FF BSS Instagram 2025 002

Stadt Bad Soden Salmuenster Link 2022 001

Feuerwehrgebuehren Satzung 2015 2024 001

Feuerwehrgebuehren Satzung Änderung 2022 2024 001

Logo DWD 2020 002

DWD Naturgefahrenportal 2025 001

Katwarn Warnungen

AED Standorte 2022 001

FF BSS Buerger Infos 2022 001 Regenradar hessenschau 2025 001

Feuerwehr Veranstaltungen 2023 002

FF Ahl Backhausfest 2025 004

FF Ahl Feuerwehrjubilaeum 2025 003

 2025 07 05 FF Huttengrund Sommerfest 2025 002

 

FF BSS Letzte Einsaetze 2021 002

Aktiv werden Header 2022 002

Aktiv werden Kinderfeuerwehr 2022 002Aktiv werden Jugendfeuerwehr 2022 001Aktiv werden Einsatzabteilung 2022 001

Feuerwehr fördern 2022 001

BE - Brandeinsatz
05.06.2025 um 17:53 Uhr
Hausen (Ulmenstraße)
Weiter lesen
BE - Brandeinsatz
01.06.2025 um 21:25 Uhr
Bad Soden (Bornweg)
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 15:06 Uhr
L3178 - Hausen - Mernes / K888 Alsberg
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:49 Uhr
L 3178 Bad Soden - Romsthal
Weiter lesen
TH - Technische Hilfeleistung
01.06.2025 um 14:39 Uhr
Bad Soden (Frowin-von-Hutten-Straße, Spessart-Therme)
Weiter lesen

Infos fuer Einsatzkraefte FF BSS intern 2022 001

Stadt BSS Feuerwehr Satzung 2021 2024 002

FF BSS Voraushelfer 2024 002

FF BSS PSNV E 2024 002

FF BSS E Mail Verteiler 2024 001

FF BSS Termine Kleiderkammer 2024 001

_______________________

HFLUe GABC Uebung 2025 2025 012

Weitere Infos zur GABC-HFLÜ 2025

______________________

FF BSS Termine AGT Unterweisung 2025 001
Fr., 7. Februar 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 19. Februar 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

FF BSS Termine UVV Unterweisung 2025 001
Fr., 21. März 2025, 19:30 Uhr 
Feuerwehrhaus Salmünster
Mi., 26. März 2025, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus Bad Soden

______________________

Einweisung CO Gaswarngeraet 2025 025

Neue CO-Gaswarngeräte ab 2025

Ausbildungspläne 2025

HLFS KS Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

HLFS MR Lehrgangsplan liegt vor 2025 002

FF MKK Ausbildungsplan 2025 002

Warn-Apps jetzt installieren!   |  INFOS:

Logo_KatWarn

Katwarn - Aktuelle Warnungen

Logo hessenWARN 2020 001

NINA 2022 01 15 001

https://warnungen.katwarn.de/

Besucher

Heute 481

Gestern 777

Monat 20646

Insgesamt 1499061

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Pressedienst_FF_BSSPresse-Mitteilung / Bürger-Information vom 29.04.2011

Armin Wolf mit Ehrenkreuz in Silber geehrt – Dank von allen Seiten

Kreisbrandinspektor: Wolf für „das Lebenswerk Feuerwehr“ geehrt

2011_04_29_-_KBI_ehrt_Armin_WolfIn der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster wurde am Freitagabend (29. April 2011) Armin Wolf nach knapp 29 Jahren Dienstjahren als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster verabschiedet. Seit über 42 Jahren ist Wolf bereits aktives Mitglied der Salmünster Brandschützer. Heute wurde er für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Ehrenkreuz des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet.

Kreisbrandinspektor Markus Busanni verlieh die hohe Ehrung an Armin Wolf für „das Lebenswerk Feuerwehr“. Dass Feuerwehr sein Lebensinhalt sei, merke man ihm einfach an. „Feuerwehr ist für ihn Familiensache“. Wolf habe der Feuerwehr Salmünster mit seinem langjährigen besonderen Engagement Kontinuität und damit auch der Bevölkerung Sicherheit geschenkt.

Armin Wolf leitete vom 01. März 1982 bis 31. Dezember 2010 die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr Salmünster als Wehrführer. Wolf setzte sich in dieser Funktion knapp 29 Jahre aktiv und engagiert für die Belange der Feuerwehr Salmünster und für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Er prägte Wesen und Gesicht der Feuerwehr und wurde für viele zum verlässlichen Ansprechpartner der Salmünsterer Brandschützer.

