und Ehrenabteilung sind eingeladen. Kleiderordnung ist die Dienstuniform.
25.03.2023 | Drei Einsätze für die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster am Samstag
- Details
- Zugriffe: 254
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Samstag, 25. März 2023 bei Aprilwetter mit Sonne, aber auch einer windigen Starkregenepisode drei Mal zu Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert: zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A66, einer ausgelösten Brandmeldeanlage und einem Verkehrshindernis.
25.03.2023 | Grundlehrgang in Hammersbach erfolgreich beendet
- Details
- Zugriffe: 84
Drei Wochenenden lang fand wieder ein Grundausbildungslehrgang des Main-Kinzig-Kreises statt, an dem auch zwei Bad Soden-Salmünsterer erfolgreich teilnahmen. Am Samstag, 25. März 2023 fand nun der Abschluss in Hammersbach statt.
Antonia Fischer aus Mernes und Dennis Groß aus Alsberg waren seit 9. März 2023 jeweils aus dem Spessart nach Hammersbach am Rande der Wetterau gereist. Aber es hat sich gelohnt, denn beiden bestanden den Grundlehrgang (TM 1) - herzlichen Glückwunsch.
21.03.2023 | Ehrungsabend für die Wettkampfmannschaften im Main-Kinzig-Kreis - Feuerwehr Huttengrund
- Details
- Zugriffe: 232
Am Dienstagabend, 21. März 2023 wurde die Feuerwehr "Huttengrund" in Nidderau-Eichen geehrt. Die Wettkampfmannschaft der Feuerwehr Huttengrund hatte im letzten Jahr in Mühlhausen auf Bundesebene den 6. Platz im internationalen Wettbewerb erreicht. 13 Feuerwehrkameraden aus dem Huttengrund waren mit Stadtbrandinspektor Jens Bannert vor Ort.
21.03.2023 | Dienstagmittag - Pkw-Brand in Carport in Salmünster
- Details
- Zugriffe: 359
Um 12:56 Uhr am Dienstag, 21. März 2023 erfolgte die Alarmierung zum Fahrzeugbrand in Salmünster. Bereits vier Minuten später war das Tanklöschfahrzeug (BSS 8/22/1) vor Ort.
19.03.2023 | JHV Freiwillige Feuerwehr Bad Soden: Wehrführer Andreas Salomon wiedergewählt
- Details
- Zugriffe: 292
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Soden hatte traditionsgemäß am Gründungstag am Sonntag, 19. März 2023 ihre Jahreshauptversammlung des Fördervereins und der öffentlichen Feuerwehr. Dazu trafen sich die Vereinsmitglieder und Aktiven im SpessartForum Bad Soden. Neben den Berichten über das Geschäftsjahr 2022 stand natürlich auch der Ausblick auf das Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Bad Soden am 24./25. Juni 2023 im Vordergrund.
18.03.2023 | JHV Freiwillige Feuerwehr Salmünster verlief ruhig
- Details
- Zugriffe: 256
Am Samstagabend, 18. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Salmünster die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salmünster statt, des Fördervereins und der öffentlichen Feuerwehr. Vorsitzender Manfred Kleinert und Wehrführer Stefan Heinle hatten dazu eingeladen.
18.03.2023 | Seminar für Kindergruppenleiter in Gelnhausen-West besucht
- Details
- Zugriffe: 45
Am Samstag, 18. März 2023 fand im Feuerwehrhaus Gelnhausen-West ein Seminar für Kindergruppenleiter des Main-Kinzig-Kreises statt. Daran nahmen auch die zwei Leiterinnen der Kindergruppe Feuersalamander Melanie Hagenbach und Larissa Horst aus der Feuerwehr Kerbersdorf teil.
Herzlichen Dank für die Bereitschaft zum Austausch und zur Fortbildung. :-)
17.03.2023 | Neuer Kreisausbilder Sprechfunk aus Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 311
Der frisch "gebackene" Zugführer Matthias Sura hat von Ausbildung noch nicht die Nase voll. Nach dem Zugführer-Lehrgang in den beiden Vorwochen, absolvierte er in der Woche vom 13. bis 17. März 2023 in der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich seine Ausbildung zum Kreisausbilder Sprechfunk. Herzlichen Glückwunsch und immer einen guten "Draht".
17.03.2023 | Brandschutzerziehung am Freitag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 462
34 Kinder aus den beiden dritten Klassen der Grundschule an der Salz in Bad Soden waren am 17. März 2023 zu Gast im örtlichen Feuerwehrhaus. Ein Betreuerteam um Feuerwehrmann Robert Ohnesorge zeigte und vermittelte das "Feuerwehrleben".
