Hauptmenü
|
Besucher
Benutzerverwaltung
Inzidenzwert für:
21.02.2021
93
Eskalationsstufe
dunkelrot (>75)
Vortag: 88
Entwicklung
Mehr Infos: www.mkk.de
24.02.2021 | Starke Rauchentwicklung im Spessartwald beim Merneser Heiligen - Rundum-Erkundung per Drehleiter
- Details
- Zugriffe: 69
Die Feuerwehr Salmünster und Bad Soden wurde am Mittwochvormittag, 24. Februar 2021 um 10:02 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Spessartwald entlang der Landstraße L 3178 Hausen Richtung Mernes alarmiert. Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Mernes nachalarmiert. Die erste Erkundung ergab eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Merneser Heiligen (Kreuzung L 3178 und L 3179). Eine Brandstelle für diese Verrauchung konnte aber nicht sofort lokalisiert werden, so dass die Einheiten der Feuerwehren aus Mernes, Salmünster und Bad Soden zur Erkundung - koordiniert durch den Einsatzleitwagen (ELW 1) - in verschiedene Bereiche ausströmten.
24.02.2021 | Termine Atemschutzunterweisung: 24. Februar, 9. März und 26. März 2021
- Details
- Zugriffe: 20
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr haben u.a. jährlich an einer Atemschutzunterweisung teilzunehmen. Für die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster gibt es nun drei Auswahl-Termine für die Online-Unterweisung. Der erste Termin ist bereits heute, Mittwoch, 24. Februar 2021 um 20 Uhr. Die Termine und der Teamszugang wurden über die Leitung der Feuerwehr und die Wehrführer bereits an die betreffenden Einsatzkräfte weitergegeben.
21.02.2021 | Wildunfall am Sonntagabend auf der A66 - drei Unfall-Pkw, 1 Verletzte Person - Feuerwehr im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 121
Am Sonntagabend, 21. Februar 2021 hat sich auf der Bundesautobahn A66 Fulda - Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb/Wächtersbach ein Wildunfall mit einem Reh ereignet, in den letzlich drei Pkw verwickelt waren. Rettungsdienst und Polizei wurden um 19:27 Uhr alarmiert. Um 19:40 Uhr wurde aufgrund ausgelaufener Betriebsmittel auch die Autobahn-Feuerwehr Salmünster alarmiert.
20.02.2021 | Atemschutzübung unter erschwerten Bedingungen: "Schwerer Atemschutz" und gelungener Übungstag
- Details
- Zugriffe: 118
Auch in Corona-Pandemie-Zeiten muss die Feuerwehr fit und einsatzbereit für jegliche Notfälle bleiben. Besonders wichtig ist dabei auch die Atemschutztauglichkeit, d.h. unter Pressluftatemgeräten in den Einsatz zu gehen und unter Umständen Menschen aus verrauchten Gebäuden zu retten. Neben der notwendigen Praxis ist auch mindestens eine jährliche Einsatzübung unter Atemschutz nötig. Eine solche Übung unter erschwerten Bedingungen fand nun in Salmünster statt. Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Ahl und Salmünster nahmen am Samstag, 20. Februar 2021 unter Corona-Hygienebedingungen mit räumlichen und zeitlichen Abstand versetzt an der Übung in einem Gebäude teil.
Fotos: Gabriel Desch u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster), herzlichen Dank
16.02.2021 | Feuerwehr bittet darum, Rettungswege frei zu lassen - 3,05 Meter Mindestbreite, besser 3,50 Meter
- Details
- Zugriffe: 80
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster bittet darum, beim Parken darauf zu achten, dass Durchfahrten und Rettungswege auch für große Fahrzeuge - auch der Schwenkbereich bei Ein-/Ausfahrten, Kurven und Kreuzungen - freigehalten werden. Das betrifft insbesondere Rettungswagen, aber auch die größeren Feuerwehrfahrzeuge. Bei sonnigen Tagen ist mitunter auch der Parkplatz am Stausee Ahl wochenends über die Parkflächen hinaus zugeparkt, so dass die Rettungszufahrt zum Stausee versperrt wird. Hier müssen nicht nur die Betriebsfahrzeuge, sondern im Notfall auch große Feuerwehrfahrzeuge oder Rettungsfahrzeuge mit Bootstrailer, die ausschwenken.