Armin Wolf war Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Salmünster im Februar 1969 und wurde hier gleich zum Jugendsprecher gewählt. Mit dem Grundlehrgang legte er 1972 den Grundstein für seinen weiteren Werdegang. Hier absolvierte er zehn Jahre später den Zugführerlehrgang, wodurch er die Qualifikation für den Posten des Wehrführers erlangte. Als er in die aktive Wehr übernommen wurde, begleitete er zunächst den Posten des Gerätewartes, bis er dann 1982 zum Wehrführer gewählt wurde. Seit dieser Zeit begleitet er auch als Mitglied des Vereinsvorstandes die Feuerwehrarbeit und hat auch hier diese aktiv mitgestaltet.

Die versammelten Einsatz- und Führungskräfte der Bad Soden-Salmünsterer Feuerwehren zollten dem Wehrführer a.D. Respekt, Dank und Anerkennung für den Einsatz, den Armin Wolf über vier Jahrzehnte hinweg gezeigt hat.

Zu den Gratulanten gehörten auch Bürgermeister Lothar Büttner sowie Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde und sein Stellvertreter und Wolfs Nachfolger als Salmünsterer Wehrführer, Andreas Wenzel. Sie alle dankten ihm für das Geleistete.

Bürgermeister Büttner betonte an dem Beispiel der Wolfs, wie wichtig Familie sei. Denn Feuerwehr ist bei den Wolfs Familiensache. Schon der Vater Ludwig Wolf war von 1969 bis 1982 Wehrführer in Salmünster. Tochter und Sohn sind natürlich auch beide aktive Einsatzkräfte und Ehefrau Gertrud ist im Feuerwehrverein nicht wegzudenken. Feuerwehr ist bei den Wolfs undenkbar und umgekehrt würde ebenfalls etwas fehlen.

Für den Feuerwehrverein Salmünster dankte Vorsitzender Manfred Kleinert aufrichtig und erinnerte an die Leistungen und alles, was Armin Wolf in den vergangenen über vierzig Jahren in seine Salmünsterer Feuerwehr eingebracht hat. Schon in der 1969 gegründeten Jugendfeuerwehr übernahm der junge Armin Wolf Verantwortung und er habe schon damals zu ihm als Vorbild aufgeblickt. Alle aktuellen Fahrzeuge und die Ausrüstung wurde unter Armin Wolf beschafft und ein weiterer Kreis schließe sich: Unter seinem Vater Ludwig Wolf wurde das jetzige Feuerwehrhaus damals bezogen und Armin Wolf hatte nun die Erweitung und Sanierung zu einem modernen Standort eingeleitet.

Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Kreisbrandmeister a.D. Winfried Kirchner, der nicht nur Stadtbrandinspektor, sondern auch seinerzeit Wehrführer in Bad Soden war. Eine herzliche Umarmung der alten Weggefährten durfte da nicht fehlen und zeigte, dass die alte „Rivalität“ zwischen Salmünster und Bad Soden stets im besten Sinne sportlich gesehen wurde. In Sachen Sicherheit für die Bevölkerung hatte man schon immer auf gute Zusammenarbeit und gegenseitige Verlässlichkeit gesetzt.

Armin Wolf blickte zufrieden und in Dankbarkeit auf seine Zeit als Wehrführer zurück und betonte gleichzeitig: „Ich bleibe der Feuerwehr treu!“ So bleibt Wolf auch weiterhin aktiver Feuerwehrmann und steht dem Verein wie der Einsatzabeilung weiter mit Rat und Tat zur Verfügung. Wolf dankte aber auch seinen Weggefährten, so insbesondere Rolf Siebert und alle weiteren, die ihn stets unterstützt hatten. Allen voran dankte er natürlich seiner Familie, die nicht nur Verständnis für seine große erste Leidenschaft hatte, sondern selbst zum Teil der Feuerwehr wurde. Wolf wünschte sich, dass die Kameradschaft und Gemeinschaft in der Feuerwehr weiterhin so gut bestehen bleibe und man das Menschsein nicht aus dem Blick verliere. Außerdem betonte er, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Feuerwehren der Stadt ist: „Wir sind eine Feuerwehr, wir arbeiten zusammen!“ Mit Blick auf die getrennten Feuerwehrhäuser von Salmünster und Bad Soden fügte er mit zwinkerndem Auge an: „Aber geschlafen wird im eigenen Bett!“

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

gez. Frank L. Seidl                                

Pressedienst Feuerwehr Bad Soden-Salmünster     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Fotos: Frank L. Seidl (Feuerwehr Bad Soden-Salmünster)