15.03.2023 | Motorkettensägen-Lehrgang in Wächtersbach
- Details
- Zugriffe: 42
Vom 13. bis 15. März 2023 fand in Wächtersbach ein Motorkettensägen-Lehrgang statt. Daran nahm aus Bad Soden-Salmünster Laura Schröder teil.
15.03.2023 | Hilfeleistungseinsatz nach Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zwischen Eckardroth und Katholisch-Willenroth
- Details
- Zugriffe: 578
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Mittwoch, 15. März 2023 um 8:16 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz H KLEMM 1 Y alarmiert. Auf der Landstraße L 3196 war zwischen Katholisch-Willenroth und Eckardroth ein Pkw mit mehreren Insassen bei winterlichen Verhältnissen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt von der Straße abgekommen und im Fahrzeug eingeschlossen.
14.03.2023 | Jugendfeuerwehr Mernes besuchte Atemschutzstrecke in Langenselbold
- Details
- Zugriffe: 348
Die Jugendfeuerwehr Mernes besuchte am Dienstag, 14. März 2023 die Atemschutzübungsstrecke des Main-Kinzig-Kreises im Feuerwehrhaus Langenselbold. Timo Wiesner aus der eigenen Feuerwehr hatte dies organisiert, er kennt sich dort als Kreisausbilder gut aus. Er konnte den Kindern und Jugendlichen einiges zum Thema Atemschutz näher bringen. Die JF-Mitglieder hatten darüber hinaus auch eine Menge Spaß, wie Jugendfeuerwehrwart Steffen Weigand und Stellvertreter Lukas König berichteten.
11.03.2023 | JHV FF Katholisch-Willenroth - Wehrführer Markus Schöppner wiedergewählt
- Details
- Zugriffe: 422
Am Samstagabend, 11. März 2023 fand in der Alten Schule in Katholisch-Willenroth die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Katholisch-Willenroth, der Förderverein und die öffentliche Feuerwehr, statt.
Hierüber berichtet Pressewart Julian Lohrey:
11.03.2023 | Neues Fortbildungsseminar für Feuerwehrsanitäter auf Kreisebene besucht
- Details
- Zugriffe: 41
Vom 10. bis 11. März 2023 fand erstmals im Main-Kinzig-Kreis ein Fortbildungsseminar für Feuerwehrsanitäter statt. Bisher wurde das Seminar lediglich auf Landeseben angeboten. Das Seminar fand im Feuerwehrhaus Langenselbold statt und ist nur zu empfehlen.
Aus Bad Soden-Salmünster nahm Rettungssanitäter Johannes Amberg (Feuerwehr Ahl & Bad Soden) teil.
10.03.2023 | Wohnhausbrand in Eckardroth kurz vor Mitternacht
- Details
- Zugriffe: 2568
Um 23:55 Uhr am Freitag, 10. März 2023 wurde die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Schon auf der Anfahrt der ersten Einheiten der Feuerwehr Huttengrund war zu erkennen, dass das Gebäude bereits im Vollbrand stand und das Alarmierungsstichwort für Nachalarmierungen hochgesetzt wurde. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren schließlich vor Ort.
Mehr als 100 Fotos (s. unten)
Pressespiegel:
500.000 Euro Schaden nach Brand in Einfamilienhaus in Bad Soden-Salmünster (kinzig.news)
Kinzigtal: Bewohnerin rettet sich vor Feuer - halbe Million Euro Schaden (fuldaerzeitung.de)
10.03.2023 | Neuer Zugführer in Bad Soden-Salmünster
- Details
- Zugriffe: 319
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster hat einen neuen Zugführer. Vom 27. Februar bis 10. März 2023 absolvierte Matthias "Matze" Sura aus der Feuerwehr Salmünster den Lehrgang auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel.
Herzlichen Glückwunsch.
10.03.2023 | Brand am Freitagmittag an Wohnhaus in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 299
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Freitagmittag, 10. März 2023 um 12:27 Uhr zu einem Brandeinsatz in Bad Soden alarmiert. In einem Wohnhaus hatte ein Rauchwarnmelder Alarm geschlagen, zusätzlich wurde Brandgeruch gemeldet. An einem Wohnhaus hatte die Haustür gebrannt. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben.
