Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

BMA - Brandmeldeanlage
25.09.2023 um 02:02 Uhr
Salmünster (Im See)
Weiter lesen
VH - Voraushelfer-Einsatz
23.09.2023 um 21:52 Uhr
Bad Soden
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
22.09.2023 um 21:20 Uhr
Salmünster (Fuldaer Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
20.09.2023 um 10:57 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße)
Weiter lesen
BMA - Brandmeldeanlage
18.09.2023 um 00:23 Uhr
Bad Soden (Pacificusstraße)
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 9

Gestern 253

Monat 1054

Insgesamt 1168489

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

 Trauer Alois Klüber 2023 005

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

F WALD 1 Lage unklar 2022 003Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden am Samstag, 3. September 2022 um 17:55 Uhr erneut zu einem Brand im Wald bei der Mühlwiese bei Hausen alarmiert. Erst vergangenen Sonntagnachmittag war die Feuerwehr auf der Mühlwiese im Einsatz, da es bei aktueller Waldbrandgefahr eine Rauchentwicklung gab. Diesmal war es kein unerlaubtes Grillfeuer, sondern etwa 100 Meter weiter brannten auf einer Fläche von etwa 10 Quadratmetern Holz und Unterholz im Wald, nur zehn Meter vom Waldweg entfernt. Gäste auf der Mühlwiese hatten das Feuer entdeckt und dadurch frühzeitig die Feuerwehr alarmiert.  

Die Feuerwehr löschte den Brand im Wald mit dem Schnellangriff ab und verhinderte damit eine Ausbreitung zum Waldbrand. Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster war im Einsatz mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25 Salmünster), einem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16 Bad Soden) und noch einem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6 Salmünster). Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Auch wenn die konkrete Ursache dieses Brandes unklar ist, so macht die Feuerwehr doch noch einmal darauf hin, dass Grillfeuer im oder am Wald und im Gelände bei der derzeitig noch bestehenden Waldbrandgefahr NICHT erlaubt sind. Darauf wurden auch die Besucher der Mühlwiese, die von Wald umgeben ist, nochmals vorsorglich hingewiesen.

Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 18:15 Uhr beendet.

Fotos: Matthias Sura u.a. (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster, herzlichen Dank)

F WALD 1 Lage unklar 2022 011

F WALD 1 Lage unklar 2022 002

F WALD 1 Lage unklar 2022 003 

F WALD 1 Lage unklar 2022 004 

F WALD 1 Lage unklar 2022 005

F WALD 1 Lage unklar 2022 006

F WALD 1 Lage unklar 2022 007

F WALD 1 Lage unklar 2022 008

F WALD 1 Lage unklar 2022 009

F WALD 1 Lage unklar 2022 010