Natürlich haben auch die Lkw der Müllentsorgung und der Schneeräumdienst des Bauhofes bei zugeparkten Straßen ihre Probleme, durchzukommen. Davon berichtet am Dienstag, 16. Februar 2021 die Kinzig-News direkt aus dem Fahrerhaus eines Räumfahrzeuges des städtischen Bauhofs: Hochwasser und Winterdienst in Bad Soden-Salmünster läuft (kinzig.news)
15.02.2021 | Deutscher Wetterdienst warnt vorab vor Unwetter mit Glatteis [Vorabinformation Unwetter vor Glatteis] [Warnung vor Unwetter, Warnstufe 3, rot]
- Details
- Zugriffe: 43
Für die Zeit von Montag, 15. Februar 2021, 10:00 Uhr bis vorerst 20:00 Uhr warnt der Deutsche Wetterdienst bereits vorab vor Unwetter mit Glatteis. Bei Minustemperaturen (Sonntagmorgen waren es noch Minus 12 Grad Celsius!) ziehen am Montag aus Westen kommend Niederschläge als Schnee oder Regen auf. Auf den gefrorenen Böden muss daher verbreitet mit Glatteis gerechnet werden und mit teils erheblichen Einschränkungen im Schienen- und Straßenverkehr.
(Stand 15.02.2021, 14:01 Uhr): Warnung vor markantem Wetter (Stufe 2, orange) - Beim Übergang von Schnee in Regen muss örtlich mit Glatteis gerechnet werden.
Aktualisiert: 15.02.2021, 17:59 Uhr: Unwetterwarnung (Stufe 3, rot): Verbreitet Glatteis aufgrund Sprühregen und gefrierendem Regen
14.02.2021 | Feuerwehreinsatz in der Nacht - Rauch aus Wohnung
- Details
- Zugriffe: 82
Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden in der Nacht zu Sonntag, 14. Februar 2021 um 2:38 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Hausen.
13.02.2021 | Ersatzlöschfahrzeug in Bad Soden einsatzbereit
- Details
- Zugriffe: 141

12.02.2021 | Aktueller Stand COVID-19-Bestimmungen für die Feuerwehr
- Details
- Zugriffe: 77
Zur Corona-Lage gibt es inzwischen zahlreiche Regelungen und eine sich bewegende Lage. Daher schauen Stadtverwaltung und Stadtbrandinspektion auch regelmäßig, ob Regelungen zum Hygienekonzept der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster inkl. Jugend- und Kinderfeuerwehr angepasst werden müssen. Den aktuellen Stand beschreibt Bürgermeister Dominik Brasch in einer E-Mail über Ordnungsamtsleiter Christian Buhl am Freitag, 12. Februar 2021 (s. unten).
Zusammengefasst:
Hygienekonzept gilt unverändert, Mund-Nasen-Schutz: medizinische Masken ("OP-Masken") und in besonderen Situationen (z.B. Atemschutz anschließen, Voraushilfe-Einsatz etc.) FFP2-Maske. Selbstgenähte o.ä. nichtmedizinische Stoffmasken genügen nicht. Abstand halten, Räume lüften, bei Fahrten im Feuerwehrfahrzeug (mit MNS) ebenfalls regelmäßig lüften.
Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr in Präsenz bleibt weiter ausgesetzt, online gerne möglich.
Einsatzabteilung: Online-Unterrichte bevorzugt, Übungen mit den bekannten Abstands- und Hygieneregeln möglich, insbesondere Atemschutzübungen zum Aufrechterhalten der Einsatzfähigkeit.
09.02.2021 | Ölspur zwischen Katholisch-Willenroth und Untersotzbach
- Details
- Zugriffe: 127
Am Dienstagmorgen, 9. Februar 2021 wurde auf der Vogelsbergstraße sowie der Landstraße zwischen Katholisch-Willenroth und Birstein-Untersotzbach eine Ölspur entdeckt. Bitte fahren Sie - auch aufgrund der anhaltenden Schneelage bei knackigen etwa minus 8 Grad Celsius - auch in diesem Bereich vorsichtig.