09.03.2023 | Höhere Pegelstände aufgrund von Dauerregen erwartet
- Details
- Zugriffe: 506
Aufgrund des Regens der vergangenen Tage sowie des Tauwetters, der gesättigten Böden und der gefüllten Unterläufe - ab Aufenau ist die Kinzig am 9. März 2023 bereits über die Ufer getreten, werden mit dem Dauerregen der nächsten Tage höhere Pegel erwartet. Wir behalten die Pegel der Salz bei Bad Soden im Blick. Hier können Sie sich aber auch selbst informieren: Pegelseite HLNUG
Pegel Salz Bad Soden
10.03.2023 | 09:00 Uhr | 066 cm | +- 0 cm/h
10.03.2023 | 06:00 Uhr | 066 cm | - 1 cm/h
10.03.2023 | 03:00 Uhr | 069 cm | - 2,3 cm/h
04.03.2023 | JHV FF Huttengrund | Hohe Ehrung des KFV MKK für Alwin Bös
- Details
- Zugriffe: 608
Am Samstagabend, 4. März 2023 fand im Feuerwehrwehrhaus Huttengrund die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund (Förderverein) und der öffentlichen Feuerwehr Huttengrund statt. Vorsitzender Stefan Till führte durch die Tagesordnung des Vereins, Wehrführer Kai Kaufmann übernahm für die Einsatzabteilung. Den Bericht für die Jugendfeuerwehr übernahm Jugendfeuerwehrwart Johannes Noll.
04.03.2023 | Brandsicherheitsdienst beim traditionellen Hutzelfeuer in Ahl
- Details
- Zugriffe: 575
Am Samstag, 4. März 2023 fand am Ahler Blockhaus wieder das traditionelle Hutzelfeuer statt, das es seit 1978 gibt und das während der Coronazeit in 2021 und 2022 ausfallen musste. Die Pfadfinder organisierten einen Jugendgottesdienst und das Feuer, ursprünglich ein mittelalterlicher Brauch aus der Rhön, um den Winter zu vertreiben. Bürgermeister Dominik Brasch durfte als Schirmherr mit einer Fackel den Feuerstapel anzünden. Seine Feuerwehr aus Ahl stand zum Brandsicherheitsdienst parat.
04.03.2023 | Hilfeleistungseinsatz am Samstagnachmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 613
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 4. März 2023 um 16:31 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert, nachdem zunächst ein Rettungswagen (RTW) aufgrund von Hilferufen alarmiert worden war. Zur Personensuche war die Feuerwehr Bad Soden im Einsatz und alarmierte zur Verstärkung noch die Feuerwehr Salmünster hinzu.
04.03.2023 | Truppmann-Ausbildung in Schlüchtern - Rüstwagen Salmünster vorgestellt
- Details
- Zugriffe: 506
An zwei Wochenenden findet in Schlüchtern wieder eine Truppmann-Teil 2 - Ausbildung statt, quasi der Abschlusslehrgang der Grundausbildung als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann nach dem Lehrgang Truppmann - Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) der etwa zweijährigen sogenannten "Standortausbildung", also der örtlichen Feuerwehr. Zum Abschluss der Grundausbildung als Truppmann oder Truppfrau findet der TM2-Lehrgang statt. Darin werden z.B. auch Sonderfahrzeuge des Kreises vorgestellt. So war am Samstag, 4. März 2023 auch der Rüstwagen (RW 1) der Feuerwehr Salmünster mit den Einsatzkräften Uwe Schlegelmilch und Burkhard Hergert in Schlüchtern.
04.03.2023 | Feuerwehr am Samstagmorgen zweimal zum Überprüfen von Nutzfeuern im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 515
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war am Samstagmorgen gleich zweimal im Einsatz, um eine Rauchentwicklung resp. ein Nutzfeuer zu überprüfen. Einmal in Eckardroth und später nochmal in Bad Soden. Beide Male konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich um angemeldete Nutzfeuer handelte, von denen keine Gefahr ausging.
03.03.2023 | JHV FF Kerbersdorf | Neue Einsatzkräfte aufgenommen
- Details
- Zugriffe: 806
Die Freiwillige Feuerwehr Kerbersdorf hatte am Freitagabend, 3. März 2023 ihre Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der öffentlichen Feuerwehr. Da durch den Corona-Ausfall die Berichtsjahre 2020 bis 2022 "abzuarbeiten" waren und die Feuerwehr Kerbersdorf in dieser Zeit - trotz aller Einschränkungen - sehr aktiv war, konnte die Rekordzeit von 35 Minuten für die Versammlung diesmal nicht ganz erreicht werden. Aber die 2 1/4 Stunden waren spannend und vielseitig.
26.02.2023 | Achtung Einsatzfahrer: Sperrung Teilbereich Gerhard-Radke-Straße vom 27.02. bis 10.03.2023 - AKTUALISIERT - bis 24.03.2023
- Details
- Zugriffe: 587
Aufgrund von Arbeiten an einer Gasleitung ist ein Teilbereich der Gerhard-Radke-Straße in Bad Soden von Montag, 27. Februar bis Freitag, 10. März 2023 voll gesperrt. Es handelt sich um den Bereich zwischen der Einmündung Romsthaler Straße und Spinnvasen (vor dem Hohmühlenweg). Der Hohmühlenweg ist von Richtung Salzbrücke (Gerhard-Radke-Straße/Turnerweg) befahrbar.
