FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 93

Gestern 873

Monat 18664

Insgesamt 1497079

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

     Pressedienst der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster   

Presse-Mitteilung / Bürger-Information vom 13.03.2011

zur öffentlichen Information und mit der Bitte um Veröffentlichung durch Presse & Medien. Herzlichen Dank. Weitergabe und Verwendung - auch ausschnittweise - ansonsten nur nach Genehmigung erlaubt (Copyright).

 

Rotes Kreuz macht Feuerwehr Mernes fit in Erster Hilfe

Gemeinsamer Kurs für Jugendfeuerwehr und Einsatzkräfte

Erste-Hilfe_0001Am Mittwochabend (16. März 2011) schlossen 18 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mernes erfolgreich einen Erste Hilfe Kurs ab. Theresia Kleespies von der Bereitschaft Mernes/Jossgrund des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte die Jugendlichen und Einsatzkräfte fit gemacht: Für den Führerschein, den Feuerwehr-Grundlehrgang und für den Einsatzdienst.

Vier Mittwochabende, jeweils drei Stunden, verbrachten die 18 Mitglieder der Merneser Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung im Feuerwehrhaus mit Erster Hilfe. Dafür, dass es nicht langweilig wurde, sorgte DRK-Ausbilderin Theresia Kleespies mit ihrer Assistentin Katrin Teichmann. Sie zog die Teilnehmer/innen immer gut mit ein, fragte nach deren eigenen Erfahrungen. Und natürlich wurde auch viel ausprobiert. Die Teilnehmenden waren daher auch vollen Lobes: „Frau Kleespies erklärt alles sehr anschaulich und gestaltete alles sehr lebendig.“ Aber auch die Ausbilderin bestätigte, dass das Klima sehr angenehm sei und alle hervorragend mitmachen würden: „Einen solchen Kurs würde ich immer wieder bei der Feuerwehr anbieten.“

Und tatsächlich war die Erste-Hilfe-Ausbildung für die Feuerwehrleute keine „Eintagsfliege“: „Wir versuchen alle paar Jahre einen Kurs anzubieten, um einfach fit in Erste Hilfe zu bleiben“, sagte Wehrführer Michael Kistner, selbst Teilnehmer des Kurses.

Gelernt haben die aktiven Jugendlichen und Feuerwehrmänner und -frauen eine ganze Menge. In den acht Doppelstunden Programm übten sie den Umgang mit Menschen mit Vergiftungen, Verbrennungen, Knochenbrüchen oder anderen chirurgischen oder internistischen Notfällen. Natürlich fehlten auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht und die Bedienung eines Defibrillators. Wie gehe ich mit bewusstlosen, wie mit Schockpatienten um und was muss ich beim Notruf beachten? Solche Fragen wurden behandelt und viel praktisch geübt. Die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und Feuerwehr klappe einwandfrei, waren sich alle einig.

Erste-Hilfe-Kurse sind übrigens nicht nur etwas für Einsatzkräfte, sondern für jedermann. Informationen gibt es bei den jeweiligen Hilfsorganisationen.   

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)