07.02.2021 | Deutscher Wetterdienst warnt am Sonntag vor Schneefall und Glatteis [Warnstufe 2, orange: Warnung vor markantem Wetter]
- Details
- Zugriffe: 78
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Sonntag, 7. Februar 2021, 18:00 Uhr bis vorerst Montag, 8. Februar 2021, 12:00 Uhr vor Schneefall zwischen 5 und 15 cm. Außerdem besteht die Gefahr der Schneeglätte und Glatteis.
Bitte passen Sie auf sich auf.
07.02.2021 | Deutscher Wetterdienst warnt am Sonntag vor Glatteis [Warnstufe 2, orange: Warnung vor markantem Wetter]
- Details
- Zugriffe: 74
Der Deutsche Wetterdienst hat seine Vorabwarnung Unwetter konkretisiert. Für den Bereich Bad Soden-Salmünster warnt der Deutsche Wetterdienst am Sonntag, 7. Februar 2021 von 10:00 Uhr bis vorerst 12:00 Uhr vor Glatteis.
06.02.2021 | Feuerwehr Bad Soden bei Lagerhausbrand in Birstein im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 243
Die Feuerwehren der Gemeinde Birstein wurden am Samstagabend, 6. Februar 2021 um 19:30 Uhr zu einem Lagerhausbrand in Birstein alarmiert. Alarmiert wurde auch die Feuerwehr Bad Soden mit der Drehleiter. Bei Temperaturen um etwa 1 Grad Celsius und zeitweise Regen und später auch Schneeregen kämpften rund 100 Feuerwehr-Einsatzkräfte gegen die Flammen der in Vollbrand stehenden Lagerhalle.
06.02.2021 | Deutscher Wetterdienst mit Vorabinformation Unwetter vor Glatteis [Vorabinformation Unwetter]
- Details
- Zugriffe: 89
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag, 6. Februar 2021 in weiten Teilen Deutschlands vor verschiedenen Wetterkonstellationen. Für den Bereich Bad Soden-Salmünster gilt eine Vorabinformation Unwetter vor Glatteis von Samstagabend, 6. Februar 2021, 20 Uhr bis vorerst Sonntag, 7. Februar 2021, 20 Uhr. Es komme zu langanhaltenden und teils kräftigen Niederschlägen, die zunehmend von Schneefall in gefrierenden Regen übergehen. Es ist dann mit Glatteis und ferner mit Eisbruch zu rechnen. Es ist mit Frost von 0 bis - 4 Grad Celsius zu rechnen.
06.02.2021 | Pegelstand Salz Bad Soden ab 5. Februar 2021
- Details
- Zugriffe: 102
Pegelstand Salz Bad Soden (weitere Infos s. unten)
07.02.2021 | 18:00 Uhr | 066 cm | Ende der Aufzeichnungen
07.02.2021 | 15:00 Uhr | 069 cm
07.02.2021 | 12:00 Uhr | 073 cm
07.02.2021 | 09:00 Uhr | 079 cm
07.02.2021 | 06:00 Uhr | 086 cm
07.02.2021 | 03:00 Uhr | 081 cm
07.02.2021 | 00:00 Uhr | 073 cm
06.02.2021 | 21:00 Uhr | 071 cm | - 1 cm/h
06.02.2021 | 20:00 Uhr | 072 cm | +- 0 cm/h
06.02.2021 | 19:00 Uhr | 072 cm | +- 0 cm/h
06.02.2021 | 18:00 Uhr | 072 cm | +- 0 cm/h
06.02.2021 | 17:00 Uhr | 072 cm | + 1 cm/h
04.02.2021 | "Online-Sprechstunde" des Stadtbrandinspektors - Aktuelle Themen
- Details
- Zugriffe: 140

04.02.2021 | Lage an Salz und Kinzig entspannt sich nach nächtlichem Höchstpegel Salz Bad Soden von 247 cm (4 Uhr), Pegel um 10 Uhr bei 136 cm
- Details
- Zugriffe: 156
Die meisten dürften den erneuten Anstieg der Salz in Bad Soden in den Nachtstunden zur Donnerstag, 4. Februar 2021 gar nicht mitbekommen haben. Bei relativ milden Temperaturen um die 8 Grad Celsius und Phasen starken Regens (könnte man als "Sauwetter" bezeichnen) erreichte die Salz am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2021 um 17:30 Uhr die Meldestufe II (160 cm). Dies war auch der vorläufige Scheitelpunkt, denn trotz Regens blieb der Pegel viele Stunden bis 2 Uhr stabil zwischen 150 und 160 cm.