Achtung aktualisiert: bis 24. März 2023 gesperrt!
26.02.2023 | Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern tagte in Hintersteinau
- Details
- Zugriffe: 620
Am Sonntag, 26. Februar 2023, traditionell am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, tagte die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Unterverband Schlüchtern. Die Versammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus bei der Feuerwehr Hintersteinau statt. Eingeladen hatte der Unterverbandsjugendfeuerwehrwart Frank Seidl. Als Ehrengäste nahmen u.a. Landtagsabgeordneter Michael Reul MdL, Landrat Thorsten Stolz, Kreistagsvorsitzender Carsten Ullrich sowie Bürgermeister Matthias Möller (Schlüchtern), 1. Stadtrat Werner Wolf (Bad Soden-Salmünster), Erster Beigeordneter Ernst Heinbuch (Sinntal) und Ortsvorsteher Holger Frischkorn (Hintersteinau) und von Feuerwehrseite Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz, Beisitzer Alexander Möller und Unterverbandsvorsitzender und Stv. Kreisverbandsvorsitzender Bernd Schauberger teil.
25.02.2023 | Fachseminar Abwehrender und Vorbeugender Brandschutz der Stadt- und Gemeindebrandinspekoren
- Details
- Zugriffe: 684
Stadtbrandinspektor Jens Bannert und Kreisbrandmeister Markus Felber (Salmünster) haben vom 24. bis 25. Februar 2023 Fachseminar "Abwehrender und vorbeugender Brandschutz der Stadt- und Gemeindebrandinspektoren sowie der Kreisbrandmeister des Main-Kinzig-Kreises in Oberaula teilgenommen.
24.02.2023 | Lichterkette für den Frieden am Jahrestag des Kriegsbeginns
- Details
- Zugriffe: 820
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Kriegsbeginn in der Ukraine. Das ist in vielen Orten Anlass, inne zu halten und für den Frieden zu beten oder einzustehen. So hat ein Aktionsbündnis rund um Michael Ziegler eine Lichterkette "Lichter für den Frieden" im Kurpark Bad Soden organisiert. So trafen sich am Abend viele Menschen aus der Zivilgesellschaft, um an der Friedensveranstaltung teilzunehmen. Eingeladen dazu waren u.a. Privatpersonden, Kirchen, Vereine und auch die Feuerwehr aus der Mitte der Gesellschaft.
23.02.2023 | Führungskräfte-Fortbildung am Donnerstagabend in Mernes
- Details
- Zugriffe: 370
Eine stetige Aus- und Fortbildung ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehr wichtig. Das gilt natürlich auch für die Führungskräfte. So fand nun am Donnerstag, 23. Februar 2023 in der Auenhalle in Mernes ein Fortbildungsabend für Führungskräfte der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster statt. Etwa 30 Führungskräfte aus fast allen Ortsteil-Feuerwehren, von Gruppenführer bis Verbandsführer, nahmen an der Veranstaltung teil, die von Markus Felber und Timo Wiesner aus der örtlichen Technischen Einsatzleitung (TEL) gestaltet wurde.
20.02.2023 | Brandmeldealarm am Rosenmontagabend in Salmünsterer Altstadt
- Details
- Zugriffe: 891
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Abend des Rosenmontags, 20. Februar 2023 um 21:25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Altstadt von Salmünster alarmiert.
20.02.2023 | Achtung Einsatzfahrer: Vollsperrung zwischen Merneser Heiligen und Burgjosser Heiligen (L 3179) zwischen 21.02. und 28.02.2023
- Details
- Zugriffe: 622
Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Landstraße L 3179 zwischen der Kreuzung Merneser Heiligen (L3178/L3179) und Burgjosser Heiligen von Dienstag, 21. Februar 2023, 8 Uhr bis einschließlich Dienstag, 28. Februar 2023, 16 Uhr voll gesperrt.
18.02.2023 | Feuerwehr Bad Soden zu ausgelöster Brandmeldeanlage im Kurgebiet alarmiert
- Details
- Zugriffe: 675
Die Feuerwehr Bad Soden wurde am Samstag, 18. Februar 2023 um 11:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung im Bad Sodener Kurgebiet alarmiert. Dei Feuerwehr rückte daraufhin mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), der Drehleiter (DLK 23/12) und dem Einsatzleitwagen (ELW 1) aus, außerdem kam ein Rettungswagen (RTW) zur Bereitstellung zur Einsatzstelle.