Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001

Buerger Info Glatteis Schnee Eisregen Blitzeis 2022 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

Logo 50 Jahre BSS 001

FF Salmuenster 100 Jahre 2025 003

FF Huttengrund Faschingssitzung 2025 001

 

 

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

TH - Technische Hilfeleistung
01.01.2025 um 12:02 Uhr
Salmünster (Dieselstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 03:15 Uhr
Bad Soden (Amselweg)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 02:52 Uhr
Salmünster (Richard-Wagner-Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:29 Uhr
Salmünster (Bad Sodener Straße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.01.2025 um 01:09 Uhr
Hausen (Eichgrabenstraße)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Logo DWD 2020 002

Besucher

Heute 56

Gestern 376

Monat 6606

Insgesamt 1402010

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Herzlich willkommen 2022 001

 

 Rueckenschild Feuerwehr Ahl 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Alsberg 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Bad Soden 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Huttengrund 2021 003

 Rueckenschild Feuerwehr Katholisch Willenroth 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Kerbersdorf 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Mernes 2021 003Rueckenschild Feuerwehr Salmuenster 2021 003

 

 www.feuerwehr-bss.de      N O T R U F   1 1 2 

Trennstrich blau 2020 001

Feuerwehr Neuigkeiten 2020 002

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 057Von Mittwochabend, 10. April 2024 bis Samstag, 13. April 2024 fand im Hilfeleistungszentrum des Main-Kinzig-Kreises in Freigericht-Somborn ein Ganztagslehrgang (Do-Sa ganztags) Truppmann-Ausbildung - Teil 2 statt. Daran nahmen auch vier Einsatzkräfte aus Bad Soden-Salmünster teil.

Am Samstag, 13. April 2024 fand ab Vormittag dann die Abnahme des Leistungsstandes statt. Lara Schröder aus Bad Soden sowie Lukas König, Florian Pöske und Thomas Weidner aus Mernes haben den Lehrgang absolviert und bestanden. Sie sind damit voll ausgebildete Truppfrau bzw. Truppmänner und damit voll einsetzbare Feuerwehr-Einsatzkräfte. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Abnahme mussten die Lehrgangsteilnehmer/innen in eingeteilten Staffeln bzw. Gruppen in ihren wechselnden Positionen zeigen, was sie vom Grundausbildungslehrgang (Truppmann - Teil 1) behalten, am Standort in der eigenen Feuerwehr die letzten mind. 1 1/2 bis 2 Jahre vertieft haben und beim Truppmann-Teil 2-Lehrgang wiederholt und dazugelernt haben.

Dazu gibt es zuerst eine schriftliche Prüfung, die von Kreisbrandmeister Andreas Matz (Maintal) abgenommen wird. Ab Vormittag stehen dann auch die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren aus den Orten, aus denen die Teilnehmenden kommen, als Prüfer für die praktischen Teile zur Verfügung. Aus Bad Soden-Salmünster nahm der 2. Stv. Stadtbrandinspektor Frank Seidl die Prüfung ab. Das schafften unsere Einsatzkräfte souverän. Lara Schröder und Florian Pöske haben sogar eine 1 errungen. Super Leistung.

In der Praxis gibt es einen Löschangriff durchzuführen. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die als Einsatzauftrag gezogen werden können, bspw. Wasserentnahme offenes Gewässer oder über Unterflurydrant, Vornahme C-Rohre, Schaumrohr, B-Rohr und der Angriff über eine Steckleiter.

So wie die Theorieprüfung, sind auch die weiteren Prüfungsteile individuell von jedem einzeln zu erfüllen: Es sind zwei Knoten & Stiche zu ziehen und fehlerfrei auszuführen. Zur "Auswahl" stehen da der Mastwurf mit Spierenstich, der Schotenstich, der doppelte Ankerstich mit Spierenstich, der Brustbund mit Pfahlstich und Spierenstich ("Rettungsknoten") und der Halbmastwurf am Feuerwehrhaltegurt.

Dann gibt es noch folgende Prüfungsteile:

- Erste Hilfe - Maßnahmen (z.B. Schocklage, bewusstlose Person, HLW, Verbrennung/Verbrühung, Druckverband, Knochenbrüche, Helmabnahme)

- Erste Hilfe - Gerätekunde (z.B. DIN-Krankentrage mit Einbinden, Schleifkorbtrage, Schaufeltrage, Spineboard und Stifneck, Sichern im unwegsamen Gelände)

- Gerätekunde (z.B. Wasserentnahme Unterflurhydrant, Überflurhydrant, Geräte zur Wasserentnahme offenes Gewässer, Strahlrohre, Schläuche, Verteiler, Zubehör zur Schaumerzeugung, Kleinlöschgerät, Beleuchtung, Tauchmotorpumpe, Mehrzweckzug, Hydraulische Rettungsgeräte, Hebekissensystem, Hydraulische Winde)

Auch hier haben unsere Einsatzkräfte aus Bad Soden und Mernes sehr gute Leistungen gezeigt.

 

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 030

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 031 

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 032

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 033

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 034

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 035

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 036

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 037

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 038

 FF MKK Lehrgang TM 2 2024 039

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 040    

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 041

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 042

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 043

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 044

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 045

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 046

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 047

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 049

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 050

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 051

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 052

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 053

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 054

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 055

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 056

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 057

V.l.n.r.: Florian Pöske, Lukas König, Lara Schröder, Thomas Weidner

 FF MKK Lehrgang TM 2 2024 058

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 059 

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 060

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 061

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 062

FF MKK Lehrgang TM 2 2024 063