03.02.2021 | Übersicht Pegelstand Salz Bad Soden ab 2. Februar 2021
- Details
- Zugriffe: 393
Pegelstand Salz Bad Soden
04.02.2021 | 16:00 Uhr | 092 cm | - 6 cm/h - vorläufiges Ende der Aufzeichnungen
04.02.2021 | 15:00 Uhr | 098 cm | - 5 cm/h
04.02.2021 | 14:00 Uhr | 103 cm | - 6 cm/h
04.02.2021 | 13:00 Uhr | 109 cm | Meldestufe I (110 cm) unterschritten
04.02.2021 | 12:00 Uhr | 117 cm | - 8 cm/h
04.02.2021 | 11:00 Uhr | 125 cm | - 11 cm/h
04.02.2021 | 10:00 Uhr | 136 cm | - 12 cm/h
04.02.2021 | 09:00 Uhr | 148 cm | - 16 cm/h
04.02.2021 | 08:45 Uhr | 152 cm
04.02.2021 | 08:30 Uhr | 155 cm
02.02.2021 | Stadt Bad Soden-Salmünster: Sondersperrmüllabfuhr für Hochwasserbetroffene
- Details
- Zugriffe: 83
In einer Pressemitteilung kündigt die Stadt Bad Soden-Salmünster eine Sondersperrmüllabfuhr für alle Hochwasserbetroffenen am 9. Februar 2021 an.
Hier die Pressemitteilung:
31.01.2021 | Bürgermeister dankt für den hervorragenden Hochwassereinsatz und regt an: "Werden Sie Mitglied bei Ihrer Feuerwehr vor Ort"
- Details
- Zugriffe: 157
Bürgermeister Dominik Brasch, der selbst an den Einsatzstellen der Hochwasserlage in Bad Soden-Salmünster am 29. Januar 2021 vor Ort war, bedankt sich herzlich bei allen Helfern und hat noch eine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger: "Unterstützen Sie Ihre Feuerwehr vor Ort und werden Sie Mitglied."
Infos zu den Stadtteil-Feuerwehren (aktive Einsatzkraft)
Infos zu den Fördervereinen der Stadtteil-Feuerwehren (Fördermitglied, aktiv und passiv im Verein, Sponsoring, Spenden)
Hier sein Facebook-Post im Original:
31.01.2021 | Pressespiegel zur Hochwasserlage vom Freitag, 29. Januar 2021
- Details
- Zugriffe: 148
Von morgens bis abends waren alle Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster und weitere Einheiten am Freitag, 29. Januar 2021 im Einsatz.
Hier ein kleiner Pressespiegel der Hochwasserlage an diesem Tag:
30.01.2021 | Das große Aufräumen nach dem großen Hochwasser | Historische Pegelstände
- Details
- Zugriffe: 143
Am Samstag, 30. Januar 2021 gibt es in Bad Soden wie auch in anderen betroffenen Orten ein gemeinsames Bild: Das große Aufräumen nach dem großen Hochwasser vom 29. Januar 2021. Bei zurückgehendem Pegel werden die Schäden begutachtet, die Sandsäcke und Hochwasserschutzbarrieren erneuert und befestigt, Sperrholz etc. vor den Brücken entfernt und gemeinsam angepackt.
Mit 279 cm erreichte der Pegel in Bad Soden den dritthöchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen (komplette Liste siehe unten) in den 1960ern. Der Pegel war damit 1 cm über den Stand vom 24. Dezember 1967 (278 cm) und lediglich 3 cm unterhalb der Marke vom 23. Januar 1995 (282 cm). Der bisherige Höchststand wurde am 2. Januar 2003 mit 307 cm erreicht.
