Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF Bad Soden 100 Jahre 2023 165

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
04.12.2023 um 10:44 Uhr
Bad Soden (Stolzenthalstraße)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
03.12.2023 um 11:47 Uhr
Bad Soden (Sprudelallee)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
02.12.2023 um 14:43 Uhr
Bad Soden (Hohmühlenweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 06:18 Uhr
L 3196 Katholisch-Willenroth - Eckardroth
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
28.11.2023 um 04:44 Uhr
L 3178 - Mernes - Hausen
Weiter lesen

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarnLogo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

Logo DWD 2020 002

Krieg in Europa Ukraine 2022 001

Krieg in Europa   |   Ukraine
(seit 24.02.2022)

MKK Welcome to MKK 2022 001

Logo Stadt BSS Ukraine 2022 001

Gefahr Stausee Ahl abgelassen 2022 001

Gefahrenwarnung:

Stausee Ahl abgelassen / Betreten verboten!

Besucher

Heute 92

Gestern 298

Monat 1091

Insgesamt 1185604

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

 

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 018Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster organisierte am Donnerstag, 16. November 2023 wieder eine Fortbildung für Führungskräfte der Feuerwehren in Bad Soden-Salmünster. Hierzu hatte Markus Felber ins Feuerwehrhaus Huttengrund eingeladen. 25 Führungskräfte aus Ahl, Bad Soden, Huttengrund, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf und Salmünster war der Einladung gefolgt. Brandschutzexperte André Siemon aus der Feuerwehr Bad Soden referierte über den baulichen Brandschutz und erläuterte dazu verschiedene Brandschutzeinrichtungen. Dazu wurden auch Beispiele aus dem Stadtgebiet besprochen.

André Siemon ging bei seinen Ausführungen auch auf die Schutzziele baulicher Anlagen nach dem Baurecht (§ 14 Hessische Bauordnung - HBO) ein. Danach sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.   

Anschließend stellte die Feuerwehr Huttengrund ihre Fahrzeuge und Ausrüstung vor. Dazu gingen Wehrführer Kai Kaufmann und Gruppenführer Jens Schuch mit den Führungskräften in die Fahrzeughalle. Dort stand das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) mit Einsatzmittel zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung sowie einem Löschwassertank von 600 Litern. Nebenan konnte das Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), Baujahr 1994 mit einer Einbaupumpe und einer Tragkraftspritze mit einem Löschwassertank von 800 Litern angeschaut werden sowie weitere Einsatzmittel, auf den Anhängern oder im Feuerwehrhaus vorgehalten wurde.

Frank Widmayr, Stv. Stadtbrandinspektor, hatte den Kommandowagen (KdoW) mitgebracht und erläuterte die Besonderheiten. Bei einer Feuerwehrwurst und einigen Gesprächen ging der Abend wieder im Unterrichtsraum zu Ende.   

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 012

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 013

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 014

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 015

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 016

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 017

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 018 FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 019

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 020

FF BSS Fuehrungskraefte Fortbildung 2023 021