FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 129

Gestern 873

Monat 18700

Insgesamt 1497115

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

     Pressedienst der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster   

Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 13.03.2011

zur öffentlichen Information und mit der Bitte um Veröffentlichung durch Presse & Medien. Herzlichen Dank. Weitergabe und Verwendung - auch ausschnittweise - ansonsten nur nach Genehmigung erlaubt (Copyright).

 

Drehleiter in Bad Soden offiziell eingeweiht

Schlüsselübergabe und Segen für das Feuerwehrfahrzeug

DLK_0001Bereits im Dezember 2010 konnten die Bad Sodener Wehrleute das neue Drehleiterfahrzeug im Werk abholen, es ausrüsten und alle Maschinisten daran ausbilden. Ende Dezember wurde es in Dienst gestellt und hatte mit dem Einsatz bei einem Dachstuhlbrand in Wächtersbach-Aufenau seine erste Feuertaufe. Die offizielle Schlüsselübergabe und die kirchliche Einweihung folgte am Sonntag, 13. März 2011 unter reger Teilnahme der politischen Prominenz.

Bürgermeister Lothar Büttner konnte am Sonntagvormittag zahlreiche Gäste am Feuerwehrhaus Bad Soden begrüßen. Er betonte, dass man den Einsatzkräften nicht oft genug danken könnte für das ehrenamtliche Engagement, das sie einbringen: „Ohne dieses nutzt das beste Fahrzeug nichts.“ Etwa 530.000 Euro hatte das Fahrzeug gekostet und sei damit wesentlich günstiger gewesen als üblich. Kreisbeigeordneter Dr. André Kavai ging ebenfalls auf das Engagement der Feuerwehrleute ein: „Das Fahrzeug ist nicht für die Feuerwehr Bad Soden, sondern für die Sicherheit der Bevölkerung der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Das ist ein entscheidender Unterschied.“ Manche gingen noch immer davon aus, dass die Feuerwehr etwas bekomme, aber in Wahrheit ist es die gesamte Bevölkerung und die freiwilligen Feuerwehrangehörigen setzen diese Gerätschaften ein, um Leben zu retten, Gefahren abzuwehren und Schäden abzuwenden, waren sich alle Redner einig. Kreisbrandinspektor Markus Busanni beschrieb die stets konstruktiven Gespräche mit der Stadt Bad Soden-Salmünster und Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde erinnerte daran, dass man dankbar sei, dass in den letzten Jahren viel investiert wurde, um den überalterten Fuhrpark wieder zu aktualisieren. „Mit der Beschaffung der neuen Drehleiter sind wir wieder gut aufgestellt.“ In den nächsten Jahren stünden nach dem Bedarfs- und Entwicklungsplan die die Ersatzbeschaffung der Einsatzfahrzeuge in Katholisch-Willenroth (2012) sowie Ahl und Kerbersdorf (jeweils 2015) an.

In Anwesenheit vieler Einsatzkräfte aus der Gesamtstadt und Politikern aus Magistrat, Stadtverordnetenversammlung (mit Vorsteher Ewald Wolf an der Spitze) und Parteien übergab Bürgermeister Lothar Büttner, Kreisbeigeordneter Dr. André Kavai und Kreisbrandinspektor Markus Busanni offiziell den Schlüssel an Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und Wehrführer Frank Widmayr, der zuvor die Einsatzeigenschaften und Besonderheiten des Fahrzeuges vorstellte.

Pfarrer Wincenty Krzyzak segnete anschließend das Fahrzeug und die Menschen, die die Drehleiter bedienen, um anderen Menschen in Not zu helfen.

Dr. Kavai sagte noch einen Kreiszuschuss von 10.000 EUR zu und Bürgermeister Büttner konnte einen Verkaufserlös der nach dreißig Dienstjahren abgelösten alten Drehleiter von ebenfalls 10.000 EUR verzeichnen.

Die neue Drehleiter mit der Bezeichnung DLK 23/12 (Drehleiter mit Korb, 30 Meter Länge bei 23 Metern Nennrettungshöhe bei einer Ausladung (Abstand zum Objekt) von 12 Metern. Besondere Vorteile ist der bereits integrierte Korb (dieser musste zuvor immer von zwei bis drei Mann separat per Hand angehängt werden), was deutlich Zeit spare,  und das „teleskopierbare Gelenk“ an der Leiterspitze, welches es ermöglicht auch schlechter zugängliche Stellen zu erreichen. Fahrgestell und Aufbau des 15.5 Tonnen schweren Fahrzeuges sind von Iveco Magirus. 

Die Feuerwehr Bad Soden sorgte für die Bewirtung aller Gäste, so gab es beispielsweise Erbsensuppe und Getränke, die von heimischen Firmen gesponsert wurden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)