Mehr Infos zu Hochwasser an der Salz.
29.01.2021 | Hochwasser-Freitag in Bad Soden-Salmünster - Einsatzbericht mit vielen Fotos
- Details
- Zugriffe: 791
Am Freitag, 29. Januar 2021 gab es durch Tauwetter und länger anhaltendem Regen im Main-Kinzig-Kreis eine größere Hochwasserlage. Davon war auch das Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster mit dem Rückstau der hochwasserführenden Kinzig und Überflutungen von der Salz besonders betroffen. Der Pegel der Salz in Bad Soden stieg dabei auf 279 cm (Scheitelpunkt um 13:30 Uhr, Meldestufe III bei 260 cm) an. Insbesondere die salznahen Bereiche Bad Sodens in der Innenstadt und dem Hohmühlenweg etc. waren überflutet.
Neue Fotos (s. unten)
29.01.2021 | Hochwasserlage in Bad Soden-Salmünster - Einsatzübersicht
- Details
- Zugriffe: 1296
Die Feuerwehren aus Bad Soden-Salmünster mit der Technischen Einsatzleitung (TEL) waren am Freitag, 29. Januar 2021 im Hochwassereinsatz. Der Pegel der Salz in Bad Soden hatte um 11:30 Uhr die Meldestufe III (260 cm) überschritten. Der Pegel erreichte einen Scheitel von 279 cm. Bereiche von Bad Soden (Altstadt/In der Sood, Hohmühle etc.) wurden überflutet. Mehrere Straßen (z.B. Bad Soden, An der Rolandquelle) und Parkplätze (Festplätze Salmünster und Bad Soden) mussten gesperrt werden.
Sandsäcke wurden geordnet über den blauen Platz ausgegeben. Nachschub an Sandsäcken wurden stundenlang mit Nachdruck gefüllt und jeweils sofort zur Ausgabe geliefert. Wir baten die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren.
28.01.2021 | Wetterdienst warnt ab Donnerstagmorgen vor Tauwetter [Warnstufe 2, orange: Warnung vor markantem Wetter] - Pegel Salz Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 348
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Donnerstag, 28. Januar 2021, 9 Uhr in der Warnstufe 2 (Orange, Warnung vor markantem Wetter) bis vorerst Samstag, 30. Januar 2021, 18 Uhr vor Tauwetter: "Bei positiven Temperaturen tritt ein starkes Abtauen der Schneedecke ein. Die Abflussmengen erreichen zwischen 50 l/qm und 70 l/qm. Außerdem kommt es zu Dauerregen.
Bitte beachten Sie die Wetterwarnungen, wir behalten derweil den Pegelstand der Salz in Bad Soden im Blick.
Pegel Salz Bad Soden (Quelle: www.hlug.de)
31.01.2021 | 21:00 Uhr | 061 cm | Ende der Aufzeichnungen
31.01.2021 | 18:00 Uhr | 064 cm |
31.01.2021 | 12:00 Uhr | 065 cm | - 1 cm/h
31.01.2021 | 06:00 Uhr | 071 cm | - 1,5 cm/h
27.01.2021 | Ausbildung unter Corona - Aktueller Stand Einsatz, Übung, Lehrgangsbetrieb
- Details
- Zugriffe: 112
Über das Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises erreichte uns die Information, dass die Hessische Landesfeuerwehrschule (HLFS) aufgrund der aktuellen Infektionszahlen (Corona) auch weiterhin für den regulären Schulbetrieb geschlossen bleibt.
26.01.2021 | Feuerwehr Salmünster rückte zu einer langen Ölspur in Hausen aus
- Details
- Zugriffe: 162
Wenn es diesen nicht schon gäbe, müsste man die Eichgrabenstraße jetzt größtenteils in "Roter Weg" umbenennen. So sah die Straße nach getaner Gefahrenabwehr-Arbeit mit Ölbindemittel und Besen der Feuerwehr am Dienstagabend, 26. Januar 2021 aus. Um 17:15 Uhr wurde die Feuerwehr Salmünster zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Eichgrabenstraße, der Hauptversorgungsstraße, die im Ring von und zur Spessartstraße (L 3178) das Wohngebiet in Hausen erschließt wurde eine Ölspur entdeckt.
