Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
04.12.2023 um 10:44 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
03.12.2023 um 11:47 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
02.12.2023 um 14:43 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 72

Gestern 298

Monat 1071

Insgesamt 1185584

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

HLFS Lehrgangsplan 2024 001Der Ausbildungsplan der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) 2024 in Kassel mit der Platzzuweisung für den Main-Kinzig-Kreis ist online.

Es handelt sich dabei um das Ausbildungsangebot der HLFS mit Standort Kassel. Die Veranstaltungen am Standort Marburg sowie die Ausbildungsangebote des Main-Kinzig-Kreises erfolgen später separat und werden ebenfalls hier veröffentlicht.

Lehrgangsplan HLFS 2024 MKK

 

Die Anmeldung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen und des Bedarfs über den jeweiligen Wehrführer im ZMS-Hessen (Florix). Die Voraussetzungen müssen bei Anmeldung vorliegen, ebenso müssen bei der Anmeldung bereits die benötigten Anlagen angehängt sein, wie z.B. EH-Bescheinigung (< 1 Jahr) für den Grundlehrgang (TM - Teil 1), Verpflichtungserklärung für den Sprechfunklehrgang, G26.3 bei allen Atemschutz-Aus- und Fortbildungen.

Der Anmeldeschluss ist einzuhalten. Meldungen nach dem Anmeldeschluss werden nicht mehr berücksichtigt. Ausnahme ist, wenn das Seminar oder der Lehrgang noch Anmeldungen benötigt und die "freien Lehrgangsplätze" nochmal ausgeschrieben wurden.  

Für die Führungslehrgänge ab Gruppenführer (kontingentiert) ist vorher das Gespräch mit Wehrführer, ggf. Stadtbrandinspektor obligatorisch. Beim Gruppenführerlehrgang ist - vor der Anmeldung - die Teilnahme am Seminar Führungsnachwuchskompetenz des Main-Kinzig-Kreises anzusetzen.

Regelmäßige Aus- und Fortbildungen sind für alle Einsatzkräfte wichtig, um den vielfältigen Aufgaben im Einsatzgeschehen sicher und gekonnt begegnen zu können, auf Standortebene, auf Kreis- und auf Landesebene.

Ebenso gibt es ein sehr umfangreiches Ausbildungsangebot für die Kinder- und Jugendfeuerwehr-Betreuer/innen, das sehr zu empfehlen ist.