26.01.2021 | Brandmeldealarm am Dienstagmittag in Bad Soden
- Details
- Zugriffe: 195
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde am Dienstag, 26. Januar 2021 um 13:34 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung alarmiert. Ein Rettungswagen (2-83-1) und mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Bad Soden, Salmünster, Huttengrund und Ahl fuhren zur Einsatzstelle ins Kurgebiet von Bad Soden.
26.01.2021 | Was geschieht eigentlich bei Brandmeldealarmen?
- Details
- Zugriffe: 138
Oft hört man, dass die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm ausgerückt sind und es "wieder mal" nur ein Fehlalarm war. Auch wenn tatsächlich die Mehrzahl der Brandmeldeeinsätzen sogenannte "Fehlalarme" sind, so sind sie in mehrfacher Hinsicht nicht umsonst. Brandmeldeanlagen, ebenso wie Rauchmelder, dienen dazu, Gefahren schnell zu erfassen und per Alarm zu warnen. Wenn sie auslösen, kann eine echte Gefahr vorliegen, eine vermeintliche Gefahr oder ein technischer Defekt oder ärgerlicherweise eine mutwillige Auslösung ohne Grund. Wir haben hier mal ein paar Erklärungen auf die meisten Fragen und "Anmerkungen", die wir bei Einsätzen oder sonst so zu hören bekommen, zusammengefasst:
Archivfoto BMA
25.01.2021 | Brandmeldealarm: Feuerwehr Salmünster wieder unterwegs in der "Mission Temperofen"
- Details
- Zugriffe: 181
Die Feuerwehr Salmünster wurde am Montagabend, 25. Januar 2021 um 23:01 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Salmünster alarmiert. Bei den vergangenen BMA-Einsätzen in diesem Objekt konnte früh Entwarnung gegeben werden, da die Brandmeldeanlage lediglich beim Rauch eines Temperofen ausgelöst hatte und nach der Kontrolle des Bereichs keine Gefahr festgestellt werden konnte.
24.01.2021 | Erinnerung: Weihnachtsbäume werden ab 26. Januar 2021 (6 Uhr) von Fachfirma eingesammelt
- Details
- Zugriffe: 381
Zur Erinnerung: Die Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr im Stadtgebiet von einer Fachfirma eingesammelt. Die Jugendfeuerwehr kann diesen Dienst aufgrund der Corona-Lage leider nicht übernehmen. Die Firma Weisgerber Umweltservice GmbH sammelt die "entschmückten", ganzen Weihnachtsbäume (keine Äste, Obstschnitt, Säcke etc.!) an folgenden Tagen jeweils ab 6 Uhr morgens ab. Die Weihnachtsbäume sind gut sichtbar abzulegen.
Archivbild vom Einsammeln 2020 (hier: Huttengrund)
Folgende konkreten Termine für die Sonderabfuhr gelten ab dem 26. Januar 2021 für die einzelnen Stadtteile:
24.01.2021 | Auch bei Schnee und Eis: Feuerwehr ist zum Ausrücken bereit
- Details
- Zugriffe: 182
Nicht nur bei Einsätzen kommt die Feuerwehr spontan und schnell zusammen, sondern zum akuten Vorbereiten von Ausrücke-Maßnahmen. So auch mal sonntags (24. Januar 2021) um die Mittagszeit. In Staffelstärke sowie mit Abstand und Mundschutz wurden das Löschgruppenfahrzeug und das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bad Soden mit Schneeketten ausgerüstet.
24.01.2021 | Feuerwehr Mernes am Sonntagvormittag bei starkem Schneefall im Einsatz
- Details
- Zugriffe: 237
Die Feuerwehr Mernes sowie die Feuerwehr Steinau-Marjoß wurden am Sonntagvormittag, 24. Januar 2021 um 10:21 Uhr bei starkem Schneefall zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Landstraße L 3178 zwischen Mernes und Hausen lag ein Baum auf der Fahrbahn.